QV ultimate (unlimited)
Seite 399 von 12547 Neuester Beitrag: 06.01.25 21:50 | ||||
Eröffnet am: | 26.12.12 22:48 | von: erstdenkenda. | Anzahl Beiträge: | 314.663 |
Neuester Beitrag: | 06.01.25 21:50 | von: Kellermeister | Leser gesamt: | 25.999.321 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5.148 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 397 | 398 | | 400 | 401 | ... 12547 > |
Die Frage ist doch nur wie man die Menschen manipuliert. Meistens indem man Ergebnisse ander interpretiert, wie im Armutsbericht, indem man Ihnen Derivate gibt an denen man die Basis manipuliert oder indem man Ergebnis weg läßt, um eine andere Wirkung zu erzielen. Alternativlos wäre ja nur, wenn man sich auf dem Weg zu amerikanische Verhältnisse befindet und noch on top einen Glücklichkeitsindex. der Bürger hat gefälligst glücklich zu sein, wenn der Dax die 8.000 überschreitet. Der Dax-Glücklichkeitsindex ist von 99,45 auf 101,32 Punkte gestiegen, daher IFO Erwartungen hoch und Dax hoch. Perfekt. Die Rente ist sicher, die Einlagen bei Banken auch.
Nach erreichen von R1, so wie gestern schon geschrieben gehe ich von einem Rücksetzer aus. Aktuell sind alle Zeiteinheiten unterhalb des 60er long....
http://www.boerse-go.de/nachricht/,a3013022,b117.html
USD/JPY: JP-Verbraucherpreise weiter im Deflationsmodus
http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/3013039
Die deutschen Stromnetzbetreiber müssen im Kampf gegen Stromausfälle einen immer größeren Aufwand betreiben. "Es wird immer teurer, Blackouts zu vermeiden", sagte Tennet-Deutschlandchef Martin Fuchs dem "Handelsblatt". "2012 mussten alleine wir knapp 1000-mal eingreifen, um kritische Situationen abzufangen".
Stellenabbau !
Die Sparkassen forcieren die Digitalisierung ihres Geschäfts. Verbandspräsident Georg Fahrenschon kündigte im Gespräch mit der "Börsen-Zeitung" den "größten kulturellen, technologischen und organisatorischen Wandel" in der Geschichte der Sparkasse an. Dabei stünden die Filialstruktur und die Arbeitsmodelle in Frage.
Gibt ja genug Traderdeppen, die inzwischen "begriffen" haben, dass Aktien und EUR/USD "stark miteinander korrelieren" - weil es die Algos ihnen seit Jahren vorexerzieren.
Historisch - z. b. in den 1990er Jahren - gab es solche "Korrelation" zwischen Dollarschwäche und Aktienstärke übrigens noch nicht. Als die US-Firmen in der Computer-/Tech-Blase mehr verdienten, wurde der Dollar STÄRKER (Ende 2000 stand EUR/USD bei 0,83). Das machte fundamental auch Sinn. Starke Wirtschaft = starke Währung.
Heute drückt Mr. G. den Dollar, DAMIT die US-Firmen mehr verdienen ("Währungskrieg"). Und es funktioniert, weil die Trader-Pawlow-Affen inzwischen hinreichend darauf "dressiert" sind. Dieser Dressur-Akt begann mit dem Aufpumpen der Rohstoffe im Dollar-Carry-Trade ab 2003.
Ungarischer Einzelhandel (YoY) -4.10% -3.00% -3.70%
juncker sagt "eur ist gefährlich gewachsen"
Bundesbank chef "soll zurück treten"
merkel " japsen sollen endlich aufhören zu manipulieren"
alles nur um den euro zu drücken, klappt aber vorne und hinten nicht..
aus europa kommen nur negative news, was euro nur noch nach oben beflügelt aus ....bei good news aus amerika macht er gleich 100pips gut ....
long ist bei euro anscheinend pflicht ....jede 50 pkte rücksetzer wird mit 100 pkten hochgekauft...
deshalb wenn commerzbank stellenabbau ankündigt ist das positives signal für de Aktionäre.für mitarbeiter natürlich scheisse.
der euro wird solange Anteilen bzw der dollar fallen wie risk on risk off korrelation noch bestand hat.das wird sich aber im laufe des jahres wieder mehr an den wachstumszahlen orientieren die
eindeutig zugunsten der usa ausfallen werden.
es ist allerdings bemerkenswert das während der davos gipfel seinen höhepunkt erreicht der euro steigt in den letzten jahren war es eher umgekehrt.