Löschung
Diese Entscheidung der StA München halte ich persönlich für willkürlich und so falsch, dass man sich überlegen müsste, dagegen vorzugehen. Burkhard Ley ist nach meiner Einschätzung nur bei Wirecard "ausgeschieden", damit er jetzt genau durch dieses Schlupfloch kommt.
Er war danach weiterhin für wirecard tätig. Die StA ist hier entweder sehr naiv oder es geht denen wirklich nur darum, einen Fall zu konstruieren, bei dem nur die letzten zwei oder drei jahre relevant sind. Das würde womöglich auch bedeuten, dass Markus Braun nur wegen Marktmanipulation drankommt.
Billiger kann er den Deal nicht kriegen. Und Ley sowieso nicht.
Münchner Kasperltheater.
(Beweisbeschluss Z-71)
langjähriger Vorstand Wirecard Bank. Schon seit 2005 oder so...
Schied Ende 2019 kurzfristig aus. Führte damals Gespräch mit Bundesbank (über seinen kurzfristigen Rückzug?). Dieser habe angeblich keine Relevanz für das Thema (Quelle: Fragenkatalog Michelbach)
Mario Vinke
(Beweisbeschluss Z-72)
Seit 2015 bei Wirecard bank, Internal Audit, seit 2018 VP Group Audit, zuvor lange Jahre Commerzbank (2008-2015), davor Helaba
Joachim du Buisson
(Beweisbeschluss Z-105)
Oberregierungsrat, Bankenaufsicht BaFin
Franziska Folter
(Beweisbeschluss Z-106)
(nicht bekannt., Vermutlich BaFin, da direkt nach Z-105)
Dr. Andreas Guericke
(Beweisbeschluss Z-73)
Compliance Deutsche Bundesbank
Jochem Damberg
(Beweisbeschluss Z-111)
Dr. Thorsten Pötzsch
(Beweisbeschluss Z-76)
https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Leitung/...g/abwicklung_artikel.html
Raimund Röseler
(Beweisbeschluss Z-77)
https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Leitung/.../bankenaufsicht_node.html
Jens Röhrborn
Burkhard Ley
Alexander Herbst
Rüdiger Trautmann
Dietmar Knöchelmann
Christian Angermeyer
Oliver Samwer
Andrea Görres
Iris Stöckl
Peter Gauweiler
Arne Matthias
Ng Fook Sun
Felix Hufeld
Elisabeth Rögele
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Wirecard hat IMHO 2018 nichts anderes gemacht als 2002, nur ein paar Nummern größer.
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ngung-der-wire-card-ag
On page 46 you will find an interview with Andrea Farace, Executive Wirecard's Italian manager with the initial task of rehabilitating Wirecard by selling off the parts, very interesting. At one point he says that after managing to sell the Brazilian asset it seemed that the company could be restored but out of the blue Freis took the books to court. Very interesting. Interview beginning of January, it would be interesting a new interview with Andrea Farace.
aber man muss vom Italienischen ins Deutsche übersetzen
Auf Seite 46 finden Sie ein Interview mit Andrea Farace, dem italienischen Manager von Wirecard, der zunächst die Aufgabe hatte, Wirecard durch den Verkauf der Teile zu sanieren, sehr interessant. An einer Stelle sagt er, dass es, nachdem es gelungen war, das brasilianische Asset zu verkaufen, so aussah, als ob das Unternehmen saniert werden könnte, aber aus heiterem Himmel hat Freis die Bücher vor Gericht gebracht. Sehr interessant. Interview Anfang Januar, es wäre interessant ein neues Interview mit Andrea Farace.
Den einen lässt man ausreisen und den anderen frei.
Der Ley hat m. E derart gute Kontakte in die Politik, dass alles geht.
Schlimm finde ich, dass ich davon überzeugt bin, dass mindestens 50 Leute genau wissen, was passiert ist und alle schweigen...
Seite 46
Ich denke, der interessanteste Teil ist dieser
welche Position haben Sie bei wirecard gefunden?
Als ich ankam, fand ich das totale Chaos vor: eine in Panik geratene Firma. Der Vorstandsvorsitzende Jim Freis, ehemaliger Manager der Deutschen Börse, der nach Ausbruch des Skandals als Notfallmanager einberufen wurde, hatte mich angewiesen, Stücke zu verkaufen... Ich mache mich an die Arbeit. Ich habe es geschafft, Wirecard Brasilien in nur fünf Tagen zu verkaufen. Es ist ein Wunder. Und ich habe es auch verkauft, indem ich eine Auktion mit acht Bewerbern angesetzt habe: Am Ende lag der Verkaufspreis beim 36-fachen von lMol. Aber es gibt ein weiteres Problem.
Was ist hier los?
Das Brasiliengeschäft hatte gezeigt, dass Wirecard vielleicht durch eine geordnete Liquidation, den Verkauf von Vermögenswerten und die Rettung von Arbeitsplätzen gerettet werden kann. Während ich daran arbeitete, Geld zu verdienen, Geschäftszweige und Mitarbeiter zu retten, kam die kalte Dusche: Freis und die anderen Manager ließen sich von ihren Anwälten beeinflussen. Sie bringen die Bücher vor Gericht: Wirecard ist offiziell insolvent und der Konkurs wird erklärt. Dies sprengt den Prozess der freiwilligen Liquidation in bonis.
Die haben dann auch sicher Geld . Was bedeuted 36 x Mio ? WIR die Eigentümer haben keinen Schimmer wie teuer der fleissige Jaffe unser Brasilien Asset verkauft hat
"50 Wisser" Ich frage mich wievielen in der Regierung Corona spanisch vorkommt . Gestern habe ich auf Twitter gelesen "Eher glaube ich an Echsenmenschen , als an die Coronadarstellung der öffentl rechtlichen" ,,,mit germanistik studenten und Mao Fan als Seehofers Experten
Das ist sowieso die Zeit der Germanistikstudenten. bei #wirsindmehr kontrollieren sie ob die Richtung stimmt
Wen die nicht in die Spur bringen . den schleifen die Lehrer der Kinder, im Job läuft sowieso jedes Wort nach Compliance Regel, Menschen wählen den ebenen Weg. Ich sowieso das geb ich zu-
Wann wird endlich die Wahrheit auf den Tisch gelegt ?
Schönes Interview vom 8. Januar 2021 besonders "genau".
Ich kann kein Copy&Paste machen, weil ein pdf
Auf jeden Fall sagt es deutlich, dass er keinen Insolvenzantrag gestellt hätte.
Er sagt auch, dass er mit dem Verkauf von Vermögenswerten fortfährt und dass Wirecard am Ende ein Gerippe bleiben wird.
Anstelle von Frein hätten sie jedoch ihn einsetzen sollen.
Diese Meinung hast du wahrscheinlich exklusiv. Das Third Party Geschäft hat nie existiert. Die Hinweise darauf gab es doch lange vor der Pleite, aber so lange das Geld aus dem Geschäft vorhanden war, gab es schlicht keinen Grund an den Betrug zu glauben. Das Geld existiert nicht und jetzt machen die Indizien alle sehr viel Sinn.
Weiss nicht was es da noch zu hinterfragen gibt. Marsalek hat gemeinsam mit ein paar anderen die Zahlen erfunden und Ende. Die "Gewinne" aus den Geschäften wurden auf einem fiktiven Treuhandkonto geparkt.
Aber: wer damals krachend auf die Lüge von Braun und Marsalek reingefallen ist, würde jetzt wahrscheinlich Immernoch Marsalek glauben, wenn der auf Twitter verkünden würde dass Freis von den amerikanischen Mitbewerbern geschickt wurde um Wirecard aus dem Geschäft zu nehmen. Insofern: glaubt was ihr wollt ;)
Schönen Abend noch.
die capital berichtet..https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...n-beim-bilanzbetrug-half
Wir glauben was wir wollen ! Richtig erkannt!
Das zeichnet uns aus, denn wir glauben nicht, was andere wollen.
Und wir werden sehen, wer am
Ende recht hat.
Glaubst Du wirklich, dass sich die Geheimdienste der Welt inkl des ambassadors der USA in Deutschland mit Marsalek getroffen haben, weil der so toll Bilanzen fälschen kann???
Think Twice!
Wir müssen das alle tun, das Ganze ist doch Wahnsinn,
Sehr geehrte Frau Hessel,
Der Skandal um die voll versagende Finanzaufsicht nimmt dramatische Züge an.
Warum sprechen die nicht die Entschädigung der Privatanleger an. Das Ganze Ausmaß des Versagens kann man doch nicht mehr ignorieren und es kann doch nicht sein, dass wir Privatanleger, die in gutem Glauben auf die Kontrolle und die Aussagen der Finanzaufsicht vertraut haben, hier unsere Altervorsorge verloren haben.
Sprechen sie das Thema endlich an, unser Glaube an den Rechtsstaat ist zerstört, wenn in diesem Fall nicht entschädigt wird. Es ist zeitlich knapp, es kann nicht sein, dass wir über Anwälte, die wir uns gar nicht mehr leisten können, versuchen müssen, unser Geld zurückzubekommen.
Heute in der Capital....auch die immer wieder kolportierte Aussage , man hat die Wirecard Bank ordentlich beaufsicht, ist auch nicht mehr haltbar. Hätte man das gemacht, wäre der Skandal schon viel früher aufgeflogen.
Das Ganze ist Wahnsinn.
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...beim-bilanzbetrug-half/2
Werden sie endlich im Interesse der Privatanleger tätig, jeder der das verfolgt, wird zu diesem Ergebnis kommen. Wir treten dafür alle unsere Ansprüche gegen alle an den Staat dafür ab. Der Staat kann das von Ey, KPMG, die auch nur in einem geheimen Anhang über das wahre Ausmaß berichtet haben und noch behauptet haben, dass die Jahresabschlüsse nicht zu berichtigen sind, alle Organe der wirecard AG, etc..... wieder einfordern.
Wir bitten sie inständig, sich JETZT dafür einzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Mach ich auch immer so. Ich verkaufe erst die Wohnung und dann geb ich den Erlös einem Anwalt, dass er Mietschulden eintreibt.
AUsbluten lassen . Marsalek konnte ja auch 100 % davon ausgehen , dass ihm die Barkeeper und Oligarchen das Geld zurückgeben , wenn er dann bald mal untertauchen muss ;)
Ihm selber hat die Bank ja keine 50 mio gegeben , als er sie mal brauchte
Da musste er sich erst die mühe machen Scheinfirmen zu gründen, scheinbuchungen zu erfinden ....alles ein Haufen kleinkram für jemand der gerne große Räder dreht. Da hätte er lieber statt der Hypo Tante Brauns Vermögen verwalten sollen, hätt er ruhiger gelebt
Mein Problem: Warum wurde das über Shanmugaratnam in Singapur konstruiert, der schon viele viele Jahre vorher aufgetaucht war und der neben Wirecard für mehrere höchst interessante Personen/Firmen tätig war, wo definitiv Geschäfte gelaufen sind - weil es zu den illegalen Teilen dieser Geschäfte Gerichtsverfahren gibt.
Für mich ist nach wie vor plausibler, dass unter dem Label TPA die illegalen Geschäfte gelaufen sind. Dann ergibt alles Sinn, auch die Verbindungen der beteiligten Personen oder
die Parallelen zu Strukturen des Gambling-Geschäftes vo früher.
Schaut mal Senjo an, der wichtigste TPA. Die haben mit einem Darlehen der Wirecard Kalixa gekauft:
https://www.casinoonline.de/nachrichten/...-verbindung-zurueck-42566/
"Im Zentrum des Zeitungsberichts steht der Zahlungsabwickler Kalixa Group. Kalixa war im Jahr 2015 durch den Kauf von bwin in den Besitz von GVC übergegangen. Im Zuge der zwei Jahre später erfolgten Akquisition der Ladbrokes Coral Group wurde Kalixa 2017 für 29 Mio. GBP an die Senjō Group aus Singapur verkauft und firmierte dann unter dem Namen PXP Financial."
Die Zahlungssparte von bwin wurde an den Wirecardpartner Senjo verkauft. Bezahlt hat das via darlehen die Wirecard?
Und das alles innerhalb eines Systems, mit dem Luftbuchungen erzeugt wurden?
Das passt für mich nicht.
Diese ganzen Kontakte zu Diplomaten und obskuren Geschäftsmännern sind alle entstanden in einer Phase, in der Wirecard angeblich nur noch Fake-Geschäfte gemacht hat.
Das passt nicht zusammen. Da fehlt noch ein Teil der Erklärung.
War der Verkauf von Kalixa an Senjo ein Scheingeschäft oder nicht? Warum fragt das keiner?