K+S
im übrigen verstehe ich nicht, wieso du sagst, Du seiest einem unternehmen seit langem verbunden, das aber Deiner meinung nach auf diesem kontinent ein auslaufmodell betreibt UND von einem management geführt wird, das Du nicht gut findest
„Dass die heimischen Kalivorräte heute noch genutzt werden können, war nur durch die Konzentration auf die leistungsfähigsten Standorte, durch Rationalisierung und Modernisierung möglich.“ (Zitat aus der Broschüre „Kali und Salz: Wertvolle Rohstoffe aus Deutschland“ aus dem Jahr 2012, vom Verband der Kali- und Salzindustrie e.V., dessen Vorsitzender Norbert Steiner ist.)
Steiner spielt den global player ohne die Spielregeln zu beachten. Sobald es ernst wird, versteckt er sich hinter Lokalpolitikern. Die zur Schau getragene Selbstgefälligkeit in der FAS ist nach so einem Kursverlauf unerträglich. Ich glaube das haben die Investoren nicht verdient.
Gemäß Mitteilung von K + S haben alle Organe gegen eine Übernahme gestimmt und dem was PotahCorp angeblich geboten hat. Klar ist der Vorstandsvorsitzende am ehesten in die Verhandlungen eingebunden, aber glaubt hier ehrlich irgend jemand daran dass man hier nur seinen Arbeitsplatz sichern will?
Glaube das Sie bei einer Übernahme schon mehr als genug Abfindung bekommen hätten. Roberts zuständig für (Salz) und Lohr (Finanzen) haben beide Verträge bis 2020 und sind mit Rademacher (Kalium- und Magnesium) die wichtigsten Jungs nach Steiner. Nöcker ist so das Ruhige Arbeitstier, der aber schon über Jahre auch vor der Übernahme immer Aktien gekauft hat. Diesen Leuten vertraue ich voll und ganz. Und Sie haben sich mit ihren Mandaten verpflichtet Entscheidungen zum Wohle des Unternehmens zu treffen.
Sicherlich hatte Steiner eine Schmerzgrenze und die kann auch 42 + Aktie von PotashCorp gewesen sein, aber das Wissen wir nicht. Wie von mir erwähnt wird es auf der nächsten HV Klärungsbedarf geben und hoffentlich bekommen wir dann so viele Infos wie möglich.
Meiner Meinung nach braucht K + S, PotashCorp nicht. Sinkende Preise treffen die Kanadier (tolles Land und nette Leute) mehr als K+S. Wie schon erwähnt, könnten mehr produziert werden als jetzt schon. Mit Inbetriebnahme von Legacy kann man mittels Solution Mining kostengünstiger produzieren als der Wettbewerb (hat sogar schon die ersten Verträge), ist auf 2 Kontinenten vertreten, ist der größte Salzhersteller der Welt und vertreibt einzigartige Produkte. Niedrige Energiepreise und Dollar geben ihr Übriges.
Ich hab mich jetzt über die letzten Jahre Dank einiger User extrem mit K+S beschäftigt und ich hab schon zu Preisen von weit über 41 und weit unter 41 gekauft und ich halte dem Unternehmen die Treue und Glaube an noch weiteres Potential. Zum Beispiel Afrika und jetzt der Vorstoß das man in Asien und Australien vertreten sein will. Ein Markensalz versucht man auch in Deutschland zu etablieren. Wird noch einiges passieren. Und vielleicht war PotashCorp nicht das einzige Unternehmen das K + S gerne übernehmen möchte (aber vielleicht zu angemesseren Preis) 😉
Jedoch, sind die Gefahren durch das Produkt (Kali) und dessen politische Macht allgegenwärtig.
Schönen Abend
Bei einer Klage gegen K+S wird es meines Erachtens allerdings nur einen "Gewinner" geben: die gut bezahlten Anwälte!
Wahrscheinlich wäre Herr Steiner Deiner Meinung nach auch dann schadenersatzpflichtig, wenn er das Angebot von 41 € - wäre es verbindlich gewesen - ohne Widerstand sofort "abgenickt" und K+S damit unter Wert "verschleudert" hätte.
Aber das ist nur meine Vermutung ;-)
Man kann sauer sein, weil der Kurs aufgrund des Rückzugs von Potash gefallen ist. Aber wenn ich zu 40 verkaufen kann, was möglich war, muss ich doch nicht noch auf die 41 Monate später warten oder gar gierig zu sagen, K+S ist doch viel mehr wert als 41. Als der Kurs dann anfing zu bröckeln, spielte ich auch mit dem Gedanken, auf eine Übernahe zu spekulieren. Aber ich fragte mich, weshalb der Kurs immer weiter abbröckelte. Auch wenn die Finger juckten, Aktien bei 35 zu kaufen, hätte man gewarnt sein müssen, dass nämlich der Markt nicht unbedingt an die Übernahme glaubte. Denn ansonsten hätte sich der Kurs nicht so weit vom eventuellen Übernahmepreis entfernt. Sorry Leute, jeder ist seines Glückes Schmid. Und wer zuviel will, hat nicht immer das Glück, alles zu bekommen.
Ich glaube auch nicht unbedingt an ein feindliches Übernahmeangebot innerhalb des nächsten Jahres. An der Börse wird Potash eher auch keine Aktien einsammeln, da dies zu kompliziert wäre. Sie würden nicht genug Aktien auf diese Art kaufen können, um an K+S ranzukommen. Und bereits bei der Schwelle von 3 % müssten sie sich zu erkennen geben. Also bilig einsammeln ist für Potash nicht möglich. Daher muss man K+S nun auf Basis des jetzigen Kurses anhand der fundamentalen Werte beurteilen. In dem zuletzt erfolgten Interview sehe ich keine Gewinnwarnung von Steiner. Der Gewinn wird im ungünstigen Fall (780 Mio) um 21,83 % in 2015 (641,3 Mio in 2014) steigen. Das ist doch schon mal etwas. Und das ist der Mindestanstieg. Im besten Fall, der von Steiner als ambitioniert aber nicht unmöglich beschrieben wurde, würde der Anstieg bei 34,15 % liegen. Am wahrscheinlichste ist ein Anstieg von 25-30 % aus meiner Sicht. Und das ganze bei einem KGV von knapp 10 und einer guten Dividendenrendite. In 2016 kommt die große Mine in Kanada dazu, die aus meiner Sicht der Grund für das Vorfühlen von Potash gewesen ist. Steiner behauptet, dass 41 € den zukünftigen wert von K+S nicht wiedergibt. Wir stehen nun unter 23. Da sieht es schon danach aus, als ob man in den nächsten Jahren mit der Aktie noch seine Freude bekommen kann. Es ist nur die Frage, ob man Steiner vertraut. Wenn er ehrenhaft ist, wartet in den nächsten Jahren positives auf die Aktionäre. Denn der Vorstand sollte den Weitblick haben, dass er Visionen hat, wie es in 3-5 Jahren im Unternehmen aussieht. Und ich gehe davon aus, dass dies der Fall ist, wenn ein eventuelles Angebot in Höhe von 41€ als zu niedrig bezeichnet wird. Allerdings muss K+S dann auch liefern.
Wer heute zu relativ günstigen Kursen kauft, kann in einigen Jahren positiv überrascht werden. Und bis dahin, nimmt er eben die Dividendenrendite von knapp 5 % mit. Ist auch nicht schlecht. Und als I-Tüpfelchen kommt vielleicht doch noch eine Übernahme, auf die ich aber nicht spekulieren würde. Sie ist für mich zwar unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Deshalb könnte sie das I-Tüpfelchen sein, mehr nicht.
Ich war bereits kurz drinnen und warte nun, nachdem ich erst einmal Gewinne mitgenommen hatte, auf Kurse um die 23. Ich befürchte, dass der DAX noch ein wenig korrigiert und hoffe, dann K+S ein 2. Mal billig einsammeln zu können.
Kalle 8: "Denn der Vorstand sollte den Weitblick haben, dass er Visionen hat, wie es in 3-5 Jahren im Unternehmen aussieht."
Diese Meinungen kann man haben und ich habe sie auch, sonst wäre ich nicht mehr dabei.
Aber: Warum in drei Teufels Namen ist der Vorstand von K+S nicht in der Lage solche Projekte und Visionen mit "schönen Worten" und vor allem Zahlen so zu verkaufen, dass die Aktie als das erscheint, was sie hoffentlich langfristig ist: Ein Schnäppchen???
Genau das ist es was ich und viele Andere hier Steiner und seiner Mannschaft ankreiden!!!
Deshalb noch mal mein Apell: Lasst uns alle zusammen Druck aufbauen, damit diese grottenschlechte Qualität der Außendarstellung so verbessert wird , dass sie dem wirklichen Potential der Aktie auch entspricht!
hat einer die analyse von der citi gelesen...wie kommt man auf so was
UBS stuft K+S von Neutral auf Sell ab und senkt Kursziel von €39 auf €21.
. .
vor 3 Min (08:20) - Echtzeitrating
na ja da ist unwichtig, k+s produziert zu teuer im gegensatz zu konkurenz. kostensenkung ist damit erwünscht...
ich sehe daher nach wie vor weiter fallende kurse, die bis auf ca. 17 € fallen könnten.
die gründe sind da: starke konkurenz aus ausland, hohe förderkosten, Winter dürfte meteorologisch mild sein ( Ist der September lind, wird der Winter ein Kind )
"Ist der September lind, wird der Winter ein Kind"
der hat sich doch schon selbst disqualifiiziert ...
Solange der Kurs die 23 hält, kann dies sehr wohl das zweite Füßchen bei einer Bodenbildung sein (wie der Aktionär zuletzt meinte), dies nur zu # 10162; den Tradegatechart würd ich da auch nicht als erstes nehmen... Also keine Panik, erstmal nur warm anziehen und Kapuze festhalten.