Volkswagen Vorzüge
schlimmstenfalls eine Verschiebung wäre möglich, aber meiner Meinung nach recht unwahrscheinlich.
Durch Corona, dann nochmal Corona, dann Chipmangel und zuletzt Ukrainekrieg und Lieferprobleme.
KGV 5? Wohin soll der Kurs noch?
Von Corona hört man nicht mehr viel.
Chipmangel soll sich nächstes Jahr erledigt haben.
Ukraine wird auch nicht ewig dauern, bzw. gibt es alternative Zulieferer.
In 12 Monaten bekommt man 3x Dividende (Mai 22, Ende Jahr 22 Sonderdividende, Mai 23)
Bis Ende nächstem Jahr wären über 200 keine Überraschung
https://www.finanznachrichten.de/...ividende-dank-porsche-ipo-486.htm
ich halte seit mehreren Monaten Discount Zertifikate auf die VW Vorzüge (WKN: VX59RT). Das Zertifikat hat einen Cap von 150, Bewertungstag ist der 17.03.2023, die Rückzahlungsart Stückelieferung. Gekauft habe ich es für knapp unter 130 . So weit zu den Rahmenbedingungen...
Was ich mich nun frage ist, wie wird sich der Porsche IPO auf das Discount Zertifikat auswirken. Es soll sich hierbei ja um keinen Spin Off wie damals bspw bei Siemens/Siemens Energy oder Mercedes/Daimler Truck handeln. Stattdessen soll ein Anteil des Erlöses als Sonderdividende an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Bzgl. Ex-Tag für die Sonderdividende habe ich noch nichts gefunden, nur dass diese auf einer außerordentlichen Hauptversammlung im Dezember beschlossen und dann 2023 ausgezahlt werden soll. Die normale Dividende dieses Jahr hatte Ex-Tag Mitte Mai. Wie oben erwähnt wird mein Zertifikat zum 17.03.2023 fällig.
Sollte der Ex-Tag für die Sonderdividende nach dem 17.03.2023 liegen, nehme ich an, ist das ganze Thema für das Discount-Zertifikat mehr oder weniger nebensächlich. Der Porsche Börsengang wird sich vermutlich eher positiv auf den VW Kurs auswirken, was somit die Wahrscheinlichkeit erhöhen würde, dass zum Bewertungstag der Kurs der VW Vorzüge oberhalb des Caps von 150 liegt. In diesem Fall würden pro Zertifikat 150 ausgezahlt, davon ca. 20 Gewinn durch den Einstandspreis unter 130 . Sollte der Kurs doch unter dem Cap liegen, wird pro Zertifikat eine Aktie eingebucht. Da die Sonderdividende in diesem Fall noch nicht ausgezahlt worden wäre, wäre allerdings "noch nichts schlimmeres" passiert, und man könnte sich noch überlegen, ob man die erhaltenen Vorzüge vor der Sonderdividende verkauft, oder ob man sie hält und die Dividende mitnimmt.
Was aber passiert, wenn der Ex-Tag der Sonderdividende vor dem Bewertungstag des Zertifikats am 17.03.2023 liegen wird? Wie erwähnt wird sich der Börsengang von Porsche tendenziell eher positiv auf den Kurs der VW Vorzüge auswirken. Demgegenüber stünde ein massiver Abschlag auf den Kurs durch die Sonderdividende, auf welche man als Besitzer des Discountzertifikates jedoch keinen Anspruch hat. Bedeutet dies somit im "schlimmsten" Fall, dass vor dem Bewertungstag am 17.03. durch die Sonderdividende der Kurs der VW Vorzüge trotz bisher halbwegs erfreulicher Entwicklung des VW Kurses auf unter meinen Zertifikats-Kaufkurs gedrückt werden kann, und ich somit allein aufgrund der Sonderdividende eine negative Rendite damit erziele? Im Raum stehen ja Werte für die Sonderdividende von 15 bis zu 25 . Aktuell sind wir bei ca. 150 für die Vorzüge. Angenommen, auf diesem Niveau verharrt der Kurs, bis die Dividende gezahlt wird, würde am Ex-Tag bei 25 Sonderdividende der Kurs auf 125 und somit auf unter meinen Zertifikats-Einstandpreis fallen. In diesem Fall müsste ich mich dann wohl entsprechend vor dem Ex-Tag der Sonderdividende von den Discount-Zertifikaten trennen, solange ich noch damit im Bereich einer positiven Rendite bin (welche aktuell noch recht gering ist). Was ziemlich ärgerlich wäre, da das Zertifikat derzeit ohne Betrachtung der Sonderdividende auf Kurs Richtung max-Rendite liegt.
Wäre super, wenn mir hierzu jemand fundiert antworten könnte.
Wie kommt man auf 15-25 Euro Sonderdiv.?
Wenn Porsche mit Martkkap. Von 80 Mrd. An die Börse kommt, sind 25% der Vorzüge doch 12,5% von 80 Mrd. Und somit 10 Mrd. Euro! Davon soll ca. Die Hälfte an die Aktionäre gehen, das wären dann noch 5 Mrd. Es gibt va. 500 Mio VW Aktien (295Mio Stämme+206 Mio VZ.) Das ergibt doch für mich 5Mrd. geteilt durch 500 Mio St. , dann knapp 10 Sonderdividende! Oder wo ist mein Fehler?
Moderation
Zeitpunkt: 09.09.22 13:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 09.09.22 13:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Seitens des Unternehmens hieß es im Frühjahr, dass die Porsche AG allein mindestens 60 Milliarden € wert sein könnte – obwohl die Marktkapitalisierung des Gesamtkonzerns mit derzeit 83 Milliarden € kaum höher liegt. In diesem Fall blüht den Aktionären bereits ein Geldsegen von knapp 15 € je Aktie. Bei einer Bewertung von 100 Milliarden € wären es fast 25 € je Anteilsschein.
https://carnewschina.com/2022/09/10/...r-brands-in-china-august-2022/
Nicht herausragend aber man hat ja auch gut die Preise erhöht.
https://www.finanznachrichten.de/...s-fuer-porsche-ipo-rallye-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...om-boersengang-des-jahres-486.htm
Ich werd schauen was ich an Porsche kriegen kann und stocke VW auf so lange es günstig war.