QV ultimate (unlimited)
Seite 425 von 12547 Neuester Beitrag: 06.01.25 21:50 | ||||
Eröffnet am: | 26.12.12 22:48 | von: erstdenkenda. | Anzahl Beiträge: | 314.663 |
Neuester Beitrag: | 06.01.25 21:50 | von: Kellermeister | Leser gesamt: | 26.032.758 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.408 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 423 | 424 | | 426 | 427 | ... 12547 > |
zitat short_auf_7250: "Das geht ja bald auf keine Kuhhaut mehr was ich in den letzten 15 Jahren verzockt habe. Knapp 40 TSd dürften es sein."
--------------------------------------------------
und ich in ca. 4 Jahren 50 000. Aber das dürfte dir keinen besonders großen trost spenden ;)
time to say good night, time to relax, zeit zum kuscheln:
http://www.querschuesse.de/usa-schwache-neubauverkaufe-schwacher-bau/
Frankreich: Arbeitslosigkeit steigt den 20. Monat in Folge
http://www.querschuesse.de/...losigkeit-steigt-den-20-monat-in-folge/
Japans Yen sinkt 11. Woche in Folge; Konsumentenpreise fallen trotzdem weiter
http://www.wirtschaftsfacts.de/2013/01/...ise-fallen-trotzdem-weiter/
bei den nahrungsmitteln war die entwicklung sehr unterschiedlich. blendet man die regionalen schwankungen aus, sind supermarkt- und discounterpreise in vielen bereichen kaum oder gar nicht gestiegen, was natuerlich eine folge der industriellen produktion und der rationalisierung im handel ist. mE sind die preise oft zu niedrig, zieht man mehrwertsteuer (bei manchen produkten, bier, wein etc, spezielle verbrauchssteuern), kosten von verpackung und transport, handelsspanne etc. ab, bleibt fuer die eigentliche erzeugung des nahrungsmittels nicht mehr viel uebrig. hatte mal gehoert, dass beispielsweise die hersteller von tiefkuehlpizza fuer 1 kg tomaten ca. 8 cent bezahlen ...
dem echten (handwerklich taetigen) baecker zahle ich auch gerne 25 cent fuer ein broetchen, bloss kommen die meisten broetchen mittlerweile aus der backfabrik und was vielen noch als "baeckerei" gilt ist bloss eine fabrikverkaufsstelle, die ein oder zwei mal am tag mit neuer fabrikware beliefert wird oder im konvektomat die in der fabrik erzeugten rohlinge aufbackt ...trotz "eurokrise" ist die waehrung ueber die jahre stabil gewesen, es also keine waehrungsinduzierte importpreisinflation gegeben. wenn rohstoffpreise steigen hat das andere gruende, z.b. nachfrage aus den sich stark entwickelnden asiatischen volkswirtschaften. der strompreisanstieg ist hausgemacht, wie der vergleich mit europaeischen nachbarlaendern zeigt ... dass die preise von massentextilien dank ausbeutung von arbeitern in der dritten welt und technischen guetern/unerhaltungselektronik nicht gestiegen sind, sofern es nicht jeweils der letzte schrei sein muss, kommt hinzu. bloss werden, im gegensatz zu der hier beschworenen "guten alten zeit" die verbrauchszyklen immer kuerzer. vom handy zum smartphone, von der ersten zur zweiten zur dritten etc. generation ...weil man sonst nicht mithalten kann oder dieses oder jenes must-have nicht dabei ist.
Fazit:
Der DOW Jones Index besitzt eine sehr gute Möglichkeit in diesem Jahr die 14808,00 Punkte zu erreichen. Erst bei einem Kursrutsch unter 12883,00 Punkte muss dieses Kursziel hinterfragt werden, bzw. unnötige Umleitungen diagnostiziert werden. Der Unglaube der Marktteilnehmer wird als Basis für weitere Kurssteigerungen verantwortlich gemacht.
> 12883,00 Punkte = 13828,00 Punkte (bereits erreicht)oder 14808,00 Punkte.
< 12883,00 Punkte = 12021,00 Punkte oder 11141,00 Punkte (alternativ)
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...Average-Index,a3014620.html
interressant, Eure Diskussion um Inflation!
Meine Beobachtungen decken sich zum größten Teil mit zara´s und auch der von TraJoe.
Auch in unserer Gegend beklagen sich die Hausfrauen im Laden um die Ecke, dass beim wöchentlichen Großeinkauf vor 12 bis 15 Jahren für 100,- DM der Einkaufswagen mit dem täglichen Bedarf für eine Familie randvoll war. Jetzt muß man schon einiges über 100,- Euro hinlegen, um seinen "Wocheneinkauf" zu tätigen....
Selbst wenn die von der EZB festgestzte Inflationsrate von nur 2,0 % eingehalten werden würde, wir HABEN IMMER eine SCHLEICHENDE ENTWERTUNG des EURO. Beständig und nagend....... Es ist anzumerken, dass dieser Puffer von 2,0 % auch vor einem raschen abgleiten in die Deflation schützt - denn die Auswirkungen einer Deflation sind ebenso negativ : Volkswirtschaftlich, Arbeitsplätze vernichtend, absinkende Investitionsbereitschaft von Unternehmen, etc.......
Und dies läßt folgenden Schluss schon zu: Aufgrund mangelnder Alternativen, Erspartes anzulegen, (jeder hier weiß, dass Tages,- Festgelder, Sparpläne und Aähnliches kaum die Inflationsrate aktuell abdecken), bleibt noch die Investition in Bonds , Fonds und Aktien.....
Diese Möglichkeit, dass bei mehr oder weniger beständigen Kursen vermehrt die Bevölkerung in den Aktienmarkt zurückkehrt, der Sachwert an sich wertbeständig bleibt - das Papiergeld eben nicht - läßt den Schlußß zu, das wir inklusive der üblichen Rücksetzer, weiter steigende Kurse haben können....
aber egal.
man kann doch nicht sagen; dort sind die wohnungen teuer und hier nicht so. was isen des!
die frage ist doch, sind diese preise berechtigt.
gegenüber der preisentwicklung ist der lohn heut mal wenigstens 30% zu niedrig.
Hi,
habe den Artikel von Godmode.Trader ebenfalls gelesen und ebenfalls den neuen Artikel von A. Tiedje vom 26.1. diesen Jahres. A. Tiedje ist Elliott- Wellen Experte. insbesondere für die US-Indizes und den DAX.
www.a.Tiedje. in google eingeben - man landet direkt bei Tiedje/Godmode-Trader.de
Hier wird interessanter Weise ebenfalls von einer Impulswelle gesprochen. Tiedje ist Profi - auch hier die Erwartung an steigende Kurse.... wie schnell dies geschieht, oder ob kommende Woche ein Rücksetzer größeren Ausmaßes kommen, kann auch er nicht 100 % vorhersagen..... jedoch den Verlauf ansteigender Kurse sehr deutlich macht! Er erwartet sogar die 14.808 . Weiss jemand, WIE er diese Zahl/ KURS/ ZIEL ermittelt? Ich komme auf das 161,8er Retracement (aus TOP / TIEF im DOW) bei circa 14.400.........
Und wie trade ich das Ganze? Bin zufälliger Weise long seit 7750 im Dax dabei, weil ich mit Leicht steigenden Kursen bis 7790 circa rechnete nach verlassen der Wedge nach oben... Am Freitag Abned erst einmal die Hälfte der Positionen Gewinn verkauft....StoppLoss auf Einstand +spread... und lasse erst einmal laufen...
Im Dow auch long seit meinem vermasselten Put zu Anfang des Jahres.. seit 13400. Circa. an 13700 erst einmal verkauft - nach einigem hin- und her des Kurses ab 13725 circa wieder drin.... läuft noch.....Teures Papier: Barriere unter 12500.....Hebel klein...DOW neigt zu plötzlichen scharfen Rücksetzern!
Größe der Positionen. (Noch) je 1000 Stück pro Indizes (Dax . TBX -calls HSBC, k.o. unter 7500)...
Anmerkung: Auch bei mir geht nicht alles glatt. Habe zu Beginn meines Tradens auch erst einmal einen mittleren Kleinwagen versenkt....
@ Short auf 7250: Eventuell kommt ein retest der Wedge vergangener drei Wochen , bei 7735/ 7750. Hält dies- und es geht wieder nach oben, rechne auch ich mit ATH Reloading...
Hast Du die Möglichkeit, nach z.B. erfolgtem Retest oder übersteigen des Kurses über eine bestimmte Marke, Dein Depot zu 100 % zu Hedgen? Calls in gleicher Stückzahl oder größer, z.B.? Dann würde sich der Gesamtverlust deines Trader- Depots, das anscheinend randvoll mit Puts ist, wenigstens nicht weiter vergrößern.....Vielleicht auch parallel die Anzahl der Puts um eine fixe Zahl verringern - um sie beim ATH (das ich nach einem gelungenen Retest doch kommen sehe,) wieder einzukaufen - dann günstiger! - Falls Du DANN auf einen Abpraller spekulieren willst, zum Beispiel....
--ý Verringerung der Positionen, bedeutet auch immer Verringerung des Risikos - eigentlich banal....
Viel Glück Euch!
LG
Lady
@lady Zac : ich kann das nicht ganz nachvollziehen, dass sich "Hausfrauen" beklagten wie hoch die Nahrungsmittelpreise in Deutschland und anderen EU-ländern sein sollen...wenn man die Preisentwicklung von Nahrungsmittel, ( auch für Kleidung, Möbel, etc) verfolgt, dass die Menschen immer in westlichen Ländern immer weniger dafür zahlen... wie vor 10 -20 Jahren... Früher hat man 30-40% dafür gerechnet...heute zahlt man in westlichen Ländern zwischen 10-15% wenn es hoch kommt... eigentlich viel zu wenig....daher gibt es Subventionen für die Landwirtschaft...
aber in der dritten Welt zahlt man bis zu 50% für Nahrungsmittel....siehe Beitrag #10552 von erste (Zitat: Die hälfte des Geldes der normalen Bürger in Ägypten geht für Nahrungsmittel drauf ! )
Auch in Hochpreisinsel wie der Schweiz sind die Preise dafür stetig gefallen....da kann ich selber bestätigen...aber unser mind funktioniert nur so , dass wir nie genug kriegen..können, was nichts anderes ist als Gier.
Es ist eigentlich an der Zeit zu überlegen, ob wir unsere ausbeuterische Mentalität nicht ändern wollen und faire Preise für Produkte und Dienstleistungen zahlen wollen, damit andere Menschen auch davon leben können...
Für unseren billigen Konsum in Europa arbeiten Kinder, Frauen und Menschen in Drittweltländern wie Sklaven oder wie die ausgebeuteten Arbeiter zur Zeit der Industrialisierung im 19 Jh. in Europa---unsere eigene Vorfahren--
Da wir in einer Informationsgesellschaft leben, sollte uns langsam bewusst sein, welchen Preis die unbekannten Dritten zahlen müssen. Es sind Kinder wie unsere Kinder, Frauen und Männer wie die eigenen... da haben wir eine Verantwortung und sollten dies nicht zulassen.
Daher sollte man mehr auf Fairtrade umsteigen.
und fairtrade ist scheiße weil es einfach nur etwas suggeriert. genau wie bio.
und das es woanders teurer ist wesentlich teurer,wie in london,als in deutschland beweist ja nur wie günstig das leben in deutschland bisher war.
ansonsten sagst du genau das was ich auch schreibe.das alles neugekaufte nach 2 monaten kaputt geht ist das was ich mit verändertem zeitgeist meine.
fachausdruck dafür ist übrigens http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz
dadurch das es für die meisten menschen ein ziel in ihrem leben ist seine mitmenschen so gut es geht über den tisch zu ziehen und wenn das dann klappt auch noch stolz darauf zu sein.
ist es möglich geworden vor allem in Deutschland das das zusammenleben insbesondere in der Arbeitswelt mehr und mehr von einem gegeneinander als miteinander geprägt ist.
das ist für mich auch der wichtigste unterschied zu spanien wo es viele berufsgruppen gibt die effektiv wensentlich mehr verdienen als in Deutschland.wo es nur noch durch Politik und die gesellschaft legitimiert darum geht die mitarbeiter so gut es geht finanziell und psychisch auszupressen.
die frage nach dem Gehalt in bewerbungsgesprächen lautet nicht mehr welches gehalt haben sie sich vorgestellt sondern womit kommen sie denn aus?
das ist Wahnsinn.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...n-sachs-a-862672.html
ja taranna, würde die maschinerie nahrungsmittel, kleidung, technik usw. herstellen die einen teuren preis rechtfertigen, bezahl ich gern mehr.
so aber, wird mist verkauft und wenns teurer ist hat der arme in was auch immer fürn land auch nichts davon.
gutes beispiel sind schuhe. früher gabs schuhe die man problemlos besohlen konnte. heute ist es wegwerfwahre. nur ein paar lassen sich noch besohlen. ausserdem lohnt es sich oft nicht die reperatur. des ist die masche. billig teuer verkaufen oder zumindest erhöht im preis, mit kurzer ahltbarkeit.
ohne mich. für diese neue hdtm technik fernsehen, würd ich fürn gerät noch keine 100 euro bezahlen. ist es nicht wert.
gut howard, denn sind wir einig. die situation wird ausgenutzt.
ist nicht scheisse...wenn du ein armer brasilianischer kaffeebauer wärst....der mit seiner Arbeit nicht genügend verdient, um seine Familie zu ernähren...dann sind faire Preise -- es geht immer noch ums minimum - ein wahrer Segen....
In indien passiert etwas, was wirklich schockierend ist...dass Kleinbauern in Abhängigkeit gebracht werden von Firmen wie Monsanto...aber sie müssen jedes Jahr neu von denen Saatgut kaufen, was sie in den finanziellen Ruin treibt ...es gibt nun eine Selbstmordwelle unter den armen Bauern...die keinen anderen Ausweg sehen.
Mit Bio wird Missbrauch getrieben...da ist wahr ...trotzdem sind Bio-Produkte weniger mit Chemikalien belastet,als viele anderen Produkte..und mit Bio tut man wenigstens etwas für die Umwelt und schützt damit auch Menschen, die dadurch weniger mit krankmachenden Chemikalien in Kontakt kommen...
Somit ist Bio auch keine scheisse...
Deine Arguemente sind zu pauschal und Wasser auf Mühlen der Pharma- und Agroindustrie...
Es ist uns nicht mit bewusst, wie die Industriezweige unsere Gesundheit aufs Spiel setzen.
Regulieren soll man nicht nur die Banken, auch die Pharma- und Agroindustrie sollten besser kontrolliert sein.
hier wird die zuspitzung der Entwicklung sehr gut beschrieben.
http://www.amazon.de/...he-Gesellschaft-Ein-Psychogramm/dp/3406640419
joh, der markt ist gesättigt. man braucht schon eine gute strategie um seine überflüssige ware zu verscherbeln.
ja leeb lüt, hier les ich ja immer wieder was von dividendentitel. gut und schön, nur meckern über zustände geht denn nicht. heut kauft man diese titel nicht aus unternehmensinteresse sondern aus gier. man kassiert und stößt ab.
wer hat nun was davon.
ist es nicht besser des kapital den wirklichen erfolgsbringern zu geben. zum beispiel den armen arbeitern.
und erzählt mir bitte nichts von beteiligung am unternehmen.
es wird eingezahlt um zu kassieren, kurzfristig. glücksrittertum nenn ich des. die erzeuger darben und die nichtstuer frohlocken.
ja, und denn beschweren über den zustand in den ländern. echt du, könnte grad mal kotzen am sonntag.
Zu den ATHs ...
stell ich mich mal blöd - okay fällt mir nicht schwer ...
nehmen wir mal an es kommt Januar/Februar ATH - und dann ?
Was machen wir den Rest vom Jahr ... in der Regel sind die ja scharf auf den Jahresendstand ... also nochmal was machen wir die restlichen 10 Monate ?
Weiter steigen ? unwahrscheinlich - okay 12000 stehen ja im Raum Zahl oder Wert ... ihr wisst schon ...
Also mal 2% pro Monat wären wird dann bei 9400 ...
Nimmt man es so und sagt okay... wir stehen bei 7865 Infaltion 2013 bei 2,8% schlagen die auf die 7865 sind wir bei 8085 ...
Naja ... als Realist würde ich meinen umso früher sie ATH holen umso mehr Platz ist nach unten ...
nmM
der verkäufer des kaffee hat so schon genug gewinn auch ohne fair. er gibt ihn nur nicht ab. er will nicht teilen.
so sorgst du für noch höheren gewinn des verkäufers und leistes noch obendrein ein obulus. hahahh, lustig nee.
spende doch einfach dein geld an arme ländern oder menschen. denn liebe taranna hast du und auch der kaffeebauer wirklich was davon und der verkäufer nicht.
so schönen sonntag.
wird die ehrlichen Anleger schützen...die nicht heute kaufen um morgen wieder zu verkaufen...sondern zielt auf die Abzocker ab...die den Markt manipulieren um an das schnelle Geld heranzukommen...
Diese kaufen am morgen Aktien um sie vor Börsenschluss wieder abzustossen....und lösen dadurch oftmals eine negative Spirale aus...die schwer zu kontrollieren ist.. Davon wird nie offen gesprochen....
@Howard: Deutschland ist nicht nur eine "Neidgesellschaft" ....wenn Neid zu mehr Gerechtigkeit führen sollte, dann ist dies eine positive Komponente des Neids...
Die Deutschen sind sehr auch um Gerechtigkeit bemüht.. das muss man ihnen lassen...