Softing AG - Die M2M Company


Seite 371 von 427
Neuester Beitrag: 22.01.25 15:05
Eröffnet am:31.03.11 21:49von: ScansoftAnzahl Beiträge:11.661
Neuester Beitrag:22.01.25 15:05von: BionaLeser gesamt:1.979.902
Forum:Börse Leser heute:105
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 369 | 370 |
| 372 | 373 | ... 427  >  

1471 Postings, 4628 Tage Scooby78Auf ein neues Übergangsjahr!

 
  
    #9251
14.12.17 16:18
Prost!  

1295 Postings, 4726 Tage NussitBesser ein weiteres

 
  
    #9252
14.12.17 19:41
Übergangsjahr als die düsteren Insolvenzprophezeiungen vom Unkenzoro :-)

Ich denke, wenn wir die 9 Euro zum Jahresende halten, dann können wir zufrieden Richtung 2020 blicken, dem Jahr mit 120 Mio Umsatz und 55ct Dividende. Achja, ich vergaß, näturlich 25% Umsatzmarge. *Sarkasmus aus*  

14399 Postings, 5080 Tage crunch timeda wurde heute aber heftig wieder abgeladen

 
  
    #9253
2
15.12.17 18:50
Wie gewonnen so zerronnen. Der Abwärtstrend der letzten Monate hat auch erstmal noch weiter gehalten. Hatte da vorher jemand irgendwo intensiv "selbstlos" gepusht, um auf höherem Niveau nochmal  an die Jüngerschar zu verkaufen oder wieso erst der völlig überzogene hektische Hüpfer nach oben und dann der direkte Abverkauf heute wieder? Na ja, rund um einen Verfallstag und Richtung Jahresende (Stichwort: Window Dressing) muß nach nicht immer alles verstehen was besonders kleine Werte dann für Ausschläge nochmal hinlegen.Die Auftragmeldung für OLDI ist sicherlich nicht schlecht. Aber zum einen verteilt sich diese Summe auf mehrere Jahre (macht also gemessen am Gesamtumsatz kaum viel aus pro Jahr) und zum anderen wäre noch wichtiger das seit Jahren siechende Europa- bzw. Automotiv-Geschäft mal wieder deutlicher zu beleben. Die Zukäufe die Trier macht, lenken ja etwas davon ab, daß Trier es kaum noch schafft nenneswertes ORGANISCHES Wachstum mit HOHEN Margen im Konzern zu generieren. Da steht er weiterhin in klarer Bringschuld nach den (zu) vielen überoptimistisch propagieren Ausblicken der letzten Jahre ("Übergangsjahre" sind ja inzwischen der "Normalfall" geworden), die dann immer wieder wie Seifenblasen platzen und Softing zu einem Underperformer machten. Da ja auch ständig Aufträge auslaufen und neue Aufträge reinkommen ist relativ egal wie groß ein etwas größerer Einzelauftrag nun ist. So übermäßig groß ist der Auftrag ohnehin auch nicht. Am Ende zählt immer nur die Summe ALLER Aufträge. Mir wäre z.B. lieber man bekommt 10 Aufträge zu je 1 Mio als einen Einzelauftrag mit einem Volumen von 2-3 Mio und sonst nurnoch vielleicht wenig andere Aufträge. Solange nicht klarer wird wieviele andere Aufträge noch parallel reinflattern, ist es wenig hilfreich sich alleine durch so einem Einzelauftrag alles rosa zu malen. Von daher bleibt der Ausblick für 2018 aus meiner Sicht erstmal weiter unverändert solange keine neuen belastbaren Zahlen zu sehen sind bezüglich der Gesamtauftragsentwicklung. Umgekehrt halte ich auch erstmal weiterhin Kurse im 7,xx Bereich für ein Auffangnetz solange keine neuen negativen Dinge wieder reinflattern. Von daher also noch immer ein "Warteschleifenwert" der weiter darauf wartet bessere Gesamtzahlen/-margen zu sehen.  
Angehängte Grafik:
chart_week_softing.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart_week_softing.png

18162 Postings, 7125 Tage ScansoftFinde man muss einfach dankbar sein.

 
  
    #9254
15.12.17 19:14
Gestern war der erste Tag im Jahr 2017 wo es sich schön anfühlte Softing Aktionär zu sein. Heute ist halt wieder nur ein üblicher Softingwerktag:-)

1295 Postings, 4726 Tage NussitSo schnell geht die

 
  
    #9255
16.12.17 10:25
Erholung dann doch nicht, limitierte Aufträge wieder eingestellt, diesmal aber mit angehobenen Limit.  

18162 Postings, 7125 Tage ScansoftBewertung ist bei Softing

 
  
    #9256
2
16.12.17 12:53
eigentlich ziemlich einfach. Gegenwärtig dürfte der Markt maximal einen KUV von 1 zahlen. Also bei 10 EUR ist Schluss. Sollte Softing tatsächlich ab 2019 eine zweistellige Ebitmarge und wieder organisches Wachstum erreichen, dann dürfte ein Umsatzmultiple von 1,5 bis maximal 2 möglich sein.

Ohne den Trier, dem nachgewiesen schlechtesten CEO Deutschlands (gemessen am Preis/Leistungs Verhältnis) könnte die Aktie im jeden Szenario generell 20-30% höher notieren. So hoch bewerte ich den (berechtigten) Trier Abschlag.

Das unwahrscheinlichste Szenario ist, dass Trier endlich die überragende Leistung bringt, die man für für sein MDAX Vorstandsgehalt auch erwarten darf, oder endlich etwas Demut zeigt und seine Bezüge an die gezeigte operative Leistung Softings anpasst.

20 Postings, 2664 Tage Mickey WilliamNachhaltige

 
  
    #9257
3
16.12.17 13:34
Scansoft, schön, dass Du wieder an Board bist. Ich lese deine Beiträge schon seit langem und gerne mit.

Bezüglich des Vorstandsgehhalts gibt es nichts hinzuzufügen. Bei den Aussichten bin jedoch anderer Meinung: ich denke, wir werden in Q1 einige gute Nachrichten hören, beispielsweise ist der Großauftrag von OLDI nicht der einzige, ich habe gehört dass industrial und Automotive auch einiges in Petto haben, mehr kann ich dazu leider nicht sagen... Auf der Kostenseite wird andererseits massiv eingespart, in allen bereichen.. mein Kursziel bis Februar ist 11€!

 

5390 Postings, 5472 Tage letsplaynowvom Chart her

 
  
    #9259
1
24.12.17 10:26
scheint auf jeden Fall bis 11 Euro locker Platz!
Zudem kann es in beide Richtungen immer sehr schnell gehen bei Softing.


Wenn Trier hier wirklich endlich geht, dann dürfte das dem Kurs Flügel verleihen!

Fazit: engste WL!  

1295 Postings, 4726 Tage NussitWo bleiben die WindowDressing-Effekte?

 
  
    #9260
1
27.12.17 10:33
Hmmm, alle Instis sind schon weg?  

1471 Postings, 4628 Tage Scooby78In der Regel...

 
  
    #9261
1
27.12.17 11:53
...sind die doch schon längst im Skiurlaub....  

1890 Postings, 7297 Tage langen1läuft doch... :-)

 
  
    #9262
1
27.12.17 13:20
 

90 Postings, 2882 Tage stepp59Softing KGV 2018 von ...?

 
  
    #9263
1
03.01.18 12:02
Sind bei der Diba die Werte von 2017 und 2018 vertauscht und keiner merkt es ? War das 46 KGV  nicht letztes Jahr ?  

22 Postings, 2770 Tage RainerLiebschArtikel

 
  
    #9264
1
05.01.18 12:47
https://www.elektrotechnik.vogel.de/...ustrie-40-a-670146/index2.html

Der Artikel unterstreicht einmal mehr, wie hoch die Qualität der Softing Prudukte und Dienstleistungen eigentlich ist. Wenn sich doch nur das Management dieser Qualität anpassen würde, könnte die Softingwelt so schön sein...  

22 Postings, 2770 Tage RainerLiebschNews im Anmarsch?

 
  
    #9265
1
09.01.18 13:29
Bei Softing herrscht seit einigen Tagen ja reges Kaufinteresse. Auch das Orderbuch sieht vielversprechend aus wie schon lange nicht mehr. Gibt es Gründe hierfür oder ist etwas im Busch?  

269 Postings, 3191 Tage kimg29Wers glaubt....

 
  
    #9266
1
09.01.18 16:52
 

1295 Postings, 4726 Tage NussitWenn es normal läuft,

 
  
    #9267
1
11.01.18 05:36
dann hätte Softing bis ca. 13 Euro Luft nach oben, DAX/1000.

Bei 11 Euro und 30% Kursgewinnen auf meinem Nachkauf ärgert es mich ein wenig, dass ich zu zurückhaltend war.

Wenn die Q1 Zahlen schlecht ausfallen, könnte es aber noch deutlich abwärts gehen.  

90 Postings, 2882 Tage stepp59Wenn und hätte

 
  
    #9268
1
12.01.18 11:40
positive Fakten und eine Gewinnverschiebung im Rücken . Natürlich möchte mach einer die 30% schon realisieren und ist dann halt raus.  

1432 Postings, 6143 Tage annalistTrier wollte.....

 
  
    #9269
1
12.01.18 16:52
ja liefern in 2018.
Dann müßte in Kürze ja mal irgendwas Positives vermeldet werden.
..weil wenn jetzt nichts kommt, hat er echt verspielt!!

Ich tippe mal auf nen "Automotive" Abschluss. ;)

Wenn´s soweit ist sollte man positioniert sein.......  denke ich.  

269 Postings, 3191 Tage kimg29Löschung

 
  
    #9270
14.01.18 04:49

Moderation
Zeitpunkt: 14.01.18 15:03
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

3220 Postings, 5005 Tage PurdieAnalyse-Software

 
  
    #9271
1
20.01.18 17:54
ganz spannend ist m.E. die neue Analyse-Software, die im Oktober 2017 ja auch ausgezeichnet wurde

Softing erhält European Production Analytics Award 2017 von Frost & Sullivan

Veröffentlicht am 10/10/2017  von  Peter Seeberg
          §  
Frost & Sullivan Production Analytics Award 2017
Softing Industrial ist von Frost & Sullivan mit dem diesjährigen europäischen Preis als Enabler von Technologieführerschaft im Bereich Produktionsanalytik ausgezeichnet worden.

Die weltweit tätigen Analysten und Berater von Frost & Sullivan untersuchen ständig eine Vielzahl von Märkten in verschiedenen Branchen und Regionen. Dabei ermitteln sie, welche Unternehmen kontinuierlich in neue Technologien investieren, um so ein einzigartiges und überragendes Kundenerlebnis zu ermöglichen oder unterschiedliche Anwendungen zu verbessern. Vor dem Hintergrund dieser Untersuchungen zeichnet Frost & Sullivan Softing nun als „Enabling Technology Leader im Bereich Produktionsanalytik aus“, so David Frigstad, Chairman von Frost & Sullivan.

Die Fertigung steht heute vor einer Zeit der Automatisierung, die durch das Internet der Dinge vorangetrieben wird. Die Analyse industrieller Daten spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Anlagen und der Steigerung von Zuverlässigkeit, Produktivität und der gesamten Effizienz eines Unternehmens. Softing nutzt diesen Trend erfolgreich, indem es Lösungen im Bereich Industrial Data Intelligence anbietet, die mit fortschrittlicher Analytik die betriebliche Effizienz optimieren. Das industrielle Internet der Dinge verändert die Art und Weise, in der Unternehmen arbeiten, indem es eine Echtzeitanalyse betrieblicher Bereiche ermöglicht. Eine der Herausforderungen, vor der Unternehmen stehen, wenn sie aus den Daten Erkenntnisse gewinnen und Wert schöpfen wollen, besteht in der konkreten Umsetzung der Analysen in den Randbereichen („Edges“) ihrer IT-Umgebungen. „Wir sind stolz, dass Frost & Sullivan uns als Trendsetter der Branche für Edge-basierte Streaming-Analyselösungen und -dienste zur Optimierung der betrieblichen Effizienz ausgezeichnet hat“, sagt Wolfgang Trier, Vorstandsvorsitzender der Softing AG.

Softing hat vor kurzem seine dataThink-Analyselösung zur datenbasierten Produktionsoptimierung in Echtzeit vorgelegt. Dadurch lassen sich Produktionserkenntnisse vor Ort streamen. Die Anwender profitieren von dataTHINK, weil damit ungeklärte Störungen zuverlässig eliminiert werden und der Ausschuss reduziert wird. Gleichzeitig wird die Leistung der Anlage optimiert. All das trägt zu einer Steigerung des Umsatzes und mehr Kosteneffizienz bei. Die dataTHINK-Software verwendet aktuelle Verfahren aus dem maschinellen Lernen, wie Anomalie-Erkennung oder Zeitreihenanalyse, zum effizienten Aufspüren von Ausreißern und zur Vermeidung unerwarteter Situationen. Die Software lässt sich einfach installieren und basiert auf offenen Standards wie OPC UA. dataTHINK versetzt Unternehmen in die Lage, schnell auf Herausforderungen des Marktes zu reagieren und Ressourcen effizienter einzusetzen, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Darüber hinaus veranstaltet Softing gemeinsame Workshops und führt Proof-of-Concept-Studien für Unternehmen durch, die Bedarf an einer datenbasierten Unterstützung bei der Produktionsoptimierung haben.

Ansonsten wünsche ich allen Softing-Investierten viel Erfolg
 

90 Postings, 2882 Tage stepp59Schöne Sache

 
  
    #9272
26.01.18 11:08
Aber wer handelt seit Wochen  4 oder 7 Aktien und warum ?  

4210 Postings, 6754 Tage allavistaÖl und Gas, Lichtblicke

 
  
    #9274
2
31.01.18 14:18
Beim aktuellen Ölpreis, dürfte sich dies fortsetzen und künftig wieder schöne Ergebnisbeiträge liefern.
 

3220 Postings, 5005 Tage PurdieSchöne Meldung

 
  
    #9275
1
31.01.18 15:07
in diesem Bereich ist Softing ja Weltmarktführer mit einem Marktanteil von über 50 %  

Seite: < 1 | ... | 369 | 370 |
| 372 | 373 | ... 427  >  
   Antwort einfügen - nach oben