Löschung
bietet und dieses für ein kleine "Gebühr" dann ist man Banken-unabhängig.
Dann braucht man nicht mal eine Bank. Und wenn die dir auch noch Krypto-Währung bietet, dann ist man unabhängig.
Es wird digitaler.
Sie werden diese Dinge nicht mehr verbieten können.
Wenn man sich nicht anpasst, geht man unter.
Der digitale Euro ist die eine Sache, was passiert, wenn man aber seine "Währung" nicht mehr an dem Dollar koppelt?
Wieder zu Gold geht? Oder eben das "moderne Gold" wählt.
Ich habe mir mal einige Berichte auch zu Braun durchgelesen.
Er hat eine Doktor. Er hat De Masi nicht geantwortet.
Seine Doktormutter, hat eine tolle Karriere gemacht.
Ich glaube nicht, ihm ist das Geld soooo wichtig gewesen. Dafür hat er sicher nicht seine "Vision" einer "digitalen Welt" geopfert. Er hat wohl auch nicht die daraus resultierenden
Nachteile gesehen. Wohl eher die Möglichkeit einen Mehrwert zu schaffen. Er wird womöglich auch Vertraut haben, genau wie wir.
Es ist eine Frage der Akzeptanz der Kunden und Unternehmen und der Bevölkerung.
Aber sicher nicht im Interesse einiger WENIGE, die sich selbst nur bereichern wollen und dem Bürger die "Abstinenz" verordnen.
Nicht im Interesse der Umverteiler.
Die Beantragung der Insolvenz bedeutet technisch gesehen noch keinen Bankrott.
Die europäischen Vorschriften verlangen, dass in einem Insolvenzverfahren alles unternommen wird, um eine Insolvenz des Unternehmens zu verhindern.
Wirecard ist noch nicht insolvent, aber das Verfahren läuft, um zu sehen, ob der Konkurs gerade vermieden werden kann.
Nach diesem Verfahren wird das Gericht entweder das Verfahren für aufgelöst erklären und die Wirecard wird weiter bestehen oder sie wird für insolvent erklärt.
Es kann also alles passieren, auch das Weiterleben.
37 Min.
Antwort an
@MarcLiebscher
Häh? Ich dachte, Freis hat z.B. via Bankbilanz festgestellt, dass Wirecard Geld nicht da sein konnte.
ich antworte liebscher kannte er die phillip aNGESTELLTE AUCH GUT GENUG ; UM DAS KONTO VERSCHWINDEN ZU LASSEN ß
Jetzt sagt jmd Freis kannte phillip Bankerin und bekam von der schnell AUskunft , dass Geld fehlt.
ich vermute die beiden hatten gleichen Auftraggeber.
A) Lass Geld Verschwinden
Freis Stampf WDI ein
In Ordnung:-)
....bald postet er #Steuern sind Diebstahl und #entwicklungshilfe ausschl für verhütung ;)
@FabioDeMasi
Er also eichfeld bestätigt auch dass Hufeld die Mitteilung der philippinischen Banken, dass die Kontenbelege „spurious“ seien als eine mögliche Verschwörung gegen Wirecard sah!
8:34 nachm. · 18. März
Die frage, warum Eichelmann erst zum Anfang Juni vermutet, es ist dieses geld nicht da, verwundert mich jetzt auch.
Eigentlich wurde der für uns ja veröffentlichte KPMG Bericht schon genug zitiert. Kritisch, aber sie haben eindeutig Gelder und Kunden bestätigt.
Wie kommt Eichelmann jetzt auf die Idee, erst im Juni sein ihm der Gedanke gekommen, das geld könnte nicht da sein?
Hat er sich so auf Freis seine "Einschätzung" verlassen?
Dann hätte es sich gehört, es gibt eine zweite Meinung.
Freis kannte das Unternehmen doch überhaupt nicht.
Was mich aber stutzig gemacht hat, Eichelmann war bei der Beratung mit den Banken und dann kam der Anruf von Freis, er meldet Inso an.
So war es der Presse zu entnehmen.
Freis war nun plötzlich Chef, er hatte Angst vor dem Vorwurf der Insoverschleppung, weil das Drehbuch geschrieben war.
Die Zerschlagung von Wirecard war beschlossen und sollte unbedingt durchgezogen werden.
Und eine spätere Insoanmeldung hätte rechtliche Konsequenzen für ihn als Chef gehabt. Dem wollte er sich ganz sicher nicht aussetzen.
Es gibt langsam zu viele Widersprüche.
Stephan Erffa war heute allerdings viel deutlicher: Er sprach nicht schlecht über Eichelmann, wie Eichelmann über ihn.
Ich finde Erffa glaubwürdiger.
Freund
Entweder es gibt sie oder es gibt sie nicht, es sind 1,9B.
Ich sag Ihnen was, geben Sie mir 0,1B und wir machen einen Deal :-)
wobei damals nicht öffentlich bekannt war, dass die Banken in den Philippinen waren - Wirecard sprach, wenn ich mich nicht täusche, immer nur von "Asien"
QUEST:
Wenn es nicht bekannt war, wie konnte Freis wissen, dass sie auf den Philippinen waren?
Versuchen Sie, von der Website der Frankfurter Wertpapierbörse zu lesen