Löschung
Bei Wirecard war niemand in der Lage, diese Dokumente auszuhändigen. Die wussten nicht, wo sie sind...
Das hat damals halt alles nur keinen interessiert :)
Ich habe mal eine Antwort der Wirecard Bank auf eine Anfrage zum Eigentümer eines Kontos in die Hände bekommen: Das waren irgendwie 80 Seiten voller Chaos mit was weiß ich alles für Angaben - und am Ende kam eine panamaische Strohgesellschafterin raus. Die StA war damit zufrieden. Ich bekam fast ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln...
Aber: alle fanden Wirecard prima...
Zurück nach Singapur:
Weil die Ermittler diese Dokumente aber unbedingt wollten und Wirecard sie nicht liefern konnte, haben die Behörden ganz humorlos das komplette Archiv mitgenommen...
12 On 11 February 2019, the CAD therefore asked NFS for the complete list
of documents stored with Crown Records in order to identify the accounting or
finance-related documents which would be relevant to the CAD’s investigations.
NFS referred the CAD to one Eric Tan (“Eric”), the General Manager of WS.
13 After two days, on 13 February 2019, Eric sent an email to the CAD
attaching two excel sheets. Each excel sheet contained a list of numerical barcodes
and an alpha-numeric account code, such as “RW777” or “RP905” without any
description of the documents, unlike the incomplete list of documents previously
provided by the Applicants. CAD was unable to determine from the excel sheets
which ones would be relevant to their investigations.
(...) CAD went to the Crown Records’ warehouse
on 15 February 2019. There, the CAD took stock of the 245 boxes produced by
Crown Records at the warehouse in response to the Crown Records Management
Production Order issued to Crown Records earlier on 8 February 2019.
---
Das alles war bekannt, es wurde in den Medien ausführlich darüber berichtet... ("Behindert Wirecard die Justiz in Singapur?")
Nur: es hat keinen interessiert!!!!
Die Behörden in Singapur haben das alles genauestens beschrieben: Wie man z.B. die E-Mail-Postfächer beschlagnahmen wollte und die Wirecardmitarbeiter erklärten, das ginge nur mit Hilfe aus München... Die Ermittler haben sich dann Computer der Mitarbeiter angesehen und darauf andere interessante Dinge gefunden, die haben sie dann auch beschlagnahmnt...
Den Edo Kurniawan hätten die Behörden in Singapur auch gerne befragt. Man habe keinen Kontakt, hat man in Singapur erklärt...
Dazu die Behörden:
The CAD found out from NFS during the third operation that the Applicants
had lost contact with EK. But it was only revealed to CAD on 22 February 2019 via
via the Applicant’s solicitors letter that the Applicants had “lost contact” with EK
since about 9 February 2019.
Das Fazit der Behörden über den Antrag der Wirecard, die Untersuchung zu begrenzen:
The Motions amount to an abuse of process. They also have no legal basis, because they seek to unlawfully limit the investigations of CAD
Noch einmal: Das alles war bekannt - hat aber das unerschütterliche Vertrauen in die Wirecard weder bei der BaFin noch bei den Medien und schon gar nicht bei der StA München untergraben...
Für mich war das ein Schlüsselmoment, denn die Wirecard ging so massiv gegen die Maßnahmen der Behörden in Singapur vor und wollte mit aller Gewalt verhindern, dass dort Vorgänge untersucht werden, die über die FT-Berichterstattung hinausgehen.
Das konnte nur bedeuten, dass sie Sorgen hatten, dass etwas rauskommt, was noch keiner wusste. Das war die eine Sache.
Dass Wirecard aber ein absolutes Chaos zu haben schien in ihrer Asienzentrale, das war öffentlich bekannt und hätte eigentlich auch zu erheblichen Zweifeln führen müssen. Wie so vieles.
Wenn man das aber in Foren diskutiert hat, wurde man aggressiv angegangen - von Leuten, die (wie man heute weiß) dafür bezahlt wurden...
DIe ibiza Bande hat angebl auch OLEG Deripaska auf der Yacht belauscht https://alexandrabader.wordpress.com/2021/02/22/...sident/#more-47438
Think Twice! "
Ja!
auf jeden fall interessanter artikel, ich denke knoop wird auch bald einfahren zu seinen freund braun
https://www.berliner-zeitung.de/...egelrecht-ausgepluendert-li.141947
Außer die Bilanzen waren eben nicht gefaked nur die Inhalte gewaschen und böse!
Oder was willst Du mit Deinem Ja vermitteln?
Aber da hätte ich gleich mal die erste Frage für Dein Summary und da frage ich mich auch gleich, warum die Presse das nicht so in bisschen hinterfragt:
008 schmidbauer hat sich also mit Jan Marsalek in 2018 getroffen. Seinerseits um zu erfahren, woher er die Unterlagen zum russischen Nervengift hatte.... verständlich, sind ja sensible Daten.
Der Jan hat’s ihm aber nicht verraten - surprise !
Dann haben sie noch ein bisschen über die Dienste der Welt gefachsimpelt... nice..
Vielleicht noch über das ein oder andere Investment - geschenkt...
Und dann:
Ist 008 nach Hause gefahren, hat seinem ehemaligen Dienstherren und seinen hochrangigen Kontakten nichts von dem interessanten begabten Hr. Marsalek erzählt.
Weil: der BND hat ihn ja nie auf dem Schirm gehabt !
Sorry liebe Presse: entweder der schmidbauer erzählt Mist oder es gibt gute Gründe hier ein seltsames Narrativ zu konstruieren ...
Anyway: es wäre an der Presse das mal zu eruieren!
auf der HB Facebookseite wird neuer ZDL gefeiert . unmerkbarer Name schon mal,Dazu eine Datenbank der Regierung
Gottschalk mag ich mir heute a nimmer anhören . Ich will dass Braun oder Marsalek wöchentlich 3 Minuten zu uns sprechen und sagen, dass der Kurs bald bei 500 steht ;) https://www.facebook.com/KayGottschalkAfD/videos/242713077499097
"Ja, richtig" :)
@meimsteph
Anekdote zu Brasilien: Wirecard Brasilien wurde (angeblich... ist nie bestätigt worden...) 2019 gehackt, es wurden 48 Millionen accountdaten "erbeutet". An anderer Stelle war nur von "4.8 mln" die Rede (siehe screenshot)
Das wurde dann irgendwo veröffentlicht und dabei ist aufgefallen, dass bei sehr vielen accounts nicht einmal Mailadressen verknüpft waren... (0,5 mln, siehe screenshot)
Das hat unter den Wirecardkritikern für rauchende Köpfe gesorgt... Was kann das bedeuten? Sind das Fake-accounts? Oder wozu sind diese accounts da?
Wenn es fake-accounts waren, hat vielleicht Andrea, was Brasilien angeht, wirklich gut verhandelt ;)
Link zu einem Artikel, in dem der Hack gemeldet wurde
https://www.zdnet.com/article/...ers-put-up-for-sale-on-the-dark-web/
The hacker behind the Mixcloud breach goes by the name of A_W_S, and has been involved in other hacks together with another hacker known as Gnosticplayers.
He previously claimed responsability in August for hacking Canva (137 million users), Chegg (40 million), Poshmark (36 million), PromoFarma (26 million), RoadTrippers (25 million), StockX (6.8 million), StorEnvy (23 million), and Wirecard Brazil (48 million).
When ZDNet asked for proof of the breaches, he only provided user data samples for four -- namely Canva, Chegg, PromoFarma, and RoadTrippers.
Only Canva, Chegg, and StockX publicly acknowledged the breaches. The other five companies did not return a request for comment from ZDNet, sent back in August.
Think Twice! "
Diese Frage ist berechtigt. Was konnte Wirecard denen "bieten"? Was war die Verhandlungsmasse eines Jan Marsalek gegenüber den Österreichern, Russen und wem sonst noch?
Das ist ungeklärt... Und die Antwort wird sich nicht in den Bilanzen finden...
Tatsächlich ist das eine spannende Frage und deswegen verstehe ich nicht, warum die Presse das nicht viel mehr ausschlachtet.
Das ist doch das beste Drehbuch für Auflagen !
Laut dieser Quelle hatte pagseguro ein Gebot von weniger als 60 mio. Eur abgegeben für wirecard Brasil. Und der ital. Whistleblower erzählt uns, er hätte einen super Deal gemacht, da er für 36x Bruttomarge verkauft hat. Hmmm, soll also die Bruttomarge bei nicht mal 2 Mio. Eur gelegen haben!? Somit kann man wohl alle in den Medien genannten Verkaufspreise mehr als hinterfragen. Oder ist Herr farace ein Lügner? Wohl eher nicht...
vielleicht auch chats oder livecamaufnahmen von Pxrnseiten
transaktinonen von Epsteinfirmaen
transaktionen an und von anonymen refugeecards
wieso hat immer noch kein U Ausschuss rausgefunden wem wirelogic gehört ?
Der Angermayer ist der, der das Marsalek Grenell
Meeting initiiert hat!
https://twitter.com/mopeng/status/1363252673672216576?s=21
AKTIE IM FOKUS: Cyan erholen sich weiter kräftig aus Wirecard-Mitleidenschaft
26.06.20, 11:17 dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Cyan haben sich nach dem Rutsch auf ein Rekordtief von 6,12 Euro am Vortag im Kielwasser des Insolvenzantrags von Wirecard am Freitag weiter erholt. Mit zuletzt 9,999 Euro lagen sie zuletzt wieder 63 Prozent über dem Tiefpunkt, während die Papiere des im Bilanzskandal versunkenen Zahlungsabwicklers weiter nach unten rauschen.
Die Anleger sorgten sich, weil Cyan als Anbieter von IT-Sicherheitslösungen auch Geschäfte mit der Wirecard-Tochter Wirecard Technologies gemacht hat. Der Cyan-Vorstand erklärte am Donnerstagnachmittag, dass im Falle einer Insolvenz der Tochter und einem Ausfall bestehender Forderungen mit einer Belastung des Cash Flow im laufenden Jahr in Höhe von 1,2 Millionen Euro gerechnet werden müsse. Auswirkungen auf die operative Entwicklung und den Umsatz in 2020 gäbe es hingegen nicht.
Diese Einschätzung untermauerte nun der Analyst Christian Sandherr von Hauck & Aufhäuser. Er sieht keine Gefahr für die Zahlungsfähigkeit von Cyan, selbst wenn das Unternehmen seine Forderung abschreiben müsse. Er blieb bei seiner Kaufempfehlung und signalisiert auch mit seinem deutlich gestutzten Kursziel von 14,50 Euro aktuell weiter deutliches Erholungspotenzial./ag/fba
Deine ungläubige Feststellung hierzu: warum interessierte das niemand.
Meine Frage hierzu: Waren alle zu blöd oder zu faul dazu die Dimensionen der Unstimmigkeiten zu erfassen
Oder
Durften diese Unstimmigkeiten nicht weiter verfolgt werden, weil große Adressen, vermutlich staatliche Interessen es nicht wollten.
Den ersten Fall kann ich mir bei aller Borniertheit von Behörden einfach nicht vorstellen.
Für den zweiten Fall kann man nur VT bemühen, die da heißen, Wirecard hat im staatlichen Auftrag Zahlungen abgewickelt und / oder Daten erfasst und ausgewertet.
Im ersten Fall wäre es kumulierte Pflichtverletzung des Staates, welcher Schadensersatzansprüche begründet.
Im zweiten Fall hat der Staat ein Problem etwas zu erklären. Er muss seeehr kreativ sein um den Knoten zu lösen.
Das erste was de Masi von Braun wissen wollte war " Haben SIe Kinder?" und zwar weil WDI angbl umsätze mit Kdrprngraph macht
Sowohl der Vorstand wie auch der Aufsichtsrat hätten demzufolge vor dem 18.06. eine entsprechende AdHoc herausgeben müssen. Es ist ein kollektives Verschweigen seitens der Prüfer, vermutlich auch Behörden, AR und Vorstand gewesen.
Das dies nicht geschah muss einen Grund gehabt haben.
Das das Drama auf den 18.06., 1 Tag vor dem Fälligkeitstag der Darlehen finalisiert wurde, muss ebenfalls einen Grund gehabt haben. Man hat sich vorsätzlich jegliche Reaktionszeit genommen. Das kann Marsalek nicht allein gemacht haben und wird nicht im Interesse von MB gewesen sein.
Das mit James Freis ein ehemaliger amerikanischer Spitzenbeamter einen Tag später das Ruder übernimmt, keinerlei Interesse am Konzern, weder fachlich, noch betriebswirtschaftlich, zeigt, muss auch einen Grund gehabt haben.
Freis tingelt jetzt durch die Welt und hält Reden. Er trauert keiner verpassten Karriere bei der deutschen Börse und Wirecard hinterher. Was für ein Managertyp, den man da in einer kritischen Situation als CEO geholt hat.
Dieser Grund hat sich mit dem schnellen IV und der schnellen vollständigen Zerschlagung gezeigt.
Es besteht doch lediglich die Frage warum und in wessen Auftrag.
Illegale Geschäfte kann man anders unterbinden. Bei Bilanzbetrug bestraft und entfernt man den Betrüger und nicht die Firma und seine Mitarbeiter.
Das s.g. Datenchaos und die viel zitierte Intransparenz des Konzern hatte einen Grund und System. Dieser Grund wurde durch den Staat lange Zeit geschützt und verdeckt.
Meimsteph hat vollkommen Recht. Es zieht sich ein tiefer Interessensgraben durch die westliche Welt und es ist nicht immer eindeutig zu erkennen, wer auf welcher Seite steht und welche Interessen vertritt.
Beiden Interessenslagern geht es jedoch nur um eigene Machtansprüche. Kollateralschäden, egal ob das betrogene Anleger oder Kriegsopfer, Vertriebene oder in`s gelobte Land gelockte Entwurzelte sind, interessiert die streitenden Eliten nicht.
Die Medien und C-Politiker sind in diesem Trauerspiel auch nur bezahlte selbstverliebte Vasallen.
wkl creative lsg ,weil dann wie in China entschieden wird , welche Schranke sich Dir öffnet und ob Du noch Geld auf und von Deinem Konto bekommst .
Ich gebs zu ich hatte die gleichen Siperlösungen, aber da wollte ich mitbestimmen , eann das grüne oder rote licht angeht ;) ich denke WDI war eingeplant, aber Marsalek
hat seite gewechselt https://www.bbc.com/news/explainers-55718553
Aus Ihrem Artikel geht hervor, dass sie für ca. 70 Mio. $ verkauft wurden, wenn also Faraces Aussage wahr ist, wenn man das Ebitda von 70/36 berücksichtigt, sind es ca. 2 Mio. $.
Meiner Meinung nach könnte es daran liegen, dass in diesen insgesamt 49,9 die USA, Mexiko und Südafrika enthalten sind. Es könnte sein, dass Brasilien nur 2 Mio. an Bruttogewinnen gemacht hat, wenn man bedenkt, dass in den 49,9 Mio. die USA, Mexiko und Südafrika (Afrika) enthalten sind.
Aber Sie haben auch Recht, man kann diesen Leuten nicht trauen, aber angesichts der Gesamtsumme von 49,9 Mio. könnte es sein, dass Brasilien 2 Mio. Bruttogewinn gemacht hat.
Gesamt 560,5 Mio.
Europa 274,3 Mio.
Asien-Pazifik 236,2 Mio.
Amerika(USA, Mexiko, Brasilien)&Afrika 49,9 Mio.
#endlichgleichwelt extra kws kann man verdienen wenn man mutter merkel denkmal poliert.
es zeigt sich wer auf welcher Seite steht und wer sich zum Affen machen muss zB Kurz oder Spahn https://youtu.be/5UF28fLl02I?t=743
Es ist auch zu bedenken, die Leichtigkeit, mit der sie verkauft wurden offensichtlich waren Vermögenswerte in der Nachfrage.