Löschung
Danach ist Herr Farace umgehend vor den Untersuchungsauschuß vorzuladen.
Anscheinend ist ja Herr Farace aktuell die einzige Person mit Durchblick, der Rest sitzt ja ein bzw. durfte noch rechtzeitig aus- bzw abreisen.
Ist eigentlich meine Freundin Bäumler-Hösl noch im Amt, oder durfte die auch wegen Doofheit mit nem Koffer voller Bitcoins ausreisen!?
Oder wie wäre es denn, wenn die betrogenen Anleger hier mal die Wahrheit erfahren?
Wann packt endlich der Rollstuhlfahrer und sein Kumpel Gauweiler aus?
Da unser Gesundheitsminister den Astra-Impfstoff sich ja in seinen A... schieben kann, könnte er ja mal so nebenbei über seine Zeit als Staatssekretär beim Rollstuhlfahrer plaudern!
Das stinkt alles gewaltig hier!
dies ist ein Pressespiegel im pdf-Format, auf Seite 46 befindet sich das Interview.
wenn Sie die Referenz wollen, wo das Interview mit Andrea Farace veröffentlicht wurde:
Il Sole 24 Ore vom 8. Januar 2021
Titel des Artikels: " Wirecard, ein Italiener schafft es wieder: "Technologie läuft mehr als die Regeln".
MB hatte wiederholt geäußert, dass man in 10 Jahren mit ZDL kein Geld mehr verdienen kann. Die Vermutung, dass man Mehrwerte und Einnahmen durch Datenverarbeitung - / Auswertung schaffen kann, wurde ja auch bereits ausreichend vor dem Crash aufgeworfen.
Spätestens seit dem IPO von Palantir weiß man, dass es Unternehmen mit Erfahrungen zur Betrugsprävention aus dem Bereich ZDL gibt, (Palantir – PayPal), die ihre Technologien zur Datenauswertung weiterentwickelt haben und Behörden und Sicherheitsapparaten anbieten.
Wir wissen auch, dass Peter Thiel und Alex Karp entsprechende Verbindungen nach Deutschland und zu österreichischen ThinkTanks haben, die auch mit Wirecard / Marsalek in Verbindung standen.
Ebenso ist die Verbindung Trump-Peter Thiel und damit weiter gesponnen Grenell-Marsalek irgendwie vorhanden. Auf deutsch: Man kennt sich.
Insofern kommt der naive VT auf den Gedanken, dass Wirecard ähnlich gelagerte Kern-Geschäftsmodelle für die Zukunft entwickelt haben könnte, wie Palantir.
Darüber hat man eventuell nicht Patric informiert, auch nicht die Presse und die Bücherschreiber. Das waren eben die intimen Geheimnisse von Marsalek und wenigen Eingeweihten. Möglich und denkbar wäre es. Den U-Ausschuss und die Staatsanwaltschaft geht das auch nichts an bzw. es wäre VS.
Nunmehr hat man den lästigen ZDL im Rahmen der Insolvenz eben abgekoppelt, die Darlehen für 10% verscherbelt und diese 10% aus den Veräußerungen der Töchter bezahlt.
Übrig bleibt ein „Gerippe“ mit wenig Geld, jedoch eventuell einem für Staat und Behörden wichtigen und technologisch hochwertigen Geschäftsmodell, ähnlich dem von Palantir.
Dieses Gerippe könnte jetzt leise und unauffällig fortgeführt werden. Entweder weiter als an der Börse gelistetes Unternehmen, was ich nicht glaube, zumindest vorerst nicht. Oder eben delistet.
In solchem Falle stellt sich die Frage. Wem gehört das Unternehmen aktuell und zukünftig. Also wer kauft aktuell die Aktien?
Wie will man die ehemaligen und aktuellen Anteilseigner entschädigen?
Würde das „Gerippe“ an der Börse bleiben, könnte dies durch entsprechende Einnahmen, MK und Kurse die Anteilseigner entschädigen, Stichwort Aktienoptionen.
Wenn das Unternehmen delistet wird, müsste das Entschädigungs-Geld in einem Vergleich bereitgestellt werden. Das könnte über Bank-Darlehen finanziert und durch das „Gerippe“ abgearbeitet werden.
Vielleicht entschädigt man nur MB und Marsalek sowie die amerikanischen Investoren (welche hw. schon über Shorts verdient haben) und lässt den Kleinanleger außen vor. Der BRD wäre das zuzutrauen.
Die ganze Geschichte bleibt weiterhin interessant und kommt nicht vom Tisch.
Klar, wenn man einen sofortigen Konkurs beantragt, sind die Dinge kompliziert, weil alle Gläubiger sich beeilen, die Kredite auf einmal zurückzufordern, so dass Farace sagt, dass es eine Warteschlange von 12 Milliarden gibt.
Es ist leicht zu verstehen, eine Sache ist es, ein wenig zu einer Zeit zu bewältigen, um die Credits andere ist es, alle auf einmal zu bewältigen, um die Credits.
Dass dann die Firmen alle auf Kredit arbeiten, ist klar, dass wenn man nach dem Konkurs fragt, denke ich, dass sich ein bisschen alle Firmen in der Situation von wirecard befinden würden.
Freis und seine Anwälte haben einen großen Fehler gemacht.
dies ohne Hintergedanken gesagt"
Es war nicht seine Aufgabe zu retten oder zu restrukturieren. Seine Aufgabe war die Zerschlagung. Das hat er gut gemacht. Er musste nur MB entmachten und den IV-Antrag stellen. Für alles andere gibt es Fachleute.
Vielleicht war aber der Deal, dass das vom Ballast befreite "Gerippe" bei der BRD verbleibt?
Es ist klar, dass es keinen Ausweg gibt, wenn die Kredite auf einen Schlag kommen.
Wenn Sie einen Insolvenzantrag stellen, stürzt sich JEDER darauf, die Kredite zurückzufordern.
Eine andere Sache, wenn ein wenig zu einer Zeit, die Sie verkaufen die Teile, die Sie nicht interessieren, sprechen Sie mit Gläubigern, sprechen Sie mit der Regierung, weiterhin Gewinne zu machen, indem Sie arbeiten, die Preise nicht auf Null gehen
Entweder ist es inkompetent oder es wurde absichtlich gemacht.
Ragazzi non è uno scherzetto
Wie auch immer, ein GUTES GESCHÄFT
Wenn Sie darüber nachdenken
das wirklich interessante an dem artikel ist aber, uns wurde ja mitgeteilt das der vertrag mit der dpr zum jahr 2022 gekündigt wurde, jetzt heißt es, das ein neuer vertag ausgehandelt wird----ohne worte---
d.h. die letzte prüfungsinstanz der deutschen bilanzprüfung und bundesrepublik deutschland dem größten wirtschaftsstandort in europa wird weiterhin von einer imbissbude mit namen, dpr -präsentiert die noch nicht mal forensische prüfungen durchführen konnten und ein privat wirtschaftlicher verein ist...
wenn das keine vetternwirtschaft ist, dann weiss ich auch nicht mehr......
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...anzpolizei-dpr/26942532.html
Wie bescheuert müssen denn die Journalisten der SZ sein, solch einen Dreck zu veröffentlichen.
Pfui. Das ist der typische Klüngel in Bayern, Staatsanwaltschaft, Innenministerium, Finanzamt und das Schundblatt aus Bayern.
Dieser ekelhafte Sumpf ist umgehend zu säubern.
Die Frage ist, wer steht eigentlich auf unserer Seite?
Aus meiner Sicht Toncar und Gottschalk. De Masi und Bayaz zum Teil, aber die wollen ja keine Entschädigung. Dann würde ich deren Stelle die Partei wechseln, jeder Schaden der grob fahrlässig oder sogar vorsätzlich entsteht, ist in Deutschland zu ersetzen!
Aber wer ist noch auf unserer Seite?
Wir können uns ja nicht mal an die Staatsanwaltschaft wenden, die stecken doch über beide Ohren mit in diesem Betrug, oder besser, die hatten Beweise ohne Ende, aber die haben einfach uns ins offene Messer laufen lassen.
Meine Hoffnung ist, es trudeln Woche für Woche neue Hinweise a la Farace ein....
"Datenchaos" "Luftbuchungen" . Rein logisch war die Sache für mich garnicht anders denkbar , bestärkt durch die massive fast profesionelle MUndtotmachung in der Facebookgruppe-
Gabii beschreibt die positive Sicht, ich denke das Ding sollte mit Haut und Haar eingestämpft werden , Google übernimmt Zentraldatenverwaltung . Marsalek hat zur "falschen Seite "gewechselt.
Die wurde initiert als Gegenpol zur CIA aus der Cia heraus , Dort stehen Trump,putin , thiel , Bannon, der bei Akhavenbericht auftaucht , der arab Kronprinz , Teile des Mossads
Diese Spaltung geht durch USA ,durch Israel, durch Saudiarabien, durch Russland , durch Österreich etc.
Ich glaube nicht dass Jan zum Mossad gehört , ich glaube der Mossad erpresst viele .( es exist Videos von Kern, Kurz...) Irgendwo habe ich im zusammenhang mit WDI vom Exberater von Westerwelle gehört , da fiel mir sofort Westerwelle ein . DIe genauen Zusammenhänge kenne ich natürlich nicht., Es gibt natürl Feindschaft zw Islam und JUden , aber ich hielt zwischendurch die Lösung für denkbar, dass man gazatreifen erstmal in Richtung EUropa räumt.
Wahrscheinlich kennt Marsalek Leute von Überall , jeder Mafia und jeden Geheimdienstes , weil man vermutlich völlig WERTFREI und Diskret ZDL für jeden war. Vor jan Marsalek Präferenzen entwickelte .
Ich sehe auch die Verkaufserlösenicht so positiv ,denn dieser Held Farace spricht ja von 1 zu 10 .( das ist ja auch logisch , dass bei dem Gemetzel nur 25 % des Wertes realisiert werden können, DER WERT waren die Kunden, die wurden einfach gekündigt. FREIS muss bis zur UNterhose hafte oder sagen, wer ihn beauftragt hat.....guter WITZ , alle werden ihn schützen ;) .....es bleibt zeitaufwendig Fakten zu sammeln und zu sortieren . AM WE werde ich sicher wieder neugierig stöbern. ENDLICH GABS EINE KLEINE BELOHNUNG . ENDLICH WURDEN DER DAMPFWALZE ,die über WDI rollt mal was entgegengeworfen
das traurigste an der Geschichte ist ja . 5 % der "Experten in WDI Facebookgruppe" hat wohl bewusst Wahrheit verschleiert und 93 % unserer deutschen Investoren kann man jeden Deppenfrass vorwerfen und sie fressen und verteidigen ihn auf die uncharmantest denkbare Weise
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...des-hamid-ray-akhavan-a/
Softbank / KPMG
Welche Rolle spielte jetzt Softbank? Haben die Druck gemacht? Und wer ist es gewesen? Es hieß ja immer "Softbank", aber die Geldgeber waren andere:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/...d-eingestiegen/25232756.html
"Die gewaltige Summe von 900 Millionen Euro, die Anfang Oktober auf die Konten von Wirecard floss, stammt nicht direkt vom japanischen Technologie-Riesen Softbank. Stattdessen kommt sie von einigen Softbank-Managern sowie einem weiteren Großinvestor.
Dabei soll es sich um Mubadala, den Staatsfonds aus Abu Dhabi, handeln. Das berichtet das „Wall Street Journal“ und beruft sich dabei auf Quellen bei Softbank."
Da kann man gleich mehrere Verschwörungstheorien entwickeln. Mal ein Beispiel: Es ist ja mittlerweile bekannt, dass Wirecard Kooperationen eingegangen ist und dabei oft Geld vorgestreckt hat.
Softbank fanden alle toll: Viele mögliche Kooperationspartner! Aber warum nicht auch viele mögliche Empfänger von Wirecard-Geld? Vor allem, wenn man was in der Hand hatte gegen Wirecard?
(Das ist nur ein Gedankenspiel, ich habe nullo Hinweise)
auch Mubadala-Ecke:
Neulich gab es einen rätselhaften tweet, der Mubadala erwähnt hat. Habe da nicht weiter nachgelesen:
https://twitter.com/RealBristolNews/status/1362642120922849281
Was noch?
Ah ja, die Daten!
Wirecard saß auf einem Berg Daten, man ist sicherlich mindestens bis an die Grenzen der Legalität gegangen (und mit Leuten wie Marsalek vielleicht darüber hinaus), um Daten abzugreifen.
Wo ist dieser Schatz? Wurde er verkauft? An wen?
Wann war klar, dass Wirecard kollabiert? Wem war es klar?
Warum sollen die so lukrativen Geschäfte im Graubereich plötzlich weggefallen sein? Und falls sie weggefallen sind, weil z.B. andere Wege gewählt wurden (Crypto?), wer hat dann die Geschäfte gemacht? Wirecard hatte doch auf jeden Fall die Beziehungen und die Daten (siehe oben).
Wurden die Geschäfte plötzlich "außerhalb" der Wirecard abgewickelt? Von wem?
Einige Schlüsselfiguren kennt man ja: Marsalek, O'Sullivan, Akhavan, Khawaja,... (auch ältere Semester? Trautmann? Knöchelmann? Siehe den Angriff von Matthew Earl auf Network International:
https://www.pymnts.com/news/security-and-risk/...m-for-wirecard-link/
)
(Zu Network International gab es einen tollen podcast mit sehr vielen weiteren Hintergründen)
---
diese Akhavan-Geschichte in den USA: super spannend!
Da arbeiten gerade einige Journalisten dran. Es wird spannend, ob die Verbindungen nach Europa in dem Verfahren zur Sprache kommen. Die sind sehr interessant: So wurden z.B. "Fake-Unternehmen" verwendet, die über bekannte Netzwerke gegründet wurden (leider paywall: https://www.thetimes.co.uk/article/...chants-and-porn-sites-755f7wr9c )(glaubt es mir einfach, ich habe das recherchiert): Das ist sehr ähnlich wie damals in Consett)
(und es gibt erstaunliche Verbindungen nach Dubai. Auch hier stellt sich wieder die Frage: Wenn das reale Geschäfte waren und sie liefen teils über die TPA-Strukturen: wo sind dann die Gewinne daraus?)
überhaupt noch einmal Dubai:
Wenn das alles Fake war, warum tauchen dann so viele Namen auf in Dubai, die teilweise bis in die Gründungszeit der Wirecard zurückreichen, aber gleichzeitig auch in die Gegenwart? Warum gibt es eine Firma bei Shanmugaratnam in Singapur, die mit aktuellen Geschäften zu tun hat? Warum gibt es beispielsweise eine Firma in Singapur, die zu einer Firma in Berlin führt, die ganz offiziell mit Wirecard kooperiert hat? Wo Leute sitzen, die zusammen mit Leogrande aufgetaucht sind? Es gibt da sogar noch ein Interview vom 17.6.2020...
Was war das dann? Das sieht nach einem ganz normalen Geschäft aus - warum dann aber über dieselbe Struktur?
jaja, wieder viel Chaos...
komme gerade nicht dazu, alles zu sortieren (naja, das war ja eigentlich immer so)
noch zu Andrea farace:
Jemand hat gefragt, ob ich das Thema bei einem Journalisten anbringen könnte. Ja, kann ich...
Farace ist eine interessante Person, ein Citi-Urgestein. Womöglich kam ja der Kontakt über den Citideal zustande. Ich muß mir hier aus dem Forum mal die Aussagen zusammensuchen und dann kann ich das gerne weiterleiten.
Könnte aber auch jemand auf Twitter stellen...
Der Ausschuss muss prüfen, ob der Konkurs hätte vermieden werden können.
Sie muss den ehemaligen CEO Fries und Farace befragen, der in einem Interview sagte, dass der Bankrott hätte vermieden werden können.
Das Komitee muss feststellen, ob der Konkurs auf freiem Fuß war, oder ob der genaue Zweck des Konkurses erreicht werden sollte.
Ich glaube, dass die Überprüfung des Verhaltens von Freis für den Ausschuss von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere warum der Insolvenzantrag gestellt wurde, ohne vorher andere Wege zu suchen.
2010 hätte das Ende der Wirecard bedeuten können und in Israel gab es das Wissen um Verwicklungen der Wirecard in Gambling. Auch Manager, die Wirecard verlassen haben, hatten dieses Wissen. Gab es da nicht Potential, um Druck auszuüben?
2016 kam Zatarra raus und zeitgleich gab es in Israel ein Verfahren, bei dem ein Wirecardmanager eine Rolle spielte. Die Rolle der Wirecard wurde in Israel nullo thematisiert. Das hat in Israel einige Leute gewundert...
Der ganze Fall in Israel an sich ist ziemlich unter den Teppich gekehrt worden. Das mag damit zusammenhängen, dass hochkarätige Israelis verwickelt waren, auch Mossadleute übrigens. Kann also sein, dass Wirecard da einfach Glück hatte, weil sie zufällig davon profitiert haben, dass es in Israel wenig Interesse gab, den Fall genau aufzuklären. Kann aber natürlich auch sein, dass es wiederum Leute gab, die entscheiden konnten, wie weit Wirecard da reingezogen wird... (und übrigens nicht nur Wirecard!)
Nur mal so: 2013 lag meines Wissens ein Drittel (!) der gesamten (!) Einlagen der Wirecard Bank bei einem einzigen (!) Israeli, siehe Zatarrabericht... und: neben der Deutschen Bank war eine israelische Bank seit den Anfangstagen Partner der Wirecard - just jene Bank, die in den Skandal in Israel verwickelt war. Als dieser Skandal aufgekommen ist durch investigative Journalisten, stand ganz offen in der Zeitung, dass es eine Kooperation mit Wirecard gab. Mastercard drohte damals der Wirecard. Der Brief lag der StA München vor. Man hat ihn in München einfach mal so ignoriert...
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...chon-2010-gegen-wirecard
"Aus Ermittlungsakten, die Capital vorliegen, geht hervor, dass ein Staatsanwalt im Mai 2010 zwar erwog, Mastercard zu kontaktieren, um die Vorwürfe gegen Wirecard zu prüfen. Laut Aktenvermerk sah er dann aber davon ab: „Es ist befürchten sei, dass eine Anfrage publik werden könnte“, heißt es darin. Auf Anfrage erklärte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft dazu, „für die mögliche Strafbarkeit einer Geldwäsche“ habe es keine Rolle gespielt, „ob die veröffentlichten Mastercard-Dokumente echt waren oder nicht“."
Ich kenne die Israelgeschichte sehr genau, weil ich viele Hunderte Stunden dazu recherchiert habe. Es ist mir völlig unerklärlich, wie wenig Aufmerksamkeit das Thema über all die Jahre bekommen hat.
Eine denkbare Erklärung ist, dass Wirecard tatsächlich in den letzten Jahren uninteressant war für die Israelis und dass es sich wirklich nur um alte Geschichten handelt. Das ist erst einmal nicht von der Hand zu weisen. Aber es überzeugt mich nicht wirklich, besonders wenn man an die Beziehungen zu einer Skandalbank wie die FBME denkt, die ja angeblich auch bei der Finanzierung von Terrorgruppen beteiligt gewesen sein soll - und da ist ein Interesse der Israelis doch eigentlich naheliegend. Aber auch hier kann natürlich vorgebracht werden, dass Wirecard womöglich nur an alten Deals beteiligt war, die sich zudem womöglich eher auf Porno, Gambling oder andere Graubereiche beschränkt haben - also für den geheimdienst eher uninteressant.
Zusammenfassend: kann sein, dass ich Hunderte Stunden umsonst gegraben habe. Passierte mir ja über all die Jahre oft genug...
Aber Israel bleibt für mich noch ein ungeklärtes Rätsel...
Ich denke aber, dass es mehr Sinn macht, das auf Twitter anzubringen als wenn ich jetzt anfange, meine Journalisten einzeln anzustupsen...
Ich versuchte mir vorzustellen wie die Daten aus den Excel dateien quollen wie aus den SCubläden ;) Wie sie sich weder nach Betrag,Datum noch nach Alphabet sortieren liessen ;)
Da kamen dann die netten türlischen Flohmarktentrümpler von RTL mit großen Containern und haben erstmal ausgemistet im Messie Keller
"Daten sin das Gold des 21. JH " ich weiss nicht mehr wo ich das mal gelesen habe.
Witzig war auch die Beschreibung , dass "Marsalek mit großen Summen Bitcoins nach Moskau flog" ....ob die im Handgepäck Platz hatten?
Wir sind Dir sehr dankbar für Deine wertvollen Infos .
ABer wenn Du Deine Zeit einteilen musst , dann verstrick Dich nicht zu sehr, das Thema fesselt einen ;)
Jeder trägt sein Stückchen bei, je nachdem wann er Zeit und ENergie hat . DANKE!
Vielleicht können wir dafür ein Unterforum Brainstorming machen ?
Hat jemand Rechte dafür ?
Ich glaube nicht, dass Sie das Unternehmen nicht umstrukturieren