Spätrömische Dekadenz in Deutschland?


Seite 3 von 4
Neuester Beitrag: 26.03.10 18:05
Eröffnet am:16.02.10 18:55von: schlauerfuch.Anzahl Beiträge:92
Neuester Beitrag:26.03.10 18:05von: Caroline2008Leser gesamt:5.538
Forum:Talk Leser heute:3
Bewertet mit:
12


 
Seite: < 1 | 2 |
| 4 >  

51345 Postings, 9012 Tage eckiHärtephallusregelung für Gummiprodukte?

 
  
    #51
17.02.10 17:28
Was es nicht alles gibt.....  

533 Postings, 6188 Tage pedrusmaxperformance

 
  
    #52
2
17.02.10 17:36
hat sich viel zu früher verändert.

während man früher trotz hauptschul abschluß und harter arbeit sich sicher sein konnte, dass man seine familie ernähren konnte, ist es heute nicht mehr der fall.

während man früher sich sicher sein konnte dass man durch eine ausbildung ein vernüftiges einkommen erzielen kann, ist heute nur noch sicher das man knapp über harz iv oder sogar unter harz iv liegt. guck dir handwerker und friseure an.

von rente und so muss man nicht sprechen.

aber eins hat sich nicht geändert, man traut sich immer noch nicht sich als arbeitslos zu outen.

7114 Postings, 8602 Tage KritikerHauptfehler sitzt ganz oben.

 
  
    #53
1
17.02.10 20:53
Früher mußten politische Führer Befähigung haben, sonst wurden sie nicht gewählt.

Die Behauptung, die "Oberen" würden das Volk erdrücken, ist längst falsch!
Es sind die "Unteren", die uns von oben erdrücken.

Eine FDJ-lerin als Kanzler, die als geistige Grundlage mitbringt: ". . . aber der Staat, der läßt uns nicht verkommen!"
Diese politische Führungsriege ist doch geistige Unterschicht - SIE ist doch die Dekadenz!

Dazu kommt die mentale Volkseinstellung: "man" oder "Irgend-Jemand" tut zu wenig für mich.

Außerdem sollten "Reiche" Ansporn sein, weniger Ziel von Neid und Häme.
Ich kenne einige Reiche, deren Job ich nicht machen wollte - z.Teil auch nicht könnte.

Das nächste Problem ist, daß zu Viele für halbes Können doppelten Verdienst haben wollen.
Ehrlich zu sich selbst, das wäre der Anfang eines Neubeginns.

Aber - wir sind noch zu wenig UNTEN!

99% aller Hartz-IV-ler haben keine Ahnung von den Zuständen anno 1945 !  

7114 Postings, 8602 Tage KritikerGeldwäsche in Germany

 
  
    #54
4
17.02.10 22:30
Neu = OECD hat festgestellt : Internationale Banden waschen ihr Geld günstig in Deutschland !

Von der laschen Versteuerung ausländischer Betriebe in Dld. will unser Fiskus nichts wissen.
Das meiste Geld der ital. Mafia wird über Pizzerien und Restaurants in Dld gewaschen.

Und unsere staatl. Geldzähler (Steinbrück & Schäuble) beschuldigen unsere Bürger der Steuerhinterziehung.
Gleichzeitig haben sie nicht den Mumm, gegen Ausländer vorzugehen.

Echte Erzählung von 1994 : ein Bekannter verhandelte in einer Pizzeria über einen großen Vertrag, doch - staun - während einer Stunde wurde nur 1 (=eine) Pizza verkauft.
Als Geschäftsmann rechnete er "hoch" und fragte sich, von Was die Piz. leben könnte?

Es war das "ComRoad"-Prinzip : simulierte Umsätze!

Ähnliches habe ich selbst erlebt : ein Orientale hatte einen Autohandel.
Doch die einzigen Fahrzeuge waren: 1 uralt-DB und ein noch älterer Lastwagen.
Trotzdem lebten vom Betrieb 2 Familien - wie?
Durch Umsatz-Steuer-Rückzahlung - und diese von Umsätzen, die nirgends getätigt wurden.

In der Nähe sind noch 7 Geschäfte hinter Vorhängen, in denen zu dritt nur Kaffe getrunken wird.

Daß Türken oft nur zum Schein bei anderen Türken arbeiten, wegen Aufenthaltserlaubnis, ist normal;
- und die ganze Kinderschar mit mehreren Frauen dazu!

Unser Staat ist eine einzige Heuchlerei!  

5781 Postings, 6560 Tage MoutonOh, jetzt sind es auch noch die Ausländer

 
  
    #55
1
17.02.10 22:32
wird ja immer interessanter.  

30515 Postings, 8693 Tage Tony Ford@kirmet...

 
  
    #56
18.02.10 10:14
Die DDR oder Nordkorea ist kein Vergleich, denn dort lassen es sich wiederum die Politfunktionäre übermäßig gut gehen und sorgen letztendlich dafür, dass das System scheitert.

Kommunismus oder Kapitalismus, beides wird an den menschlichen Schwächen scheitern.

Kommunismus kann aber auch anders aussehen, wie China es zeigt. Dort herrscht übrigens ein sehr hohes Wachstum. Die Politfunktionäre dort haben eben begriffen, dass sie ein Stück weit "Kapitalismus" zulassen müssen.
Natürlich gibt es dort wiederum an anderer Stelle große Probleme. Und würden dort soziale Absicherungssysteme "installiert" so müsste China sicherlich auch lernen etwas besser zu haushalten.  

304 Postings, 5687 Tage Karl Dallinterressanter Artikel

 
  
    #57
18.02.10 12:23

304 Postings, 5687 Tage Karl Dallnoch einer -

 
  
    #58
18.02.10 12:26
das Thema scheint gerade beim spiegel en vogue...
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,677573,00.html

58056 Postings, 6333 Tage jocyxgering bezahlte existenzsichernde Beschäftigung ?

 
  
    #59
3
18.02.10 12:37
schon diese Begrifflichkeit ist ein Wiederspruch in sich.
Auch zeigt der Artikel in #58 wer die Profiteure von Hartz sind, die meisten Hausbesitzer. Dies wird in der allgemeinen Diskussion ( wissentlich ?) vergessen.  

30515 Postings, 8693 Tage Tony FordWesterwelle holzt weiter...

 
  
    #60
3
22.02.10 21:45
Ich habe das Gefühl, dass die FDP die HartzIV-Empfänger als die Hauptursache für unsere Schuldenproblematik ausgemacht hat.
Zumindest hat sich die FDP ziemlich auf die HartzIV-Empfänger eingeschossen, um vielleicht von anderen Problemen abzulenken?

Und lustig finde ich, dass die FDP der Meinung ist, dass sie die Gedanken der Bürger trifft. Die Umfragen hingegen sagen da etwas anderes aus, dort wird der HartzIV-Empfänger weitaus weniger pauschal verurteilt.

Naja und die Aussage, dass man Arbeitslosen jede Arbeit "aufzwingen" muss können, widerspricht dem Grundrecht der freien Arbeitsplatzwahl. Und als liberale Partei, pocht doch gerade die FDP auf die Einhaltung der Grundrechte und Freiheit.
Wohl aber Freiheit nur für einen Teil der Bevölkerung?

Wie dem auch sei, sehe ich es natürlich positiver, wenn man den HartzIV-Empfänger mehr Bildung "erzwingt" indem man eben nur Geld zahlt, wenn sich jemand weiterbildet. Dafür hätte ich durchaus Verständnis, doch muss es sich für die HartzIV-Empfänger auch lohnen, d.h. nach der Bildung muss auch ein vernünftiger Job folgen. Denn sonst endet es so wie in den 90er Jahren, als die Leute pauschal auf teure Umschulung geschickt wurden, die jedoch kaum jemanden etwas gebracht haben. Und Lehrgänge die wirklich etwas gebracht hätten, wie PC-Bedienung oder Fremdsprachenkurse wurden damals eher dürftig vergeben und stattdessen hat jeder 2.Mann einen Staplerschein gemacht.  

6681 Postings, 6430 Tage swedenso sieht es aus,

 
  
    #61
22.02.10 21:49
wenn der "Herr" Westerwelle mal ein wenig hinter die Kulissen schauen würde,
aber das ist ihm ja nicht zuzumuten.

So langsam aber sicher wird es echt peinlich für diesen Möchtegern.  

304 Postings, 5687 Tage Karl Dallich denke tony hat im ersten Absatz

 
  
    #62
3
23.02.10 09:51
schon so ziemlich den Kern der Motivation des handelns der Poitik getroffen: "Zumindest hat sich die FDP ziemlich auf die HartzIV-Empfänger eingeschossen, um vielleicht von anderen Problemen abzulenken?"

Stellt Euch mal vor was passieren würde, wenn breite Schichten der Bevölkerung, sich mit der Problematik der nicht Finanzierbarkeit der Renten, der Globalen Erwärmung oder ähnlicher, wirklich bedeutender Themen auseinandersetzen würde. Dann würden alle merken, dass die Politik keine Lösungen für die wirklichen Probleme findet. Also lieber scheinbare Pobleme ins Rampenlicht zerren, auf einem kleinen Teil der Bevölkerung rumhacken, die können sich ja nicht wehren, und irgendwas beschließen. dann kann man sich hinterher hinstellen und zeigen "Wir tuen etwas!"

30515 Postings, 8693 Tage Tony FordFDP gefährdet Arbeitsplätze...

 
  
    #63
3
23.02.10 11:36
Bisher muss ich sagen, hat mich die FDP sehr enttäuscht. In Folge der Krise hat man bisher eigentlich nur Wege bestritten, die die Arbeitsplätze in Deutschland gefährden.
Neustes Beispiel dafür ist die radikale Kürzung der Solarförderung, die dazu führen könnte, dass die Solarbranche weiter ins Straucheln gerät und Marktanteile ans Ausland verliert.
Ergo gefährdet man damit viele Arbeitsplätze undn obwohl ich eine Kürzung für richtig halte, so jedoch nicht in dieser Höhe und dieser Radikalität.

Punkt zwei will man keine Solar mehr auf Ackerflächen sehen, doch stattdessen fördert man vielleicht die Herstellung von Bioethanol, die jedoch mehr Fläche beanspruchen wird, was wiederum im großen Widerspruch steht.

Und die Einsparungen die man sich durch die Kürzung erhofft, würde man am liebsten der Atomindustrie "spenden", denn was die FDP nicht erkennt bzw. nicht wissen will ist, dass der Staat die Atomindustrie jährlich mit schätzungsweise über einer Milliarde "subventioniert", denn die Endlagerung geht zu 90% auf Staatskosten, währe andernfalls vermutlich kaum Wettbewerbsfähig gegenüber andere Arten der Stromerzeugung.

Naja und dann sind da ja noch die Arbeitslosen, denen die FDP die Leistung kürzen würde. Dies kann man damit gleichstellen, als wenn man der Gesamtwirtschaft die entsprechenden Geldmittel entzieht, da es 100% auf Kosten des Inlandkonsums gehen wird, der ja nach den letzten Zahlen eh große Probleme momentan hat.

Die FDP ist also dabei, Benzin ins Krisenfeuer zu schütten und da soll doch jemand mal behaupten, dass die FDP Ahnung von der Wirtsvchaft hat?
Letztendlich sitzen da vorwiegend diejenigen Leute, die auch in den Führungsetagen der Industrie sitzen und haben die wirklich vom realen Geschehen eine Ahnung? Ist es denn nicht so, dass die in einer eigenen Welt leben und gar nicht wissen, was die Facharbeiter unter Ihnen wirklich leisten!?

Also ehrlichgesagt bin ich von der Inkompetenz bzw. fehlenden Feingefühl der FDP schon verwundert und hätte der FDP vor allem in diesen schweren Zeiten mehr "Fördern" als "Kürzen" erwartet, wie sie es eigentlich auch in ihrem Wahlkampf angekündigt hatten und wofür die Wähler auch die FDP gewählt hatten.
Denn sicherlich haben sich viele FDP-Wähler mehr Netto vom Brutto erhofft, aber nicht im Sinne "Linke Tasche Rechte Tasche" weil an anderen Stellen die Kosten steigen oder Subventionen gekürzt werden, was wiederum ebenfalls Einfluss auf den Geldbeutel vieler Häuslebauer haben wird.

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass die Regierung zunehmend auseinanderbrechen wird und sich die FDP von der Volkspolitik derartig weit entfernt, dass die CDU dies nicht mehr lange mitmachen wird.
Spätestens wenn die CDU-Wählerschaft sich von der  Koalitionspolitik verabschiedet und die CDU in den Umfragen deutlich verliert, wird die CDU einen Schlussstrich ziehen. Naja und die FDP ist ja laut Umfragen mittlerweile fast schon wieder auf ihren gewohnten 5% ;-)  

30515 Postings, 8693 Tage Tony Fordgerade im TV gesehen...

 
  
    #64
8
27.02.10 18:02
Kindermädchen bekommt 0,26€ pro Stunde
Friseurinnen zwischen 1,79 bis 4,50€ pro Stunde. Einen Tarifvertrag gibt es leider nicht, was beweist, dass Tarifautonomie nicht wirkt bzw. niemanden vor Dumpinglöhnen schützt.

Sozusagen wird Lohndumping auf Kosten des Staates betrieben.

Sehr amüsant fand ich jedoch, dass der Chefe der Arge gegen diese Praktiken vorgehen will, jedoch selbst Wachleute für 5€ / Stunde beschäftigt, die ebenfalls aufstocken müssen.
Seine Ausrede, der Wachmann wird ja nach Tarif bezahlt LOL Solch einen großen Brüller habe ich schon lange nicht mehr gehört, sozusagen legalisiert der Tarifvertrag den Dumpinglohn. Ich denke nicht, dass die Mitglieder der Tarifvereinigung / Gewerkschaft dem zugestimmt haben. Ich jedenfalls würde solch einer Gewerkschaft keinen Cent schenken.

Was hier in Deutschland passiert, finde ich wirklich sozial krank und äußerst gefährlich. Vor 10 Jahren hätte bestimmt mal niemand gedacht, dass solche Praktiken in Deutschland in solch breiter Masse möglich sein werden. Wir haben uns stattdessen mittlerweile daran gewöhnt, dass soetwas normal ist.  

246516 Postings, 7120 Tage buranNachrichten

 
  
    #65
27.02.10 18:03

30515 Postings, 8693 Tage Tony FordArbeit ist zu teuer?

 
  
    #66
9
04.03.10 13:44
die Familienministerin hatte den Vorschlag gemacht, dass wer jemanden pflegt, 50% kürzer arbeiten geht und trotzdem 75% Entlohnung erhält, im Gegenzug er dann entsprechend 75% Lohn erhält und 100% arbeitet.

Wem ruft dies auf den Plan, natürlich wiedermal jene, die der Meinung sind, dass Arbeit zu teuer ist in Deutschland.
Meines Erachtens nach ist dies völliger Quatsch, denn der Lohn eines Arbeiters entscheidet nur wenig über den Erfolg eines Unternehmens.
Wäre dies so, dann müssten Länder wie Bayern oder BW die größte Krise erleben, doch dort wo die Arbeitskräfte am billigsten war (MeckPomm oder Brandenburg), ist die Krise nachwievor am Größten.

Man könnte zudem dann genauso gut behaupten, dass die Kosten für Manager und Führungsmitglieder viel zu hoch sind bzw. zu stark gestiegen sind. Doch davon spricht niemand, stattdessen hackt man lieber auf wehrlose Arbeiter oder Arbeitslose rum.

Meiner Meinung nach sind viele Arbeitskräfte sogar billig, denn ich glaube kaum, dass man solch gut ausgebildete Mitarbeiter in den Schwellenländer für gleiches Geld wird finden können.
Auch ein Blick nach China oder Rumänien zeigt, dass wenn die Leute ausgebildet wurden, sie dem Unternehmen schnell den Rücken kehren und die Hände aufhalten. Dies führte u.a. schon so weit, dass ausgewanderte mittelständische Unternehmen nach Jahren der Mißerfolge aus China wieder nach Deutschland zurückkehren und merken, dass Arbeitskräfte in Deutschland zwar deutlich teurer sind, man sich jedoch auf die Mitarbeiter verlassen kann und sie dem Unternehmen relativ treu bleiben und auch Unternehmensgeheimnisse / KnowHow wahren.

Wenn man sich mal die FDP näher anschaut, so besteht die Partei eigentlich fast ausschließlich nur aus Lobbiisten.
Wer zuletzt Frontal21 gesehen hat, der wird gesehen haben, wie vertrauenswürdig vor allem die FDP wirklich ist. Zwar spricht die FDP immer von Freiheit, doch selbst besetzt man die Ministerien mit puren Lobbiisten und verstößt teilweise sogar gegen die Verfassung damit. Politik wird in Reihen der FDP immer mehr zur Plattform um wirtschaftliche Interessen (z.B. Atomindustrie) entgegen der Meinung der Bevölkerung durchzusetzen.  

1892 Postings, 6172 Tage Caroline2008Löschung

 
  
    #67
5
06.03.10 09:19

Moderation
Zeitpunkt: 29.10.12 10:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

36496 Postings, 7199 Tage Jutokeiner versteht die regierung

 
  
    #68
2
06.03.10 09:44
dabei wollen sie doch mit den schulden
die wirtschaft ankurbeln.
wartet mal ab;
wir stehen vor einem langanhaltenden wirtschafts-boom.

der staat geht zwar dabei vor die hunde,
aber wir werden bald alle profitieren.
arbeitgeber und- nehmer
werden sich verliebt in den armen liegen,
und das volk wächst zusammen.  

30515 Postings, 8693 Tage Tony FordJo...

 
  
    #69
6
06.03.10 13:41
die Arbeitgeber werden fette Gewinne machen, sich 10% Gehaltssteigerung + 50% Boni sichern und die Arbeitnehmer werden schon froh sein dürfen, wenn die Lohnanpassung über der Inflation liegt und vielleicht 5% Gratifikationen oben drauf kommen.

Über kurz oder lang wird diese Entwicklung zu Krieg und Terror führen, denn die "Armen" werden immer unruhiger, weil sie immer weniger zu verlieren haben.

U.a. sei hierbei Frankreich erwähnt, wo sogar Mitarbeiter Führungskräfte als Geiseln nehmen. Alles Ergebnisse von einer zunehmenden 2-Klassen-Gesellschaft und Entsozialisierung.  

1892 Postings, 6172 Tage Caroline2008Wieviele Brüder hat er eigentlich?

 
  
    #70
2
11.03.10 12:36
Guido ist so ziemlich der Dekadenteste, lt. Presse fördert er die geschäftlichen Interessen seiner Familie wo es nur geht, so reiste nach Asien sein Bruder Kai mit, Inhaber einer Ludwigshafener Firma.

Die derzeitige Begleitung von Mronz, Sportevent Manager und Hotelfreak, sorgte auf Westerwelles Lateinamerika-Tour  bereits für spitze Nachfragen.

Quelle: n-tv, teletext 115, 11.3. auszugsweise.

Dagegen überlässt er sein wichtigstes Anliegen, für das er überhaupt gewählt wurde, einer anderen Partei;
Thema: Ein gerechtes und einfaches Steuersystem für alle!

Normal wäre es, wenn er den Posten des Finanzministers genommen hätte.

Nach dem Motto: Was kümmern mich die dummen Bürger, einfach sie immer wieder treten, dann werden sie schon spuren, soziale Not fördert liberale Geister und derweil mach ich meine Lustreisen. -))))  

58056 Postings, 6333 Tage jocyxKosten für Hartz - Unglaublich !!

 
  
    #71
6
11.03.10 18:13
http://www.muensterschezeitung.de/lokales/...en-Mitteln;art993,841761

Es geht um die ARGE Münster:
Kosten für die Auszahlung von Leistungen nach dem SGB II höher als die ausgezahlten Leistungen:

"Ein Blick in die Finanzplanung 2010 der Arge zeigt noch mehr: Die Verwaltungskosten sind höher, als die Zuschüsse, die überhaupt bei den Arbeitslosen ankommen. Während sich Personalkosten, Sachkosten und Kosten für Dienstleistungen der Arbeitsgemeinschaft auf 16,99 Millionen Euro addieren, werden an die Arbeitslosen nur 15,35 Millionen Euro ausgezahlt."  

54906 Postings, 6954 Tage Radelfan@Caroline #70: Meinste, da hätte er noch mehr für

 
  
    #72
11.03.10 18:41
seine Connections tun können?


>>>>Normal wäre es, wenn er den Posten des Finanzministers genommen hätte.

1892 Postings, 6172 Tage Caroline2008Und sowas hätte ich fast gewählt! Puh.

 
  
    #73
11.03.10 22:52
Nein, mehr geht nicht.

Das sieht man auch schon an seiner Gestik, den Ausdruck seiner inneren Haltung, im TV. Stets angespannt, als ob's ihm peinlich wäre, was er da so abliefert.

#70: Normal wäre es, wenn er den Posten des Finanzministers genommen hätte.

Nicht nur dies, es wäre seine verdammte Pflicht gewesen!

Umso besser sein Vergleich mit spätrömischer Dekadenz, ha, ha, ha.  

1892 Postings, 6172 Tage Caroline2008Das Treiben spätrömischer Dekandenz

 
  
    #74
13.03.10 09:41
focus online: FDP-Generalsekretär Lindner hat die kritischen Berichte über die Reisebegleiter von Außenminister Westerwelle als Gefahr für die Demokratie eingestuft. Dabei handele es sich um eine „Diffamierungskampagne“.

Wo er recht hat, hat er recht - nur irgendwie merkwürdig, dass so fast alle FDP Eliten gleichen Alters sind, männlich sind und auch genauso aussehen wie jenes dekadente Treiben spätrömischer Dekadenzien.

Absolut nicht wählbar, irgendwie so, als wenn man in den Wald geht und nur Stinkmorchel sammelt. -))))  

1892 Postings, 6172 Tage Caroline2008Löschung

 
  
    #75
1
18.03.10 11:05

Moderation
Zeitpunkt: 30.10.12 11:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

Seite: < 1 | 2 |
| 4 >  
   Antwort einfügen - nach oben