Praktiker praktisch kaufen
das endet, wenn die Kaperhöhung nicht bis zum 31.12 im HR eingetragen ist....
Quelle : http://www.finanznachrichten.de/...ereinbarung-mit-investoren-016.htm
Umkehrschluss: die Kaperhöhung muss spätestens bis Weihnachten durchgeführt sein ... die Eintragung ins HR dauert auch immer noch ein paar Tage.
Die Investoren haben mit dieser Vereinbarung ihr Vertrauen in den Erfolg des eingeschlagenen Restrukturierungsprogramms deutlich gemacht. Das kommt auch darin zum Ausdruck, dass wir diese Zusage schon gut zwei Monate vor dem möglichen Termin der Kapitalerhöhung erhalten haben. Diese Vereinbarung sichert die Kapitalerhöhung weithin ab, sie geht aber nicht zu Lasten der bestehenden Aktionäre. Denn alle Aktionäre können weiterhin ihre Bezugsrechte in vollem Umfang wahrnehmen. Nur in dem Umfang, in dem sie das nicht tun, kommt die Back-Stop-Vereinbarung zum Tragen.
Gleichzeitig sind die Erfolgsaussichten für die Kapitalerhöhung – und damit für die gesamte Finanzierung der anstehenden Restrukturierungsmaßnahmen - durch die gestern getroffene Vereinbarung deutlich gestiegen. Deshalb sollte die Back-Stop-Vereinbarung auch dazu beitragen, dass alle unsere Aktionäre wieder mehr Vertrauen in die Zukunft der Praktiker AG gewinnen.“
Zusage (4.10.) schon gut zwei Monate vor dem möglichen Termin; Frei nach Magath: Mitte Dezember ist der Drops gelutscht.
Vedder möchte nach der KE 29,9 % (Vedder wäre Neuaktionär?) an Praktiker halten, d.h. bei einer Kapitalerhöhung von 1:1 (60 Mio. X 2 = 120 Millionen) wären dies 36 Millionen Aktien.
Wenn er bereits auf die 10 % der Bezugsrechte von Maseltov & Co. Zugriff hat (wären dann 6 Millionen Aktien) besteht dann noch ein Defizit von 30 Millionen Aktien?
Ein Teil hiervon erhält er ggf., falls nicht alle Aktionäre ihre Bezugsrechte wahrnehmen.
D.h. er muss die restlichen Prozente über die Börse erwerben?
Was wiederum heißt, Kurs nach oben, Shorties müssen sich zwangsläufig eindecken (dieser komische Fonds mit den 4,3X Prozent)?
Bin auf eure Beiträge gespannt.
Über etwaige Vedder-Zukäufe über den Markt nach erfolgter KE zu diskutieren, erscheint also derzeit müßig.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...gut-aus-18776169.htm
http://www.aktiencheck.de/analysen/...offnung_heisst_Max_Bahr-4619976
besteht dann nicht die Gefahr das viele nicht mehr Zeichnen werden und sich die Investoren freuen die Stücke zu 1,08 zu kriegen?
Also ich für mein Teil bin mir nicht so sicher ob ich die KE im vollen(wenn überhaupt) mitmache!
Und je höher der Kurs steigt bezweifle ich das anderen nicht auch so handeln werden!
Es konnte mir ja hier auch noch keiner sagen ob es wohl ein Bezugsrechthandel geben wird oder dieses wegen der Zeichnungsgarantie wegfällt dann hätten die Investoren vieleicht auch Interesse den Kurs hochzutreiben damit sowenig wie möglich Zeichnen.
Wie gesagt ist nur ein Gedanke!!!!!!!
Wie seht ihr das?
Ich habe vor zwei Jahren die Arques KE mitgemacht....obwohl der Laden damals in grossen Schwierigkeiten war und es keine Abnahmegarantie von irgendwelchen Investoren gab, lief die KE wie geschnitten Brot, da der Preis der neuen Aktien ( zu 1,10) deutl unter dem aktuellen Kurs (ich meine der lag bei ca 1,60) lag...Danach stieg der Kurs innerhalb weniger Monate auf etwas mehr als 4 Euro.
Das Chartbild spricht eine eindeutige Sprache: Die Aktie der Baumarktkette Praktiker scheint das Schlimmste überstanden zu haben. Die hartnäckige Widerstandszone im Bereich von 1,40 Euro ist überwunden. Das Papier nimmt Kurs Richtung 2,00 Euro. Anleger atmen auf.
Ende vergangener Woche kam die überraschende Nachricht: Praktiker hat mit den Investoren Whitesmith Private Equity Investors L.P und Donau Invest Ges.m.b.H. eine sogenannte Back-Stop-Regelung vereinbart. Danach haben sich die Investoren gegenüber der Gesellschaft und der Emissionsbank verpflichtet, im Rahmen einer Bezugsrechtskapitalerhöhung nicht gezeichnete neuen Aktien zu einem Bezugspreis von 1,08 Euro in einem Umfang von 40 Millionen Euro zu übernehmen. Damit steht der Kapitalerhöhung faktisch nichts mehr im Wege.
Finanzierung gesichert
Bereits im Vorfeld hatte Praktiker die Finanzierung unter Dach und Fach gebracht. Kern der Finanzierung ist ein Darlehen einer von der österreichischen Privatbank Semper Constantia beratenen Investorengruppe über 40 Millionen Euro. Das Kapital soll sofort zur Verfügung stehen. „Das Darlehensvolumen ist zwar etwas geringer als ursprünglich angestrebt. Aber dafür sind die Konditionen (...) günstiger als das, was wir an die internationale Fondsgesellschaft hätten leisten müssen", erklärte Finanzvorstand Markus Schürholz. Die Kreditverhandlungen mit dem US-Fonds Anchorage waren zuvor an unterschiedlichen Vorstellungen über die Konditionen gescheitert.
DER AKTIONÄR hatte risikobewussten Anlegern die Aktie der angeschlagenen Baumarktkette bereits frühzeitig ans Herz gelegt. Das Unternehmen ist nach wie vor eine heiße Wette auf einen erfolgreichen Fortbestand. Nachdem die Finanzierung jetzt gesichert scheint, wird der Fokus des Marktes künftig wieder auf dem operativen Geschäft liegen. Hier dürfte es entscheidend sein, dass der Umbau der Filialen zu Max Bahr zügig vorangeht. Investierte Anleger bleiben an Bord.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...gut-aus-18776169.htm
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Nach Einschätzung der Experten des Anlegermagazins "Der Aktionär" hat die Aktie von Praktiker die Chance auf ein großes Comeback.
Es gebe in der Vergangenheit einige Bespiele für überwältigende Comebacks. Als Extrem sei die Apple-Aktie zu nennen - 2003 im März für 7,07 USD zu haben, heute in der Spitze bei 705 USD. Aber auch ProSiebenSat.1 Media (ISIN DE0007771172 / WKN 777117) gehöre in die Auflistung, die vor drei Jahren als pleitegefährdet eingestuft worden und zu 0,90 EUR das Stück zu kaufen gewesen sei. Heute sei der Sender-Anteilsschein wieder obenauf und koste 18 EUR das Stück.
Die Experten würden in ihrer aktuellen Ausgabe einige Werte aufführen, bei denen es eben gelte: Alles oder Nichts. Alles scheine möglich - so auch ein Totalverlust. Zu diesen Aspiranten zähle auch der Anteilsschein von Praktiker. Mit jahrelangen, aggressiven Rabattaktionen habe sich das Unternehmen ins Abseits manövriert, eine verbrannte Marke und frustrierte Mitarbeiter hinterlassen. Während an den Rabatt-Tagen die Kunden in die Filialen geströmt seien, seien die Läden an normalen Tagen leer geblieben. Auch heute noch assoziiere man Praktiker ausschließlich mir "20% auf alles".
Mitte 2011 hätten sich dann die Ereignisse überschlagen. Nach dem Rückzug von Vorstand Wolfgang Werner sei Thomas Fox gekommen, der Karstadt saniert habe. Doch sei kolportiert worden, dass Fox wohl eher die Insolvenz von Praktiker vorbereitet habe. Daraufhin habe Großaktionärin Isabella de Krassny ihr Engagement verstärkt und in einer Nacht-und-Nebel-Aktion habe Fox den Stuhl räumen müssen. Nun verhandle Kay Hafner für das Unternehmen hinter verschlossenen Türen mit der österreichischen Privatbank Semper Constantia über eine Refinanzierung der Baumarktkette. Die Verhandlungen mit dem US-Investor Anchorage seien abgebrochen worden, zu überbordend seien dessen Forderungen gewesen.
Mit der Tochter Max Bahr habe der Konzern aber noch einen Hoffnungsträger. Die Kette arbeite profitabel und zu weit höheren Margen als die Mutter. Gelinge die Refinanzierung, dürfte die Umflaggung der Läden von Praktiker auf Max Bahr Fahrt aufnehmen. Insofern sei vorstellbar, dass Praktiker nach einem Umstrukturierungsjahr 2013 ein Jahr später wieder die Gewinnzone erreichen könne. Vieles deute darauf hin, dass die Refinanzierung in den kommenden Tagen verkündet werde. Wenngleich eine Kapitalerhöhung im Raum stehe, dürfte diese aber im aktuellen Kurs eingepreist sein. Aktuell notiere das Papier bei 1,40 EUR.
Nach Einschätzung der Experten von "Der Aktionär" hat die Praktiker-Aktie die Chance auf ein großes Comeback und könnte damit auf Sicht von drei Jahren ein Potenzial von 220% bieten. Der Stopp-Kurs sollte bei 0,95 EUR gesetzt werden. (Ausgabe 41) (08.10.2012/ac/a/nw)
http://www.aktiencheck.de/news/...ie_Hoffnung_heisst_Max_Bahr-4619976
http://www.ariva.de/forum/...tisch-kaufen-263898?page=353#jumppos8827
von heute nachliefern......
ich wüsste gerne, woher Du dieses Zitat hast ;-).... hat was mit Überprüfbarkeit und Seriosität zu tun
Herzlichen Dank vorab!
Der Kurs muß also nicht zwangsläufig auf den Kurs der KE fallen?(Das wäre nämlich meine befürchtung)
Ist ja sonst eigentlich oft so das der Kurs nochmal unter den Bezugspreis fällt.
Danke für Deine Antwort vorhin ich Lese ja hier im gegensatz zu anderen nicht den ganzen Tag alle Postings.
Pro7 hatte aber auch ein gut laufendes geschäft bei Praktiker muß das erst aufgebaut werden.Die Chance ist aber da und ich bleibe auch drin und hoffe mit euch.
Die Investoren hier werden ihre Aktien ja nicht auf den markt werfen für den Kurs den sie bezahlt haben,sie hoffen ja auch auf Gewinne.
Allerdings gleicht sich dann - nach der Kapitalerhöhung - der Kurs an zum sogenannten Mischkurs
Ich versuche Dir das jetzt mal so zu erklären:
wir haben "neue" Aktien mit einem Emissionskurs von kn (n steht für neu)
und wir haben die bisherigen oder "alte" Aktien mit einem Kurs ka (a steht für "alt") vor der Kapitalerhöhung.
Bislang war das Eigenkapital bestimmt durch eine Anzahl a von "alten" Aktien und die Kapitalerhöhung bring die Anzahl n neuer Aktien hinzu. Das heisst für das Eigenkapital alt (EKa) vor der Kapitalerhöhung gilt
EKa = a*ka (das * soll ein Multiplikationszeichen sein :-)
Nach der Kapitalerhöhung errechnet es sich wie folgt EKn =a*ka+n*kn
Nach der Kapitalerhöhung sollen ja alle Aktien (egal ob neue oder alte ) gleich gehandelt werden. Daher ergibt sich ein Mischkurs km
und der berechnet sich wie folgt
km = ((a*ka)+(n*kn)) / a + n
Das bedeutet, dass der alte Kurs nach der Kapitalerhöhung fallen wird, aber nicht auf den Emissionskurs der neuen Aktien, sondern auf den Mischkurs, der quasi den Mittelwert der beiden Kurse ist.
Sorry Storm, ich weiß, dass das von dir stammt.
...ausserbörslich haben wir auf Tradegate gerade die 1,65 geknackt!
Das Geld ist da um den Umbau durchzuziehen und dann wird sich in den nächsten Jahren zeigen ob unser Geld gut investiert ist.