"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 454 von 1090 Neuester Beitrag: 04.02.25 23:01 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 28.232 |
Neuester Beitrag: | 04.02.25 23:01 | von: sg-1 | Leser gesamt: | 4.428.469 |
Forum: | Leser heute: | 288 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 452 | 453 | | 455 | 456 | ... 1090 > |
Optionen
Zeitpunkt: 04.09.23 13:26
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Regelverstoß
Bitte mehr ,
wie meinte mal Ricarda Lang: Wir gaben noch viel Platz-Stimmt
Aber bald auch kein Geld mehr@
Danke Mutti und Kopfnickergilde
Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation Global Witness ist die Menge an LNG, das von EU-Staaten importiert wird, in den ersten sieben Monaten des Jahres sogar angestiegen. Danach haben EU-Staaten von Januar bis Juli insgesamt 22 Millionen Kubikmeter LNG aus Russland eingeführt, ein Anstieg um 40 Prozent gegenüber dem selben Zeitraum im Jahr 2021 - also vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/.../eu-gas-lng-russland-100.html
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...32.html#lnganteilangasimporten
Mark dient seit Dezember 2013 als Exekutivdirektor von C40 Cities. In dieser Zeit ist die Organisation von 63 auf 94 der größten Städte der Welt und von 40 auf über 200 Mitarbeiter in aller Welt gewachsen.
Von Anfang an bestand die Aufgabe von C40 darin, eine hoch ambitionierte Führungsgruppe zu sein, die die Weltdazu bringt, einen gefährlichen Klimawandel durch das Handeln und die Führung der Bürgermeister der führenden Städte der Welt zu vermeiden.
I m Jahr 2016 war C40 die erste große Organisation, die darauf bestand, dass ein 1,5-Grad-Ziel wesentlich ist und nicht nur angestrebt wird (durch unser Deadline 2020-Programm).Bevor er zu C40 Cities kam, war Mark Direktor beim bahnbrechenden Ingenieur- und Designunternehmen Arup und davor leitender Berater des Londoner Bürgermeisters.
https://urbantransitions.global/person/mark-watts/...20the%2520globe.
Die Geldgeber und Partner von C40
https://www.c40.org/funders-partners/
Zeitpunkt: 04.09.23 13:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
charly, es ist ganz einfach.
Ob Vakuum oder nicht, im inneren Brennraum einer Rakte wird ein Druck erzeugt, der auf einer Seite "abgelassen" wird. Auf der gegenüberliegenden Seite besteht aber noch Druck.
Die Druckdiffernz treibt die Rakete an, egal ob Vakuum oder nicht.
Beim Vakuum ist die Wirkung sogar noch besser wegen des fehlenden Luftwiderstandes.
Dass die Rakete Schwung holen muss durch mehrfache Umkreisungen ist völlig richtig.
Erst wenn die Fluchtgeschwindigkeit zur Überwindung der Anziehungskraft groß genug ist, kann die große Reise beginnen.
Die Inder machen das einzig Richtige; sie schießen eine Rakete los zur Erkundung der Sonne.
Diese übliche Begründung CO2 für die Klimaveränderung könnte endlich ein Ende haben.
Hast Du noch nicht gehört, dass unten die "Sklaven" die Schiffsschraube drehen?
Statt Flaschen zu sammeln doch ein lukrativerer Job.
Ausgestoßene Fürze bei der Anstrengung werden aufgefangen, zu Heizgas verarbeitet und können unter Rentnerfürze ersteigert werden.
Legt man beispielsweise 10 l/100 km zu Grunde, wären 3200 Tonnen ca. 3 Millionen Liter oder 30 Millionen km.
Fährt der Durchschnitt der Autofahrer 10 000 kim /Jahr, erreichen bereits 3000 Autofahrer die 30 Millionen km im Jahr.
Aber: Es ist ein Witz, dass ein einziger Tanker den Jahresverbrauch von 3000 Autofahrern vergeigt.
Warum ärgern sich die Grünen nicht grün und blau darüber?
Weil sie bereits grün sind.
Brisant wird die Erklärung um den Mondlander 1969, der wohl Anlass zur Kritik war, wie der Aufstieg des Landers in Richtung der umkreisenden Rakete die den Lander aufnehmen sollte selbst nachläufig gefilmt werden konnte.
Meine Erklärung dazu wäre, es war keine originale Aufnahme, es war zur Erklärung eine nachträgliche Filmeinspielung, wie das gelaufen ist. Da ist kein Reporter oben geblieben. Wir aber, haben es gesehen und uns Gedanken gemacht, was ja auch alle beflügelt haben wird, sich sehr mit solcher Materie zu beschäftigen. Nochmehr Gedanken dazu habe ich aber zu dem merkwürdigem Halt im Weltraum, welches auch als Film eingebaut, den Aushub des Landers aus der Hauptrakete erklären wollte. Wie da die Zusammenhänge gewesen sein sollen, mir unbergreiflich.
Gelenkt wird die Rakete durch Nebentriebwerke nach der gleichen Funktion wie das Haupttriebwerk.
Natürlich lässt sich das nur im Einzelfall beantworten. Tatsache ist jedoch, dass beim Übergang
von Hartz 4 auf Bürgergeld zum 31.12. 2022 gleichzeitig eine Erhöhung von knapp 12 % erfolgte.
Nun soll zum 1. 1. 2024 das Bürgergeld zum Vergleich von Hartz 4 noch einmal um 12 %
angehoben werden, sodass innerhalb von etwas mehr als einem Jahr eine Steigerung von
mehr als 25 % stattfindet, bezogen auf den letzten Hartz 4 - Wert von 449 €, denn Erwachsene
sollen zum 1. 1. 2024 einen Satz von 563 € erhalten. Begründet wird dies mit den gestiegenen
Lebenshaltungskosten.
sind die Lohnerhöhungen der arbeitenden Bevölkerung
bei Weitem nicht so hoch ausgefallen wie diese Erhöhung der Sozialleistungen, die bei
Kindern außerdem noch zusätzlich erheblich durch die Kindergrundsicherung gepuscht werden.
Außerdem ist die arbeitende nicht Bürgergeld beziehende Bevölkerung um einiges
stärker von den erhöhten Lebenshaltungskosten betroffen, da Miete und Heizkosten nicht vom
Amt übernommen werden und gerade die Heizkosten sind erheblich gestiegen.
Es ist deshalb überhaupt nicht einzusehen, dass das Bürgergeld derartig erhöht
wird, während die arbeitende Bevölkerung über 2 Jahre gesehen eher Reallohn-
verluste hinnehmen muss.
gilt um so mehr, da das versprochene Klimageld immer noch nicht ausgezaht worden ist.
Die Ampel-Regierung hat also aufgrund der erhöhten CO2-Bepreisung erhöhte Einnahmen
generiert, schüttet diese aber immer noch nicht - wie versprochen - an die Bevölkerung aus.
Stattdessen wird eine irrwitzige Erhöhung der Sozialleistungen vorgenommen, die die
Frage aufkommen lässt, ob sich Arbeit in Deutschland in bestimmten Bereichen überhaupt
noch lohnt. Auf jeden Fall verliert die Ampel durch die fehlende Auszahlung des Klimageldes
massiv an Vertrauen.
Es kommt auf den Einzelfall an. Zunächst soll der Ist-Zustand betrachtet werden. Der
Westen schreibt u. a.:
https://www.derwesten.de/politik/...nzzeit-berechnen-id300479079.html
Für eine alleinstehende Person liegt der Regelsatz bei 502 Euro. Verheiratete oder Menschen in einer eheähnlichen Gemeinschaft erhalten pro Person 451 Euro. Die Regelsätze für Kinder sind nach dem Alter in drei Altersabschnitte gestaffelt. Bis zum Alter von 5 Jahren beträgt der Regelsatz für Kinder 318 Euro. Im Alter von 6 bis 13 Jahren beträgt der Regelsatz 348 Euro. Teenager im Alter von 14 bis 17 Jahren erhalten monatlich 420 Euro. Erwerbslose 18- bis unter 25-Jährige, die bei ihren Eltern wohnen, erhalten 402 Euro. ...Für eine Familie mit zwei Kindern im Grundschulalter beträgt die Auszahlung des Bürgergeldes also 1.598 Euro für die Grundsicherung des Lebensunterhalts.
hört sich zunächst einmal nicht großartig an. Es ist aber zu berücksichtigen, dass keine
Miete, keine Mietnebenkosten und keine Heizkosten zu zahlen sind. Außerdem zahlt
Bürgergeldbezieher keine Lohnsteuer auf sein Bürgergeld und Krankenversicherung
und Pflegebeitrag werden vom Jobcenter bezahlt. Wenn diese geldwerten Vorteile,
die Nichtbesteuerung und die Übernahme bzw. die Befreiung von Teilen der Sozial-
versicherung mit berücksichtigt werden, dann sieht das schon anders aus. Dabei
wird die anstehende Erhöhung von 12 % zum 1. 1. 2024 bei den 1598 € noch gar nicht
berücksichtigt. Deshalb ist die Frage für bestimmte Bevölkerungskreise durchaus
berechtigt: Lohnt es sich überhaupt noch in Deutschland zu arbeiten?Mit dem
Erhöhungsschub zum 1. 1. 2024 wird diese Frage noch virulenter.
> Begründet wird dies mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten.
Eigentlich gibt man damit zu, das die Inflation viel höher war, als sie uns mit ihren Zahlen die letzte Zeit erzählen wollten; man rechnet es sich wieder so hin wie es grade passt.
Dazu kommt noch, das der Bürgergeld'ler viele Ausgaben nicht hat, die der Arbeitnehmer so hat.
Z.B. GEZ ist ein Bsp. , aber auch viele andere Beiträge usw. .
Das erzählt dir aber in der aktuellen Debatte keiner ;-) .
Denn schon vor Jahren war rechtlich beschlossen worden und dürfte auch kaum zu kippen sein, das die allerunterste Beamteneinstufung im allerniedrigsten Dienstgrad einen gewissen Abstand zu H4 haben musste. Das mag auch so okay sein und gar nicht zu beanstanden.
Daraufhin wurden die Gehälter der untersten Einstufungen z.T. deutlich angehoben s.d. ein Abstand wieder da war. Aber das muss nun mittelfristig nachgezogen werden.
Und damit auch für alle anderen Einstufungen die Abstände zu den untersten Graden erhalten bleiben, müssen sie mittelfristig mit nach oben - praktisch oder :-) ?
Weitgehend unbeachtet von der deutschen Presse wird die Meinungsfreiheit in Europa derzeit von einer unscheinbaren, freundlichen älteren Dame verteidigt: Von Päivi Räsänen, der ehemaligen Innenministerin Finnlands. Die Medizinerin, Mutter von fünf Kindern und vielfache Großmutter, musste sich am 30. und 31. August 2023 vor dem finnischen Berufungsgericht verantworten. Stein des Anstoßes ist ein Tweet aus
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...einungsfreiheit-abgrund
Heute um 11 Uhr wurde durch den bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder der Latte-Macchiato-Putsch der Süddeutschen Zeitung gegen die Demokratie in Bayern beendet. Die Süddeutsche Zeitung hatte mit einer aktivistischen Kampagne gegen den Wirtschaftsminister und Vorsitzenden der Freien Wähler in Bayern, Hubert Aiwanger, versucht, die Freien Wähler aus der Koalition zu drängen und den Weg für
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ten-gruenen-gescheitert
Als Tier1-Zulieferer werden in der Autoindustrie die Zulieferer bezeichnet, die direkt die Hersteller beliefern. Neben den beiden größten Unternehmen in Baden-Württemberg, Bosch mit Sitz in Stuttgart und der ZF Friedrichshafen, gehören beispielsweise auch Mahle und ElringKlinger zu der höchsten Hierarchiestufe. Die Tier1-Unternehmen will VW aber künftig bei den wichtigen Halbleiterkomponenten offenbar übergehen. „Bei strategisch wichtigen Halbleitern und zukünftig sogar für den Konzern geplante Eigenentwicklungen setzen wir auf einen direkten Einkauf bei den Halbleiterherstellen“, sagt Volkswagen-Beschaffungsvorstand Dirk Große-Loheide.
https://www.bw24.de/auto/...erer-92478797.html?trafficsource=idTopBox
weitgehend unkritisch über den Ukraine-Krieg berichtet und sich sogar durch eine Spendenaktion
für die Ukraine (ukrainische Kinder) auszeichnet, sind im Welt Newsroom auch andere Töne
zu hören durch Christoph(?) Wanner. Bei der Absetzung vom ukrainischen Verteidigungsminister
spielen bei ntv angeblich militärische Gründe die entscheidende Rolle, während Welt Newsroom
die zahlreichen Korruptionsfälle im Militär(Verwaltungs)bereich als Ursache ansieht.
Schluss der Berichtserstattung von Wanner kam heute Morgen im Welt Newsroom noch die
interessanteste Aussage von Wanner, die allerdings nicht von den Moderatoren aufgegriffen
wurde. Wanner nimmt an, dass auch Selenskyj 2024 abgesetzt wird, und zwar von den
US-Amerikanern, und der Krieg in der Ukraine wird eingefroren. Hoffentlich
kostet diese von der Propaganda abweichende Meinung Wanners ihm nicht den Kopf.