Thompson Creek Metals
Gabs noch nie
Du hast eher echte Schmerzen im Kopp auf dem "tümpelnden" "Piradenschiff".
Ich mach mir schon Sorgen. he he he
Übrigens ist euch zweibeiden schon das ganze besch.. Abgreifkonzept im Eimer!
Noch nich gemerkt?
Die ganze Crew is wech! he he he
Die ham die Schnautze auch voll von euch!
Aber jetzt mal langsam im Ernst:
Eure Leerverkäufe, mit denen Ihr (oder nur Rotschuh?) Blue Pearl sturmreif schießen wollt,
die stehen ja nun ins Haus. - da bibbern wir schon alle ganz doll.
Na?
Und watt nu?
es gibt da sogar ein lied das passt auf beide.
Dumdidum, hier kommt die große bunte bunny show die alles froh und farbig macht, sie macht sogar den grauen himmel blau damit die sonne mit uns lacht, hier kommt ein super knüller knallbonbon hier sprüht der witz hier geht es rund, hier steigt die stimmung wie ein luftballon dumdum ja freunde lachen ist gesund, Dumdidum.
Moderation
Zeitpunkt: 20.01.07 17:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: "Benimmhitler" geht nun gar nicht.
Zeitpunkt: 20.01.07 17:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: "Benimmhitler" geht nun gar nicht.
ich weiß selbst, es ist nervig, wenn sich hier ein paar ungewollte leute mit einklinken und Ihre geistigen ergüsse unbedingt kundtun oder auf teufel komm raus eigenwerbung machen müssen, deren inhalt nicht Euren bzw. unseren interessen oder vorstellungen entspricht. aber findet Ihr nicht, dass Ihr es im moment maßlos übertreibt?
was mister roter schuh hier abliefert, steht ohne frage nicht zur diskussion! alles was dieser mann möchte, ist aufmerksamkeit um seine person und den gefallen tun wir ihm. hätten wir ihn einfach nur mit schwarzen sternchen gestraft und ansonsten ignoriert, hätte er sicher schon längst die lust an diesem spiel verloren, da er gemerkt hätte, dass ihn hier keiner ernst nimmt. jeder kluge anleger hat mit sicherheit selbst erkannt, dass er nur schwammige aussagen trifft! Zitat von letzter woche "blue pearl befindet sich in einem abwärtstrend, aber es könnte auch wieder nach oben gehen!"
wenn wir weiter so machen, steigt sein bekanntheitsgrad nur und er hätte sein primäres ziel erreicht. DAS WOLLEN WIR DOCH NICHT!!!
so und was die feuerblume betrifft...
...ich selbst bin student der wirtschaftswissenschaften im 7. semester mit schwerpunkt controlling und finanzmathe. und was sie so schreibt, auch wenn ich es ungerne zugebe, ist vollkommen richtig! das wertorientierte controlling zielt darauf ab, die unternehmenswerte anhand der barwerte der cash flows zu berechnen. und ich bin mir sicher, dass das bei den banken unter anderem eine geläufige vorgehensweise ist, die kursziele zu berechnen. leider hat feuerblume es nicht geschafft, von ihrer hochtraabenden und überheblichen schreibweise abzukommen und uns als nichtwissende deppen hinzustellen. da geb ich wiederum Euch recht! vielmehr hätte sie auf normalem niveau erklären sollen und gut wäre es gewesen. da sie dies auch nach mehreren aufforderungen aber nicht geschafft hat, hätten wir sie einfach ignorieren sollen! mit sicherheit wäre ihr dann ganz schnell die lust vergangen, sich hinzusetzen und aufsätze darüber zu schreiben, was an der börse alles schief läuft und wie dumm der rest der welt ist.
also kurz gesagt, lasst die klugsch.... laabern und ignoriert sie einfach, damit wir uns dem alten niveau wieder nähern! glaubt mir, es ist die sache nicht wert sich darüber so zu eschovieren! es würde mich nicht wundern, wenn wir dann bald nichts mehr von den beiden hören! aber so gießt ihr immer wieder öl ins feuer und wir haben nie wieder unsere ruhe! versteht Ihr???
lasst sie einfach und reagiert nicht darauf!!! die sache mit mister roter schuh (abartiger name!!!) wird sich von ganz alleine klären! dass das ein scharlatan ist, wird auch bald der unerfahrenste anleger merken! und feuerblume (is übrigens ne süße!!!), hört mit sicherheit auch bald auf zu nerven, wenn keiner darauf reagiert!
die blaue perle wird ihren weg gehen! da sind wir uns alle sicher! also was soll das alles?
mit sicherheit hab jetzt einige sympatien verspielt, aber das musste ich jetz mal loswerden! bis vor ein paar tagen hab ich seeeehr gerne in diesem thread gelesen und mich gerne auch aktiv daran beteiligt! es war amüsant und informativ zugleich! aber was jetzt abgeht, gefällt mir nicht mehr!
also dann, ein schönes und erholsames wochenende allen blue pearlen!
beste grüße HOSSSA
p.s. ich werde diese posting solange posten, bis hier wieder die normale stimmung drin ist!!!
denn ich bin mir inzwischen sicher das du und dieser red shoes zusammenarbeiten. oder wie gesagt sogar ein und die selbe person bist.
denn was auffällig ist, ist die tatsache wenn der liebe herr red shoes sich hier äussert bist du nicht fern.
dasselbe phämomen gibt es auch im WO, nur ist da das pendant stroh"kopf"man.
das impliziert mir das ihr entweder zusammenarbeitet um eure ureigenen meinungen durchzusetsen oder das wie gesagt das ein und dieselben personen sind. und dieses phänomen durchzieht sich durch alle threads und boards.
und demnach kann und werde ich euch nicht ernst nehmen. ich habe euch eine diskusion angeboten und ihr wolltet in dieser auch wieder nur eure meinung geltend machen.
entweder ihr geht freiwillig oder dieser thread wird so lange zugemüllt bis er von den mods geschlossen wird. spätestens dann sind wir euch los.
und du glaubst doch nicht im ernst das dieses foto echt ist oder?
mit jeder antwort gebt ihr ihnen neues futter für das nächste posting! auch wenn es ne woche oder länger dauert! irgendwann wird es langweilig für sie, wenn keiner darauf reagiert! ihr solltet Euch lieber darauf konzentrieren, die qualität von bp weiterhin hervorzuheben, ohne dabei auf die beiden zu reagieren!
lasst uns einfach unser altes spiel weiterspielen, so als wären si nicht da! irgendwann sind sie nicht mehr da!
Das liegt in der Natur der Sache.
Loslassen können ist eine Tugend, die nicht jedem gegeben ist. So manchem überheizten Jugendlichen schon mal gar nicht. Daher mal eine Geschichte von 2 Möchen, die auf dem Heimweg zu ihrem Kloster waren. Damit klar wird, was ich meine.
Der ältere Mönch, der vorausging, kam an einen Fluss. Am Ufer stand ein schönes Mädchen. Sie hatte Angst, den Fluss allein zu durchqueren. Der alte Mönch schaute schnell woanders hin und durchquerte den Fluss. Als er auf der anderen Seite war, blickte er zurück und sah zu seinem Entsetzen den jüngeren Mönch den Fluss durchqueren, mit dem Mädchen auf seinen Schultern. Seite an Seite setzten die Mönche ihren Heimweg fort. Als sie gerade am Klostertor angelangt waren, sagte der ältere Mönch zum jüngeren: Das war nicht gut, das verstößt gegen die Regeln! Wir Mönche dürfen keine Frau berühren! Der jüngere Mönch antwortete: Ich habe sie am Flussufer zurückgelassen ... Trägst du sie immer noch?
wenn ich als neuling diesen thread besuchen würde, wäre hier aufgrund des jetztigen niveaus keine glaubhafte kaufempfehlung für mich zu finden!
grüße HOSSSA
ich in den Thread gehe und eine halbe Seite mit Ignore-Balken zugemüllt ist...
das ist wahrlich auch kein Spass..........
der neue Thread wurde eröffnet, um halt diese Personen sperren zu können damit
alles sauber bleibt.
Ausserdem was ist schlimm an einem neuen Thread? Das der Mod mit der Schliessung
durch eine dritte Person vielleicht beeinflusst wurde könnte möglich sein, da noch
weitere Threads zu BPM existieren, also warum wir?
Hat da vielleicht jemand dran gedreht ?
Nun, ich für meinen Teil werde eine eMail mit den betr.Personen und Vorgängen an
die Geschäftsleitung verfassen, wir brauchen niemanden der uns tagtäglich mit ellenlangen Postings und dazu nichtgewollte an die Hand nimmt.
Gruss
CS
Postings zu finden......................
wenn sie fragen, diese auch von uns geliefert bekommen, zwischendurch nicht mal etwas herumalbern, wen stört das? habe aber mittlerweile festgestellt das es vielen Deutschen (bin übrigens auch einer,leider) immer schwerer fällt mal zu lachen, woran das liegt..
dabei soll Lachen sehr gesund sein und dem Investment BPM tut dies keinen Abbruch...
Experten warnen vor dem großen Crash
DAX steigt auf den höchsten Stand seit sechs Jahren
Nach vier Wachstumsjahren erwartet die Finanzmärkte nun das fünfte - so lautet die gängige Prognose. Extrem unwahrscheinlich, halten Skeptiker dagegen. Vielmehr stünden die Börsen unmittelbar vor einer neuen Baisse. Die Unruhe wächst. Die Zwerge haben zu tief und zu gierig geschürft. So lautet in J.R.R. Tolkiens Fantasy-Epos "Herr der Ringe" die düstere Erklärung, warum das einstmals goldene Minenreich Moria von Tod und Verderben überzogen wurde und nun schreckliche Fabelwesen, die Balrogs, beherbergt. Ähnlich mystisch und abwegig mögen Beobachtern der Börsenhausse im Januar 2007 moderne Kassandrarufe erscheinen, die Party sei bald vorbei. Doch diese Rufe werden lauter - und die Begründungen werden besser.
DAX legte um 22 Prozent zu
Vier Jahre in Folge sind die Aktienmärkte inzwischen gewachsen, allein der DAX legte im vergangenen Jahr um 22 Prozent zu. Die meisten Analysten sagen für 2007 ein weiteres Plus voraus - auch wenn es wahrscheinlich nicht so deutlich ausfällt wie im Vorjahr. Aber 7000 Punkte, ein neues rundes Ziel, sollten drin sein. Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft beginnt gerade erst - und da soll es schon wieder vorbei sein?
Die Antwort lautet ja, wenn man Hans Albrecht glaubt. Der Gründer des Private-Equity-Hauses Nordwind Capital schenkte seinen Geschäftsfreunden zu Weihnachten "The Great Crash: 1929" von John Kenneth Galbraith. Das Buch des unorthodoxen Ökonomen über die Ursachen der Weltwirtschaftskrise sei eine gute Vorbereitung auf das neue Jahr, fand Albrecht. "Wie 1999, bin ich überzeugt, dass sich die Finanzmärkte derzeit in einem Zustand großer irrationaler Übertreibung befinden - um es milde auszudrücken."
"Also ist es eine Blase"
Selbst den Vergleich mit 1929 hält Albrecht für passend. "Die bemerkenswerteste Parallele ist die Liquiditätsblase", sagt der ehemalige Hedgefondsmanager. Das Finanzvermögen in den G8-Ländern wachse um ein Vielfaches schneller als die Produktivität, davon lasse sich nur ein Bruchteil mit der Inflation erklären. "Also ist es eine Blase", folgert Albrecht. Seine Hauptsorge sei, dass ein Ansturm auf Hedgefonds zu einer großen Krise der internationalen Finanzmärkte führt.
"Das Verdoppeln hat ein Ende"
Bisher seien schon mehr als 1,3 Billionen Dollar in Hedgefonds investiert, die wiederum stark fremdfinanziert seien - überschüssiges Kapital werde auf Wetten gesetzt, die nicht eingelöst werden könnten. Immer mehr Anleger sähen bei anderen, dass diese ihre Einlagen in wenigen Jahren verdoppeln und wollten ebensolche Renditen erzielen. Das erinnere an die Geschichte vom König, der auf jedes Feld eines Schachbretts die doppelte Zahl Reiskörner legen wollte. "Das Verdoppeln hat ein Ende", sagt Albrecht.
Leuschel sah die Börsencrashs von 1987 und 2000 voraus
Manche der Mahner und Warner haben ihr feines Gespür für künftige Entwicklungen schon mehrfach unter Beweis gestellt. sind schon lange im Geschäft. Der Vermögensverwalter und ehemalige Direktor der Banque Bruxelles Lambert (heute ING) Roland Leuschel etwa sah die Börsencrashs von 1987 und 2000 rechtzeitig voraus, gefährdete seinen Ruf später aber mit konstanten Warnungen vor neuen Krisen, die nicht eintrafen. Nach eigenen Angaben hat Leuschel Mitte 2006 alle Aktien verkauft - zu früh, weil er damit die Jahresendrally verpasste.
Zusammenbruch der Schwellenländer
Dass der Schweizer Marc Faber von Hongkong aus in seinem "Gloom, Boom & Doom Report" verbreitet, große Schwellenländerbörsen wie die in China, Russland oder Indien würden bald zusammenbrechen, ist ebenfalls keine Überraschung. Der leicht exzentrische Investmentguru sonnt sich seit Jahren in seinem Image als "Dr. Doom", der gegen den Trend wettet und immer dann gewinnt, wenn der Herdentrieb die Lemminge über die Klippe springen lässt.
Selbst Optimisten beginnen zu zweifeln
Doch nun beginnt auf der anderen Seite die große Mehrheit der notorischen Optimisten zu zweifeln. "Inzwischen ist die Volatilität einzelner Aktien schon wieder sehr hoch, und eine Korrektur nach den jüngsten Kursanstiegen ist eigentlich absehbar", sagte Peter Oppenheimer, Europa-Stratege der Investmentbank Goldman Sachs, jüngst auf einer Strategiekonferenz der Bank. Korrektur wohlgemerkt, von einem Crash mochte Oppenheimer nicht sprechen. Langfristig gehe das Börsenwachstum weiter, versprach der Investmentbanker.
Wirtschaftskrise kommt von den USA ausgehend
Dennoch sei das Vertrauen der Anleger in die gute Konjunktur zuletzt zu groß gewesen. Noch im ersten Quartal werde es einen deutlichen Dämpfer geben. So sichern sich die Auguren allmählich für den Fall ab, dass das historisch ungewöhnliche, aber gewünschte fünfte gute Börsenjahr in Folge doch nicht kommt. Die ermutigende Tendenz soll aber bleiben. "Die Hoffnung auf eine sanfte Landung hatten wir in jeder Rezession", meint dazu Claus Vogt, Leiter Research und Vermögensverwaltung der Berliner Effektenbank und Co-Autor eines Buchs mit Leuschel. Dass es 2007, von den USA ausgehend, zu einer neuen Wirtschaftskrise kommt, hält Vogt für beinahe ausgemacht: "Die Wahrscheinlichkeit beziffere ich auf 80 bis 90 Prozent." Sogar den Zeitpunkt kann Vogt eingrenzen, nämlich auf das zweite oder dritte Quartal. Im ersten Quartal spiele das ungewöhnlich milde Wetter noch mit.
US-Immobilienmarkt liefert Grund zur Skepsis
Vogt begründet seine Prognose mit der Zinsstruktur in den USA. Langfristige Anleihen bieten eine niedrigere Rendite als kurzfristige. Das bedeutet, dass die Akteure das kurzfristige Risiko als hoch einschätzen. Laut einer Studie der US-Zentralbank Federal Reserve ist eine inverse Zinsstruktur in der Vergangenheit der sicherste Indikator für eine bevorstehende Rezession gewesen - mit einem Vorlauf von rund einem Jahr. Just Ende 2005 trat das seltene Phänomen erstmals seit 2000 wieder auf.
"Exzesse" im US-Immobilienmarkt
Ein weiterer Grund sei, dass die "Exzesse" im US-Immobilienmarkt sich allmählich auflösten. Und wenn die Realwirtschaft einbreche, so Vogt, kämen auch die Börsen nicht an einer "ordentlichen Baisse" vorbei. Im historischen Durchschnitt habe jede Rezession den Dow Jones um 36 Prozent gedrückt. Seinen Kunden empfehle er, jetzt defensiver vorzugehen, mit Stop-Loss-Orders zu verhindern, dass sie die Abwärtsbewegung voll mitgehen.
Vogt: derzeitige Bewertungen für hoch
Für Vorsicht spreche auch die Aktienbewertung selbst. Im Gegensatz zu den meisten anderen Analysten hält Vogt die derzeitigen Bewertungen für hoch. Wenn man das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Grundlage der tatsächlichen Gewinne der vergangenen zwölf Monate anstelle zukünftig erwarteter Gewinne berechne, liege es für den Standard & Poor 500 derzeit bei 18 - der Vergleichswert vor der Weltwirtschaftskrise 1929 sei 19 gewesen. Nur im Vergleich zu den extremen Ausreißern 1999/2000 erscheine die jetzige Bewertung gering.
Gewinnmargen auf Rekordniveau
Außerdem seien die Gewinnmargen derzeit auf einem Rekordniveau, was für die Zukunft sinkende Gewinne erwarten lasse. Andere klassische Indikatoren wie Kurs-Umsatz-Verhältnis oder Umsatzrendite zeigten eine Überbewertung von 50 Prozent an. Dass nach wie vor nur eine Minderheit von Kursverlusten ausgeht setzt, ficht Vogt nicht an. "Nach vier Jahren Bullenmarkt neigen die Leute dazu, bullish zu sein", ist seine Erklärung.
als erstes, wenn du schon einschätzungen einstellst, dann nenne auch die quelle, diese ist von t-online
zweitens, erwähne bitte auch das der erste absatz von dir ist.
und zu eins: ich glaube behaupten zu können das die "spezialisten" von t-online sich in den letzten jahren nicht gerade mit ruhm bekleckert haben. so haben sie zum beispiel (und soweit ich weiß, so ziemlich als einzige) im letzten jahr im mai bei dem mini-crash auch behauptet das der aufwärtstrend gebrochen ist und wir uns ab jetzt auf schwierige zeiten gefasst machen müssen.
natürlich muß sagen das nach 4 jahren aufwärtstrend irgentwann auch mal wieder ein einbruch kommt, das ist so sicher wie das amen in der kirche. nur die indikatoren zeigen auch zumindest für das erste halbjahr diesen jahres eine ganz andere sprachen.
die da währen: abnahme der arbeitslosenzahlen, volle auftragsbücher in den bereichen software;chemie;rohstoffe und selbst in unserer autoindustrie geht es weiter aufwärts und das wo alle sich sicher waren das die auftragslage zurückginge.
Wie geht es bei Blue Pear Mining weiter?
Seit Monaten folgt bei Blue Pearl Mining eine gute Nachricht auf die nächste. In der Fülle der Ankündigungen und Ereignisse ist es schwer, den Überblick zu behalten. Deshalb hier eine Zusammenstellung der vermutlichen weiteren Entwicklung:
Januar/Februar 2007
Einschätzungen/Empfehlungen von Banken und Analystenhäusern
Einstieg von weiteren Fonds
15% Exportsteuer von chinesischem Moly ( China muss Moly Importieren!!!)
Börsengang der chinesischen Jing Dui Cheng und somit ein direkter Vergleich möglich
1. Quartal 2007
Verhandlung mit der japanischen Sojitz-Gruppe (die bereits an der Endako-Mine und dem dortigen Röster zu 25% beteiligt ist), mit dem Ziel, 25% des Davidson-Projektes zu verkaufen. Sojitz soll bereits in Zuge der Tompson-Creek-Übernahme Interesse an einem Erwerb von Davidson geäussert haben.
Kommentar: Blue Pearl könnte bei einem Verkauf evtl. sehr kurzfristig einen großen Teil (je nach Kaufpreis vielleicht sogar die Gesamtsumme) der Schulden aus der TC-Übernahme abzahlen.
Steigerung der Produktion in der Endako-Mine durch Übergang des 7-Tage-Arbeit - 7-Tage-Pause Rhythmus zu einem 10-Tage-Arbeit - 4-Tage-Pause Rhythmus.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
2. Quartal 2007
Die Thompson-Creek-Mine hat nach der alten Rohstoff-Reservenberechnung eine Restlebensdauer von 10 Jahren. Es soll eine neue Berechnung erstellt werden, die die Rohstoff-Reserven gewaltig ausweiten wird.
Die alte Studie ging von einem Molypreis von 5$ aus. Zu dem seither stark gestiegenen Molypreis (aktuell 26$) ist es wirtschaftlich, auch tiefer gelegenes Gestein abzubauen. Das Moly im Boden ist definitiv vorhanden. Es könnte zu 5$ jedoch nicht wirtschaftlich abgebaut werden.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
Die Endako-Mine hat nach der alten Rohstoff-Reservenberechnung eine Restlebensdauer von 7 Jahren. Es soll eine neue Berechnung erstellt werden, die die Rohstoff-Reserven gewaltig ausweiten wird.
Die alte Studie ging von einem Molypreis von 3,50$ aus. Zu dem seither stark gestiegenen Molypreis (aktuell 26$) ist es wirtschaftlich, auch tiefer gelegenes Gestein abzubauen. Das Moly im Boden ist definitiv vorhanden. Es könnte zu 3,50$ jedoch nicht wirtschaftlich abgebaut werden.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
2007
Rückgang der Gesamt-Produktion von 25 Mio Pfund in 2006 auf 21 Mio Pfund in 2007, da in der Thompson-Creek-Mine zunächst Gestein mit geringerem Molygehalt abgebaut werden muss.
Dieser Produktionsrückgang könnte kompensiert werden durch den Verkauf von insgesamt 8 Mio Pfund Moly, welches BPM verkaufsfertig gelagert hat. Der Gewinn für 2007 würde durch den Produktionsrückgang damit nicht eingeschränkt werden.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006 -
Weiterhin wird mit Hochdruck an den Arbeiten zum Produktionsbeginn des Davidson-Projektes gearbeitet.
2008
Beginn der Produktion im Davidson-Projekt (vermutlich früh in diesem Jahr) mit einer Menge von zunächst ca. 2-3 Mio Pfund.
Die Gesamtproduktion von BPM soll dann etwa 30 Mio Pfund betragen.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
2009
Daivdson ist voll in Produktion (5 Mio Pfund). Die Gesamt-Produktion von BPM ist auf 35 Mio Pfund veranschlagt.
Quelle: Präsentation von BPM am 21.11.2006
Einschätzung zum zukünftigen Molyverbrauch
Aufgrund des zukünftig erhöhten Bedarfs wird der Molypreis langfristig wohl stabil bleiben bzw. steigen.
Moly wird u.a. gebraucht für den Pipelinbau, Hochhausbau, zukünftig für die Reinigung von Öl und Gas und noch wenig beachtet zur Herstellung von Containern für die Endlagerung von nuklearen Brennstäben!!! Das Problem wird in Zukunft der Mehrbedarf an Moly sein, wobei die Rösterkapazitäten, die fast ausgeschöpft sind, eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen wird.
Nur ein Beispiel für die o.g.Endlagerung, in Nevada/USA ist eine Endlagerstätte geplant, die 11.000 Container aufnehmen soll, hierfür werden 33 Mio.Pfund Moly!!! Zitat: Will there be sufficient molybdenum roasting capacity to provide enough of the corrosive-resistant element for these containers required in the next decade?
Fazit: Moly wird auch in Zukunft glänzend aufgestellt sein.
1 blackstar also!
den diesen artikel wirst du zum beispiel nie in der finanziel times deutschland finden.
geschweige denn in andere seriöse zeitungen
Und tatsächlich, kaum steigt man in den anderen Börsenforen om BLUEPEARL thread ein, kann man ihn auch sofort erblicken:
SUPERHORSTI, der Wunderbare, das Orakel von Pforzheim
Ich weiss nicht was ihn dazu bewegt, auf mittlerweile nachgewiesenen 4 Börseseitemn seinen Mist zu verzapfen, es müssen aber jedenfalls starke persönliche Interessen dahinterstehen, denn sonst würde er sich diese Mühe mit Sicherheit nicht machen.
Seine tiletantischen Analysen fangen ja schon damit an, dass er den € cahrt zur Analyse nimmt, da er beim $ chart seine Untergangsszenarien auch beim besten Willen nicht hätte zeichnen können.
Auf die Frage, ab welchem Kurs denn das negativ Szenario aufgehoben sei, reagiert er nicht oder schwafelt nur etwas davon ,dass er zuerst seine Kunden informieren müsste.
Ne echte Witzfigur, unser Horsti.
Wahrscheinlich sagt er beim überschreiten der 8 €, und die werden wir meiner Meinung nach spätestens im 2. Qu. 07 sehen, auch noch wie der Prophet in der Wüste: Nächstes Kursziel 4 €.
Also Horsti:
Mach rurig weiter so, jedes board braucht seinen Klassenkasperl und du füllst diese Rolle echt super aus; naja ich sagte es ja eh schon immer: du bist der Beste.
zumal bei den zuerwartenden news wie sie eben hosssa eingestellt hat.
Deine Argumente sind m.E. sehr schwerwiegend an zwei Stellen:
1. feuerblume habe inhaltlich sogar oft Recht.
2. wir sollten uns vorrangig Neueinsteigern widmen und über die Fundamentals von BPM informieren
- Das können wir aber m.E.nur HIER in diesem Thread, denn wenn wir uns vollständig nach nebenan zurückziehen, sind wir für Neue kaum zu finden. Oder?
Außerdem bedeutet es, daß wir das Bashing von RS und die Wichtigtuereien von f tatsächlich aushalten müssen! (würg)
Dagegen spricht, was caddy u. CaptainSparrow schon sagten.
Aber - wofür ich immer war, wir sollten uns hier nicht vertreiben lassen.
Und was wir NIE lassen sollten: Ironie und Selbstironie icl. lustige Blödeleien !
Das empfand ich immer als große Stärke. ;-)
Nebenan können wir uns ja außerdem noch verständigen, wer weiß wofür’s mal gut ist.
MfG
"eine gesamtmarktanalyse, egal wie eloquent sie ist, auf einzelne aktien anwenden"
macht der gleiche Verfasser, z.B. in 6971
aber mit einen kgv von unter 5 ist ein ausverkauf btw ein crash eher als unmöglich einzustufen.
KGVs sind sehr differenziert zu betrachten und hängen von den Eigenheiten der jeweiligen Branche und ihren Besonderheiten ab. Näheres habe ich im Thread von RS ausgeführt:
Denn ganz richtig ist eine Unternehmensbewertung auf KGV-Basis nicht. Das gilt gerade bei Ressourcenausbeutern, egal ob sie nun Moly, Gold oder Öl produzieren.
Denn die Zahlungsströme (die einer Unternehmensbewertung zugrunde gelegt werden) liegen weit in der Zukunft. Das hat zwei Konsequenzen, die nicht vernachlässig werden dürfen:
1. nicht die Preise von heute sind entscheidend, sondern die mutmaßliche Preisentwicklung für den Förderzeitraum. Diese Entwicklung hängt natürlich bei Stahl stark von der geschätzten Entwicklung der Weltwirtschaft in diesem Sentiment ab. Sie t-online-Bericht zum Makro.
2. Eine Abzinsung der Zahlungsströme ist notwendig, weil künftige Zahlungsströme weniger wert sind als aktuelle. Bei 20 Jahren Laufzeit und 10 % DF kommen in der Regel nur 25 % als Zeitwert heraus. Insbesondere der Zeitfaktor der Förderung erklärt auch den relativ günstigen KGV dieser Unternehmen. Bspw. haben Unternehmen der Ölbranche deshalb einen scheinbar günstigen KGV.
3. Auf die restlichen Faktoren, die den DF beeinflussen, muss ich an dieser Stelle nicht eingehen (z.B. politische Risiken im Förderland), da sie hier keine signifikante Rolle spielen.
Daher ist es z.B. zu erklären, das HighTechs mit hohen Wachstumsraten (stark wachsende Stücktreiber und damit wachsende Zahlungsströme in der Zukunft) hohe KGVs haben
und ressourcenausbeutende Unternehmen (Abzinsungseffekte verringern den Zeitwert der CFs, die Ressource bleibt dagegen konstant) vergleichsweise geringe KGVs haben
Finanzmathematisch richtige Ergebnisse liefert also nur die Substanzwertbetrachtung, welche von Zeitwerten ausgeht. Dazu haben ich in meinen Threads ausführliche Erläuterungen gegeben, die ich nicht noch einmal wiederholen möchte. Können auch ergoogelt werden unter den Stichworten PV, NPV, IRR, POS oder DCF.
Mit anderen Worten auf KGV-Basis kann BPM nur mit Unternehmen der gleichen Branche verglichen werden.
Hast du das schon einmal gemacht? Welchen KGV haben Vergleichsunternehmen?
Im übrigen ist zu sagen, dass Unternehmensbewertungen allenfalls Kursziele liefern können und nciht zwangsläufig Prognosen sind. Zwischen dem Kursziel und dem mutmaßlichen Preis liegen Informationsdiffusion, Marktpsychologie, Marktmanipulation und Volkswirtschaftliches Makro.