Praktiker praktisch kaufen
alles weitere unter
http://www.finanznachrichten.de/...-aufsichtsrat-und-vorstand-016.htm
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/archiv/...-Erfolgsbilanz.html
http://www.finanznachrichten.de/...rats-hafner-geht-vorzeitig-424.htm
der Vollständigkeit halber
Langer Beitrag, aber lesenswert. Und bitte bis zum Schluss lesen.
http://www.format.at/articles/1046/525/327860_s6/...in-blick-kulissen
Haffner nimmt den Hut;-)
Ich denke auch da ist jetzt Luft nach oben!
...der neue AR wird am Wochenende hoffentlich gleich mal etwas gucken lassen.
Und dann öffnen wir Montag mit einem ordentlichen GAP bei 1,70+ und die Anleihe (A1H3JZ) über 55,00%+
Strike! Allen ein schönes Wochenende ;)
Guter Artikel zur aktuellen Personalrotation in der Praktiker-Spitze: bit.ly/RlfR64
der neue Vorstand hat aber einige Probleme zu lösen - ein Teil des Fremdfinanzierungspakets (Darlehen über 15 Mio. Euro) ist schließlich noch offen. Meint Ihr das Kursziel wird in einer neuerlichen Analyse dennoch erhöht?
Die Praktiker-Aktie kommt mit nem ordentlichen Spread daher ...
Das war die letzten Tagen nicht so! Aktuell sinds wieder 3,5 cent - also mehr als 2 Prozent .....
natürlich werden die Kurse über Angebot und Nachfrage bestimmt.....insofern bestimmen sie die Marktteilnehmer - völlig d'accord mit Dir.
Aber weder Du noch ich noch irgendjemand hat ne Glaskugel und weiss, wie es sich entwickelt....drum nimmt man sich eine Formel zu Hilfe....so ist das nunmal in der Wirtschaftswissenschaft....und man trifft die Aussage: der Aktienkurs wird nach der Kapitalerhöhung wahrscheinlich auf km (also den von mir hergeleiteten Mischkurs) fallen...
Dies ist ein Versuch, die Zukunft etwas kalkulierbarer zu machen....kannst Du in jedem BWL Lehrbuch nachlesen....
...Praktiker hat unter seinem billig Image zu leiden, jahrelang diese 20% auf Alles außer Tiernahrung Aktionen. Da war die Bude zwar pralle voll aber kaum Marge, und in der restlichen Zeit hat keiner gekauft, weil man wusste in spätestens 3 Monaten ist wieder 20% auf Alles.
Ein Aldi Manager ist doch perfekt. Aldi hat auch ein Billigimage, aber scheffelt dennoch Riesengewinne und die Angestellten werden im Vergleich zum sonstigen Lebensmitteleinzelhandel relativ ordentlich vergütet.
Also was wird passieren...der gute Armin (Aldi) Burger senkt die Preise dauerhaft um 20%, damit hebt Praktiker sich vom Preisniveau dauerhaft von der Konkurrenz ab ;) verstärkt auf Eigenmarken setzen usw. Und gleichzeitig setzt unser Aldi Burger im Einkauf knallhart tieferer Preise durch :-)
Also dauerhaft 20% auf Alles, knallhart tiefere Preise im Einkauf, somit dennoch 10% Marge auf den Umsatz, und die gute Frau Krassny löst mit Ihrem Praktikerinvest bald RoteBullenNase Mateschitz als reichsten Österreicher ab.
Und wir alle schauen zu und verdienen mit ;)
Turbulente Tage bei der angeschlagenen Baumarktkette Praktiker. Nur einen Tag nach dem überraschenden Abschied von Aufsichtsratechef Dr. Kersten von Schenck, hat auch der Vorstandsvorsitzende Dr. Kay Hafner um Auflösung seines Vertrages gebeten. Aber es gibt auch gute Neuigkeiten zum Thema Refinanzierung.
Die Baumarktkette Praktiker kommt nicht zur Ruhe. Zum dritten Mal in anderthalb Jahren kommt es zu einem Chefwechsel. Der amtierende Vorstandsvorsitzender Dr. Kay Hafner wird zum 14. Oktober 2012 das Unternehmen verlassen. Hafner hatte Mitte Mai interimsweise den Posten des Vorstandsvorsitzenden übernommen. Sein Nachfolger wird Armin Burger, der seit 2. August 2012 dem Aufsichtsrat des Unternehmens angehörte. Bereits am Donnerstag hatte der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Kersten von Schenk sein Amt bei Praktiker überraschend niedergelegt.
Neue Führung, neuer Aufwind?
Hafner konnte mit der Sicherung der Finanzierung zuletzt einen wichtigen Erfolg feiern. Wie heute zudem bekannt wurde, fließen Praktiker aus einem Darlehen von einem privaten Investor 15 Millionen Euro zu. Auf die neue Konzernspitze warten nun eine Reihe weiterer Baustellen wie die zügige Integration der Max Bahr-Filialen. Am Markt wurden die Fortschritte von Praktiker in den vergangenen Tagen bereits honoriert. Mit dem Sprung über den Widerstandsbereich zwischen 1,40 und 1,50 Euro hat der Titel weitere Käufer in die Aktie gelockt und nimmt nun Kurs in Richtung 2,00 Euro.
Dabei bleiben
DER AKTIONÄR bleibt bei seiner jüngsten Einschätzung. Risikobewusste Anleger, die der Empfehlung des AKTIONÄR gefolgt sind, bleiben am Ball. Nachdem die Finanzierung jetzt gesichert scheint, wird der Fokus des Marktes künftig wieder auf dem operativen Geschäft liegen. Nach unten sichert zunächst der ehemalige Ausbruchsbereich ab
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...in------18796479.htm
Sieg für die Hauptaktionäre im Machtkampf beim angeschlagenen Baumarktkonzern Praktiker: Die Spitzen des Vorstands und des Aufsichtsrats werden mit den eigenen Wunschkandidaten neu besetzt.
Im Machtkampf beim angeschlagenen Baumarktkonzern Praktiker haben die Hauptaktionäre ihre Leute auf den wichtigsten Führungsposten durchgesetzt. Neuer Vorstandsvorsitzender wird der frühere Aldi-Manager Armin Burger - der dritte neue Chef in nur 14 Monaten. An die Spitze des Aufsichtsrats wählte das Gremium am Freitag den Aufsichtsratschef und Miteigner der österreichischen Privatbank Semper Constantia, Erhard Grossnigg.
Ein von Semper Constantia verwalteter Fonds und dessen Partner-Investor Maseltov halten zusammen knapp 15 Prozent an Praktiker. Die beiden von der Fondsmanagerin Isabella de Krassny vertretenen Aktionäre hatten die alte Konzernführung massiv kritisiert und gegen deren Widerstand Burger und Grossnigg Anfang August in den Aufsichtsrat gehievt. Zwar verweigerte die Hauptversammlung Anfang Juli dem gesamten Aufsichtsrat die Entlastung, jedoch scheiterte ein erster Anlauf zur Ablösung von Vorstand und Aufsichtrat aus juristischen Gründen. Doch nun geben Vorstandschef Kay Hafner und Aufsichtsratschef Kersten von Schenck dem Druck nach und gehen als letzte Spitzenvertreter des alten Managements von Bord.
Hafner und Schenck hatten viele Jahre im Aufsichtsrat gesessen und die vom früheren Vorstandschef Wolfgang Werner entfachten Rabattschlachten unterstützt. Doch der Preiskampf mit dem Slogan "20 Prozent auf alles außer Tiernahrung" erwies sich als ruinös, Praktiker schreibt seit Jahren Millionenverluste. Werner gab im Juli 2011 auf. Doch auch sein Nachfolger Thomas Fox trat ab, bevor er die zur Sanierung benötigten Gelder auftreiben konnte. Daraufhin war Hafner im Mai eilig aus dem Aufsichtsrat an die Vorstandsspitze entsandt worden.
Sanierungskredite sind komplett
Immerhin gelang es Hafner gemeinsam mit Semper Constantia, ein Finanzierungspaket für die Sanierung zu schnüren und zu großen Teilen auch unter Dach und Fach zu bringen. Am Freitag verkündete Praktiker den letzten Baustein der benötigten Rettungskredite: Ein Investor gewähre 15 Mio. Euro, so dass das Darlehenspaket von 75 Mio. Euro nun komplett ist. Der 15-Mio.-Kredit werde von der Etris-Bank des Einkaufsbüros deutscher Eisenhändler (EDE) gewährt, sagten zwei mit der Transaktion vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Ein Sprecher des Verbunds, in dem 1400 mittelständische Handelsunternehmen zusammengeschlossen sind, sagte dazu lediglich, die Etris-Bank habe ein Finanzgeschäft getätigt.
Weitere 60 Mio. Euro will Praktiker mit einer Kapitalerhöhung erlösen. 40 Millionen Euro davon garantieren bereits der deutsche Finanzinvestor Clemens Vedder und der österreichische Investor Donau Invest. Einen Großteil des Geldes benötigt der Baumarktkonzern, um zahlreiche Praktiker-Märkte auf die besser laufende Schwestermarke Max Bahr umzustellen. Die norddeutsche Kette setzt stärker auf Beratung als auf Preiskampf und fährt mit dieser Strategie vergleichsweise gut.
http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/...Praktiker/642401.html
Sanierungskredite sind komplett
Immerhin gelang es Hafner gemeinsam mit Semper Constantia, ein Finanzierungspaket für die Sanierung zu schnüren und zu großen Teilen auch unter Dach und Fach zu bringen. Am Freitag verkündete Praktiker den letzten Baustein der benötigten Rettungskredite: Ein Investor gewähre 15 Mio. Euro, so dass das Darlehenspaket von 75 Mio. Euro nun komplett ist. Der 15-Mio.-Kredit werde von der Etris-Bank des Einkaufsbüros deutscher Eisenhändler (EDE) gewährt, sagten zwei mit der Transaktion vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Ein Sprecher des Verbunds, in dem 1400 mittelständische Handelsunternehmen zusammengeschlossen sind, sagte dazu lediglich, die Etris-Bank habe ein Finanzgeschäft getätigt.
Kurs steht bei 28-30€
-wenn die Eurokriese weggedrückt wird und die Politiker den Märkten ganz ganz viel Morfium geben (um ein parr Jahre nach hinten ......weil Knallen wird es bestimmt)
-wenn die Unternehmensleitung gut nein sehr Gut wirtschaften!
:-) und Träumen darf man ja oder
so Gott will wird das so kommen aber ich wünsch euch allen viel glück mit Praktika
aber zuvor gilt es erstmal die noch ausstehenden 20 Mio. EUR für die Kapitalerhöhung aufzutreiben (60 Mio. ingesamt, 40 Mio. bereits durch Vedder & Donau Invest garantiert). Wenn sich diese nicht finden, hätten wir wohl alle lieber nicht Deinen Traum geträumt...