Praktiker praktisch kaufen
Es kann hier schnell in die eine oder andere Richtung ausbrechen...
habe soeben erstmal die hälfte meiner shares verkauft und warte den weiteren kursverlauf ab.
sollte es weiter nordwärts gehen habe ich nichts dagegen da meine 1,26er ja noch inne sind. ich persönlich kann mir einen weiteren verlauf richtung 2 eus durchaus vorstellen, ke bezugspreis könnte dann bei 1,50 eus liegen und jene die nicht zeichnen werden dann eben zu 1,08 eus an die investoren abgegeben.
entscheidung war mal wieder reines bauchgefühl und hat nichts mit logik bzw. bilanzen lesen zu tun.
hatte bei meinem einstieg vor 6 wochen zu 1,09 eus ja angekündigt, dass es keine liaison auf dauer sein wird.
allen investierten und interessierten einen schönen tag.
gruss weltumradler, der gegen den strom schwimmende
Die Gesellschaft hat Fortschritte bei der Refinanzierung gemacht. Man hat sich in den meisten Punkten mit den Banken geeinigt. Die Analysten sind darüber nicht überrascht, sehen das Resultat aber als positiv an. Noch sind jedoch nicht alle Probleme gelöst. Beispielsweise ist die Vorstandsfrage nicht gelöst. CEO Hafner geht Mitte November. Die geplante Kapitalerhöhung sorgt für eine Verwässerung und ist somit ein Belastungseffekt.
...wie von mir erwähnt und dargestellt lieber in die Anleihe investieren.
KE = gut für Anleihegläubiger, da die Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung steigt
KE = schlecht für Aktionäre, da Verwässerung und durch KE eingenommenes Geld für Umbau und Ablösung anderer Verbindlichkeiten dient, kommt also nicht dem oper. Geschäft zugute.
Autor: Jan Pahl
10.10.2012, 13:42
Liebe Leser,
bevor wir gleich zur aktuellen Einschätzung von Praktiker kommen, möchten wir Ihnen das Angebot machen, dass wir Sie kostenlos über die aktuellen Ereignisse bei Praktiker auf dem Laufenden halten.
Tragen Sie dazu Ihre E-Mail Adresse in unseren MoneyMoney Aktiennews Verteiler ein und schon werden wir Sie regelmäßig und kostenlos über die wichtigsten Geschehnisse bei Praktiker informieren.
Nun aber zur Einschätzung: Mit dem Ausbruch über 1,50 Euro wurde zuletzt das Kaufsignal generiert. Auf bis zu 1,70 Euro konnte die Praktiker Aktie anschließend klettern. Heute werden ein paar Gewinne mitgenommen, was unserer Meinung nach aber keine weiteren schwerwiegenden Auswirkungen haben sollte.
Fundamental hat sich die Lage bei Praktiker deutlich verbessert und daher stufen wir die Aktie mit Stoppkurs 1,40 Euro weiterhin auf ?halten? ein.
Hinweis laut §34b WpHG: Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren / Basiswerten derzeit nicht investiert. Es liegt daher kein Interessenskonflikt vor. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
© Kai Sturm
Die Charts sprechen eine eindeutige Sprache: Die Aktie der Baumarktkette Praktiker scheint das Schlimmste überstanden zu haben. Wie sollen Anleger agieren?
Die Praktiker-Aktie befindet sich weiter im Aufwind:
DER AKTIONÄR hatte risikobewussten Anlegern den Wert bereits frühzeitig ans Herz gelegt. Das Unternehmen ist nach wie vor eine heiße Wette auf einen erfolgreichen Fortbestand. Nachdem die Finanzierung jetzt gesichert scheint, wird der Fokus des Marktes künftig wieder auf dem operativen Geschäft liegen. Hier dürfte es entscheidend sein, dass der Umbau der Filialen zu Max Bahr zügig vorangeht. Die hartnäckige Widerstandszone im Bereich von 1,40 Euro ist überwunden. Das Papier nimmt Kurs Richtung 2,00 Euro. Investierte Anleger bleiben an Bord. Auch für einen Neueinstieg scheint es nicht zu spät.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...genwind-18785479.htm
http://www.be24.at/blog/entry/679499/...ktiker-infineon-axel-springer
Praktiker hat 20000 Mitarbeiter wenn jeder mit Arbeitgeberanteilen ca. 4000 € im Monat an Kosten verursacht sind wir schon bei 80000000 €
Die Preise für die gemieteten Objekte kommen noch dazu.
Das Winterloch steht kurz bevor.
Der Service ist super schlecht.
Im Vergleich zu Obi bekommt Praktiker von mir ne glatte 6.
Da sind 100 Mio. kleine Fische und schnell wieder verbrannt.
Denkt mal an die ganzen Beraterverträge. Letztes Jahr waren das 30 Mio.
Ich weiß nicht wie das jemal funktionieren soll.
Kapitalerhöhung und und und.
Der Kurs geht Richtung 1,00 €
Ich bin mir mehr als 100% sicher, dass sie genau bei diesen Kosten ansetzen wird.
Das Serviceproblem ist bekannt....deshalb kommt ja die Marke Max Bahr ins Spiel....vor allem in Norddetuschlandland bekannt. Hat auch deutlich besseren Service.... Man geht davon aus, dass die Marke "Praktiker" aus genau diesen Gründen (schlechter Service etc) verbrannt ist...deshalb neuer Name, neues Konzept.
Ich sehe das alles nicht so schwarz wie Du. Es müssen jetzt nur noch ein paar Entscheidungen getroffen werden, damit der Zug vom richtigen Gleis abfährt:
1) die allerwichtigste: das künftige Führungsteam....auch da denke ich, dass die Tage des Interim-CEO s gezählt sind.
2) ein ausstehender 15 Mio-Kredit muss noch unter Dach und Fach gebracht werden
und last but not least
3) die Konditionen und der Zeitpunkt der Kap.-erhöhung muss noch bekannt gegeben werden.
so schwarz sehe ich das nun auch nicht...
aber warum sollte der Kurs auf 2 € steigen....
Eine Kapitalerhöhung bringt eine Verwässerung mit sich.
Der Kurs liegt danach vielleicht bei 1,30 wenn es gut Läuft.
Es werden mehr Schulden gemacht und ein neues Konzept steht auch noch nicht.
Was mir pers. fehlt.
ZDF
Zahlen Daten Fakten
Und dann kan man(n) bewerten.
Also ALLES scheint Praktiker nicht versaut zu haben und ob deine 1,- Euro kommen wage ich zu bezweifeln.
Natürlich ist die KE nicht abschätzbar, aber selbst damit kann ich mir solche Einbrüche bei JETZIGER Sachlage nicht vorstellen. Die K. wird schon dahinter sein, es geht um ihre eigene Kohle und sowas ist ein guter Motor!
flipp
...ist der Aufwärtstrend gebrochen und jetzt Kurstendenz Richtung 1,45€
ich bleibe bei meiner Meinung:
AKtie (A0F6MD) verkaufen, und die Praktikeranleihe (A1H3JZ) stark kaufen.
Jeder der die Anleihe besitzt wird viel stärker von der KE profitieren als die Akiotnäre.
In über 20 Börsenjahren habe ich eins gelernt: Man sollte ifast mmer davon ausgehen, dass die eigene Einschätzung auch falsch sein kann - und es berücksichtigen. Warum also nicht einen Mischung aus (Praktiker)-Anleihe und -aktien ins Depot legen? Wirds ein fulminanter Turnaround, verdient man besser als nur mit der Anleihe. Läuft es weniger gut, mildert die Anleihe den Verlust oder sorgt immer noch für einen kleinen Gewinn. Gegenargumente oder bessere Ideen willkommen.
doch kontinuierliche Betrachtungen zum aktuellen Kurs sind eher weniger hilfreich. Nachschauen können wir doch alle selber.