So sieht Deutschlands Zukunft aus
Es nützt nix immer wieder neue schärfere Regeln aufzustellen, wenn diese Regeln nicht oder nur unzureichend durchgesetzt werden.
Dass Flüchtlinge diese Regeln nicht einhalten müssen bzw. sich nicht an Recht und Ordnung halten müssen, dies hat bislang selbst keiner der bösen Gutmenschen geäußert.
Insofern besteht bei Einhaltung von Recht und Ordnung breiter Konsens.
Doch wie das nunmal so ist, wachsen Polizisten, etc. nicht auf Bäumen, so wie die Haushalte von Bund und Länder nicht in den Himmel wachsen.
D.h. bis man von den Maßnahmen etwas deutlich zu spüren bekommt, vergeht viel Zeit und in dieser Zeit werden am Ende auch finanzielle Ziele stehen, welche erreicht werden wollen und weniger Ressourcen geschaffen als es eigentlich nötig wäre.
Dieses Ignorieren und Sparen hat letztendlich auch erst dazu geführt, dass die Flüchtlingsproblematik außer Kontrolle geraten ist, denn seit Jahren sind die Probleme an den Außengrenzen bekannt, getan wurde trotz Unkenrufe vieler Hilfsorganisationen, etc. NICHTS.
Statt sich der Flüchtlinge zu widmen haben Seehofer & Co. lieber Rüstungsdeals in den Konfliktregionen geschlossen, um wirklich sicher zu gehen, dass möglichst viel Füchtlinge nach Europa flüchten werden.
Bis jetzt hörten sich die Dementis der etablierten Parteien, wenn es um eine Regierungsbeteiligung der AFD ging , überzeugend an. Nach meiner Einschätzungen tauschen sich jetzt schon viele Politiker der etablierten Parteien mit denen von der AFD aus. Vorbeugen ist immer besser als heilen, man tastet sich ab um die Schnittmenge auszuloten.
Doch in Berlin wird man sich auf Dauer nicht sperren können, in einigen Bezirken wird die AFD nach der Wahl zu stark sein um sie zu ignorieren. Der Landesvorsitzende der AFD, Georg Pazdersk, prescht nun forsch nach vorne und behauptet, auf Bezirksebene finden sehr wohl Gespräche mit der CDU statt..
Warum auch nicht, mit Frank Henkel hat die Berliner CDU einen sehr konservativen Innensenator, da gibt es bestimmt einige Punkte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Man sollte von Seiten der etablierten Parteien sich nicht immer so pikiert zeigen, wenn es um eine evtl. Zusammenarbeit mit der AFD geht. Diese junge Partei auszugrenzen hieße auch, man grenzt hunderttausende von Wählern aus. Wähler, die die AFD als ihre politische Vertretung gewählt haben, und somit auch das Recht haben auf eine politische Mitbestimmung des Landes – und zwar durch die AFD.
Also sollten die etablierten Parteien sich als erwachsen präsentieren, ihre Mimosenhaftigkeit ablegen, und sich einer neuen Herausforderung durch die AFD stellen.
Berlin war schon oft Vorreiter für politische Neuerungen. Mir wäre es lieber, die Regierung würde sich so vehement gegen eine erneute Flüchtlingswelle stemmen als ständig gegen die AFD-Partei.
Zitat:
Gespräche zwischen CDU und AfD?
Laut Georg Pazderski, Landesschef der AfD in Berlin, gibt es auf Bezirksebene zwischen AfD und CDU Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In welchen Bezirken, wollte er nicht sagen
http://www.tagesspiegel.de/berlin/...ischen-cdu-und-afd/14007046.html
Zeitpunkt: 22.08.16 12:54
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung vermutet, anderenfalls bitte widersprechen
Doch haben sie. Tagtäglich, immer wieder. Seit mindestens einem Jahr.
Ich kann kaum noch die Politiker aufzählen, die sich von der Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin distanziert haben.
Der FDP – Vorsitzende wirft nun der Bundeskanzlerin vor, dass sie eine
gesinnungsethische Flüchtlingspolitik gemacht hat, in der ihr edle Motive wichtiger waren als die tatsächlichen Möglichkeiten und die sozialen Folgen verdrängt worden sind.
Also „Gesinnungsethik „ heißt so viel wie - gut zu handeln und das Gefühl zu haben, sich gut zu fühlen – da kann ich Herrn Lindner durchaus folgen. Besser wäre es gewesen, sie hätte die Situation vernünftig eingeschätzt, und sie dann ausbalanciert um anschließend entsprechende Entscheidungen zu treffen.
Die Bundeskanzlerin handelte für ein Regierungsoberhaupt zu emotional als die Flüchtlingswelle auf Deutschland zu kam. Das dadurch soziale Spätfolgen verdrängt wurden, ist eine Folge der undurchdachten Politik der Bundeskanzlerin.
Herr Lindner fordert nun ein Einwanderungsgesetz, in dem klar zwischen Zuwanderer/ Migranten und Flüchtlingen unterschieden wird, und da gibt es erhebliche Unterschiede.
„Der Unterschied zwischen Migranten und Flüchtlingen ist, dass Migranten freiwillig aus wirtschaftlichen, politischen oder Sicherheitsgründen an einen anderen Ort ziehen.
Flüchtlinge dagegen fliehen aus ihrem Heimatland oder werden zur Flucht gezwungen:“
Ob es zu einer Regelung kommen wird, bezweifle ich, denn ich habe nicht das Gefühl, dass die Bundeskanzlerin gegenüber Veränderungen aufgeschlossen ist.
Zitat:
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat sich deutlich von der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) distanziert. "Sie hat eine gesinnungsethische Flüchtlingspolitik gemacht, in der die edlen Motive wichtiger waren als die tatsächlichen Möglichkeiten und die sozialen Folgen verdrängt worden sind", sagte Lindner dem Berliner "Tagesspiegel" (Online). "Ein Verantwortungsethiker wie zum Beispiel Helmut Schmidt hätte sich gefragt: Ich habe ein edles Motiv, aber kann ich die Folgen auch verantworten?"
http://www.presseportal.de/pm/2790/3403841
http://www.zeit.de/2013/43/fluechtlingspolitik-europa-fragen-antworten
Auf den Gedanken, mal im eigenen System etwas zu ändern, Kosten zu sparen Verwaltungsgänge zu optimieren, darauf kommen die Krawattenträger nicht. Da freuen sich die Arbeitnehmer über eine vernünftige Lohnerhöhung, und knall auf Fall hängen sich die Versicherer an die Geldbörse ran.
Doch dem nicht genug, auch der Vize Herr Gabriel will seinen Schluck aus der Pulle der Arbeitnehmer haben. Er erwägt die Benzinpreise an fallende oder steigende Ölpreise anzupassen. Soll heißen, je billiger das Öl, desto höher die Steuer.
Obwohl schon genug Steueranteil im Benzinpreis enthalten ist, zögert dieser Vize nicht, die Autofahrer noch mehr auszuquetschen. So geht Politik heute.
Zitat:
Allein der sogenannte Zusatzbeitrag bei den Krankenkassenbeiträgen wird sich bis 2020 von derzeit 1,1 Prozent auf 2,4 Prozent mehr als verdoppeln. Das geht aus einer Studie des Gesundheitsökonomen Jürgen Wasem (Uni Duisburg-Essen) hervor, wie „Spiegel Online“ meldet. Dazu kommt der bereits für 2017 vereinbarte Anstieg des Pflegebeitrags um 0,2 Punkte. Davon tragen die Beschäftigten die Hälfte (0,1 Punkte).
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/krankenkassen/...7335592.bild.html
http://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/...steuer-im-gesprach-1
Wenn ich so meine Kinder erzogen hätte, dann wären sie mir lange weggenommen---
Die Zeit, den Artikel zu lesen, sollte man sich nehmen.
Ich war am Sonntag hier am Thuner See mit meiner Familie am Strand. Da waren auch nebenan Moslems mit Männern, Frauen und Kindern. Die haben dort gegrillt und gekocht und dann den Platz ziemlich unsauber verlassen. Die Frauen waren verhüllt und die Männer haben allen hiesigen Frauen hinterher gegafft. Langsam geht es mit dem Verständnis auch hier vorbei.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/....html#ref=recom-veeseo
auch Deutschland sollte sich eine fremde Kultur nicht aufzwingen lassen !!!!
http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/...ien-vergewaltigt-.html
Ich habe den Eindruck, dass einige keine Tageszeitungen lesen, kein Radio hören, oder nicht in die Glotze gucken.
Wenn sie dann „Belege“ fordern, finde ich das schon dreist. Sie fordern somit von Usern die sich kümmern, dass diese ihre Wissenslücken auffüllen.
Sollte Tony Ford seine Forderung konkretisieren, bin ich bereit zu recherchieren,und versuchen seine Wissenslücke zu füllen.
Pöstchen winken
Was hat denn Seehofer bisher erreicht ?
Zitat v. Tony Ford # 5751
Statt sich der Flüchtlinge zu widmen haben Seehofer & Co. lieber Rüstungsdeals in den Konfliktregionen geschlossen, um wirklich sicher zu gehen, dass möglichst viel Füchtlinge nach Europa flüchten werden.
Das ist doch großer Mist, wenn du hier schreibst, Seehofer widmet sich nicht den Flüchtlingen. Allein Seehofer war es, der von Anfang an auf die Flüchtlingsproblematik hingewiesen hat, er war es der sich dieser Problematik uneingeschränkt gewidmet hat.
Allein diese Google – Seite listet auf, wie umtrieben dieser Seehofer war, sich der Problematik angenommen hat.
http://suche.t-online.de/fast-cgi/...Fl%C3%BCchtlingsproblematik+hin+
Das Herr Seehofer lieber Rüstungsdeals in den Konfliktregionen geschlossen hat, dafür solltest du mal einen Beleg posten.
http://www.welt.de/wirtschaft/article157692415/...ngen-wieder-an.html
So können die Wirtschaftsbosse , bei diesen sehr moderaten Zahlen, bis 2020 auf 3.1 Millionen Arbeitssuchende zurückgreifen.
Da klingt das schon wie ein demütiger Bittgang , wenn Frau Klöckner die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, an die deutsche Industrie appelliert und diese auffordert sich intensiver an der Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt zu beteiligen.
Nun, die Verweigerung der großen 30 DAX- Unternehmen hat wohl seine Gründe, Frau Klöckner, Gründe die ich aber hier nicht noch mal erklären brauche. Selbstverständlich haben diese riesigen, weltweit operierenden Unternehmen viel versprochen. Doch wie versprochen, so gebrochen, so geht auch Wirtschaftspolitik heute. Da müssen jährlich steigende Gewinne ausgewiesen werden, und weil der Aktionär das so erwartet, ist da wenig Raum um neue Arbeitsplätze für viel Geld zu schaffen.
Vielleicht sollte Frau Klöckner sich mal an die Bundeskanzlerin wenden, „ die schafft das“.
Zitat:
Die Arbeitslosigkeit wird nach einem Medienbericht laut Einschätzung der Bundesregierung wegen der Flüchtlingszahlen in den nächsten Jahren zulegen. Wie die «Bild»-Zeitung unter Berufung auf neue Zahlen aus dem Bundesfinanzministerium berichtet, wird die Zahl der Erwerbslosen im kommenden Jahr um durchschnittlich 110 000 auf dann 2,86 Millionen steigen. Grund sei die «starke Migration». Es wäre der erste Anstieg der Arbeitslosigkeit seit 2013. Die Zahl der Erwerbslosen werde sich nach Einschätzung der Bundesregierung bis 2020 auf durchschnittlich 3,1 Millionen erhöhen.
http://www.t-online.de/nachrichten/id_78706598/...beitslosigkeit.html
http://www.t-online.de/wirtschaft/jobs/...len-in-grosse-konzerne.html
So wie das einem aufgetischt wird, hält die Regierung ihre Bürger für doof wie 5 Meter Feldweg.
Eine kleine private Anekdote:Sitze ja seit Jahren im Rollstuhl. Ein Hilfsmittel war defekt ( ich geb immer sehr gut acht auf meine Sachen und das Teil war fast 17 Jahre funktionsfähig ) Dann ist es mir durch einen Kurzschluß um die Ohren geflogen. Es handelt sich um ein Trainingsgerät, das die Beweglichkeit im Sitzen gewährleistet.
Ich habe ein neues beantragt und bekam zur Antwort, dass mein Anliegen zuerst einmal auf seine Wichtigkeit hin überprüft werden müsse, da in Zukunft doch mit erheblichen Neukosten, die auf die Krankenkassen zukommen, gerechnet werden müsse.
So sitze ich doch jetzt hier schon 4,5 Monate und warte auf den endgültigen Bescheid.
Vielleicht denkt jetzt so manch einer von euch: ach.....Linda schon wieder....was die immer hat.
Aber merke: nicht jeder von euch wird gesund älter und wird eines Tages auf Krankenkassen angewiesen sein. Dann werdet ihr an meine Worte zurückdenken.
Ich führe auch diese Entwicklung auf das erbärmliche Handhaben der Kanzlerin zurück. Nach dem Motto: Aussitzen hat mich bisher prima durch meine Amtszeit gebracht! Wo Ihr Volk bleibt, ist der doch scheißegal.
Noch was - man unterstelle mir jetzt bitte nicht die braune Ecke.
Ich hab nämlich gestern meine polnische Nachbarin in eine Kapelle in einen Eifelort gefahren, in dem Kräutersträuße gesegnet wurden ( in ganz Polen gestern Feiertag ) - sie hat nämlich kein Auto. Das ganze hat drei Stunden gedauert. Also bin ich doch eigentlich ganz nett.....oder ?
:-))))))
"Dieser dritte Grund ist, in den Worten des Schriftstellers Thomas Kapielski, „die Einfalt der Deutschen und, wie es scheint, des Westens insgesamt, zu mutmaßen, alle Welt sei im Grunde ebenso harmlos, duldsam, ungezwungen und lustig wie sie gerade selbst.“ Diese „Mischung aus Dämlichkeit und Anmaßung“ addiert sich zu Kosten, die niemand begleichen will, obwohl sie uns allen präsentiert werden."
Es gibt Beispielsweise kein Sonderrecht darauf, Bus & Bahn ohne Ticket benutzten zu dürfen.
Doch was soll der Kontrolleur denn tun, wenn er allein schon an der Sprachbarriere scheitert?
Warum stellt man nicht einen Polizisten samt Übersetzer an dessen Seite?
Weil es letztendlich weder genügend Übersetzer, noch Polizisten gibt und man zudem auch nicht die Kosten tragen möchte.
Zu behaupten, dass die Verantwortlichen dies so wollen ist schlichtweg eine dreiste Unterstellung.
Und nicht zuletzt, weil König Salman ihm sehr überzeugend dargelegt habe, dass er sich nichts sehnlicher wünsche, als dass die Menschen dieser Region in Frieden zusammenleben könnten. Dafür brauche es Waffen.
Staatlich verordneter Frieden mit Waffengewalt durchgesetzt, so löst man Flüchtlingsprobleme. LOL