Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 1 von 7948
Neuester Beitrag: 13.07.25 22:02
Eröffnet am:05.11.12 08:09von: permanentAnzahl Beiträge:199.693
Neuester Beitrag:13.07.25 22:02von: fwsLeser gesamt:41.258.096
Forum: Leser heute:23.235
Bewertet mit:
119


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
7946 | 7947 | 7948 7948  >  

20752 Postings, 7903 Tage permanentÖkonomen streiten über Verteilungsfrage

 
  
    #1
119
04.11.12 14:16

Wirtschaftswissenschaften : Ökonomen streiten über Verteilungsfrage 13:15 Uhr Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Die Einkommensungleichheit destabilisiert die Volkswirtschaften, sind

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...age/7328592.html
Moderation
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html

 

 
198668 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
7946 | 7947 | 7948 7948  >  

296 Postings, 6969 Tage Spatz1aDas D.Trump Bashing ist mir zu bllig

 
  
    #198670
09.07.25 10:34
Fill, ich meine nicht dich, sondern unsere Medien in Summe.

D. Trump hat diese Woche wieder gesagt: "Ich beende Kriege" ( Siehe ARD- Nachrichten )
Was gibt es dazu kritisieren?

Obama hatte den Beinahmen " Bombenweltmeister" und bekam den Friedensnobelpreis ( siehe MS Copilot Stichwort: " Obama und Kriege".
D. Trump kann nicht zaubern - ihm fehlen einfach Unterstützer - z. B. die Medien  

23604 Postings, 6935 Tage Malko07Den Palästinensern scheint es bezüglich

 
  
    #198671
1
09.07.25 10:56
Ernährung zu gut zu gehen. Oder wieso bekämpfen sie die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) welche schon in den ersten zwei Wochen ihres Bestehens über 16 Millionen Mahlzeiten direkt an Palästinenser verteilt hat? Nur weil sie nicht wie die UNRWA unter der Kontrolle der Hamas steht? Klar wird die UNRWA von UNO und UNICEF gefördert und die GHF abgelehnt. Es gingen ansonsten viele Posten verloren und der Geldfluss mit seinen Seitenarmen in eigene Taschen und in die der Hamas würde austrocknen. Die Antisemiten beklagen laufend die Lage der Kinder und Frauen im Gaza und machen bei den Toten keinen Unterschied zwischen wirklichen Zivilisten und Hamas oder anderen islamistischen Kämpfer und zu den Geiseln hört man kein Wort, auch zu deren Behandlung in der Geiselhaft. Scheint nach ihrem Verständnis vom Völkerrecht legal zu sein, oder? Hat man früher etwas von unseren Antisemiten gehört als die Hamas große Teile Hilfslieferungen verkauft hat? Scheint damals in Ordnung gewesen sein. Es ging ja um den Kampf gegen Israel und nicht gegen den Hunger!

Große Teile der palästinensischen Bevölkerung im Gaza unterstützen die Hamas. Will man Frieden erreichen muss sich viel ändern, besonders in den vorhandenen Strukturen.  

73738 Postings, 6245 Tage Fillorkill"Ich beende Kriege"

 
  
    #198672
1
09.07.25 11:24
Trump beendet keine Kriege sondern beeinflusst ihre Verlaufsform. Er ist auch nicht prinzipiell gegen Krieg, sondern nur gegen Kriege,  die sich - gemessen an den Ansprüchen eines von Gott beauftragten Imperiums - nicht genügend auszahlen. Er glaubt, irrtümlich, der bisherige militante Imperialismus der USA mit seinen Strafexpeditionen rund um den Globus sei eine unbezahlte Dienstleistung gewesen, die ihnen die Woken eingebrockt hätten. Er verwechselt also instinktsicher das Moralgelaber, mit dem die USA bislang ihre Kriege verkauft haben, mit ihrem tatsächlichen Zweck. 'Woke' Kriege wird es mit ihm nicht geben, DAS ist sein Versprechen. Und das ist keine Entwarnung.  

23604 Postings, 6935 Tage Malko07Trump hat sicherlich ungewohnte

 
  
    #198673
4
09.07.25 13:50
Methoden mit Krisen und Kriegen umzugehen. Er hat dabei keine klare Linie wie angeblich entsprechend seinen Vorgängern sondern versucht ganz praxisnah das zu machen was aus seiner Sicht sinnvoll ist um US-Interessen zu schützen und möglich nicht dabei zu viel investieren zu müssen. Und manchmal gelingt ihm etwas. So z.B. aus seiner ersten Amtszeit den Weg der Zusammenarbeit von Israel und etlichen arabischen Staaten zu fördern.  Hat sogar die momentanen Kriege überstanden. Und die internationalen Organisationen sieht er äußerst kritisch bis ablehnend aus u.A. dem Grund dass es meistens korrupte Organisationen sind welche Krisen pflegen und nicht eindämmen aber viele Posten bieten - sogar für unsere frühere Außenministerin. Ein Grund wieso er sich von ihnen abwendet und die US-Hilfen zusammen streicht. Der Grund in der miserablen Lage dieser Organisationen liegt mMn im Konstrukt der UNO als Organisation der Siegermächte des 2. Weltkriegs das nie zur realen Lage der Welt gepasst hat und nur verhindert hat dass durch eine  zeitweise Zweiteilung der Welt in Einflusszonen eine zeitweise Ruhe zwischen den Atommächten herrschte aber ansonsten  mehr oder weniger schlecht funktionierte und heute praktisch überhaupt nicht mehr. Ist nur noch etwas für europäische Politiker die sich aufspielen und wichtig machen wollen. Diejenigen mit wirklicher Macht schütteln sich dabei vor lachen. Glaubt denn jemand wirklich diese Organisationen könnten uns vor Putin schützen oder müssen wir das nicht selbst erledigen? Auch diesbezüglich hat Trump eine realistische Sicht. Kein US-Präsident würde einen Atomkrieg vom Zaun brechen wenn z.B. Russland  Litauen überfallen würde und die US-Bevölkerung wäre auch nicht einverstanden dass für einen derartigen Konflikt US-Boys verbrannt würden.  Darauf haben schon etliche US-Präsidenten aufmerksam gemacht, nur Trump hat uns wirklich auf Trab gebracht. Allerdings glauben wir, wir kämen ohne Soldaten aus und die militärische Zukunft läge in Deutschen Panzern.  So wie einst die Maginot-Linie einst ein Witz war sind es heute Panzer. Und eine Regierungspartei meint sogar aus Soldaten hoch-bezahlte Staatsangestellte machen zu müssen. Wir sind also noch lange nicht in der Realität angekommen und belügen uns laufend selber und auch das ist ein Grund wieso wir Trump hassen. Wir wollen unter den französischen Atomschirm kriechen und glauben die Franzosen wären bereit z.B. wegen Litauen Selbstmord zu machen. Und dann wollen wir noch einen europäischen Atomschirm  der  bei Einstimmigkeit und vielen Sitzungen der Kommission mit dem Ministerrat über den Einsatz bestimmen würde. Über diese witzigen Vorhaben lästert hier keiner, nur über Trump.

Trump versucht vieles. Manches gelingt, vieles nicht. Aber er versucht es.  

73738 Postings, 6245 Tage Fillorkill'Aber er versucht es'

 
  
    #198674
2
10.07.25 00:20
Du bist nicht der einzige Konservative, dem die Inszenierung von Tat- und Kraftmenschentum den Verstand vernebelt hat. Trump teilt die Sicht Putins auf die eigene Gesellschaft wie die Aussenwelt und damit auch die Verachtung für das was früher 'Westen' hiess.  Dafür einen historisch einmaligen erweiterten Massensuizid durchzuführen bewundert er einerseits als Fähigkeit des Imperators, sich das Recht dazu ungestraft nehmen zu können, bemängelt aber andererseits die schwache Ertragsseite dieser imperialen Machtdemonstration. Das werde mit ihm, dem grössten Strategen aller Zeiten, nicht passieren. Glaubt er. In diesem öffentlich rauf und runtergebeteten Glauben ruht die ganze Hoffnung von Konservativen wie dir.  

23604 Postings, 6935 Tage Malko07dem die Inszenierung von Tat- und Kraftmenschentum

 
  
    #198675
3
10.07.25 10:47
den Verstand vernebelt hat

Du musst in einer anderen Welt leben. Bis jetzt war Trump äußerst zurückhaltend beim Einsatz von Waffen - direkt und indirekt - und das ist auch ein Grund wieso viele Europäer so betrübt drein blicken.  Sie können sich nicht mehr darauf verlassen dass die Amis für sie den Dreck wegräumen den sie selbst erzeugt haben. Sogenannte chirurgische Schläge gegen alle möglichen Terroristen haben die USA, ohne jemand zu fragen,  seit Jahrzehnten durchgeführt.  Unter Trump war dies bisher in Anzahl und Ausmaß eher unterdurchschnittlich. Nur gegen den Iran - war auch nichts anderes - gab es den großen Aufschrei derjenigen die hofften es ginge zu Ende mit Israel. Ja, zu Israel steht er und nicht nur mit Sprüchen wie wir, wo wir uns doch weiter dafür einsetzen dass die Finanzierung der Hamas indirekt über UN-Organisationen weiterhin möglich bleibt (die UNWRA ist voll in palästinensischer Hand). Und wir wären noch betrübter würden die USA die Huthis nicht eindämmen. Immerhin sind wir neben China der größte Nutzer dieser Wassertraße.

Dass Trump die Sicht auf die eigene Gesellschaft vergleichbar Putin teilt ist ein fette Lüge. Er ist ein radikaler Anhänger der Freiheit und sieht politische Bewegungen von linksaußen bis rechtsaußen als legale Teile einer Demokratie an. Er vertritt auch die Meinung dass politische Auseinandersetzungen politisch und nicht juristisch ausgetragen werden sollen. Damit haben auch wir so unsere Probleme, geschweige Putin.

Sehr schön ist die Haltung von Trump im Krieg Ukraine-Russland zu sehen. Er will offensichtlich die USA nicht in einen großen Krieg hineinziehen und ist deshalb der Meinung dass beide Seiten zurückstecken müssen. Und er will nicht dass dieser Krieg noch jahrelang weiter geht. Darüber sind wir Europäer tief erschreckt. Wir wollen nicht dass die Ukraine zurückstecken müssen und wollen aber auch nicht dass die Ukraine Russland ernsthaft weh tut. Und so bleiben wir im Status "wir wissen nicht was wie wollen", arrangieren uns mit der Ausblutung der Ukrainer und hoffen dass uns irgendwann etwas sinnvolles einfällt und schimpfen zwischenzeitlich auf Trump der das Sterben beenden will. Ich bin dafür dass diese Krieg bald endet und Russland sich dabei fürchterlich verletzt. Dafür wären ganz spezifische Waffen notwendig. Wollen aber die Europäer und die USA nicht. Und jetzt? Ja, manchmal braucht es Taten und nicht nur wirre unausgegorene Sprüche.  

73738 Postings, 6245 Tage Fillorkill'Er ist ein radikaler Anhänger der Freiheit'

 
  
    #198676
2
10.07.25 15:37
Diese Freiheit besteht darin, für Trump selbst und seine Mitläufer das - angeblich vom Volk selbst beauftragte - Recht durchzusetzen, ohne Widerspruch, Kritik und Sanktion agieren zu können was auch immer ihnen in den Sinn kommt. Er will einen rechtsfreien Raum für sich und die seinen. Alles was sich dem entzieht oder entgegensteht zu verfolgen oder zu überwältigen ist dann, logisch zwingend, die andere Seite. Zwingend auch in dem Sinn, dass man bei der Abwicklung des Rechtsstaates nicht auf halben Weg stehen bleiben kann, sondern irreversible oder nur ganz schwer reversible Tatsachen geschaffen haben muss bevor das Pendel wieder zurückschlägt. Diesen rechtsfreien Raum für sich selbst zu schaffen und diesen bis zur Neige auszukosten ist der Kern der Maga-Ideologie. Es ist der destruktive Freiheitsbegriff des libertären Faschisten.  

23604 Postings, 6935 Tage Malko07Er will einen rechtsfreien Raum für sich und die

 
  
    #198677
2
11.07.25 10:31
seinen.

Blödsinn. Die Gerichte in den USA sind nicht abgeschafft und es gibt auch keinen Tendenzen sie abzuschaffen. Dass Gerichte nicht unpolitisch sind, ist gerade bei uns jetzt schön zu beobachten. Ist in den USA ähnlich, nur noch etwas stärker parteipolitisch. Und im Gegensatz zu uns werden in den USA immer noch die meisten Richter, Staatsanwälte und Polizeichefs von der Bevölkerung direkt gewählt. Das will Trump auch nicht abschaffen.

Dass er die Zentralisierung zurückdrängt, welche in den USA die letzten Jahrzehnte stark gewuchert hat, ist alles andere als faschistisch. In den USA sind nämlich die Bundesstaaten mit großen Rechten für die einzelnen Staaten, besonders bezüglich der Innenpolitik. Faschisten und Kommunisten sind die großen Anhänger der Zentralisierung. Sie wollen penibel alles in ihrer Hand behalten. Diese negative Entwicklung der Zentralisierung wir bei uns z.B. stark von SPD und Grünen betrieben. Sollte das wieder korrigiert werden, ist das keine Verletzung des Rechtsstaates  - umgekehrt wird eher ein Schuh daraus. Dass dabei die zugehörigen Behörden abgeschafft werden respektive stark abgespeckt werden ist mehr als normal. Nur wir schaffen es Aufgaben für Behörden zu reduzieren und gleichzeitig den Apparat zu vergrößern. Das ist alles andere wie die Abschaffung des Rechtsstaates.

Auch die internationalen Organisationen sind stark verkümmert und oft ihr Geld nicht mehr wert. Für diese Organisationen das Geld zu streichen ist mehr als logisch. Im Juli jährt sich der Völkermord an den Bosniaken (11. bis zum 19. Juli 1995) durch Soldaten der Armee der Republika Srpska (Vojska Republike Srpske, VRS), der Polizei und des serbischen Paramilitärs unter der Führung von Ratko Mladić im Dienste Serbien. Die UN-Blauhelmen schauten dem Masaker zu. Sie hatten keine Erlaubnis für den Einsatz von Waffengewalt zur Durchsetzung ihres Auftrags. So funktioniert eben die internationale Gemeinschaft. Als dann im Kosovo  (1998/1999) ähnliches drohte griff die NATO "völkerrechtswidrig" ein und dezimierte die serbischen offiziellen und paramilitärischen Truppen. US-Präsident war damals übrigens Bill Clinton und Bundeskanzler Gerd Schröder. Man könnte das UN-Versagen inklusive ihrer Unterorganisationen aufzählen. Es würde Bücher füllen. Bei diesem Unsinn muss man nicht weiter mitmachen und ist deshalb noch lange kein Faschist.

Dass er den wooken Unsinn in den USA zurückdreht ist mehr als gut. Mit der einfachen juristischen Geschlechtsumwandlung wird der Frauensport zerstört und viele Schutzeinrichtungen für Frauen funktionieren nicht mehr. Trump ist nun mal ein Anhänger des Sports und viele Sportsvereine bei uns wären glücklich wenn dieser Unsinn sich auch bei uns nicht ausbreiten würde. Und dass er die US-Unis nicht zu Propagandaabteilungen der Hamas verkommen lassen will, ist mehr als redlich. Dabei streicht er primär Gelder welche den Hochschulen nicht zwanghaft zustehen. Bei uns dürfen Hochschulen dagegen voll auf Hamaslinie liegen.  

73738 Postings, 6245 Tage Fillorkill'die Zentralisierung zurückdrängt'

 
  
    #198678
1
11.07.25 11:05
'Dass er die Zentralisierung zurückdrängt, welche in den USA die letzten Jahrzehnte stark gewuchert hat, ist alles andere als faschistisch. In den USA sind nämlich die Bundesstaaten mit großen Rechten für die einzelnen Staaten, besonders bezüglich der Innenpolitik'.

Trump schickt Soldaten und bundesbehördliche Greiftrupps gegen den Willen der Gouverneure und der Mehrheitbevölkerung in demokratisch regierte Bundesstaaten. Gouverneuren die bocken droht er mit Verhaftung. Bundesbehörden wie Geheimdienste und FBI unterzieht er Säuberungen und besetzt die Führungsebene mit Loyalisten. Warum wohl ? Der überkommene Kampf der Magas gegen die 'Zentrale' hat sich mit ihrer Eroberung erledigt. Jetzt geht es um ihre Verteidigung, indem man die daraus resultierende Macht auch skrupellos anwendet. Alle Macht ist jetzt bei der Zentrale und das ist für Magas völlig in Ordnung weil (und solange) die richtigen drin sitzen.

23604 Postings, 6935 Tage Malko07Trump schickt Soldaten und bundesbehördliche

 
  
    #198679
1
11.07.25 11:44
Greiftrupps gegen den Willen der Gouverneure und der Mehrheitbevölkerung in demokratisch regierte Bundesstaaten.

Ja, das darf er. Er muss es sogar wenn Bundesbehörden und ihre Mitarbeiter angegriffen werden und die lokalen Behörden nicht in der Lage sind diese zu schützen. Die Migration wird nämlich bundeseinheitlich geregelt und nicht lokal. Es ist vieles lokal geregelt aber nicht alles, besonders jenes nicht welches das Ausland betrifft. Und hier haben die kalifornischen Behörden versagt die sich auch laufend Rechte herausnehmen wollen, die sie nicht haben wie z.B. Migration oder Zölle. Es war ein privater Krieg der woken kalifornischen Administration die mit ihrem kindlichen Aufstand gescheitert ist.  

Es gibt in etlichen Bundesadministrationen welche die nicht bereit sind das Wahlergebnis anzuerkennen und glauben sie könnten weiterhin woke demokratische Politik betreiben. Und es ist eindeutig undemokratisch wenn sich die Verwaltung über die Wahl der Bürger stellen. Dürfen auch deutsche Beamten nicht. Und bis jetzt waren alle Entlassungen rechtlich legal, trotz manchem dazwischen grätschen von "demokratischen" Richter.  

Die kalifornischen Behörden würden sicherlich besser handeln wenn sie die Korruption in den Polizeibehörden von L.A, und deren Zusammenarbeit mit der Mafia bekämpfen würden.
 

73738 Postings, 6245 Tage Fillorkill'nicht bereit sind das Wahlergebnis anzuerkennen'

 
  
    #198680
2
11.07.25 13:26
Scherzkeks. Die einzigen die Wahlergebnisse nicht anerkennen sind die Magas. 2021 haben sie unter Trumps Anleitung die Parlamente gestürmt weil die falschen gewählt wurden. Der beteiligte Lynchmob, darunter erfahrene 'Domestic Terrorists',  wurde unter Rechtsbeugung komplett begnadigt. Das war Trumps erste Amtshandlung, die allen klarmachen sollte, dass Magas sich von nun an sanktionslos im rechtsfreien Raum bewegen können. Natürlich nur solange sie loyal bleiben.  

3284 Postings, 1706 Tage sg-1.

 
  
    #198681
2
11.07.25 15:52
Stichwort Proud boys ;) die wurden auch begnadigt , weil man sie für die ICE Raids benötigt . Hat sich dann herausgestellt, dass viele dieser Extremisten als Helfer bei ICE gelandet sind und vermummt ohne Identifizierung, ohne richterliche Beschlüsse willkürlich Leute auf der Straße einsammeln wollen, deren Hautfarbe vom RAL 9010 abweicht  

23604 Postings, 6935 Tage Malko07Ja, die US-Verhältnisse sind für manchen

 
  
    #198682
2
12.07.25 11:09
Europäer schwer zu verstehen. Er hat im Regelfall wenige echte Infos sondern nur den Mus aus den US-Feindlichen Medien bei uns und so lebt er seine Vorurteile aus. In den USA sind die Sichten aufs Ausland, z.B. Deutschland noch stärker daneben.

So ist es z.B, absoluter Unsinn illegale Migranten anhand der Hautfarbe festzumachen. Die Bevölkerung der USA ist nämlich sehr vielfältig. Die größte Gruppe sind die weiße Amerikaner (in den USA oft als caucasians bezeichnet) , gefolgt von Hispanics oder Latinos. Afroamerikaner und asiatische Amerikaner bilden ebenfalls bedeutende Bevölkerungsgruppen. Die ethnische Zusammensetzung der USA verändert sich aufgrund von Einwanderung und Geburtenraten, wobei die Anteile von Hispanics und asiatischen Amerikanern zunehmen, während der Anteil der weißen Amerikaner abnimmt. Weniger als 60% sind Weiße (wobei sie eher rötlich sind als weiß, das sind doch wohl eher die Nordjapaner): https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ethnien-in-den-usa/

Die U.S. Immigration and Customs Enforcement (ICE) ist eine zentrale Strafverfolgungsbehörde des US-Heimatschutzministeriums (Department of Homeland Security, DHS). Sie wurde 2003 im Zuge der Umstrukturierung nach den Anschlägen vom 11. September gegründet und ist seither für die Durchsetzung von Einwanderungs- und Zollgesetzen im Landesinneren der USA verantwortlich. Sie wurde unter jeder neuen Administration weiter ausgebaut. Die Aufnahmekriterien sind sehr streng. Die ICE spielt eine zentrale Rolle im US-Einwanderungssystem, insbesondere bei der Durchsetzung von Ausweisungsanordnungen und der Überwachung von Personen mit abgelaufenen Visa oder ohne gültigen Aufenthaltsstatus. Sie Führt Ermittlungen zu grenzüberschreitenden kriminellen Aktivitäten durch, darunter Menschenhandel, Drogen- und Waffenhandel sowie Cyberkriminalität. https://www.americandream.de/ice-immigration-and-customs-enforcement/

In den USA gibt es kein klassisches Meldesystem wie bei uns und die Mehrheit der US-Amerikaner besitzen auch keinen Pass. So etwas wie eine Identitätskarte gibt es nur in wenigen Regionen. Um sich auszuweisen nutzt man im Regelfall die Sozialversicherungskarte (ohne Bild) und/oder den Führerschein: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausweis_(Vereinigte_Staaten) Wenn man also wählen will muss man sich in die Wählerliste eintragen lassen. Und mit diesen Listen wird seit langer Zeit Unsinn getrieben. So wurden z.B. früher Afroamerikaner in vielen Regionen daran gehindert sich eintragen zu können. Auch waren die Öffnungszeiten der Büros oft so, dass Arbeiter sich schwer taten die Büros zu erreichen. Seit einiger Zeit werden gehäuft Migranten ohne US-Staatsangehörigkeit und sogar nicht wenige illegale Migranten in die Listen aufgenommen. Dieser Anteil an Fehleintragungen hat stark zugenommen und so stehen die Demokraten unter Verdacht ihre Wähler zu importieren und nicht nur zur Garten- und Poolpflege an den woken Küstenstreifen einzusetzen. War auch ein Grund für die Proteste nach der Wahl von Biden mit einhergehendem Sturm auf das Kapitol. Darunter waren sicherlich viele Anhänger von Trump. Er hat das aber weder geleitet noch dazu aufgefordert das Kapitol zu stürmen. Die überwiegende Mehrheit waren friedliche Demonstranten. Und die Verantwortliche für die Sicherheit des Kongresses, Nancy Pelosi, hat sich viel Zeit gelassen den notwendigen Schutz zu veranlassen. Konnte und durfte nur sie. Hat schon ein G’schmäckle. Um diese Spielchen zu beenden verlangt Trump jetzt, dass die Nationalität bei der Eintragung in die Wählerlisten kontrolliert wird. Hat zu einem Aufschrei unter Demokraten geführt. Man muss nur schauen wie schwer und Aufwendig es ist als Ausländer einen Füherscheintausch  in Texas hin zu bekommen und wie leicht man in Kalifornien in die Wählerliste kommt. Der Rechtsstaat regelt eindeutig. Aber die woke Welt glaubt nur an ihre eigene Ideologie.

Übrigens Begnadigungen sind mMn prinzipiell eine Untugend und wird reichlich in den USA praktiziert. So hat auch Biden kurz vor Schluss seinen gesamten Clan und viele Mitarbeiter schon vorbeugend begnadigt. Nicht grundlos. Wo blieb der Aufschrei?
 

8369 Postings, 9299 Tage fwsFür die AFDler sollte der Euro zwangsläufig ...

 
  
    #198683
1
13.07.25 15:12
... zur Weichwährung verkommen - die Realität ist allerdings - wie auch bei den meisten anderen AFD-Behauptungen - eine völlig andere:

"... Im Durchschnitt aller Währungen ist der Euro heute so stark wie noch nie: Der »effektive« Wechselkurs  hat ein Allzeithoch erreicht. Er liegt fast 30 Prozent höher als zu Beginn der Währungsunion vor 26 Jahren. Europas Währung ist nicht nur relativ gegenüber dem Dollar, sondern absolut stärker geworden. ...

... Ist er zu stark, bist du zu schwach

Allerdings kann man die derzeitigen Währungsbewegungen auch als Normalisierung der Währungsrelationen verstehen. Der gegenwärtige Kurs von 1,17 Dollar pro Euro entspricht in etwa dem Durchschnittswert des vergangenen Vierteljahrhunderts. Das Tempo und die Breite der Aufwertung gegenüber einer Vielzahl von Währungen mögen unangenehm sein. Doch der starke Euro bringt ganz klar auch Vorteile mit sich: Die Inflation ist dank günstigerer Importe wieder auf die Zielmarke von zwei Prozent gesunken. Die Zinsen sind niedrig. All das hilft privaten Investoren und klammen Regierungen bei der Finanzierung. ..."

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...22-af21-93a16fc3665a
 (Archiv: https://archive.ph/GuiDe)

https://www.ecb.europa.eu/stats/...nd_external/eer/html/index.en.html  
Angehängte Grafik:
screenshot_20250713_144540_samsung_intern....jpg (verkleinert auf 20%) vergrößern
screenshot_20250713_144540_samsung_intern....jpg

8369 Postings, 9299 Tage fws688: Du scheinst dir ebenfalls deine ...

 
  
    #198684
13.07.25 22:02
... eigene Realität zurechtzuzimmern. Zu behaupten, die meisten beim „Sturm auf das Kapitol” am 06. Januar 2021 seien nur friedliche Demonstranten gewesen, ist vollkommen daneben.

Die Demonstranten, die dabei vielleicht nicht persönlich ins Kapitol gelangten, haben die gewalttätigen Demonstranten bei ihrem kriminellen Vorgehen zumindest massiv unterstützt und sie wollten Trump mit allen Mitteln zu einem illegalen Wahlsieg verhelfen. Die Rolle von Pelosi zum Schutz des Kongresses stellst du ebenfalls falsch dar (siehe im verlinkten Wiki-Artikel "Sicherheitsmaßnahmen").

Die ganze Sache wurde von Trump mit seinen vorherigen monatelangen Wahlbetrugsvorwürfen und der Aufstachelung seiner blindwütigen Fans sowie der Aufforderung mit ihm zum Kapitol zu ziehen, natürlich auch ganz persönlich initiiert.

Alles zum angeblichen Wahlbetrug 2020 und zum „Sturm auf das Kapitol” nochmals zum Nachlesen:

"... Auch ein Untersuchungsausschuss des Repräsentantenhauses kam im Dezember 2022 zu dem Schluss, dass die Gewaltakte von Trump selbst initiiert worden seien, um die friedliche Machtübergabe an Joe Biden zu verhindern. ..."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/...auf_das_Kapitol_in_Washington_2021

Daß Trump letztendlich diesbezüglich (bisher ) nicht selbst verurteilt wurde, ist m.E. ein eklatantes Versagen der Justiz in den USA bzw. seiner wichtigsten Institutionen. Und daß Trump 2024 trotzdem legal erneut zum US-Präsidenten gewählt wurde (und damit die diesbezüglich Verurteilten nach Amtsantritt begnadigen konnte), war ein völliges Ausblenden der Realität und des Charakters von Trump durch seine Wähler. Ähnliches ist den Deutschen in düsterer NAZI-Vergangenheit leider auch schon passiert.

 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
7946 | 7947 | 7948 7948  >  
   Antwort einfügen - nach oben