Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7846 von 7846 Neuester Beitrag: 02.02.25 21:44 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.131 |
Neuester Beitrag: | 02.02.25 21:44 | von: Vermeer | Leser gesamt: | 37.138.901 |
Forum: | Leser heute: | 14.788 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7842 | 7843 | 7844 | 7845 | > |
Optionen
https://www.berliner-zeitung.de/...sterin-keine-diplomatin-li.2291564
Die Europäer werden sich auch wieder Russland zuwenden müssen, denn ohne dessen Rohstoffe droht der Abgrund. Deutschland steht bereits an dessen Kante. Das wird nicht heute oder morgen geschehen, aber es wird.
Ernsthaft jetzt?
Ich kann da was erzählen, aktuell , Quelle https://energinet. dk
Dänemark zieht gerade , Stand 19:30, 1,75 GW Strom von Schweden und 1,1 GW Strom von Norwegen.
Den Strom aus S braucht es komplett selbst, den aus Norwegen reicht es zum größten Teil an den südlichen Nachbar weiter. Bei Gesamtverbrauch 4,85 GW hat das kleine Königreich einen Netto-Strombezug von 1,96 GW also sagenhafte 40% Importquote . Der "Speicher" für Dänemark ist die norwegische Wasserkraft und vor allem die schwedische Kernkraft. Die dänischen Windmühlen können aktuell nur 760 MW beisteuern , die konv. Kraftwerke in DK liefern den Rest.
Und das in einem Land, das die Windkraft seit ca. 47 Jahren forciert ausbaut. Da ist nichts erreicht worden, nichts gekonnt worden.
https://www.youtube.com/live/o7No42S-3Uw?feature=shared&t=1344