SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
Hier der Link dazu:
http://www.renewable-energy-news.info/...olar-installation-blythe-ca/
("World’s Largest Solar Installation Coming to Blythe, CA")
Liest sich doch spannend und absolut klasse.
Noch ein Link zum Blythe-Karftwerk von Solar Millennium und der US-Innenminister Ken Salazar lobt das Solar Millennium Projekt in den höchsten Tönen:
http://ases.org/...r-approves-1-000-MW-solar-plant.html&Itemid=27
("Salazar approves world's largest solar plant")
1. Die Clique um Tobias F. Bosler hatte die S2M Aktie massiv gepusht (Beweis: das TFB Interview im DAF (mittlerweile gelöscht))
2. S2M hat zu Kalenderjahresbeginn ein irreführende - wenn nicht gar falsche - Umsatz- und Gewinnprognose veröffentlicht
3. S2M hatte 2009 berichtet, Ferrostaal sei rechtswirksam bei dem Ibersol - Projekt eingestiegen (Unternehmensmeldung war fehlerhaft),
4. es bestanden Verbindungen zwischen den Organen von SoM und Tobias F. Bosler (vgl. 3. Kapitalmarktkonferenz in Kitzbühel),
4. die Organe der SoM haben in dem Zeitraum Ende Oktober 2009 bis Ende Juni 2010 1,25 Millionen Solar Millennium Aktien verkauft.
Die SoM Jubeler auf dem Nachbarforum werden entweder einwenden:
a) stimmt alles nicht,
b) bzw. zwischen den einzelnen oben dargestellten Fakten besteht kein adäquater Kausalzusammenhang.
Die Faktenlage ist meines Erachtens eindeutig. Inwieweit zwischen den Ereignisse ein adäquater Kausalzusammenhang besteht, wird die StA München prüfen; als Ausstehender kann hierzu keine abschließende Aussage treffen.
Gruß
Rhapsodie
Solar Millennium AG: Weitere Fortschritte im Genehmigungsverfahren der US-Kraftwerksprojekte Amargosa und Palen
Das Amargosa Farm Road Solar Project wird Parabolrinnen-Technologie von Solar Millennium nutzen
Mit seiner Unterschrift hat US-Innenminister Ken Salazar am 15.11.2010 die Landnutzungsrechte für den Solarkraftwerks-Standort der Solar Millennium Gruppe im Amargosa Valley, Nevada, genehmigt (Record of Decision). Mit dieser Zustimmung ist eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Genehmigungsprozesses für den Bau von zwei Parabolrinnen-Kraftwerken erreicht. Die beiden solarthermischen Kraftwerke werden zusammen über eine Gesamtleistung von rund 500 Megawatt (MW) verfügen und sollen unter anderem das rund 150 Kilometer entfernte Las Vegas mit Strom versorgen. Die für beide Kraftwerke geplanten thermischen Speicher ermöglichen zudem eine Versorgung der Region auch nach Sonnenuntergang.
Wasserschutzrechtliche Genehmigung (Clean Water Act) der zuständigen US-Bundesbehörden erforderlich
Mit der Entscheidung des US-Innenministers verpachtet die US-Behörde für die Verwaltung staatseigener Ländereien (Bureau of Land Management - BLM) der Solar Millennium LLC, Oakland, der amerikanischen Projektentwicklungseinheit innerhalb der Solar Millennium Gruppe, die Nutzungs- und Zugangsrechte für die staatlichen Ländereien am Standort Amargosa. Aufgrund der Nähe zum Amargosa River muss für die finale Baugenehmigung in den nächsten Monaten unter anderem noch eine wasserschutzrechtliche Genehmigung (Clean Water Act) bei den zuständigen US-Bundesbehörden eingeholt werden. "Das Amargosa Projekt ist eine ganz wesentliche Komponente für unser stetig wachsendes Erneuerbare Energien Portfolio, dass wir weiter ausbauen werden, um die Energiesicherheit der USA zu stärken", erklärte US-Innenminister Ken Salazar bei der Unterzeichnung. "Mit unserem Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien schaffen wir neue Jobs, die uns bei unserer wirtschaftlichen Erholung helfen und gleichzeitig unsere Umwelt schützen", so Salazar weiter.
Kalifornische Energiebehörde spricht sich für 500 MW am Standort Palen aus
In Kalifornien hat zudem ein weiterer Projektstandort eine wichtige Hürde im Genehmigungsprozess genommen. Bereits am vergangenen Freitag hatte der zuständige Ausschuss der Kalifornischen Energiebehörde (California Energy Commission - CEC) empfohlen, Solar Millennium LLC den Bau und Betrieb von zwei solarthermischen Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von rund 500 MW am Standort Palen, Kalifornien zu genehmigen. In seiner Empfehlung hatte das Komitee wie schon zuvor beim Standort Blythe festgestellt, dass die geplanten Kraftwerke alle relevanten Gesetze, Regularien und Auflagen erfüllen. Die endgültige Entscheidung über die Baugenehmigung wird die CEC nach Ablauf der Einspruchsfrist voraussichtlich Mitte Dezember fällen.
Oliver Blamberger, Finanzvorstand der Solar Millennium AG, zeigte sich zufrieden mit den Fortschritten: "Alleine mit den beiden Standorten Blythe und Amargosa verfügen wir über genügend Projekte, um unsere Auftragsbücher für die nächsten Jahre zu füllen und Solar Millennium zum führenden Anbieter von Parabolrinnen-Kraftwerken zu machen." Mit Blick auf die Finanzierung für die beiden Kraftwerke in Nevada ergänzt Blamberger: „Analog zur Finanzierungsstruktur von Blythe 1 und 2 planen wir auch für die Amargosa-Kraftwerke mit einer Eigenkapitalquote von 20 bis 30 Prozent. Für die Absicherung des Fremdkapitalanteils haben wir wie schon bei Blythe entsprechende Kreditgarantien beim US Energieministerium beantragt."
1.300 Arbeitsplätze in der Bauphase am Standort Blythe und mehr als 180 permanente Stellen nach Inbetriebnahme der beiden Kraftwerke
Uwe T. Schmidt, CEO der Solar Trust of America, erläutert den Stellenwert der Solarkraftwerke für die Wirtschaft von Nevada: "Der Bau dieser beiden Kraftwerke wird nicht nur ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem nachhaltigen Umbau der amerikanischen Energieversorgung sein, sondern vor allem ein ganz wesentlicher Beitrag, um die Wirtschaft von Nevada zu beleben." Solar Millennium rechnet mit der Schaffung von 1.300 Jobs während der Bauphase am Standort Blythe und mit über 180 permanenten Stellen nach Inbetriebnahme der beiden Kraftwerke.
Mit rund 500 MW potenzieller Kraftwerksleistung und einem thermischen Speichervolumen von 4,5 Stunden pro Kraftwerk können die beiden Kraftwerke genügend Strom planbar für über 150.000 amerikanische Haushalte produzieren. Für die Abnahme des Stroms wurde bereits 2009 eine Absichtserklärung (Power Purchase Agreement) mit dem Energieversorger Nevada Energy unterzeichnet.
Josef Eichhammer, Präsident von Solar Trust of America und CEO der Solar Millennium LLC: "Nevada und Kalifornien zu den Vorreitern einer auf Solarenergie basierenden Energierevolution zu machen, ist das Ziel führender US-Politiker, und wir freuen uns sehr, mit unseren geplanten Kraftwerken einen Beitrag zum Aufbau der Solarindustrie in Nevada leisten zu können. Unsere Entscheidung, ein trockengekühltes Kraftwerk zu planen, wird auch wesentlich zur Beschleunigung der weiteren Genehmigungsverfahren beitragen, da wir damit 90% weniger Wasser zur Kühlung des Dampfkreislaufs benötigen. Wir werden nun mit Hochdruck den Abschluss der noch ausstehenden Genehmigungen und der Stromabnahmeverträge für die beiden Kraftwerke mit den Energieversorgern angehen, um dann Ende 2011 mit den Bauarbeiten für beide Projekte beginnen zu können."
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...te-amargosa-und-palen.html
Bosler sitzt in U-Haft, alles weiteren Punkte liegen im unternehmerischen Risiko bei der Umsetzung von Großprojekten.
Die überaus positive Marktpositionierung in den USA scheint bis zu Dir nicht vorzudringen.
die Staatsanwaltschaft München ermittelt ja im Falle Tobias Bosler & Co..
Indem Du 1.) bis 5.) untereinander stellst, möchtest Du die geneigten Leser dieses Forums dazu bringen, zwischen dem kriminellen Treiben um Tobias Bosler herum und den Organen von Solar Millennium, einen Zusammenhang herzustellen, nämlich der, daß die Organe von Solar Millennium durch falsche Unternehmens-Meldungen bzw. irreführende Umsatz- und Gewinnprognosen in Zusammenarbeit mit dem kriminellen Netzwerk von Tobias Bosler den Kurs der S2M-Aktie gepusht haben, um unter anderem die Organe von Solar Millennium in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Aktien zu möglichst hohen Kursen am Kapitalmarkt abzuladen. Sie hätten sich also auch an einer Kursmanipulation aus niedrigen Eigeninteressen beteiligt.
Dir fehlt der Mut, den Kausalzusammenhang, den Du siehst, auch offen zu posten. In diesem Falle versteckst Du Dich hinter staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen, die ja irgendwann die Wahrheit ans Tageslicht bringen werden. Ich habe jetzt nur 1.)-5.) zusammengezählt, mehr nicht.
Ich würde Dir empfehlen, in eigenem Interesse die Löschung des Postings zu beantragen, denn sowas kann wirklich ein übles Ende nehmen.
Gruß
Rhapsodie
Wie ich ich bereits dargelegt hatte, muss bereits im Zeitpunkt der erstmaligen Bekanntgabe der Umsatzprognose über 350 Mio. EUR der Rückkauf der 25 %igen Ibersol Beteiligung von Cross Capital fest geplant gewesen sein. Anders ist es nicht erklärbar, dass SoM mit dem Ibersol Projekt 175 Mio. EUR Umsatz plante.
Ohne den Deal mit Cross Capital hätte SoM im Geschäftsjahr 2009/2009 einen Gewinn von weniger als 5 Mio. EUR erzielt.
Nach meinem Verständnis sind die Transaktionen im Zusammenhang mit Cross Capital sowie der offensichtlich geplante Rückkauf geeignet, die Kapitalmarktteilnehmer zu täuschen.
Dass die Organe "rein zufällig" in zeitlicher Nähe zu dieser irreführenden Geschäftsprognose massiv eigene Aktien verkauft haben, erachte ich für höchst problematisch.
Ob Deloitte von derartigen Transaktionen begeistert ist, wage ich zu bezweifeln.
hast halt Pech gehabt,
aber je länger du daran festhälst, desto länger wird es dich beschäftigen.
Im Hier Und Jetzt zu sein sieht anders aus.
Gute Nacht!
Naja als Basher muss man versuchen, sich an jeden Strohhalm zu klammern. Besonders jetzt wird es eng für The-Link, nachdem die ganzen guten Nachrichten fließen. Nun, bei erwarteten Umsätzen von mehreren Milliarden Dollarn in den nächsten 3 Jahren ist es ja auch nicht so leicht, seiner Profession noch länger nachzugehen.
Mehr als alte Kamellen aufzuwärmen, um irgendwie doch noch ein schlechtes Fünkchen Licht auf S2M zu werfen, bleibt leider nicht übrig für unseren kleinen halbprofessionellen Marktschreier.
Wie lange Ferrostaal unter der neuen Führung derartigen Transaktionen im Grenzbereich zu Scheingeschäften tatenlos zuschauen wird, ist schwer abzuschätzen. Die kreative Terminierung des Beginns der Ibersol-Fonds Platzierung auf den letzten Werktag des Geschäftsjahres 2009/2010 wird das Vertrauen von Ferrostaal in S2M ebenfalls nicht unbedingt gestärkt haben.
Eine schleppende Platzierung des Ibersol - Fonds wird den Ibersol-Baubeginn weiter verzögern sowie der Frage der Finanzierbarkeit der Blythe-Projekte neue Brisanz verleihen.
Prognostizierst du schon wieder was über den Erfolg einer Anleihe? Lass das doch bitte endlich. Du liegst doch wirklich immer daneben mit deinen wirren Prognosen. Deswegen löscht du sie ja auch immer in den anderen Foren. Hier geht das ja leider nicht. Aber echt witzig, dass du immer alles löschen musst, weil du immer total daneben liegst ^^
2. S2M hat zu Kalenderjahresbeginn ein irreführende - wenn nicht gar falsche - Umsatz- und Gewinnprognose veröffentlicht
Nur kurz zu diesen beiden Punkten.
1. Konnte S2M im Vorfeld verbieten dass H. Bosler sich positiv über die Aktie äußert ?
Zudem gibt es viele die an den Erfolg des UInternehmens glauben, da doch alles wie geplant läuft, wenn auch zeitlich verzögert.
2. UMsatz und Gewinnprognosen sind wie der Name sagt Prognosen und keine Zusagen.
Es gibt dutzende von Firmen, die mit ihren Erwartungen falsch liegen oder in der Vergangenheit falsch lagen. Fast der komplette Sektor mit erneuerbaren Energien ist brutal davon betroffen.
Das es Dir nicht zu blöd ist täglich, neu verpackt alten MIst hier aufzutischen, zeigt mir, dass Du die Sinnlosigkeit deiner Bemühungen den Kurs zu bashen, nicht einsiehst.
Hier wirst Du keinen Neuen überzeugen, deine Fangruppe wächst nicht.
Für alle Neulinge in diesem Thread möchte ich folgendes generell klarstellen: Die User MarcHe und The-Link haben seit ihren ersten "Beiträgen" in diesem Thread noch keine einzige objektive Äusserung zu Solar Millennium (SM) abgegeben, sondern ausnahmslos negative Aussagen zu dem Unternehmen getätigt, obwohl es genug positive Aspekte zu SM gibt, die erwähnenswert sind.
Ob es sich bei den vorgenannten Usern mit ihren tendenziösen Aussagen und Behauptungen evtl. gar um bezahlte Basher handelt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wer sich ein objektives Bild von SM machen will, sollte daher einen Blick in den Nachbar-Thread
http://www.ariva.de/forum/Solar-Millennium-vor-dem-Durchbruch-421602
werfen, in dem leidenschaftliche Diskussionen, Anregungen, Bedenken und Kritik gleichermaßen willkommen und erwünscht sind. Um eine in jeder Hinsicht gedeihliche und objektive Forumskultur zu gewährleisten, sind in dem vorgenannten Nachbar-Thread die User MarcHe und The-Link von der Diskussion ausgeschlossen.
Wie oben bereits angemerkt, wende ich mich mit dieser Klarstellung in allererster Linie an Neulinge in diesem Thread, die erwarten dürfen, sich in einem solchen Forum objektiv und im Rahmen der Möglichkeiten über ein bestimmtes Unternehmen informieren zu können. Ich beabsichtige, diese Klarstellung ab sofort täglich hier einzugeben, da ich nicht bereit bin, die Bühne den beiden Figuren MarcHe und The-Link allein zu überlassen. Wir alle wissen, wie der Hase bei den beiden Bashern läuft, ahnungslose Neulinge sollte man aber zumindest vor der geistigen Gülle dieses "Traum-Duos" schützen.
Was haltet Ihr von meiner Absicht ?
Meiner Meinung nach ist es besser auf gemachte Aussagen zu reagieren. Deine Absicht Neulinge aufzuklären ist jedoch lobenswert.
"Das Amargosa Projekt ist eine ganz wesentliche Komponente für unser stetig wachsendes Erneuerbare Energien Portfolio, das wir weiter ausbauen werden, um die Energiesicherheit der USA zu stärken", erklärte US-Innenminister Ken Salazar bei der Unterzeichnung. "Mit unserem Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien schaffen wir neue Jobs, die uns bei unserer wirtschaftlichen Erholung helfen und gleichzeitig unsere Umwelt schützen", so Salazar weiter.
Präsident Obama hat die Unabhängigkeit von Energieimporten zu einer Frage der "Nationalen Sicherheit" erklärt. Dazu braucht es o.a. Kraftwerke. Gleichzeitig schafft der damit Arbeitsplätze in seinem Land.
Ein noch wichtigerer Effekt ist aber, daß das Leistungsbilanzdefizit der USA in ungefähr dem Wert der Energieimporte entspricht.
Also: Wenn die Amis auf solare Energie setzen, haben sie Arbeit, und brauchen bei den Chinesen keine Kredite mehr aufzunehmen um die Ölrechnung zu bezahlen und keine Kriege mehr führen um den Ölnachschub zu sichern.
Kann denn mal jemand abschätzen, was das für Auswirkungen auf den Dollarkurs, die Chinesen usw. hat, wenn die Amis keine Dollars mehr in die Welt streuen.
Utz Claassen:
Er ist so intelligent, o.a. Zusammenhänge zu erkennen , aber von seiner Persönlichkeit her unfähig in so einem Prozeß mitzuarbeiten. Daß das die "Heinis" von SM bisher so gut gemacht haben und weiterhin machen, wie man sieht, verletzt ihn zu tiefst. Deswegen dreht er durch.
schon gelesen:
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,729512,00.html
und Börsengang in den
USA!!!
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,729512,00.html