Was meint Ihr, lohnt sich der einstig hier?
Seite 256 von 584 Neuester Beitrag: 06.01.14 23:40 | ||||
Eröffnet am: | 10.03.09 10:59 | von: brunneta | Anzahl Beiträge: | 15.592 |
Neuester Beitrag: | 06.01.14 23:40 | von: Spaetschicht | Leser gesamt: | 3.001.170 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.247 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 254 | 255 | | 257 | 258 | ... 584 > |
Dublin (APA/Reuters) - Die teilverstaatlichte Bank of Ireland hat der desolaten irischen Bankenbranche überraschend einen weiteren Mrd.verlust erspart. Das Institut vermeldete am Donnerstag für das vergangene Jahr ein Minus von netto 609 Mio. Euro, während sich Branchenexperten im Schnitt auf 1,9 Mrd. Euro gefasst gemacht hatten. Der Verlust wurde jedoch vor allem durch eine Umschuldung sowie neue Wertberichtigungen begrenzt. Das zugrundeliegende Bank-Geschäft beeindruckte die Experten nicht - zumal die gesamte irische Branche weiter auf eine finanzielle Notbeatmung durch die Europäische Zentralbank angewiesen ist.
Bankchef Richie Boucher sprach zwar von einer Trendwende. „Wir haben uns von einem Überlebenskampf hin zur Stabilisierung bewegt.“ Dennoch droht das Traditionshaus bald mehrheitlich in Staatsbesitz zu gelangen, weil die Bank of Ireland nach einem Stresstest der irischen Notenbank weitere fünf Mrd. Euro benötigt, um krisensicher zu werden.
Der Großteil des durch eine hemmungslose Kreditvergabe ruinierten irischen Bankensektors ist bereits verstaatlicht. Die Rechnung für die Rettung der Branche beläuft sich auf rund 70 Mrd. Euro. Der größte Rivale der Bank of Ireland, die Allied Irish Banks, hatte erst Anfang der Woche einen Jahresverlust von mehr als zehn Mrd. Euro bekanntgegeben.
Tiroler Tageszeitung, Onlineausgabe vom Do, 14.04.2011 12:41
14 April 2011
Paul Clarke
Bank of Ireland has just released its annual report and, compared to the gloom coming out of AIB this week, they look relatively positive. Its annual loss was €950m, down from €1.8bn in 2009, and – in what's becoming a rare event – there was no mention of further redundancies.
Still, from a jobs point of view it's not looking great. Total headcount fell by 471 throughout 2010, meaning that 2,400 staff have departed since 2008, and this is before the 750 redundancies it announced last year are taken into consideration.
About half this number have so far put their hand up for voluntary redundancy at the bank.
As the table below shows, aside from the exits in it UK operation, the biggest reduction in staff numbers was within its capital markets division, where headcount shrank by 215.
BoI
This figure is before the sale of Bank of Ireland Asset Management in January and Bank of Ireland Securities Services in February.
This suggests that either its capital markets division is struggling to keep hold of employees, and that it's not replacing those who depart, or that it's an area of the business that the bank is focusing less on.
As well as the disposal of BIAM and BOISS, Bank of Ireland has earmarked Paul Capital Investments – a private equity fund of funds manager in its capital markets arm – for sale, along with its US-based foreign exchange business and its stake in the Irish Credit Bureau, both of which fall into its retail Republic of Ireland division.
It's not been a good year for BoI's capital markets division, largely because of losses related to NAMA. It posted an operating profit of €641m, but loan impairments and a €1.1bn loss on the sale of assets to NAMA saw it slip €973m into the red.
A move away from capital markets functions certainly chimes with comments from Michael Noonan that Ireland's banks will now be more domestically focused and that BoI's businesses in this area would be "limited" going forward.
Bank of Ireland chief executive Richie Boucher said that it had "moved from survival", but was still in a period of stabilisation and would focus on capital raising to reach the €5.2bn target outlined in this month's stress tests.
Costs were reduced by €360m over the last year, largely through smaller staff numbers.
und bei BOI? 36% ? oder?
Verluste 2010 bei AIB über 10 MRD ?!
Verluste 2010 bei BOI 0,6 MRD !?
ist doch super!?
wie gesagt, die Deutsche Bank hat 2009 auch um Staatshilfe gebettelt (auch bekommen) und dann ein gutes halbes Jahr später, wieder MRD Gewinne ausgewiesen!?
ich glaube/hoffe, dass wir hier die Talsohle durchschritten haben - klar gibt es noch viele Risiken aber es gilt: hohes Risiko - hoher (möglicher) Gewinn!
bei den derzeitigen Kursen ist mMn alles Negative drin und die Chancen, dass es steil nach oben geht, steigen!
wenn die Analysten im Schnitt mit 1,9 MRD Verlust gerechnet haben (tatsächlich jetzt nur ein Drittel) und die BOI angekündigt hat, dass es erst mal keinen weiteren Stellenabbau gibt, dann könnte man das schon mal als sehr positiv sehen!
wo würde der Kurs stehen, wenn in 2 Jahren wieder Gewinne ausgewiesen würden??? bei 2-5 Euro?
also ich sehe einen "zarten" positiven Trend! (natürlich nur meine Meinung) und was die Zocker oder MM mit dem Kurs so machen, kann man nicht abschätzen!?
wie gesagt, der "Staat" zieht sich auch wieder schnell zurück, wenn es wieder aufwärts geht!
Beispiel Autoindustrie - wer erinnert sich noch an die Abfrackprämie?? lang ist es her - also ein gutes Jahr!
und jetzt?? Auto-Aktien-Werte explodierten - Daimler hat 2011 voraussichtlich das beste Ergebnis in der Firmengeschichte!!!
wie geht denn das? anscheinend geht es!
Mit sowas kannste Recht haben wenn es die gesamte Branche betrifft.
Aber das Risiko ist jetzt höher und ich würde nicht umgedingt drauf Wetten denn dazu sind mir schon zuviele große Firmen kaputt gegangen bei denen ich es auch nicht gedacht hätte !
Wir sind hier.
http://www.youtube.com/watch?v=DGnyTOyESbU
Wenn jemand auf 35% Plus gewartet hat ist heute sicher enttäuscht worden und trennt sich vielleicht von der Aktie.
Ich habe mich entschieden in dem Invest zu bleiben, weil ich an die Zukunft der Bank glaube. Der Glaube ist zwar nur ein kleines Pflänzchen, aber wenn es eine Chance hat weiterzuwachsen......habe ich (wir) hoffentlich noch sehr viel Freude mit der Aktie !
Ich wüßte auch nicht wo ich ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis finden sollte als hier.
Warten wir einfach ab und lassen uns "positiv" überraschen! Geduld ist zwar nicht meine Stärke, aber auch ich kann dazulernen!
Viel Glück allen Investierten. Gruß
Aber wenn es noch einmal kommen sollte decke ich mich besser ein
egal welche Branche .
Aber wie gesagt dann müßten alle Werte einer Branche in den Keller gehen egal ob Deutschland oder Amiland aber wie hier wo es nur um die Iren geht Nein Danke !!!!!!
Ihr müßt mal an Allied oder Irish Life denken und Euch mal Fragen ob ihr das gedacht hättet !!! Unsere Bank of Irland war doch eigentlich immer die kleinste warum sollte sie es schaffen ? Nur weil hier alle hoffen oder Warum ?
Jetzt mault mich nicht gleich wieder an ich hoffe auch immer aber ihr wißt es Läuft nicht immer so wie man will.
ein. Vielleicht ist das der entscheidene Punkt im "Überlebenskampf" und unsere
BOI besser aufgestellt oder hat einfach auch mehr Glück gehabt. Sei's drum, solange
wir davon profitieren.......und wenn es von den Fehlern der anderen ist.
wie ich mir das vorgestellt hatte. habe mit allem möglichen gerechnet jedoch nicht mit einem stagnierenden kurs. ich für meinen teil kann mit dem ergebnis leben und jetzt müssen wir halt 2 weitere monate, bis bekanntgabe der ergebnisse des bankenstresstestes ausharren, wohlwissend, dass es in dieser zeit wieder kapriolen geben wird....... überrascht bin ich dann doch über das geringe interesse hier in deutschland (1,7 mio. aktien in frankfurt) während in england bisher immerhin über 11,8 mio. gehandelt wurden.
stimme dem letzten post von mehrwert zu denn auch ich behaupte, dass die grösse einer bank im falle irlands überhaupt keine rolle spielt. das gegenteil ist der fall. je kleiner ich bin umso flexibler bin ich und kann mich somit neuen gegebenheiten besser anpassen. bei übernahmen ist eine grosse bank gegenüber den kleineren mit sicherheit im vorteil aber nicht wenn die ganze branche eines landes kränkelt. mit sicherheit sind die anderen institute während der immobilienblase auch im verhältnis mehr aufgeblasen worden, man wollte sich ja nach aussen hin als was ggaannzz besonderes präsentieren, als unsere boi. es hat wohl einen grund, weshalb keine banker auf die strasse geschickt werden.
uns bleibt eigentlich nichts anderes übrig bis zur bekanntgabe einer evtl. ke bzw. bekanntgabe eines/mehreren investors/-en.
nur wer gegen den strom schwimmt hat erfolg - hier werden wir ihn noch dieses jahr haben...... mein persönliches kz für dieses jahr liegt bei 60-70 cent..............
stimme deinem letzten post nur teilweise zu, denn es bedarf keiner weltweiten kriese einer branche, sondern eine länderbezogene reicht aus.
bsp. stell dir mal vor, dass aus welchen gründen auch immer die deutsche automibilindustrie (rein theoretisch gesehen) den bach runter gehen sollte. alle konzerne (vw, daimler, bmw, "opel") kämpfen ums überleben und dennoch werden 1 oder 2 als sieger aus diesem überlebenskampf hervorgehen. weshalb? es wird immer noch genügend deutsche geben die sich für ein deutsches auto entscheiden würden, auch wenn es vielleicht überteuert ist. für den überlebensfähige konzerne würde der kuchen mit sicherheit noch grösser werden. und bei den banken sprich dem geld ist dies ein noch viel heikleres thema. ich glaube kaum, dass die iren in ausländische banken mehr vertrauen haben werden als in bei den einheimischen und somit werden die privateinlagen, nach einer gewissen zeit der stabilisierung auch wieder zurückfliessen.... - mit dem unterschied, dass es weniger "freie" banken auf dem irischen markt geben wird. die bevölkerung, egal welchen staates, hält wohl immer wenig von deren politikern und wird ihr hab und gut wohl lieber einer privatbank anvertrauen als einer verstaatlichten. im allgemeinen lieben die leute halt doch mehr den kapital.- als den kommunismus (verstaatlichung).
nur wer gegen den strom schwimmt hat erfolg - hier werden wir ihn haben......................
ausserdem neu die höchsten Zinsen für Spareinlagen zahlt.
Tja...kennt ihr den Film: "Eine Bank will nach oben?"
Mit Blick auf Japan und die USA meint der IWF in seinem jüngsten Report, dass sie 2011 dem größten öffentlichen Schuldenverlängerungsbedarf in den hoch entwickelten Ökonomien gegenüber ständen. Dieser betrage gemessen am Bruttoinlandsprodukt bei Japan 56 Prozent, im Fall der USA seien es 29 Prozent. Und, so der IWF: „Während die USA und Japan weiterhin von den niedrigen, aktuellen Schuldzinsen profitieren, können beide sehr empfindlich durch einen möglichen Anstieg an Finanzierungskosten getroffen werden.“
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...-Schulden,a2515828,b22.html
Was ihr davon? Es wird ja auch insbesondere auf die Restrukturierung von Schulden bei irischen Banken hingewiesen.
schmeisse ich alles ins bid.
keine sorge sind nur 2.000 stück.
und der verlust ist nur 140 eur.
verkraftbar.
aber hier geht einfach nichts voran.