Weltweit grösster Windkraftanlagenhersteller


Seite 151 von 211
Neuester Beitrag: 24.11.17 14:15
Eröffnet am:12.12.03 12:29von: janscheAnzahl Beiträge:6.251
Neuester Beitrag:24.11.17 14:15von: Trader-123Leser gesamt:830.089
Forum:Börse Leser heute:408
Bewertet mit:
23


 
Seite: < 1 | ... | 149 | 150 |
| 152 | 153 | ... 211  >  

181 Postings, 5184 Tage UeberfliegerRespekt Ordereingangsrally zum Quartalsende

 
  
    #3751
1
27.06.12 19:09

damit hätte ich nun nicht gerechnet:

20.06.2012Vestas receives 49.5 MW order in China50
20.06.2012Vestas signs 55 MW order in Italy55
26.06.2012Vestas receives its first V100-2.0 MW order in Spain16
27.06.2012Vestas receives 90 MW order in Sweden90
 Total MW announced in Q2488 

Aber is meiner Meinung nach nur ein wenig Ergebnis Kosmetik. Aber das Quartal hat ja noch 2 Werktage ....

Zu der Frage nach dem Turn-Around: Momentan sieht man hier eine ganz interessante Bodenbildung um die 4€ viel tiefer scheints hier vorerst nicht zu gehen. Ich hoffe das noch 1mal negative News kommen, die zu um die 3,50€ führen. Wenn dann auch die Politik langsam tragfähige Lösungsansätze für die Staatsschulden findet (Fiskalunion + Bankenunion bitte ohne Eurobonds dafür Schuldentilgungsfond meine persönliche Meinung!), ist ein Einstieg nach der Bottom-Fishing Methode reizvoll.

Wer aber auf einen nachhaltigen Turn-Around setzen möchte sollte eine Bodenbildung abwarten, die mindestens durch einen Anstieg auf über 4,50€ bestätigt werden sollte. Bis dahin viel Erfolg!

 

 

94 Postings, 5246 Tage RoterfranzGrattelaktie

 
  
    #3752
27.06.12 20:00
Seit Mitte 2009 von 60 auf 4 Euro abgerutscht. Wer da von Bodenbildung spricht ist ein Träumer oder Depotgesundbeter. Wir sehen noch eine stabile 3 oder u.U noch eine 2 vor dem Komma. Wie gesagt, das der Engel noch da ist grenzt bei mir an ein Wunder.  

94 Postings, 5246 Tage RoterfranzP.S heute ALL TIME LOW. SUPER Danke D. Engel.!

 
  
    #3753
27.06.12 20:01

6200 Postings, 5908 Tage bernd238Keine Angst, das bleibt nicht lange so....

 
  
    #3754
27.06.12 23:36
Keine Angst, das bleibt nicht lange so, nächste Woche sehen wir noch tiefere Kurse, wenn die Meldung zum schwachen Q2 Auftragseingang kommt.  

6200 Postings, 5908 Tage bernd238Der immer erwähnte hohe Auftragsbestand...........

 
  
    #3755
1
28.06.12 00:11
Der immer erwähnte hohe Auftragsbestand kann auch zu einer enormen Koste-Belastung werden, wenn die Aufträge durch den langen Zeitverzug zwischen Abschluss und Lieferung und des beim Abschluss voherschenden starken Preisdrucks nicht mehr kostendeckend in der heutigen Zeit abgearbeitet werden können.
So etwas kann eine Firma ganz schnell in den Abgrund reisen.  

1371 Postings, 4983 Tage ParkwächterIkea bestellt 90MW

 
  
    #3756
28.06.12 09:20
Vestas liefert Windkraftanlagen mit Gesamtleistung von 90 MW an IKEA
27.06.2012 −

Das schwedische Möbelhandelshaus IKEA hat beim dänischen Windkraftkonzern Vestas Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 90 MW geordert. Wie Vestas bekannt gab, handelt es sich bei dem Projekt um die bislang größte Investition von IKEA im Windenergiebereich.

Der Projektentwickler O2 Vind AB erhält von Vestas 30 Anlagen vom Typ V90 mit einer Leistung von je 3 MW. Der Auftrag beinhaltet neben der Lieferung auch die Errichtung und Inbetriebnahme der Windtürme sowie den Service über einen Zeitraum von 15 Jahren. Die Lieferung der Windturbinen soll im Mai 2014 erfolgen, die Fertigstellung des Projekts ist für Januar 2015 vorgesehen.

http://www.euwid-energie.de/news/bioenergie/...von-90-mw-an-ikea.html

 

102 Postings, 5110 Tage Lackaktien..wer sagts denn?? ein schönes Projekt 216 MW

 
  
    #3757
28.06.12 15:28

580 Postings, 4974 Tage i-love-Beer:-)

 
  
    #3758
28.06.12 16:03
Und hier nochmal der Link für alle, deren Dänisch leider nicht ganz perfekt ist.

http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3127  

6200 Postings, 5908 Tage bernd238Wir werden aber nicht erfahren zu welchen .......

 
  
    #3759
28.06.12 17:29
Wir werden aber nicht erfahren zu welchen Dumpingpreisen das Geschäft mit IKEA abgeschlossen wurde.

Ihr werdet doch wohl nicht im Ernst glauben, dass da ein Gewinn rausspringt wenn das Geschäft abgewickelt wird.  

105 Postings, 4836 Tage XaXabernd238

 
  
    #3760
3
28.06.12 18:13

 Wenn ich deinen letzten 20 Beiträge lese kann ich nichts positives erkennen. Vielleicht wäre es besser wenn du einfach nichts mehr schreibst.

Du bist draußen und gut ist es 

 

1012 Postings, 5094 Tage pekunia@bernd

 
  
    #3761
29.06.12 16:35
Warum soll da kein "Gewinn rausspringen"?  

155 Postings, 5521 Tage JenyMeinung

 
  
    #3762
29.06.12 17:22

Meinung ja ,ständig nörgeln ...nervt........Misegrim.......und schon gehts kurz aufwärts....bis Montag wieder gedrückt wird.

Irgendwann geht das aber auch nicht mehr.

Siemens macht anscheinend auch nicht mehr jeden Offshore - Windpark zu Dumpingpreisen.Da hat Vestas wohl schon lange seine Erfahrungen gemacht .

......steckt doch einwenig mehr drinn als man denkt.

 

 

181 Postings, 5184 Tage UeberfliegerWird die Bodenbildung Montag abgeschlossen?

 
  
    #3763
30.06.12 10:11

Nachdem sich am noch am Mittwoch ein neues 52W Tief bei 3,85€ ausgebildet hat ging es danach nur noch steil bergauf. Ein Grund dafür ist mit Sicherheit die Ordereingangsrally zum Ende des Quartals, die dann doch überraschte vor allem die letzten 216 MW aus Belgien:

26.06.2012Vestas receives its first V100-2.0 MW order in Spain16
27.06.2012Vestas receives 90 MW order in Sweden90
28.06.2012Vestas wins 216 MW offshore order in Belgium216
 Total MW announced in Q2704 

So sieht Q2 doch nicht mehr ganz so böse aus wie noch vor zwei Wochen (siehe mein Beitrag am 14.06. #3717).Dazu sind dann noch News über einen neuen Produktionschef: http://www.vestas.com/en/media/news/...x?action=3&NewsID=3129,die natürlich auch ein Nachweis sind, dass sich was ändert und der Turn-Around nahe ist.

Seid dem oben benannten Tief vom Mittwoch ging es nur noch steil bergauf. Der Xetra Schlusskurs vom Freitag lag bei 4,43 €. Daher gab es innerhalb von nur 3 Handelstagen eine satte Rally von gut 15%. Nun ist nächste Woche ganz klar der Titel verstärkt zu beobachten wie er sich weiter verhällt. Wenn er der von mir als Grundvorraussetzung für eine Bodenbildung genannte Kursstand vom 4,50 mit der Geschwindgkeitdes gestrigen Kursanstieges genommen wird, sehe ich hier durchaus die Möglichkeit, das die Bodenbildung abgeschlossen ist.

Zumal die News aus der EU sehr Positiv vom Markt angenommen wurden. Ich gehe davon aus, dass es nächste Woche wieder ein wenig runter gehr, da das Endziel Märkte, eine direkte Staaten/Bankenfinanzierung durch die EZB über ESM/EFSF noch nicht erreicht wurde. Es würde mich wundern, wenn sich die Märkte mir den jetzt in Aussicht gestellten ankauf vom Primäranleihen durch die Institutionen zufrieden stellen lassen. Wir werden sehen.

Ich werde mich entsprechend Positionieren, in dem ich beim durchschreiten der 4,50€ eine Limit-Order reinhängen werde, mit der Hoffnung, das der Kurs noch mal zurückläuft, die dann mit einem engen Stop versehen wird (Mit Hinblick auf weiteren negativen Newsflow)

Mich würde interessieren wir ihr nächste Woche Vorgeht. (im Bezug auf Vestas)

Wind auf aus Hamburg

Ueberflieger

P.S.: Ich hoffe das der Beitrag mal als positiver Beitrag zu Vestas gesehen wird. Bernd238 wird auch nich ewig seine Meinung halten können wenn der Kurs in die Gegenrichtung läuft.....

 

 

10 Postings, 4623 Tage MackisBackLöschung

 
  
    #3764
1
30.06.12 10:23

Moderation
Zeitpunkt: 03.07.12 11:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

181 Postings, 5184 Tage UeberfliegerInteressant

 
  
    #3765
1
30.06.12 19:03

Das Nordex dies Quartal so gut abgeräumt hat wusste ich noch garnicht. Interessant wären da Vergleichszahlen zu den letzten Jahren.

An Nordex find ich sehr interessant das man sich auf Windkraftwerke fuer schwächere Winde focussiert. Dies ist sehr interessant, den obwohl man denken könnte, dass unendlich viel Platz fuer WEA ist ist dies nicht so. Deshalb weicht man ja auf Offshore aus. Fakt ist das in Deutschland fast alle starkwindstandorte auf dem Festland schon bebaut sind bzw. wegen der Siedlungsstruktur keine weiteren WEA zulässig sind. Da kommt dann natürlich Nordex ins Spiel mit Anlagen speziell für schwächere Winde.

 Bis jetzt sind ja nur die announced Orders von Vestas veröffentlicht worden da kommen wie in den letzten Quartalen noch unanounced orders dazu.Daher koennte sich bei deiner Verhältnisrechnung noch was verschieben.

Zu den Mitarbeiterzahlen muss ich direkt sagen, dass Vestas auf großen Ueberkapazitaeten in der Produktion sitzt, die sich auch nicht einfach 'Abbauen' lassen. Wenn aber wieder ordentlich Aufträge reinflattern bzw. die Preise für WEA's wieder ansteigen sieht es ganz schnell,wieder ganz anders aus.

Ich glaube aber den direkten Vergleich über die Ordereingänge kann man nicht ziehen, da wie von mir dargelegt unterschiedliche Standorte mit den WEA's von Nordex und Vestas angesprochen werden. 

Am liebsten würde ich als Hintergrundinformation jetzt die Vorlesungsunterlagen von der Uni einstellen, aber das geht aus mehreren gründen nicht.

 

181 Postings, 5184 Tage Ueberfliegernicht zu vergessen

 
  
    #3766
01.07.12 13:10

im Moment wird eingepreist, dass der PTC (Production Tax Credit = Steuerersparnis von 2,2 US-Cent pro MW) NICHT verlängert wird.

Dies wäre für Nordex und Vestas (haben beide Werke in den USA) natürlich ein Schlag ins Genick.

Aber wenn das Gegenteil passiert und die US Politiker doch noch rechtzeitg zur Besinnung kommen, auch im Hinblick auf die Presidentschaftswahlen und ggf. deren Folgen, wird es für eine weitere Rally/Bestätigung des möglichen (haben wir noch nicht) Turn-Arounds sorgen.

Daher sind News bezüglich des PTC aus den USA immer zu verfolgen. Wenn es da bald Überraschungen geben sollte könnte das der Endgültige Turn-Around von Vestas sein.

Auch wenn schon ein wenig älter: Folgen eines nicht verlägerns des PTC:

http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/...ss-ptc-extension-soon

(Tipp für Englisch schwache: google übersetzer..)

 

580 Postings, 4974 Tage i-love-BeerNordex-Vestas

 
  
    #3767
02.07.12 08:40
Ich halte beide WEA-Hersteller für sehr interessant, aber der Vergleich zum Auftragseingang und Auslastung hinkt ganz gewaltig. Erstens fehlen bei beiden noch die unannounced orders und zweitens ist auch die Ausgangslage eine völlig andere:

1. Vestas hat Rekordbestände in den Auftragsbüchern. Bei denen kommt es dieses Jahr eigentlich nur drauf an, dass man das operative Geschäft ohne nennenswerte Katastrophen über die Bühne bringt, dann sollte auch ein dicker Gewinn drin sein. Überkapazitäten gibt es bei Vestas höchstens punktuell (z.B. die Fabrik in China, die jetzt geschlossen wird) - ich erinnere an die letzte Gewinnwarnung, die man ausgeben musste, weil man 2011 nicht genügend Windräder ausliefern konnte. Überkapazitäten daher: quasi nicht vorhanden.

2. Nordex hingegen hat zwar im Vergleich zu 2011 auch eine gute Auftragslage - die aber nach wie vor nicht zufriedenstellend ist. Bei Produktionskapazitäten von bis zu 3000 MW plant man einen Umsatz von ca. 1 Mrd. Bei der üblichen Pi-mal-Daumen-Rechnung (1 Mio Euro für 1 MW Leistung) komme ich hier also auf eine Auslastung von einem Drittel.

Im Gegensatz zu Vestas ist Nordex also darauf angewiesen, dass man kurzfristig noch einige Aufträge bekommt. Schafft man das, ist auch bei Nordex ein vernünftiger Gewinn drin. Ein vom Auftragseingang her schlechteres Quartal ist also bei Vestas völlig egal, bei Nordex wäre es ein Problem.

Technologisch sind natürlich beide auf höchstem Niveau und bieten mit der N117/2400 und der V112/3,0 zwei der besten Schwachwind-Windmühlen auf dem Markt an.

Und noch ein Wort zur PTC: das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen. Alle US-Projektierer versuchen soviele Projekte wie möglich von 2013 auf 2012 vorzuziehen, daher auch der aktuelle Boom in den USA. 2013 wird deshalb ein sehr schwaches Jahr in den USA werden, selbst wenn die PTC jetzt noch verlängert wird.

Ein Investment macht aus meiner Sicht sowohl bei Vestas als auch bei Nordex Sinn, denn nach dem schwachen 2011 und den Problemen für die europäischen Solarbuden wurden alle EE-Aktien gnadenlos überverkauft.  

9 Postings, 4621 Tage MackyhateinMesserLöschung

 
  
    #3768
1
02.07.12 08:47

Moderation
Zeitpunkt: 03.07.12 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

9 Postings, 4621 Tage MackyhateinMesserLöschung

 
  
    #3769
2
02.07.12 08:56

Moderation
Zeitpunkt: 03.07.12 11:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

580 Postings, 4974 Tage i-love-Beernochmal

 
  
    #3770
1
02.07.12 12:39
Wie gesagt, ich halte von beiden Unternehmen recht viel.

Aufträge/Kapazitäten: Danke für die Details. Dennoch liege ich in der Tendenz richtig: nämlich dass Nordex seine Kapazitäten leider (noch?) nicht auslasten kann und der Auftragsbestand weit unter der möglichen Jahresproduktion liegt. Bei Vestas liegen die Probleme eher darin, dass man 2011 weniger ausgeliefert hat, als man wollte. Man muss das positiv sehen: hier haben beide noch jede Menge Luft nach oben.

Management: teils, teils. Der CFO und der COO bei Vestas wurden ja bereits ausgewechselt. Geben wir den neuen mal eine Chance.

Schwachwind: Naja, beide Turbinen sind brandneu und zwei der besten auf dem Markt. Die Effizienz der N117 ist wegen der geringeren Maximalleistung und dem höheren Rotordurchmesser logischerweise höher. Der Ertrag pro Turbine ist es aber deswegen noch lange nicht. Welche Turbine nun also tatsächlich wirtschaftlicher ist, kann wohl keiner von uns sagen, denn dazu bräuchte man den genauen Preis, lost production factor, Konditionen der Serviceverträge, genaue Windbedingungen usw usw. ich denke wir einigen uns einfach drauf, dass beide gut sind.  

742 Postings, 5176 Tage abundzuLöschung

 
  
    #3771
02.07.12 12:42

Moderation
Zeitpunkt: 02.07.12 14:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - ausfällige Wortwahl

 

 

434 Postings, 5112 Tage ProfessorCASHUp and down

 
  
    #3772
02.07.12 12:47
am FR super noch oben gegangen

heute schon wieder scheiße!

typisch !  

10 Postings, 4621 Tage KofferträgerLöschung

 
  
    #3773
02.07.12 12:51

Moderation
Zeitpunkt: 03.07.12 12:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

742 Postings, 5176 Tage abundzuLöschung

 
  
    #3774
02.07.12 13:40

Moderation
Zeitpunkt: 02.07.12 14:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - ausfällige Wortwahl

 

 

580 Postings, 4974 Tage i-love-Beer@Koffer

 
  
    #3775
02.07.12 13:49

Das klingt gut mit den bedingten Aufträgen, aber warum spiegelt sich das nicht in der Prognose für 2012 wieder? Ich lass mich aber gern positiv überraschen, wie gesagt, ich hab selber ein paar Nordex-Papiere.  

N117: Ja, aber einwas muss ich nochmal hervorheben, ich glaube hier gab es Verwechslungen. In Schwachwindgebieten (IEC-III) liegt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit bei 7,5 m/s. Das ist aber eben nur der Mittelwert, d.h. es wird Tage geben wo der Wind schwächer weht und Tage, wo er deutlich stärker weht. Und genau das müsste man genau beachten, um zu sagen, welche Turbine "besser" ist. An windigen Tagen im Schwachwindgebiet kannst du ja nicht schnell die N117 abbauen und eine N100 hinstellen.

Konkret: Würde der Wind das ganze Jahr konstant mit 7,5 m/s wehen, dann wäre die N117 klar überlegen - dem ist aber nicht so. Der Vergleich der Leistungdaten (s.u.) zeigt ganz deutlich, dass die V112 an Tagen mit stärkeren Winden deutlich überlegen ist. Wenn man einen Windpark plant und die Wahl zwischen der V112 und der N117 hat muss man also vorher ganz genau berechnen, ob es genug Tage mit leichtem Wind gibt, an denen die N117 ihre Nachteile bei stärkeren Winden wieder ausgleichen kann. In IEC-III Gebieten sind natürlich Windgeschwindigkeiten unter 9 m/s deutlich häufer. Allerdings sind die Leistungsvorteile der N117 unter 9 m/s mit maximal 150 kW mehr auch deutlich geringer, als die Leistungsvorteile der V112 an windigen Tagen (bis zu 675 kW, bzw. 3075 kW wenn die Nordex abschaltet).


Hier nochmal die genauen Zahlen, aus den Leistungskurven von Macky:

1. Bei Windgeschwindigkeiten bis 9 m/s hat die N117 leichte Vorteile gegenüber der V112. Hier erzielt sie eine zwischen 9 und 150 kW höhere Leistung als die V112.

2. Ab 9,5 m/s liegt die V112 weit vorne. Die Leistung ist um 246 kW (10 m/s) bzw 584 kW (11m/s) höher.

3. Zwischen 13 und 20 m/s liefert die V112 konstant 675 kW mehr.

4. Zwischen 20 und 25 m/s liefert die V112 konstant 3075 kW mehr, weil die N117 schon abgeschaltet werden musste.
 

.

 

Seite: < 1 | ... | 149 | 150 |
| 152 | 153 | ... 211  >  
   Antwort einfügen - nach oben