K+S
mich macht die gewissheit stutzig, die suggestion, dass alle viel besser statt zum lotto zu rennen, ihr spar und gut abheben und risikolos in k+s investieren. ok. auf lange sicht vielleicht kein schlechter gedanke aber was passiert da gerade?
ja doch, ich will auch rein! aber je mehr ich darüber nachdenke, desto weiter senke ich gedanklich meinen einstieg ab ...
Ich vergleiche K+S aufgrund der Salzsparte und den vielen Spezialitäten auch eher mit Yara als mit Potash und denke die Zahlen werden solide.
Warte mit dem Einstieg lieber nicht zu lange, übernächste Woche kann´s zu spät sein b.z.w. um einiges teurer werden!
eingestiegen sind und nicht an das unternehmen glauben sondern nur schnell 41 euro wollten.die würden sie am liebsten zu 0 euro rausjagen.dazu ist jedes horror szenario recht.nach dem motto der zweck heiligt die mittel.
die medien spielen auch mit.n-tv , daf berichten 0 über k&s.
bei irgend einem kurs ist dann aber schluss.und jäger wird zum gejagten.
jeder anleger kann bei daimler zu 80 euro zuschlagen (die vor 3 wochen noch 62)im tief waren.
oder bei k&s mit änliche dividende(prozentual) ausgebombte 22,80 zahlen.die entscheidung nimmt
uns niemand ab.hop oder top.
viel glück
1 platz eon +25%...........................................................29 platz vonovia +5,5%..30 platz k&s-23,3%.
letzten monat september war eon -30 %
Enttäuschung nach der geplatzten Übernahme und heftige Short-Attacke der Hedgefonds...
Ich glaube das Tief ist erreicht und bald gehts aufwärts!!!
Analysten wie Equinet meldeten sich zu Wort und hatten schnell einen fairen Wert von 55 Euro ausgelotet.
http://boerse.ard.de/aktien/preis-fuer-k-und-s-zu-niedrig100.html
Derzeit hat Equinet die Bewertung für K+S geändert und das Kursziel von 33 auf 26 Euro gesenkt.
Am 11.11.15 werden die Kursziele mit Sicherheit neu angepasst.
Warum die HF,s sich so auf KS stürzen würde mich auch interessieren. Welches Haar haben die HF in der Suppe entdeckt? Überbewertung ? Fundamental schlechte Aussichten ? Volatilität?
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...t_Attacke_um_Aktiennews-6812869
Ich denke die Zahlen am 11.11 werden uns die Suppe nicht versalzen. Aktienkurs wird sich mit dem Marktumfeld irgendwo zwischen 20 und 26 einpendeln .
1. Ist der einzige Rohstoffwert im Dax
2. Rohstoffpreise sind prinzipiell sehr volatil
3. Fast alle Aktien befinden sich im freien Handel
4. "Analystenflash" hinsichtlich des entsprechenden Unternehmens Aufgrund von schwankenden Rohstoffpreisen...
klingt zwar schlüssig, deine Argumentation, ist aber auf der Zeitschiene nicht belegbar.
Gruss
Sumpfschildkröte
Wie immer ist alles undurchsichtig für uns Nicht-Insider. Aber ein paar Dinge fallen mir auf:
1) Der Steiner wird nicht lügen und nicht gelogen haben, der ist Jurist und Saarländer glaub ich :-), also bleibt 2015 ein gutes Jahr
2) die Zahlen und der Kapitalmarkttag kommen direkt an 2 Tagen hintereinander!!! Das kann nur gut ausgehen :-). Klingt doof ist aber hoffentlich so.
3) ich denke, dass K+S um einiges attraktiver als Potash ist, das scheint mir klar insbesondere auch nach den Übernahmegelüsten
Ich rechne mit einem Anstieg bis Jahresende auf ca. 28-29.
Mit natürlich "viel Gefühl und wenig Wissen" aber so ist das nun mal bei uns als Nicht-Wisser.
Der Kurs von K+S war vor der Uebernahmephantasie zwischen 29-32 Euro gelegen. Die Fundamentaldaten haben sich seither wenig geändert:
Euro Dollar Kurs unverändert
Kalipreis unverändert (wenn man den Wechselkurs mit betrachtet)
Leagacy nach wie vor on track
möglicher Angebotsüberhang (neue Projekte, neue Marktteilnehmer) unverändert.
Das, was sich verändert hat ist die neue für mich unbegründete Panikmache wg. den Bewilligungen (Umweltauflagen), die die Hedgefonds im Moment ausnutzen und ihre Shortpositionen massive erhöhen.
Deswegen stehen wir bei 22-24. Meine Meinung ist, dass sich dies in den nächsten 3-6 Monaten wieder auflösen wird. Das Jahresergebniss von K+S wird sich im Rahmen des Forecastes bewegen und auch der Ausblick ins nächste Jahr wird nicht grundlegend schlechter werden.
Schätze mal, dass wir uns dann irgendwo zwischen 27-29 Euro bewegen werden, was einem KGV von ca 10 entsprechen wird.
so unterschiedlich können sich die Analysen entwickeln, wenn man nur einen Parameter anders interpretiert.
LG Sumpfschildkröte
Moderation
Zeitpunkt: 02.11.15 08:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte von Kauf- und Verkaufsempfehlungen absehen.
Zeitpunkt: 02.11.15 08:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte von Kauf- und Verkaufsempfehlungen absehen.
Ich denke zwar, dass das Argument "Arbeitsplätze" in Deutschland zwar immer noch ein sehr starkes Gewicht hat, aber man weiß halt nie!
Würde die Versenkerlaubnis nicht über den 30.11.15 verlängert, so hielte ich Kurse um 15 € für möglich. Und für diesen Fall braucht es Reserven.
Andererseits, sind die Zahlen am 11.11. brauchbar (wovon ich ausgehe) und die Versenkerlaubnis wird verlängert, dann kann es ganz schnell 2-3 € nach oben springen.
Deshalb: Dabei sein, aber Reserven haben!
K+s wird ja nicht untergehen aber der gesamte Wandel steht noch bevor.
Und diese strukturkosten sind noch nicht eingepreist. Das kommt nächstes Jahr. Beginnend mit legacy.
Wenn das abgeschlossen ist bzw. Die rückstellungen drin sind kann an einen Einstieg gedacht werden.
Deshalb sind hier auch viele shorties drin - berechtigt und mit den richtigen Informationen bestückt.
Hier reden 3 von 4 immer was von fundamental und bla ohne den gesamten Kontext zu beleuchten.
Wie immer mehr Lemminge - aber die bezahlen die Minderheit - gut so.
31.10.15 23:29
Hauck & Aufhäuser
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - K+S-Aktienanalyse von Analyst Nils-Peter Gehrmann von Hauck & Aufhäuser:
Nils-Peter Gehrmann, Analyst der Privatbank Hauck & Aufhäuser, rät in einer aktuellen Aktienanalyse vor Q3-Zahlen weiterhin zum Kauf der Aktie des Kali- und Salzherstellers K+S AG (ISIN: DE000KSAG888, WKN: KSAG88, Ticker-Symbol: SDF, Nasdaq OTC-Symbol: KPLUF).
Er rechne mit einer guten Umsatzentwicklung des Kasseler Konzerns, so der Analyst in einer heute veröffentlichten Studie. Die Anlaufkosten für das neue Kaliwerk in Kanada dürften aber die Gewinnentwicklung belastet haben. Die K+S-Aktie werde nahe ihres Buchwertes gehandelt, was Kursrisiken begrenze.
Nils-Peter Gehrmann, Analyst von Hauck & Aufhäuser, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die K+S-Aktie mit einem Kursziel von 40,50 Euro bestätigt. (Analyse vom 30.10.2015)