Löschung
Randbemerkung:
"VIELLEICHT die gleichen , die hinter dem Journalisten standen, der de Masi auf WDI aufmerksam machte -Die die hinter Ibiza standen?"
Ich weiß, wer Fabio das Thema nahegebracht hat (denke ich). Das ist ein absolut integrer und hervorragender Journalist, der das Thema seit jahren sehr behutsam und überhaupt nicht reißerisch beobachtet. Der ist sauber. Glaubt mir...
--
Ja klar. Es gibt viele Mitwisser. Nicht alle davon wissen alles, denn die Sache ist sehr kompliziert. Sie war schon vor vielen Jahren kompliziert, glaubt mir. Ich habe Schaubilder zur Wirecard gemacht vor 15 Jahren, die waren mehrere Quadratmeter groß. Und ich habe eine sehr kleine Schrift :)
Hinsichtlich des italienischen Whistleblowers: hochinteressant! Wenn das tatsächlich so ist, dass sie gar nicht insolvent waren, was mich jetzt auch nicht wundern würde, und u.a. das Brasilien Geschäft teuer verkauft wurde, dürfte die Wirecard Bilanz aktuell doch gar nicht so übel aussehen. Ich frage mich zudem, ob die Summen für die anderen Verkäufe, die man uns in den Medien serviert hat, gefaked waren, also viel zu niedrig dargestellt wurden. Denn offenbar wurde ja nicht vorab ein Käufer bestimmt, der Wirecard geschenkt bekommt, sondern es gab wohl doch einen Bieterwettbewerb. Es müssten doch nun langsam die Abschlüsse/Geschäftsberichte der Erwerber vorliegen, wo man auch die Bewertung und den Kaufpreis für wirecard finden sollte. Oder kann das auch alles im geheimen bleiben? Wie spinnt man die Story weiter? Keinerlei Meldungen mehr von dem Insolvenzverwalter. Marsalek weiterhin vom Erdboden verschluckt und braun hinter schwedischen Gardinen. Die sogenannte Aufklärung fördert nur neue Märchen über die Bösewichte zu Tage. Aber irgendwann muss die Story weitergesponnen werden, ob man will oder nicht. Man wird diese Firma nicht einfach im Sandkasten verbuddeln können, auch wenn man dies wohl gern täte. Falls ich nun diesem italienischen Whistleblower glauben schenken kann und ich denke, das kann man wohl, dann sieht es doch gar nicht so übel aus für uns geschädigte. Sollte das aus den tochterverkäufen eingenommene Geld nicht auch noch an die hedgefonds-freunde aus Übersee transferiert worden sein, dümpelt es womöglich aktuell auf dem Wirecard Girokonto dahin, was ja früher oder später auffallen müsste. Mein wahrscheinlichstes Szenario ist immer noch, dass Wirecard restrukturiert wird und nicht liquidiert wird und im kleinen weiterbasteln darf. Der Bilanzvorhang wird aber wohl noch eine ganze Weile geschlossen bleiben.
Das Thema war mir auch aufgefallen.
Da gab es für mich auch Ungereimtheiten !
VERKÜRZT zB "Akhavan liefert kein Hundefutter aus "
Da bohren sie nach und finden leere Hundefuttergeschäfte ,oder Garagen ohne Hundefutter.
Die glauben dann tatsächlich LUFT statt Dopebuchung
Die geheimdienste hatten wohl gründe Daten verschwinden zu lassen. Nur meine FANTASIE . Mein Wirelogic Bild reiche ich nach
Ich übersetze den Artikel in Stücken, dieser erste Teil ist ein wenig Prosa nichts Interessantes
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde Andrea Farace von Jan Marsalek selbst eingestellt.
Ich schreibe Ihnen in Raten das Interview von FArace mit der italienischen Wirtschaftszeitung:
Schlagzeile: Wirecard wird von einem Italiener wiederbelebt.
An einem Morgen im Juni landet ein British-Airways-Flug aus London auf dem Münchner Flughafen: Es ist fast niemand an Bord. Einer der wenigen Reisenden zeigt an der Grenze einen italienischen Pass: Er hat Angst. Für den Covid ist er mit Schrecken gereist, die ganze Zeit mit Maske und Handschuhen bedeckt. Er hätte es vorgezogen, nicht zu reisen. Doch die Angst vor dem Virus ist nichts im Vergleich zu dem, was ihn erwartet: Er muss Wirecard retten, den größten Crack im deutschen Konzern, und einen der größten, den Europa je gesehen hat. Wenige Tage zuvor, am 18., hatten KPMG-Prüfer Wirecard einen Betrug attestiert: die Bilanzen sind falsch, die Umsätze aufgebläht (statt 2,8 Milliarden angegeben sind nur 1 Milliarde), die Gewinne nicht vorhanden (statt einer Marge von 800 Millionen gibt es eine halbe Milliarde Ungleichgewicht zwischen Kosten und Erlösen). Der deutsche Fintech-Riese nimmt damit das Aussehen einer immensen Geldwaschmaschine an. Zufall, hinter der Wirecard Fall gibt es eine Menge von Großbritannien: aus London begann die Ermittlungen journalisticdel Financial Times, allra von Lyon Barber gerichtet, die sollevatoil Teppich Wirecard haben, wo sie Tonnen von Staub versteckt. Und immer von London aus ist Farace mit einem Einwegflug gestartet. Eine jahrzehntelange Karriere in Investmentbanken am anderen Ende der Welt, wenn er Anfang des Jahres eine neue Chance bekommen hätte. In den vorangegangenen fünf Jahren hatte er an der Abwicklung der Aktivitäten des amerikanischen Riesen Citi, der größten Bank der Welt, gearbeitet, doch der Auftrag war nun zu Ende, während Covid explodierte, wurde er von Wirecard gerufen. Aber da ganz Europa unter Quarantäne steht, macht er alles aus der Ferne: Er arbeitet von seinem Haus in Chelsea aus. Als er im Juni zum ersten Mal in das Unternehmen gehen kann, ist Wirecard die Pest Europas: 6500 Mitarbeiter und ein Loch von 12 Milliarden. Wenn die Zahl der Arbeitslosen auf der Welt heute nicht die von Wirecard umfasst, dann ist das Farace zu verdanken: dem Italiener, der fast zufällig in Bayern gelandet ist.
*** Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***
Herbeigerufen von Freunden von Freunden, um die Klischees zu verstärken. Ich hatte gerade meinen Auftrag bei CITI abgeschlossen. Zwei Wirecard-Manager traten an mich heran: Als ich für den Verkauf der toten Filialen der Citi zuständig war, hatte ich ein Asset an den deutschen Konzern verkauft.
"Originally recruited as EVP Banking Services Head to launch a traditional banking/lending business, including setting up branches/subs in several countries. Since June 2020 however due to the recent events I was put in charge of leading the internal corporate M&A effort to divest all businesses of Wirecard, working closely and in parallel with Investment Banks. All non US/non Continental European asset divestitures are under my direct responsibility."
In Asien musste soviel ich verstanden habe , dass Geld als Garantie für den Händler bereitliegen.
2 Milliarden war grade mal der 2 Wochen durchlauf , soviel ich weiss ,
Was ich nicht weiss ist ,wem dieser Durchlauf im Moment gehörte .
Wenn ich über paypal etwas verkaufe lasse ich das geld da rumliegen , bis ich mir wieder was kaufe,
Das Geld liegt dann am paypal konto gehört aber eigentlich mir.
Bei den Gift cards , Telefonkarten auf die man 10000 Dollar buchen konnte, kamen da sicher immense Schwebebeträge raus.
Das bietet sich dann freilich auch zur Geldwäsche an -
ich glaube dass sogar die räkelmädchen in Vorleistung gehen mussten ,zB Immer erst 2 Wochen räkeln , dann erst auszahlung .allein so kommt man zu einem Guthabenberg.
sowieso gibts auch giftcards, die ewig keiner einlöst , Ich bringe was kaputtes in Baumarkt bekomme Gutschein und find ihn dann nimmer,bis Besitzer wechselt ;)
cdee wir glauben doch alles . WIr glauben , dass plötzlich Millionen Moslems vor Krieg flüchten. Dass die Kinder in Afrika nicht mehr hungern, wenn wir an Unicef bezahle. Die haben auch verstärkt versucht jede Gegenrede zum Betrugsmodell abzustrafen. Dieses Forum ist das einzige in D wo man darüber spekulieren kann . Dass Braun sich nicht hinstellt und sagt War ganz anders wir haben offshorekonten gefüllt und bei Waffenverkäufen unterstützt , sehen wir ja
Als ich in München ankam, fand ich das totale Chaos vor: eine in Panik geratene Firma. Der Vorstandsvorsitzende Jim Freis, ehemaliger Manager der Deutschen Börse, der nach Ausbruch des Skandals als Notfallmanager hinzugezogen wurde, hatte mich angewiesen, die Stücke zu verkaufen. Ich mache mich an die Arbeit. Ich habe es geschafft, Wirecard Brasilien in nur fünf Tagen zu verkaufen. Es ist ein Wunder. Und ich habe es auch verkauft, indem ich eine Auktion mit acht Bewerbern angesetzt habe: Am Ende war der Verkaufspreis 36 mal Mol. Aber es gibt noch einen weiteren Stein in der Wand.
Die Operation Brasilien hatte gezeigt, dass Wirecard vielleicht "gerettet" werden könnte, durch eine geordnete Liquidation, den Verkauf von Vermögenswerten und die Rettung von Arbeitsplätzen. Während ich damit beschäftigt war, Geld zu verdienen, Geschäftszweige und Mitarbeiter zu retten, kam die kalte Dusche: Freis und die anderen Manager ließen sich von ihren Anwälten beeinflussen. Sie bringen die Bücher vor Gericht: Wirecard ist offiziell insolvent und der Konkurs wird erklärt. Dies sprengt den Prozess der freiwilligen Liquidation in bonis.
Ja, ich bin immer noch hier, denn nach dem schnellen Verkauf in Brasilien sah mich das Unternehmen als eine Art Held. Und der CEO selbst hat mich gebeten, mit den Desinvestitionen weiterzumachen, als Leiter der M&A-Abteilung des Konzerns. Bisher habe ich 6 Tochtergesellschaften verkauft: In den nächsten 3 Monaten erwarte ich, die letzten Verkäufe abzuschließen und die verschiedenen Geschäftseinheiten zu schließen. Am Ende des Tages wird die Wirecard, die mit nur noch krümeligen Umsätzen aktiv ist, ein leeres Gerippe sein. Meine Arbeit ist getan, auch wenn der Liquidationsprozess weitergehen wird.
Das sind vertrauliche Informationen, die ich nicht preisgeben kann. Aber bedenken Sie, dass die Gläubiger von Wirecard heute Forderungen von über 12 Milliarden haben. Es gibt einen sekundären Kreditmarkt, auf dem überfällige Konten zu durchschnittlich 10% aufgekauft werden...
Die Fintech-Welt hat, wie alle Branchen, ihre faulen Äpfel. Sicherlich hat jedoch das Fehlen spezifischer Regeln dazu beigetragen, den Betrug zu verstärken. Es genügt zu sagen, dass Banken heute ein hyper-regulierter Sektor sind. Während eine Wirecard, die Millionen von Zahlungstransaktionen abwickelt, nicht reguliert wird, weil sie technisch gesehen kein Kreditinstitut ist. Die Technologie schreitet immer schneller voran als die Regulierung. Der Fintech-Sektor ist enorm gewachsen, während die Regulierungen zum Schutz von Anlegern und Verbrauchern hinterherhinken.
Freis war der ihm anvertrauten Aufgabe nicht gewachsen
dies ohne Hintergedanken gesagt
Für mich ist es jedenfalls nicht im Interesse von irgendjemandem, dass Wirecard in Konkurs geht, denn das hätte schwere Folgen für EY auf den Staat und deshalb werden sie dafür sorgen, dass sie nicht scheitern, indem sie einen neuen Businessplan für ein Unternehmen von bescheidener Größe erstellen.
Die andere Lösung ist ein Kataklysmus mit schweren Folgen für mehrere Spieler.
Wir werden jedoch sehen, welche der beiden Optionen sich durchsetzen wird: 1. endgültiger Konkurs mit sicher schweren Folgen für EY, aber auch für den Staat 2. Modellunternehmen mit einem neuen Geschäftsplan, den sie sicher vorbereiten Am Ende wird sich Frau Merkel für eine der beiden oder
Wie uns ja dann später vertickert wurde, war es ja nicht Softbank direkt, die investiert hat.
Eine Führungsperson bei Softbank und noch ein "Fond"?
Die Wandelanleihe ist ja auch wie ein Kredit zu betrachten. Oder?
900 Millionen als Wandelanleihe. Bis wann waren die Vereinbarungen eigentlich zum Wandeln getroffen worden?
Jetzt haben diese "Geber" ja , so habe ich es verstanden, diese Optionen schnell weiterverkauft.
Wie war der vereinbarte Preis? Zu 130€ ?
Wenn der Aktienkurs nun aber fällt, die Aktie aber nicht vom Markt genommen wird, wie würde dann das Wandeln aussehen.
Die Wahl war doch, Geld zurück oder in Aktien wandeln.
Meine Überlegung geht dahin, dann könnte man ja mit einer Summe von 900 Millionen eine Unmenge an Aktien übernehmen.
Vorausgesetzt, die Wirecard würde wieder auf die Beine kommen.
Wie von Chicco festgestellt.
Dann würde es ja eigentlich eine Übernahme der Wirecard bedeuten.
Wer hat eigentlich diese "Wandlung" gekauft?
Braun wurde ja geschickt "rausgekegelt".
Immer im Hinterkopf, Absturz der Aktie aber keine Insolvenz.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Eigentlich würde ich wohl dann die nächste Zeit mal aufmerksam die Käufer der Tochtergesellschaften beobachten, ob es dann zu gegebener Zeit Übernahmen
gibt. Die haben doch stets davon gesprochen, sie nahtlos in ihr Geschäft eingebunden zu haben.
Gibt es da womöglich einen Interessenten, der dann die Töchter wieder zusammenfügt?
Nur so meine Gedanken.
Auch die Käufer der Kredite der Banken sind da für mich von Interesse!