Volkswagen Vorzüge
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...ion-reduction-act-1.5772535
Bor spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger und hocheffizienter Energiequellen für die Zukunft; in Form von Natriumborhydrid mit seiner erneuerbaren Struktur ist es von großem Wert für den Energiesektor. Natriumborhydrid findet Anwendung unter anderem in elektronischen Geräten, Fahrzeugen und Elektrizitäts-/Heizkraftwerken sowie Brennstoffzellen für militärische und zivile Zwecke. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es bis zu 10,8 % Wasserstoff speichern kann, weder entflammbar noch explosiv ist und die Wasserstoffabgabereaktion kontrolliert werden kann.
Die Weiterentwicklung der Technologie zur Herstellung von Natriumborhydrid, das zu den wichtigen Rohstoffen für die sich derzeit in F&E-Stadien befindliche Wasserstoffspeicherungstechnologie zählt, ist sehr wichtig für die effiziente Nutzung von Bor, den wertvollsten Bodenschatz der Türkei, der von Eti Maden abgebaut und verarbeitet wird. ..,,
Volkswagen Financial Services
(VWFS) kam auf ein Ergebnis von 5,60 Mrd. Euro (Vj. 5,67). „Wir sind mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr trotz aller Herausforderungen sehr zufrieden“, zeigte sich Christian Dahlheim, Vorstandsvorsitzender von VWFS, bescheiden. Sein Haus werde den Weg zum Mobilitätsdienstleister des Konzerns weiter fortsetzen. Der Bereich VWFS umfasst neben der Finanzdienstleistungssparte auch die Volkswagen Bank und weitere Tochtergesellschaften. Die Einheit weist per Ende 2022 eine Bilanzsumme von 240 Mrd. Euro auf. Für die kommenden fünf Jahre rechnet der Vorstand mit einem deutlichen Ausbau des Geschäfts und einer Steigerung der Bilanzsumme um 50 % -
Ganz im Gegenteil. Wir haben gerade einen Rekordgewinn vorgelegt - und das unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen. Unsere Bilanz und Substanz ist stark. Wir haben einen klaren Plan für die Zukunft. Aber natürlich müssen wir den Kapitalmarkt von unseren Stärken und mit Ergebnissen überzeugen. Dazu treffen wir uns im Juni auf einem Kapitalmarkttag mit den Investoren. Wir sehen das als Anfang einer Reise. Vertrauen muss wachsen.
Gut, dann fangen wir mal an. Lamborghini gilt als Gewinnperle, die man ähnlich wie Ferrari separat an die Börse bringen könnte.
Diesen Schluss haben Sie gezogen. Richtig ist: Lamborghini erzielt hohe Umsatzrenditen. Wir glauben sogar, dass wir es leichter haben werden als Ferrari, bei Software und E-Antrieb künftig ganz vorn zu sein. Aber wir wollen das Unternehmen innerhalb des Volkswagen-Konzerns entwickeln. Börsenpläne gibt es aktuell nicht.
Während BMW und MB in Richtung Höchststände laufen, siecht VW bei ~ 121 rum.
Von der Sonderdividende (mehr als so macher marketcap im DAX) ist anscheinend nichts reinvestiert worden -außer von mir :( .
Bei einem free cash flow von >40 MRD und den restlichen Porsche-Aktien im Tresor frage ich morgen bei meiner Bank nach, ob sie mir hilft VW zu übernehmen - kann nichts schiefgehen...
Die Vorzugsaktien haben kein Stimmrecht. Die Stammaktien-Stimmrechte liegen bei über 50% bei den Familien Piech & Porsche und zu 20% beim Bundesland Niedersachen.
Das ist auch der Grund, warum eine VW immer hinterhängen wird. Der Laden ist nicht kaufbar. Interessant wird's nur über die Dividende und das ist den meisten Investoren zu dünn als Kursphantasie.
Warum Mercedes so abgeht ist klar - bei dem Aktienrückkaufprogram: geplant bis zu 100 Mio. Aktien bis 2025 hab ich auch schon überlegt, ob ich meinen Fokus weiter auf MBG belasse. Bei BMW habe ich einen blinden Fleck.
Als man davon ausing, das 2035 das Verbrennerverbot in Kraft tritt war der Kurs noch 145€ oder höher. Das heißt, es würde das gesamte, bisherige Geschäftsfeld von VW wegfallen und die Firma wird ausschließlich über die Verkaufszahlen von E Autos bewertet und steht umittelbar in Konkurrenz zu diesen.
Jetzt, wo das Verbrennerverbot evtl. aufgehoben wird und VW Gewinne aus alten, bekannten, eingefahrenen Geschäftsfeldern mitnehmen kann, fällt der Kurs immer weiter?
Wo ist hier mein Denkfehler?
"Wissing fügte hinzu: "Der Genehmigung von neuzugelassenen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, die ausschließlich mit synthetischen Kraftstoffen betankt werden, sollte damit auch nach 2035 nichts mehr im Wege stehen." Man erwarte nun, dass die EU-Kommission eine entsprechende Erklärung abgebe, klare zeitliche Zielmarken nenne und den Prozess für entsprechende Rechtsakte in Gang setze."
Ich hatte bereits einige Male auf die internen Probleme bei VW hingewiesen.
Aktuell läuft BMW und Mercedes wesentlich besser, mit Nobelmarken ist noch Geld zu verdienen.
Ich denke aber das liegt an der Bankenkriese - die deutsche Bank wurde heute ganz gut abgewatscht nachdem sich die Kosten für eine Kreditausfallversicherung sich mehr als verdoppelt hatten - und jetzt wird wieder lustig gegen die Banken gewettet. Und das betrifft dann natürlich alle.
Mein nächstes Körbchen steht bei 115,-