K+S
Der Vorstand scheint echt eine Katastrophe zu sein. Schätzt die Situation anscheinend ständig falsch ein und macht gravierende Fehler. Man hört und sieht nichts von ihm...Na ja, ist vielleicht auch besser so....das letzte Mal als er ein Interview gegeben hat ging es ja auch im Anschluss ordentlich bergab.
Wenn Schlusskurs heute unter 25,- Euro dann hau ich den Scheiß raus...da bin ich gnadenlos.
Frage: Hatten wir bei ca. 24,50 nicht noch ein offenes Gap durch den Anstieg letzte Woche? Das wäre dann zumindest mal geschlossen....
Gruß
Nednett
Gruß
Nednett
Da bin ich ja mal gespannt ob es tatsächlich klappt...
K+S hat das Angebot als zu niedrig abgeleht. Mit dem Potential von Legacy sieht man ein Kursziel jenseits von 50 .
Aktuell tatsächlich Probleme bei rechtliche Regelung für Einleitung salzhaltige Abwässer die durch Kaliabbau verursacht werden.
--------------------------------------------------
Selbst wenn es für K+S eine endgültige Verweigerung der Abwassereinleitung geben sollte, ist es ein Segen, dass man das kanadische Projekt in der Hinterhand hat. Dort wird mittelfristig günstiger abgebaut werden und mit einer Gewinnsteigerung ist zu rechnen. Potash hat im Grunde auch nur auf dieses Projekt geschielt. In Deutschland wird aber weiterhin auch in Zukunft Kali von K+S wie bisher abgebaut. So viele Bodenschätze hat das Land nicht, um sich selbst in dem Rohstoff abhängig zu machen. Aber in Übertreibungsphasen werden alle Register gezogen, um in die eine oder andere Richtung zu treiben. Wer die Fähigkeit hat, Angst und Gier gegen den Trend einzusetzen fährt bei einem soliden Unternehmen mittel bis langfristig immer gut. Das sind jedenfalls meine Erfahrung seit ich 2012 angefangen habe, in K+S langfristig zu investieren und im anderen Depot kurzfristig zu spekulieren.
"Leerverkäufe und Daytrading sind heute angesagt und lassen eine langfristige Anlagestrategie nur noch schwer zu."
Gut, Leerverkäufe mache ich nicht, das Zeitlimit dabei will ich nicht eingehen.
Aber Kurzfristtrading und lagfristige Anlagestrategie ergänzen sich doch ideal!
Ich trade nämlich (mal von wenigen Aunahmen abgesehen) nur mit Aktien die ich auch langfristig im Depot haben will! Geht ein Kurzfristtrade nicht auf, so bleibt der Wert halt ein paar Wochen/Monate im Depot. Bei wirklich werthaltigen Aktien ging die Rechnung noch immer auf!
Zur Situation bei K+S: Mein erster Einstieg war, bedingt durch den Übernahmeversuch bei über 30,-€. Als diese Illusion vom schnellen Geld patzte hab ich halt nachgekauft weil ich von K+S auf Sicht > 2 Jahre überzeugt bin. Schließlich
hatte ich nach einigen Trades, dann einen Schnitt < 24,-€.
Als dann das Platow-Übernahmegerücht kam, von dem ich absolut nichts hielt, bin ich (leider zu früh) bei 25,75 € komplett ausgestiegen, weil für mich die gleichzeitige Gefahr durch die ablaufende und nicht wiedergenehmigte Versenkerlaubnis wesentlich schwerer wog und somit eine tolle Tradingchance geboten war!
Jetzt bin ich bei 24,55 € mit einer ersten Tranche wieder eingestiegen, weil ich wie gesagt, langfristig von K+S überzeugt bin. Und das, obwohl ich im Moment wegen der Abwassersache eigentlich weiter fallende Kurse erwarte; dann werde ich nachkaufen und traden, alles wie gehabt!
Ich bin überzeugt, dass K+S, wenn Legacy liefert und die Entsorgung der Abwässer langfristig gelöst ist, tatsächlich das Potential für Kurse > 40,- € hat, denn die Weltbevölkerung wird weiter wachsen ...
Allerdings wird das nicht schon Übermorgen sein, ein Bißchen Geduld muss man schon mitbringen. In der Zwischenzeit traden ...
Und eins noch simba0477: K+S ist sicher keine "looooser aktie" ;-) Denk da nochmal drüber nach.
gibt es Depots, wo ich da auswählen könnte?
Schade aber nicht mein Ding. Wenn ich fundamental (langfristig) von einem Unternehmen überzeugt bin und einem Teil meines Spielgeldes eingestiegen bin, dann ist es mir auch egal was, zum einen, Analysten von sich geben und zum andereren was für Übernahmegerüchte aufpoppen.
Nice to have wenn sie doch kommen bzw. Analysten die Aktie positiv sehen aber wenn ich so trade dann geht das vielleicht kurzfristig mal gut aber langfristig doch sehr auf die Nerven. Aber gut...jeder wie er mag...schnell und reich haben sich schon immer selten vertragen ; )
weil eben 50% meines Kapitals drin stecken
Das macht aber nichts. Ein Bsp.: du kaufst für 30,-, dann für 24,- und verkaufst für 26,-, dann hast du einen Verlust von 6,- pro Aktie nach der Finanzamtsrechnung (Fifo), nach dem Lifo (Last in first out) Prinzip hast du einen Gewinn von 2,- €. Verkaufst du dann die zweite Tranche zu 32,-€ hast du nach Fifo einen Gewinn von 8,-€ nach dem Lifo Prinzip aber nur einen Gewinn von 2,-€.
Letztendlich gleicht sich das für die Steuerrechnung aus, muss man halt nur wissen!
Damit lassen sich auch Dinge wie Windowdressing betreiben. Wenn du genügend Gewinne am Jahresende im Verrechnungstopf hast, kannst du die Gewinne noch erhöhen, indem du Verluste glattstellst und dafür eine Steuerrückzahlung erhälst!
Ist das wirklich dein Ernst?
Wie gesagt, ich bin langfristig auch von K+S überzeugt, aber was glaubst du, was los ist, wenn der DAX mittelfristig abk... und die Übergangslösung auf sich warten lässt, ganz zu schweigen davon, dass eine längerfristige Versenkerlaubnis nur für verringerte Mengen erteilt würde?
Wenn du mehr Gewinn hast als Verluste, so erstattet die Bank sofort die Steuern bei einer Verlustposition.
Dass K+S zu so einem Spielball von Spekulanten wird hätte ich auch nicht gedacht.
Das verantwortungslose Management sollte sich mal zusammensetzten und etwas für den Mehrwert ihrer Firma tun.
Zugegeben, die Umstände könnten wirklich etwas rosiger sein, dennoch hat K+S solide Zahlen geliefert und kommt bislang ohne nennenswerte Probleme mit seinem Legacy Projekt voran und dies alles, obwohl ich seit nun 2 Jahren von einem ach so katastrophalen Kalimarkt lesen kann. Wo also kommen die Gewinne her ? Zauberei ?
Schaut mal hier:
http://shortsell.nl/short/KS
Ich kann immer ziemlich gut feststellen, dass jeder stärkeren Kursbewegung Meldungen über den Ausbau bzw. Abbau der Leerverkaufsmenge folgen. Wenn die Kurse heute stark steigen, lese ich übermorgen die Meldung, dass exakt am heutigen Tag Nettoleerverkaufspositionen zurückgefahren wurden und wenn die Kurse so wie heute stark fallen, werde ich übermorgen lesen, dass diese Positionen heute ausgeweitet wurden. Eine völlig simple Kausalität. Dabei habe ich nur sehr beschränkte Mittel.
Wenn ich nun aber bei Finanznachrichten.de "K+S" eingebe, erzählen mir 9 von 10 Hellsehern, dass K+S aus xy Gründen fällt. Leider stellt nie einer eine Kausalität zwischen Leerverkaufsposition und Kursbewegung her.
Warum nicht ?
Weil die Hellseher schlichtweg alles wissen, nur davon keine Ahnung haben `?
Es ist doch ein relativ simples Spiel... Wie die Interessen gelagert sind, erkennt doch jedes Kind.
Die Zahlen von K+S und der Ausblick sind solide. Wenn das Management, welches den Hauch eines Angebotes von 41 Euro pro Aktie abgelehnt hatte, sich bei der Einschätzung eines höheren Wertes von z.B. 50 Euro pro Aktie irren sollte, dann läge der Wert noch immer weit über den aktuellen 24,5 Euro.
Mich würde stark interessieren, wo der Kurs der K+S Aktie stünde, wenn nicht 10 Prozent aller Aktien leerverkauft wären..
Es ist ein dreckiges Spiel.. Dennoch bin und bleibe ich investiert und daran könnte sich frühestens etwas ändern, wenn sich etwas bei den Zahlen ändert. Diese sind jedoch nach wie vor deutlich positiv, die Dividende wird stark erhöht und ist aus dem operativen Geschäft zu 100 Prozent tatsächlich erwirtschaftet. Insofern, je billiger das Teil bei gleicher fundamentaler Lage wird, desto eher kaufe ich mir noch deutlich mehr davon.