Volkswagen Vorzüge
im gegensatz zu seinem vorgänger, der sich in details verbissen hatte und gearbeitet hatte wie ein berseker bis in den burn out. micromanaging nennt sich das und ist leider kein kompliment für führungskräfte.
blume hingegen macht das viel gescheiter, lässt die leute arbeiten und kümmert sich ausschliesslich ums grosse ganze.
MSCI hat quasi in allen seinen Fonds 60% Ami Aktien.
Geht es den Uiguren in China besser, wenn VW dort seine Produktion schließt? Ist Arbeitslosigkeit besser für die Menschen dort? so ein BS... Damit wird denen GERADE nicht geholfen, wenn sich Unternehmen aus der Region zurückziehen. HanChinesen in Shanghai die für Tesla arbeiten sind viel wichtiger und ist natürlich viel mehr ein Grund für Nachhaltigkeit...
macht leider eine Menge aus das MSCI Rating... hier gehts nicht um die Unternehmensbewertung sondern wer darf diese Aktie kaufen. tausende Fonds müssen sie nun rauswerfen...!
FRECHHEIT! Das ist nur politisch motiviert
operations” in connection with Volkswagen Aktiengesellschaft is factually incorrect and potentially
misleading.
Consequently, we have requested and are in continued dialogue with MSCI with the aim to rectify
the incorrect assessment.
In said dialogue with MSCI, we have emphasized and provided supporting, publicly available
information for the following facts:
1. None of the sources cited by MSCI in the controversy report to support the above conclusion,
and no other public source to date, has made the allegation that forced labor is being
made use of in the Urumqi plant.
- The 2020 and 2022 reports (various media, UN HC Human Rights Xinjiang report) cited
by MSCI in the controversies report do not make any forced labor allegations or even
merely refer to Volkswagen or the automotive industry.
- The 2021 ASPI report alleging forced labor in supply chains of the SAIC Volkswagen
shareholding has been refuted by Volkswagen in its entirety upon official request by the
UN HC Human Rights. The UN request as well as the response are publicly available here:
https://www.volkswagenag.com/presence/....05.10-UN_HCHR-answers-v.pdf
2. The Urumqi plant is operated by a 100% subsidiary of the non-controlled Volkswagen
shareholding and parent SAIC Volkswagen Automotive. The name of the Urumqi subsidiary,
SAIC Volkswagen (Xinjiang) Automotive Co., Ltd., may have led to the false conclusion that it
is a Volkswagen own operation. This is not the case, for the reasons stated before.
Information on the corporate structure is publicly available at Anteilsbesitz
31.12.2021_en.pdf (volkswagenag.com);
SAIC VOLKSWAGEN and plants (volkswagengroupchina.com.cn)
Despite 1., several managing directors and Board members of Volkswagen AG and Volkswagen China
have stated repeatedly, as recent as June 2022, that no forced labor is being made use of in the
Urumqi plant
https://www.volkswagenag.com/presence/...rsy%2520forced%2520labor.pdf
VW hat es in der Hand, einfach das Werk schließen und gut ist. Soll doch BYD oder Huawei dort produzieren. Gut dann finden die Amerikaner nach dem Dieselgate und Zwangsarbeitern was Neues... verdammt ich rutsche schon wieder in die Polemikecke.
Meine Meinung
GoodLuck
Also wenn die jeden Tag um 8% "rumspringt" dann ist das aber keine langweilige Aktie. Die Daytrayder würden vor verzücken hier herzchen im Thread spammen wenn die jeden Morgen für 125 einkaufen und abends die Dinger für 135 los werden.
Ausserdem springt ja der Aktienkurs nicht in einer Range nach oben wie nach unten an einem Tag..sieht man ja an der Kursentwicklung 1 Monat. Von rund 128 EUR hoch über 140 EUR und wieder runter auf 133 EUR.
Meine Meinung
GoodLuck
VW war am Jahresanfang bei 115€ jetzt 132. Wo ist dein Problem?
Ein wenig lächerlich ist es schon.
Das das Verbrenneraus jetzt nochmal geprüft wird, sehe ich als sehr positive Nachricht. Denn hier kann nur VW verdienen, sollten die bestehen bleiben, Tesla gar nichts. Für Tesla ist diese Nachricht ein Desaster.
Tesla hat nur Elektromodelle, nur 5 Stück in 3 Farben dafür zig neue Konkurrenten. Kurs fällt nicht nur einfach so.
Wenn es keinen Halbleitermangel mehr gibt und die Produktionen voll anlaufen, bis zum Jahresende?, denn sieht man hier wieder realistische Kurse. Diese sind 160-180 mit Ausschlägen bis/über 200 Euro. Das ist meine Meinung.
STUTTGART (dpa-AFX) - Die VW-Sportwagentochter Porsche AG hat im vergangenen Jahr etwas weniger Geschäft gemacht als angestrebt. Mit dem Umsatzplus von 13,6 Prozent auf 37,6 Milliarden Euro lag das Dax -Unternehmen unter der anvisierten Spanne von 38 bis 39 Milliarden Euro, wie aus einer Mitteilung der Stuttgarter vom Montag hervorging. Von Bloomberg befragte Experten am Aktienmarkt hatten ebenfalls mit mehr Erlös gerechnet.
Meinst du die Auszahlung der Sonderdividende?
Meinst du die Erhöhung der Dividende jetzt zum Mai?
Meinst du das Umsatzplus in 2022?
Meinst du das Umatzplus von Porsche?
Meinst du die Diskussion ums Verbrenneraus? (Wäre für VW super)
Meine Meinung ist, dass es kein Verbrenneraus geben wird. Die Lobby ist viel zu groß und die Nachfrage an E-Autos viel zu gering. Schaut mal auf die Straßen, ich sehe keine E-Autos sorry. Die Leute werden nur E-Autos fahren, wenn man Ihnen verbietet Verbrenner zu fahren.
Mal sehen wer gewinnt: Die Politiker oder die Autolobby.
- Cariad
- Softwareprobleme im Breich Vernetzung mit Endgeräten
- China Connection
- den Schwachsinn mit den Zwangsarbeitern und das VW jetzt bei einigen Finanzierern auf der schwarzen Liste stehen soll damit dürften wohl auch einige Fonds der Amis VW aus dem Portfolio nehmen
- das Trinity - durchlauf 1 Fahrzeug 10h statt wie bisher 1 1/2 Tage - jetzt doch nicht kommen wird
- das sich alles nach hinten schiebt / wieder einmal - Stichwort "Weltmotor"
Soll der Lindner doch mal Aktien kaufen, VW ist doch ein guter Dividendenzahler. Dann kann er seine Aktienrente voranbringen und den VW Kurs stützen.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Karlchen_V