K+S
ich habe lange still gehalten, aber nun-sorry...
dass die beiden vergrault wurden und jetzt leute hier sachen von sich geben, die zum einen jeglicher fudamentalen oder charttechnischen grundlage entbehren und zum anderen nur von emotionen und (ver-)kaufsempfehlungen getrieben sind, ist echt traurig! ich habe das forum hier absolut (wie hunderte andere stille mitleser) geschätzt, aber nun entwickelt sich das eher richtung zeitverschwendung...da kann ich genauso tageschau gucken oder den aktionär lesen, wobei- die kennen immerhin den unterscheid zwischen dass und das!
Ich bin mal gespannt, ob die Expansionspläne kurstechnisch kurzfristig positiv aufgenommen werden.
Wie ich schon mehrfach geschrieben hab - der Druck auf dem Vorstand sollte von Seiten der Aktionäre mal erhöht werden.
Die lassen uns einfach im unklaren und tauchen weg.
unmöglich!
Ich finde das Verhalten von Steiner nicht verantwortungsvoll gegenüber den Aktionären, Null Informationen, die Umfrage konnte man ins Klo stecken, dazu sein unkooperatives Verhalten gegenüber Potash. Der Steiner wird beweisen müssen, dass K+S mehr wert ist als 41 , sonst bekommt er keine Entlastung von den Aktionären, es murren ja schon einige öffentlich rum. Diese Strategie von Steiner ist ausschließlich für den Vorstand selbst und die Mitarbeiter gut, obschon auch dies nicht nötig wäre, denn es gibt eine Jobgarantie.
die News über eine geplante Expansion nach Asien (Pacific) würde ich nicht zu sehr überbewerten.
http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...t-expansion/12375586.html
Der Artikel ist auch mit einem tollen Fehler versehen sodass man den Tenor über die Asien-Expansion auch schon deshalb ruhig lockerer sehen sollte oder etwas mehr darüber nachdenken. Laut dem Artikel wird von K+S gerade eine große SALZlagerstätte in Kanada erschlossen ... Achso...
Eine Expansion in den Asia-Pacific Bereich stell ich mir grundsätzlich durchaus sinnvoll vor. Vor allem unter dem Hintergrund auch, Vorbereitung für die Inbetriebnahme von Legacy nächstes Jahr. Ich denke hier darf man nicht vergessen dass durch Legacy K+S deutlich mehr (schrittweise) Kali und andere Produkte haben wird die auch vertrieben werden müssen. Daher ist es sinnvoll sich auch zu überlegen wo man die erhöhte menge an Produkten platzieren/verkaufen kann. Da macht es durchaus Sinn ggf. über eine Expansion in bestimmte Märkte mit potential, z.B. Asia-Pacific (nicht Förderung aber ggf. eigene größere Lagerungsmöglichkeit für den Vertrieb) nachzudenken.
Grüße,
Duracell
"K+S dürfte es in erster Linie auf Zukäufe abgesehen haben, um sich Marktpräsenz zu verschaffen, heißt es in dem Bericht."
Um sich Marktpräsenz zu verschaffen ... Warum? Hmm, vielleicht wird ja K+S ja bald (2016 und weiter) mehr Kali fördern und damit auch platzieren wollen....
Grüße,
Duracell
Auch mir kam beim Lesen zuerst der Gedanke, dass hier was nicht stimmen kann aber Kali ist ja auch ein Salz :-) und was für mich eher zählt ist das Zitat und die Stimmung die damit erzeugt wird (Zukäufe/Erschließung > teuer > langfristig > aktuell kein Support für den Kurs)
@ Duracell-23 "...Eine Expansion in den Asia-Pacific Bereich stell ich mir grundsätzlich durchaus sinnvoll vor. Vor allem unter dem Hintergrund auch, Vorbereitung für die Inbetriebnahme von Legacy nächstes Jahr. Ich denke hier darf man nicht vergessen dass durch Legacy K+S deutlich mehr (schrittweise) Kali und andere Produkte haben wird die auch vertrieben werden müssen. Daher ist es sinnvoll sich auch zu überlegen wo man die erhöhte menge an Produkten platzieren/verkaufen kann. Da macht es durchaus Sinn ggf. über eine Expansion in bestimmte Märkte mit potential, z.B. Asia-Pacific (nicht Förderung aber ggf. eigene größere Lagerungsmöglichkeit für den Vertrieb) nachzudenken...."
=================
Also für mich klang es aber schon so, daß man nach Förderstätten in der Region Asien/Pazifik Ausschau hält und nicht nur nach Vertriebsmöglichkeiten. Kann es sein, daß du vielleicht mit dem Begriff "Lagerstätten" etwas falsches verstehst? Damit meint man nicht Lagerstätten im Sinne von einem Lagerplatz oder Lagerhallen wo man nur etwas zwischendeponiert, sondern Lagerstätten nennt man bei Rohstoffen die Schichten bzw. Fundorte im Erdreich wo der Rohstoff sich befindet. Wer also Lagerstätten übernehmen möchte oder welche erschließen will, der buddelt selbst dort vor Ort in der Erde. Du scheint aber wohl fälschlicherweise es so zu verstehen, daß man dort nur Teile der künftigen Produktion aus Kanada hinschiffen würde, um dort das Zeug dort aufzuschichten und zu vertreiben. Das ist aber nicht gemeint. => http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...t-expansion/12375586.html ".....Wir loten Möglichkeiten aus, den asiatisch-pazifischen Raum besser zu erschließen“, sagte ein Unternehmenssprecher der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Dabei soll es um Übernahmen oder die Erschließung neuer Lagerstätten gehen. Das Unternehmen habe dazu in Australien die Lobbygruppe Cannings Purple angeheuert, schreibt die Zeitung...."
Wie gesagt eine Expansion für den Vertrieb in den asiatischen Raum, OK. Neben Legancy jetzt aber noch weitere Förderstätten zu suchen oder zu übernehmen ist stößt doch etwas auf. Ich glaube einfach nicht dass das gemeint ist und der Artikel in dieser Hinsicht missverständlich oder für mich jetzt falsch ist.
So wie ich jetzt K+S kennengelernt habe wäre eine weitere Expansion der Förderung etwas ganz Neues und Überraschendes. Glaube ich einfach nicht. K+S war für mich bis jetzt immer bedacht. Genau deshalb glaube ich dass es hier um eine Expansion des Vertriebs gehen könnte. Macht für mich auch zum jetzigen Zeitpunkt Sinn als weitere Vorbereitung für die kommende Inbetriebnahme von Legacy und die damit verbundene größere Menge an Produkten die man vertreiben kann und möchte.
Du siehst bei mir kommt viel Glaube vor, ist halt einfach so. Kann und soll jeder so sehen wie er will ist eben meine Meinung und Interpretation. Andere Artikel und Quellen die sich damit befassen habe ich auch (noch) nicht gesehen, deswegen bin lese ich den Wiwo Artikel jetzt mal eher skeptisch...
Grüße,
Duracell
Grüße,
Duracell
#8973 "..Ich glaube einfach nicht dass das gemeint ist und der Artikel in dieser Hinsicht missverständlich oder für mich jetzt falsch ist. .."
============================
Also ich halte mich erstmal an das was da im Artikel steht solange K+S es nicht dementiert. Normalerweise klopfen die Leute von der FAZ sowas schon recherchemäßig solide ab bevor sie es drucken. Man kann ja nicht einfach das Gegenteil glauben, nur weil es einem nicht so ganz passen würde, wenn der Artikel Recht hätte. Zudem wäre es auch sonst Unsinn Cannings Purple anzuheuern, wenn man nicht definitiv eigene Lagerstätten dort betreiben / erschließen wollte, sondern lediglich einen Vertrieb möchte. Und natürlich ist es sinnvoller Kunden im Asien- / Pazifikraum zu beliefern mit kurzen Lieferwegen (sprich Produktion in Reichweite) anstatt von Kanada aus mit langen Transportwegen, die es teurer machen und man zusätzlich dann auch noch unnötige Wahrungsschwankungsrisiken hätte. Warum sollte man keine Lagenstätten in der Region Asien / Pazifik erschließen, wenn es rentabel wäre? Es ist halt nur etwas auffällig, daß dies ausgerechnet jetzt passiert wo Potash seine Fühler sehr aktiv nach K+S ausstreckt und man natürlich seitens K+S gegen eine feindliche Übernahme Mittel suchen wird. Und da z.B. wäre sich als Ganzes teuer machen durch Expansion ( und höherer Verschuldung, falls es keine KE gibt) ein Mittel was auch schon andere Unternehmen in ähnlicher Situation häufig gemacht haben. Und da könnte man unter Umständen in zu großer Eile jetzt auf Shopping Tour gehen und dabei zu hohe Aufschläge für die Objekte zahlen, weil der Verkäufer auch erkennt, daß K+S es eilig haben dürfte. Sich unattraktiv machen ist ja eine Form der "poison pill". Erinnert mich z.B. daran wie UI und Drillisch sich mit ein paar Heuschrecken zusammen Freenet krallen wollten und daraufhin Freenet überteuert Debitel schluckte und damit den Angriff abwehrte. Oder als Mannesmann Orange damals kaufte, etc.etc. ( => http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/...rben_aid_548159.html )