Löschung
Ich bin in einer Sammelklage gegen EY bereits involviert. Ebenso sind meine Forderungen gegen Wirecard im Insolvenzverfahren angemeldet. Einer möglichen Sammelklage gegen BaFin werde ich mich bei entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen ebenfalls anschließen.
Mir ist ziemlich egal, was mit der Wirecard passiert, da ich nicht mehr profitieren kann. Ich möchte nur möglichst gut aus der Angelegenheit herauskommen. Gleichzeitig möchte ich jedoch eine 100%ige Aufklärung der GESAMTEN Story. Da kann meinetwegen auch das Ausrufen der Insolvenz hinzugezogen werden. Auch wenn für mich nur alles bis zum Ausrufen des 1,9Mrd€ Lochs relevant ist. Alle Folgen danach sind für mich nicht mehr allzu interessant.
Da war mir ja auch Frau Steidel aufgefallen, die nun nicht mehr als Kontakt Wirecard zu stehen hat. Nur noch Manager im Großraum.......!
Das ist die KL, die wir so "schätzen". Es muß Verbindungen dieser Leute miteinander geben.
Und drauf gekommen bin ich, als ich mich mit der Thematik Citadelle und diesen Shanmugaratnams beschäftigt habe.
Ich bin erst mal raus. Bis abends:)
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/...-gesagt-wird/26856700.html
meine ansicht, gottschalk wird nichts vorgelegt haben was nicht exiztiert und eines was noch geheimgehalten wird aber was gottschalk kennt!! meine ansicht zu dieser sache immer noch sehr mysteriös, da eine einwillig von ey gefordert wurde, aber jetzt schon sitzt ey auf dem elektrischen stuhl, es fehlt nur noch ein beichtvater und jemand der den stromschalter umlegt......
https://www.focus.de/finanzen/news/...t-ist-ey-platt_id_13126637.html
Ich habe erstmals das Thema in Zusammenhang mit vergleichsgesprächen mit Ey gelesen.
Da wurde für einen Entschädigungsfonds plädiert, indem ey und der Bund und andere Beteiligte einzahlen.
Das wäre die vernünftigste Lösung. Hier könnten ca. 6 Mrd eingestellt werden und es könnte eine nennenswerte vergleichssumme von 50% erzielt werden.
Hier stinkt es gewaltig.
https://twitter.com/f_schaeffler/status/1375021223135088645?s=20
macht das jemand der nichts zuverbergen hat ?
an meine vorschreiber, ich möchte nicht nur vielleicht 30 o. 50 % entschädigung , ich fordere 100% !!!.
ich bin ja auch um 100 % meines Geldes unter den augen der behörden und politiker und wirtschaftsprüfer helfershelfer beraubt und betrogen worden........!!!!!!!!!!! da für mandatiere rechtsanwälte und nicht für einen vergleich, wenn schuldig dann schuldig, ich habe bei diesen staat auch noch keinen rabatt oder einvergleichsangebot bekommen, der vergleich dürfte nur als aller aller letztes mittel gelten.
ein wirklich schöner service des sdk, zusammenfassungen in folge, in sachen wirecard, in form von videos die bei youtube zu sehen sind, gut,einfach zusammengefaßt und erklärt .
danke skd, für diesen schönen service--prädikat empfehlenswert,bitte weitermachen!!
https://www.youtube.com/watch?v=I5N5YipAI7s
Uns erreichen in den letzten Wochen vermehrt Anfragen, ob für das Vorgehen gegen EY Grund zur Eile besteht. Das ist eindeutig mit „nein“ zu beantworten.
Ich überlege auch die ganze Zeit mit SDK, aber werde nun erstmal warten....
hier der der bericht der berliner zeitung
https://www.berliner-zeitung.de/...m-untersuchungsausschuss-li.148576
Besser wird es sicher nicht werden.
Wenn sdk und pinson mason seine Sammelklage schließt (frist aktuell 31.03.), dann muss man die anderen nehmen.
Leider kriegen die das. It dem PKF offensichtlich nicht Hinrunde wenn, dann werden die Konditionen eher schlechter sein.
Musterverfahren kommt aus den bekannten Gründen, Dauer 8 Jahre, nicht in Frage , weil ey bis dahin sein Geschäft so neu strukturiert hat , dass die Deutschland GmbH eine leere Hülle ist, bei dr nichts mehr zu holen ist.
Und eine Sammelklage von pinson mason ist sicher nicht schlechter als die von TILP.
Weshalb dann warten.
Die Kanzlei pinson mason ist weltweit tätig, was wichtig ist in dem Fall und der PKF ist seriös und sichert auch noch ab durch anderkonto.
Ehrlich gesagt..warum soll man da warten und dann macht sdk zu und dann....
Hat man am Ende keinen PKF. Na dann viel Spaß.
Und meine Gedanken, weshalb mich SDK aktuell stresst.
Aber wenn Du keine anderen Meinungen zulässt, bitte sehr.
vielleicht sind hier ja leute, die bei tilp abgeschlossen haben und uns berichten können, wie dort der aktuelle stand der dinge ist.........
wie es auch kommen mag, ohne anwalt wird es nicht gehen, selbst eigenfinanziert, gehe ich mal von ra-kosten von 10-12 % aus, bei einer summe für den pkfz. von 25-28 % wird dieser natürlich auch die ra bezahlen müssen, d. h. 25- 28 % - 3 % für bearbeitungskosten des pkfz- 10- 12 % für die ra- , es wird für den pfkz. sicher ein reingewinn-bei gewinn- von 10-12 % bleiben, die summe halte ich dem risiko entsprechend für angemessen, in zeiten von 0 zinsen.
sollte es zu einen vergleich kommen, werden wie bei gericht wohl üblich alle kosten beider seiten gegeneinander aufgerechnet und prozentual aufgeteilt werden.
ich denke mal ,so könnte man es evtl. rechnen, man könnte es vielleicht auch noch in eine % rechnung umwandeln, ich denke das der pfkz.von einer wahrscheinlichkeit von 10-15 % ausgeht , diese angelegenheit zu verlieren.
so sehe ich die sache, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, weil wir ja wissen man soll den tag nicht vor dem abend loben, ich bin für meinen teil froh diese unangenehme sache ey ,an einen ra- abgetreten zuhaben.
Und deine Annahme ist dann auch sehr richtig.
Es ist eben nicht ALLES so, wie es aussieht oder einem "verkauft" wird:)