Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 282 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.229.430 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 919 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 280 | 281 | | 283 | 284 | ... 413 > |
https://www.br.de/nachricht/...von-autoren-und-autoindustrie-100.html
Umstrittene Auftragsvergabe
Den Zuschlag für die Studie haben im vergangenen Jahr fünf Professoren erhalten, die vor ihrem Wechsel in die Wissenschaft viele Jahre Erfahrungen in der Autoindustrie gesammelt haben - als Mitarbeiter der Hersteller BMW, Daimler, VW und des Motorenentwicklers AVL List GmbH. Hinweise auf diese früheren Tätigkeiten fehlen in der 153-seitigen Studie. Ebenso wenig ist dort vermerkt, dass die Autoren an gemeinsamen Forschungsprojekten mit der Autoindustrie beteiligt waren und sind, teilweise mit finanzieller Unterstützung der Konzerne.
Studienautoren: BMW, Daimler und VW als frühere ArbeitgeberProf. Michael Bargende (Universität Stuttgart) hat 16 Jahre in der Motorenentwicklung bei Daimler gearbeitet, Prof. Roland Baar (TU Berlin) war Führungskraft bei Volkswagen, Prof. Christian Beidl (TU Darmstadt) stand vor seiner Tätigkeit an der Universität in Diensten des Motorenentwicklers AVL List GmbH, Prof. Thomas Koch (KIT Karlsruhe) war ebenfalls bei Daimler im Bereich Verbrennung und Prof. Hermann Rottengruber (Universität Magdeburg) als Projekt- und Teamleiter bei BMW beschäftigt.
...
Soviel zur "Unabhängigkeit des Herrn Koch und seiner Mit-Gutachter...aber das hatten wir schon reichlich und ausgiebig hier auseinenandergenommen, ebenso den vom Profi zitierten Artikel vom 11.02.19, bei dem der Herr Koch seine - völlig "unabhängige" Position ja mal wieder bestätigt hat....
Zu Baumot halten sich die kursrelevanten Neuigkeiten in Grenzen. Viele (spekulationsgetriebene) Anleger haben sich verabschiedet, nachdem die Wahrscheinlichkeit neuer „Zocks“ aufgrund politischer Impulse gering ist. Baumot muss jetzt mit Zahlen überzeugen – das wiederum scheint nicht sehr wahrscheinlich! Die Aktie bleibt auch unter 1,50 Euro unserer Meinung nach kein Kauf.
Dass in Berlin Fahrverbote kommen, ist nicht nur von Seiten der Politik zu befürchten. Das Berliner Verwaltungsgericht hatte im letzten Jahr geurteilt, dass Diesel-Fahrverbote kommen müssen. Betroffen sind allein davon bis zu 200 000 Autos.
Sicher ist: Fahrverbote für mindestens elf Straßenabschnitte müssen laut der Entscheidung spätestens Ende Juni 2019 verwirklicht werden
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...641368.bild.html
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...elt-scheuer,RKaxQex
EU-Kommission und Scheuer streiten über GrenzwerteVerkehrsminister Andreas Scheuer rüttelt an den EU-weit geltenden Grenzwerten für Luftverschmutzung. Brüssel weist den Vorstoß entschieden zurück. Doch der CSU-Politiker will nicht nachgeben.
In der Debatte um Diesel-Abgase und Fahrverbote hat sich die EU-Kommission jetzt an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gewandt. Hintergrund ist die Forderung des CSU-Politikers, die geltenden Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) in der EU auf den Prüfstand zu stellen.
In einem Brief schreiben die EU-Kommissare für Umwelt, Verkehr und Industrie, die "fachlich geprüften wissenschaftlichen Erkenntnisse" wiesen überwiegend auf negative Gesundheitsfolgen hin - selbst wenn die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO, auf denen die Grenzwerte beruhen, unterschritten seien. Der Grenzwert liegt zurzeit bei 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel. Dieser müsse eingehalten werden, heißt es in dem Schreiben, das dem BR vorliegt.
Scheuer kontert: Werde nicht nachlassen
Scheuer entgegnete am Mittwoch, er werde nicht nachlassen, die Debatte um die Grenzwerte auf europäischer Ebene zu führen. "Denn wenn es zu Einschränkungen für Europäerinnen und Europäer im Alltag kommt, sollte die Europäische Kommission die Anliegen eines Mitgliedstaates ernst nehmen."
Weil die Luft in mehreren deutschen Städten zu schmutzig ist, drohen weitere Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge. Scheuer will dies vermeiden.
Verweis auf "fehlerhafte" Berechnungen der Lungenärzte
Die EU-Kommissare Karmenu Vella, Violeta Bulc und Elzbieta Bienkowska stellten in ihrem Schreiben jedoch klar, es werde allenfalls geprüft, ob die Grenzwerte "ausreichend streng" seien.
Sie dankten Scheuer auch, dass er ihnen die "Darstellung der Kritikpunkte mehrerer Mediziner in Deutschland" geschickt habe - das dürfte sich auf eine kritische Stellungnahme von mehr als 100 Lungenärzten beziehen, die die geltenden Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid in Frage gestellt hatten. Der federführende Lungenarzt Dieter Köhler räumte später jedoch ein, dass das Papier Rechen- und Zahlenfehler enthalte. Die Kommissare schrieben, sie hätten zur Kenntnis genommen, dass die Berechnungen inzwischen "als fehlerhaft erkannt" worden seien.
Özdemir: "Nur noch peinlich"
Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Cem Özdemir (Grüne), schrieb auf Twitter, es sei ihm "einfach nur noch peinlich", dass ein Bundesminister von mehreren EU-Kommissaren auf grundlegende Rechenfehler hingewiesen werden müsse. FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic sagte, Scheuer habe die Lage nicht im Griff.
Das wird der Andy aber gar nicht gut finden...aber so ist das nun mal, wenn man versucht, die Fakten zu verdrehen und Recht und Gesetz einfach mal ignoriert...
Neue UN-Studie zeigt Wege, die Katastrophe zu vermeiden
Jeder vierte Todesfall von Umweltschäden verursacht
Noch gefährlicher sei die Luftverschmutzung, der jedes Jahr zwischen sechs und sieben Millionen Menschen zum Opfer fallen.
https://www.bild.de/politik/ausland/...-verursacht-60639918.bild.html
und wer für Umweltverschmutzung ist muss ein sehr schlechtes Karma haben ....
Im Dieselskandal hat Audi weitere Strategien entwickelt, um seine Autos sauberer erscheinen zu lassen: Nach BR-Recherchen sollten nicht nur die Zulassungsbehörden getäuscht werden.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/audi-dieselskandal-103.html
Nur noch peinlich ! und da gibt es noch Menschen die finden so etwas gut !
- Deutschland wurde verklagt ...wird Zeit dies auch mal umzusetzen !
- EU soll Grenzwert auf 30 setzen !
Ohrfeige für Scheuer
Bundesverkehrsminister Scheuer hatte von der EU-Kommission gefordert, dass sie "eine Neubewertung der Grenzwerte" für Stickstoffdioxid und Feinstaub prüfe.
Grundlage für Scheuers Zweifel waren die Berechnungen mehrerer Lungenärzte, die sich aber in Teilen als falsch erwiesen.
Die EU-Kommission hat die Zweifel von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) an geltenden Grenzwerten für saubere Luft brüsk zurückgewiesen. Wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Stickstoffdioxid und Feinstaub wiesen "immer wieder auf negative Auswirkungen auf die Gesundheit hin", heißt es in einem Brief gleich dreier Kommissare an Scheuer. Er liegt der Süddeutschen Zeitung vor.
Unser gemeinsames politisches Ziel ist ein Europa, das die Menschen vor Luftverschmutzung schützt, innerhalb eines verständlicherweise dringlichen Zeitrahmens", schreiben Verkehrs-Kommissarin Violeta Bulc, Umwelt-Kommissar Karmenu Vella und Binnenmarkt-Kommissarin Elżbieta Bieńkowska in dem gemeinsamen Brief. Es gebe nun die rechtliche Verpflichtung, die Grenzwerte für die Luftqualität einzuhalten - schließlich hätten das die Mitgliedstaaten "einschließlich Deutschlands" so beschlossen.
Für den deutschen Minister ist das Schreiben eine Ohrfeige.
"Wir haben jedoch auch zur Kenntnis genommen, dass wichtige Berechnungen im Zusammenhang mit diesen Behauptungen in der Zwischenzeit als fehlerhaft erkannt worden sind." Bei den Erkenntnissen, auf die sich die Kommissare berufen, weisen die drei dagegen mehrfach und durchaus süffisant darauf hin, dass diese "fachlich geprüft" oder "umfassend durch Experten begutachtet" seien.
https://www.sueddeutsche.de/politik/...te-feinstaub-scheuer-1.4365362
Die Ohrfeige konnte ich bis zu mir hören !
Auch habe die Überprüfung der Grenzwerte, wie Scheuer sie eingefordert hatte, bereits im vorigen Jahr begonnen - allerdings womöglich mit anderen Ergebnissen, als es Scheuer vorschwebt. So werde "auch überprüft, ob die derzeitigen EU-Grenzwerte ausreichend streng sind", schreiben die Kommissare.
Leserdiskussion
Grenzwerte für Luftqualität: Wird Scheuer seinen Aufgaben gerecht?
https://www.sueddeutsche.de/politik/...t-grenzwerte-scheuer-1.4365568
Nein !
Andreas Scheuer drängte bei der EU-Kommission auf eine Lockerung der Grenzwerte für saubere Luft. Doch der Schuss ging mächtig nach hinten los, wie ein Brief aus Brüssel an den Bundesverkehrsminister zeigt.
Weniger witzig war die Post, die der Bundesverkehrsminister aus Brüssel zugestellt bekam. Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" hat der CSU-Politiker einen Brief der EU-Kommission mit unmissverständlichem Inhalt erhalten, der dem Blatt vorliegt
Darin werden Scheuers Zweifel an den geltenden Grenzwerten für Stickstoffdioxid und Feinstaub in der Luft mit deutlichen Worten klar ins Reich der Fabel verwiesen.
EU: Kein Zweifel an Gefahr durch Stickstoffdioxid und Feinstaub
Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Cem Özdemir (Grüne), schrieb auf Twitter, es sei ihm "einfach nur noch peinlich", dass ein Bundesminister von mehreren EU-Kommissaren auf grundlegende Rechenfehler hingewiesen werden müsse. "Wer schützt Andreas Scheuer demnächst davor, vorschnell Briefe an Leute zu verschicken, die es besser wissen?"
Damit nicht genug: Die Kommission verweist darauf, dass die von Scheuer geforderte Überprüfung der Grenzwerte bereits im vergangenen Jahr begonnen habe. Die EU-Länder wurden "wiederholt eingeladen, relevante Erkenntnisse" dazu nach Brüssel zu übermitteln.
Offenbar aber hat sich aber ausgerechnet das Bundesverkehrsministerium dieser gemeinschaftlichen Zusammenarbeit bislang verweigert.
Die Kommissare schreiben, sie "würden den Beitrag der Bundesregierung so bald wie möglich begrüßen", schließlich solle die Überprüfung noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Schadstoff-Grenzwerte können auch strenger werden
Und noch eine weitere Spitze in Richtung des CSU-Ministers können sich Bulc, Vella und Bieńkowska nicht verkneifen: Sie informierten Scheuer darüber, dass bei dem sogenannten "Fitness-Check" auch überprüft werde, "ob die derzeitigen EU-Grenzwerte ausreichend streng sind".
Wenn es also überhaupt eine Änderung gibt, dann werden die bestehenden Regelungen verschärft.
https://web.de/magazine/politik/...ohrfeige-verkehrsminister-33606496
Für Scheuer kommt die schroffe Ablehnung aus Brüssel zur Unzeit. Denn parallel macht Kanzlerin Angela Merkel ein Thema zur Chefsache, für das eigentlich Scheuer zuständig war: den Klimaschutz im Verkehr. Für Donnerstag hat sie deshalb ins Kanzleramt geladen, an dem Treffen sollen neben den zuständigen Ministern auch die Vorsitzenden der Arbeitsgruppen der Nationalen Plattform "Zukunft der Mobilität" teilnehmen - sie soll Vorschläge unterbreiten, wie sich der Verkehr künftig mit weniger Emissionen gestalten lässt.
Doch das Verkehrsministerium hinkt allen Klimazielen mittlerweile hinterher - zuletzt waren die Emissionen sogar gestiegen, statt zu fallen. Von zuletzt rund 170 Millionen Tonnen Kohlendioxid soll der Verkehrsbereich bis 2030 auf unter 100 Millionen Tonnen gelangen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/...te-feinstaub-scheuer-1.4365362
Ja Herr Doktor Schauer äh Herr Scheuer schlafende Hunde (EU) sollte man nicht wecken und wenn man eine Ohrfeige bekommt sollte man dies verstehen , sonst gibt es bald eine ...... Nase !
KE , Aufträge , stündlich Kursprognosen usw . usw. dazu noch Halbwahrheiten , Beleidigungen , Porvokationen und deine Meldungen
Ich habe Dir schon ein paar Mal gesagt das mir wichtig ist wo der Kurs im Juli steht .
Heute habe ich nur euren Scheuer for Präsident gefeiert und seine Ohrfeige die er bekommen hat .
Er blamiert sich nicht nur national sondern jetzt auch international aber morgen gibt es ein DU DU DU von Mutti ...
Wer soviel Lebenszeit verschwendet für eine Aktie die er nicht besitzt wirft schon Fragen auf !
bzw. die Antworten kenne ich schon Warum !
Jemand wie du, der sich seit Monaten intensivst mit der Aktie und dem Unternehmen auseinandersetzt, sollte solch eine Frage nicht stellen. Es dürfte niemanden geben, der diese Frage besser als du beantworten kann. Oder sollte ich mich in dir und deinen "Fähigkeiten" so sehr getäuscht haben?
Warte ab, so wie andere es auch tun.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hält weitere Diesel-Fahrverbote in Deutschland für abwendbar. Entscheidend sei, dass die Kommunen ihre Lufreinhaltungspläne aktualisieren. Zudem schaffe das neue Bundesimmissionsschutzgesetz Klarheit über die Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten.
„Ich gehe davon aus, dass es keine weiteren Diesel-Fahrverbote mehr geben wird, wenn die betroffenen Kommunen ihre Luftreinhaltungspläne auf den neuesten Stand bringen und unsere Förderangebote nutzen“, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. „Wir sind auf einem guten Weg, was die Reduzierung der NOx-Belastung in Deutschland angeht.“
Der Bundestag entscheidet an diesem Donnerstag über zwei Gesetze mit Vorgaben zur Verhältnismäßigkeit und Kontrolle von Fahrverboten. „Mit dem neuen Bundesimmissionsschutzgesetz, das nun vom Bundestag verabschiedet werden soll, schaffen wir Klarheit, was die Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten angeht“, sagte Scheuer. „Sie sind eben nicht verhältnismäßig, wenn Maßnahmen ergriffen worden sind, die absehbar zu einer Unterschreitung des Grenzwerts führen werden.“