K+S
Warum ist dir das so wichtig? Nationalstolz, oder auch andere Gründe?
Sind Sie sich sicher, das dieses Ziel nunmehr erreicht ist.
Hatte nicht gerade erst der CEO erklärt, K+S sei in Zukunft viel mehr Wert als 41,00 ?
Und ist so gesehen der Aktienkurs z.Z. nicht als historischer Tiefstkurs zu sehen?
Glauben Sie, dass die strategischen Überlegungen seitens Potash hinfällig geworden sind?
Ich hoffe für Sie und für uns alle, dass dies kein Pyrrhussieg war. Das Handelsvolumen beruhig mich keinesfalls.
Institutionelle: 63 %, u.a. 18 % aus D, 21 % USA, 15 % GB
Private: 37 % (nicht unterteilt nach Laendern)
d.h. max. 55 % kommen aus D
http://www.k-plus-s.com/de/pdf/2014/fb2014.pdf
informed us according to Article 21, Section 1 of the WpHG that via shares
its Voting Rights on K+S Aktiengesellschaft, Kassel, Germany, have exceeded
the 5% threshold of the Voting Rights on October 12, 2015 and on that day
amounted to 5.005% (this corresponds to 9578946 Voting Rights).
1.98% of Voting Rights (this corresponds to 3788772 Voting Rights) are
attributed to the company in accordance with Article 22, Section 1,
Sentence 1, No. 1 of the WpHG (German Securities Trading Act).
0.002% of Voting Rights (this corresponds to 4275 Voting Rights) are
attributed to the company in accordance with Article 22, Section 1,
Sentence 1, No. 2 in connection with sentence 2 of the WpHG (German
Securities Trading Act).
3.17% of Voting Rights (this corresponds to 6060014 Voting Rights) are
attributed to the company in accordance with Article 22, Section 1,
Sentence 1, No. 6 in connection with sentence 2 of the WpHG (German
Securities Trading Act).
Please note that the total amount stated above does not necessarily equal
the sum of the detailed attributed holdings. This results from voting
rights having multiple attributions within the BlackRock group structure.
treibt die Lemminge - und davon kann man ja lesen hier gibt es viele, in die Aktie und macht nun 50:50 mit den Shorties,...
der Deal dürfte sich gelohnt haben,...
und Schuld sind dann angeblich noch andere,...
Leute der Kalipreis ist immer noch im Downtrend,...
Vorsicht ist geboten hier!,...
Kurse von 1x,xx sieht man schneller als man glaubt,... und das ändern auch nicht 3 Schneeflocken!,...
schönen Abend,...
Potash soll das Angebot nur zum Schein abgegeben haben, um durch (kriminellen) Insider-Handel Gewinne zu machen?
Das klingt ungefährt so plausibel wie die Geschichte, dass K+S von Außerirdischen kontrolliert wird... hmm, wenn ich drüber nachdenke... jetzt wird mir einiges klarer...
Diese laufen bis 03/2016 bzw 06/2016.
Diese ausgehandelten Preise der 2015er Verträge lag bei allen Marktteilnehmern ca 10$ über den Vorjährigen (2014) Verträgen.
Ich würde da nicht unbedingt von einem Downtrend reden...
Klar ist, das viele Analysten für das kommende Jahr den Kalipreis unter Druck sehen.
Der geschätzte Bereich geht von ca. 300$ bis auf 250$ herunter.
Was kommt weiß kein Mensch, jedoch ist eins sicher: alles unter 300$ tut K+S nicht gut, denn knapp unter diesem Bereich dürften sich auch die Produktionskosten bewegen.
Dem großteil der Schätzungen nach sollte es aber nicht ganz so schlimm kommen und der Kalipreis wird sich evtl auf Vorjahresniveau bei knapp über 300$ einpendeln.
Damit könnte K+S vorerst leben.
@Doc schön das wieder da bist
Außerdem sind steigende Zinsen grundsätzlich erstmal Gift für Aktienkurse. Ich möchte nicht behaupten dass 0,25% irgendwas fundamental verschieben, allerdings hat das Ganze auch eine politische Bedeutung.
Die Auswirkung sehen wir aktuell: in der jüngsten Zeit steigen die Kurse, nicht weil die Geschäfte gut laufen, sondern weil man eine Verschiebung der Zinswende erwartet. Dies stützt nicht nur Börsen und Euro, sondern auch die Währungen vieler Schwellenländer.
Die Akteure haben zuletzt immer sehr nervös auf derartige Meldungen reagiert.
Du kannst dir sicher vorstellen was passiert wenn die Zinsen jetzt doch unerwartet angehoben würden. Kurzfristig würde das erstmal für fallende Kurse an den Börsen, fallende Währungen von Schwellenländern und Kapitalabwanderung von dort bedeuten. Das diese Länder oft auf frische Devisen aus dem Ausland angewiesen sind, könnten sich etwaige Krisen vor Ort verschärfen - und das wäre insgesamt natürlich nicht gut fürs Geschäft.
Aus diesen Gründen tut sich die Fed auch so schwer selbst mit Zinserhöhungen im homöopathischen Bereich, sie fürchtet überzogene und panische Reaktionen an den Märkten - denn nüchtern betrachtet macht es keinen echten Unterschied ob der Leitzins nun bei 0 oder 0,25% liegt.
apropos Schneeflocken, ich bekomme heute meine Winterreifen :-)
"Die Kalivorkommen in Deutschland sind schon stark ausgebeutet, die Anfahrtswege der Bergleute werden länger. Das ist ein Faktor, warum K+S im Vergleich zu Wettbewerbern zu deutlich höheren Kosten produziert."
(Quelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/.../6603874-2.html)
Auch die Implikationen für den Standort Deutschland?
"Die Kalivorkommen in Deutschland sind schon stark ausgebeutet, die Anfahrtswege der Bergleute werden länger. Das ist ein Faktor, warum K+S im Vergleich zu Wettbewerbern zu deutlich höheren Kosten produziert."
(Quelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/.../6603874-2.html)
Das war sicherlich allen bekannt. Auch die Implikationen für den Standort Deutschland?
Auch die Salzproduktion hat der Konzern zurückgefahren, ein Rohstoff, der vor allem von der chemischen Industrie verwendet, aber auch an Nahrungsmittelhersteller verkauft wird. Auch hier ist Rio Tinto einer der weltgrößten Lieferanten des Marktes. Die Salzproduktion in den ersten neun Monaten 2015 sei aufgrund einer schwächeren Nachfrage niedriger gewesen als im gleichen Zeitraum 2014, teilte das Unternehmen mit, ohne dies näher auszuführen.
In kleinen Rohstoffmärkten können dominante Produzenten üblicherweise ihre Produktion schneller an die Nachfrage anpassen.
..nichts gewesen außer Spesen ;)
..mal sehen was die nächste Woche bringt.
..paul, ich für meinen Teil denke schon.