Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 283 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:28 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.229.755 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.244 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 281 | 282 | | 284 | 285 | ... 413 > |
Moderation
Zeitpunkt: 14.03.19 16:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 14.03.19 16:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Beleidigung
An diesem Donnerstag entscheidet der Bundestag über zwei Gesetze zum Thema Diesel: Es geht unter anderem um Ausnahmeregelungen für Fahrverbote. Dabei ist Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sicher, dass es keine weitere Verbote mehr geben muss.
Wir bekommen aber sowieso erstmal die Zahlen von 2018 in Form des Jahresabschlusses. Und zwar am 30.06.2019 (laut Finanzkalender). Aber die Frage ist, was man aus den Zahlen von 2018 ableiten will?
Am 30.10.2019 gibt es dann den Halbjahresabschluss 2019...das wird dann schon interessanter, da man dann weiß, was die "starken Auftragseingänge" (Aussagen aus Interviews) in Zahlen bedeuten. Bis dahin bleibt das Ganze hier vermutlich weiter getrieben von Politik und News in Sachen HWN.
Diesel-Fahrverbote auf dem Prüfstand
Die Bundestagsabgeordneten stimmen heute Nachmittag über das Bundes-Immissionsschutzgesetz ab. Wenn der Entwurf der Regierung angenommen wird, könnten die Dieselfahrverbote in Hamburg aufgehoben werden.
Die Bundesregierung hat sich einen Trick ausgedacht, damit es in möglichst wenigen deutschen Städten Dieselfahrverbote gibt. Zwar bleibt der EU-weite Stickoxid-Grenzwert von 40 Mikrogramm bestehen. Doch Verbote sollen laut dem neuen Gesetz erst ab 50 Mikrogramm verhältnismäßig sein. Weil die durchschnittlichen Jahreswerte in der Max-Brauer-Allee und der Stresemannstraße jedoch darunter liegen, könnten Gerichte die dortigen Verbotszonen wieder aufheben.
Diesel-Beschlüsse im Bundestag
Verkehrsgipfel bei Merkel sucht Mittel gegen Fahrverbote
ich glaubs nicht ,,bei vertrauen der anleger würde der kurs bei 3-5 euro stehen..
Bundestag beschließt Ausnahmen für Diesel-Fahrverbot
Berlin (dpa) - Bei Diesel-Fahrverboten in deutschen Städten soll es generelle Ausnahmen für bestimmte Fahrzeuge geben. Gelten soll dies für Autos der neueren Abgasnorm Euro 6 und verschiedene nachgerüstete Fahrzeuge, wie der Bundestag am Donnerstag beschloss.
Verschont sein sollen laut Gesetz der großen Koalition auch jeweils nachgerüstete Busse, schwere Fahrzeuge von Müllabfuhr, Feuerwehr und privaten Entsorgern sowie Handwerker- und Lieferfahrzeuge. Auch ältere Diesel, die nach Verbesserungen der Abgasreinigung weniger als 270 Milligramm Stickoxid pro Kilometer ausstoßen, sollen ausgenommen werden.
„Diesel-Sperrungen müssen weg“
Auch ältere Diesel, die nach Verbesserungen der Abgasreinigung weniger als 270 Milligramm Stickoxid pro Kilometer ausstoßen, sollen ausgenommen werden
https://www.welt.de/regionales/hamburg/...Sperrungen-muessen-weg.html
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...20d-4063-969b-0297175c0980.html
So sieht es aus und das sind Fakten !
https://www.autobild.de/artikel/...nfos-zu-fahrverboten-13288503.html
AHA Kommunen entscheiden selbst über Fahrverbote und der Bund kann diese nicht verbieten !
Gerichte werden weiter entscheiden ....!
Ohrfeige aus Brüssel für Scheuer
Es ist eine schallende Ohrfeige aus Brüssel für den Bundesverkehrsminister: Gleich drei EU-Kommissare weisen die Zweifel Scheuers an Grenzwerten für Luftverschmutzung zurück.
Und sie legen sogar noch nach: Sogar, wenn man unter den Stickstoffdioxid-Grenzwerten der Weltgesundheitsorganisation bliebe, gehe die Fachwelt von negativen Gesundheitsfolgen aus, heißt es in dem Brief, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Man warte im Übrigen auf den Beitrag der Bundesregierung zum Grenzwert-Check.
SPD: Deutschland macht sich lächerlich
Koalitionspartner und Opposition reagieren mit Spott. Scheuer schade Deutschlands Ansehen in Brüssel, sagt SPD-Parlamentsgeschäftsführer Carsten Schneider: "Das, was er gemacht hat, ist eine Witznummer und wir machen uns lächerlich in Europa, wenn wir feststehende Konsense quasi für eine PR-Aktion in Deutschland aufkündigen, ohne ernsthaft verhandeln zu wollen."
Auch die Grünen sind empört: Der Verkehrsminister trete zielsicher von einem Fettnäpfchen ins nächste, meint Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer. Statt Briefe zu schreiben, solle Scheuer lieber wirksame Maßnahmen gegen Fahrverbote durchsetzen.
https://www.tagesschau.de/ausland/scheuer-grenzwert-101.html
„Offenbar traut die Kanzlerin ihm nicht zu, die Mammutaufgabe Verkehrswende zu meistern“, urteilt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses. Tatsächlich hatte der CSU-Minister für Unmut gesorgt, als er der Expertenkommission untersagen wollte, über ein Tempolimit als Maßnahme zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu sprechen. „Gegen den Menschenverstand“ sei das, hatte Scheuer erklärt und auch eine Diskussion über höhere Spritpreise unterbinden wollen. Merkel scheint das Thema nun zur Chefsache machen zu wollen:
„Angela Merkel vertritt immer wieder sehr stark, dass wir im Bereich Klimaschutz vorankommen müssen!“
Einigkeit mit Blick auf Diesel-Fahrverbote
https://www.deutschlandfunk.de/....769.de.html?dram:article_id=443675
Der arme Scheuer ! Ohrfeige von der EU und ä Watschen von Merkel für den "Doktor"
" kurz gesagt , geändert hat sich nichts. "
verstehe nur nicht warum dann "Werbung" für das Neue Bundesimmessionschutzgesetz machst !
Kurz gesagt :
Die Gerichte werden weiter über Fahrverbote entscheiden ....die Kommunen müssen danach handeln und der Bund kann keine Fahrverbote verbieten !
das thema wird sich wahrscheinlich genau so in die länge ziehen wie die pkw-maut
nicht gut für baumot
die autoindustrie spielt auf zeit,, die haben die zeit und die macht und teile der politik hinter sich,,und ein dickes finanzielles polster
und baumot ?
Moderation
Zeitpunkt: 15.03.19 13:35
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 15.03.19 13:35
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation