Wirecard 2014 - 2025
Der nächste wäre bei 33,82.
Klar ist noch ein weiter Weg, aber dann ne Menge 34er
Ist das eigentlich der ideale Zeitpunkt zum Shorten?
:-)
Das Vertrauen ist übrigens nur bei den "Angsthasen" verloren gegangen. Ich sehe immer noch keinen Grund, wie Wirecard Vertrauen verspielt haben soll, die haben sich Nichts nachweislich Schulden kommen lassen.
gestern: aktie eröffnete mit gap down auf 2-monatstief, schloss aber in der oberen hälfte und über dem eröffnungskurs
heute: kaufen 0,12% über dem hoch von gestern
Jeff Cooper (2000), "Hit and Run Strategien: Präzises Timing für Day Trader und Kurzfrist-Anleger". 3. Aufl., http://www.hitnrun.de/gilligans.htm
"the harder someone tries to discredit ZRI the more compelling and believable their arguments become"
Fazit: Zatarra hat noch immer keinen einzigen Punkt der Stellungnahme von Wirecard widerlegt!
Das Spiel "steigen lassen, drücken, nachkaufen" kennen wir schon. Solange aber ein konstanter Anstieg da ist wissen wir dass der Tag kommt an dem wir alte oder sogar neue Höhen erreichen.
Wohl dem, der jetzt noch kaufen kann.
Auch wenn ich nicht weiß, was die noch alles an Tricks drauf haben, selbst ein langsam ansteigender Kurs tut der Aktie gut.
Immer mehr Anleger gewinnen Vertrauen dass die Talsohle hinter uns liegt, investieren und machen es immer schwerer Druck auf den Kurs auszuüben.
Man darf ja nicht vergessen, wir haben immer noch supersozial reduzierte Preise für Neueinsteiger.
Der Magier wird die 30 nochmal von der anderen Seite sehen wollen.
daher dominiert die masse der spekulanten, v.a. der daytrader, sie bestimmen die aktuellen kurse durch charttechnisch ausgeklügelte, kurzfristige long- und short-positionierungen in der aktie und den optionen an der EUREX***
in diesem kasino sind alle spieler, nicht nur die kleinen, sodern auch die großspekualanten, darunter die leerverkäufer mit positionen im prozentbereich: aktuell Blue Ridge Capital, L.L.C. 2,73%, Canada Pension Plan Investment Board 2,29%, Coatue Management, L.L.C. 1,62%, Darsana Capital Partners LP 0,90%, Thélème Partners LLP 0,80%, Odey Asset Management LLP 0,80%, QVT Financial LP 0,62%, TT International 0,60%, Thunderbird Partners LLP 0,55%, Miura Global Management, LLC 0,50%, AQR Capital Management, LLC 0,49%, Dalton Strategic Partnership LLP 0,48%)
*** http://www.eurexchange.com/exchange-en/products/equ/opt/Wirecard/35708
Data is for Mar 22, 2016 Last update: Mar 23, 2016 00:00:00
Product name | Contract type | Expiry | Traded contracts | Put/Call ratio | Open interest (adj.)* |
WDI | 01.04.16 | 416 | 3426 | 12,169 | |
CALL | Apr 16 | 94 | 4,021 | ||
PUT | Apr 16 | 322 | 8,148 |
Wie schnell und gut koordiniert die Attacken laufen haben wir vorgestern Nachmittag gesehen oder gestern Morgen. Innerhalt von 10-15 Minuten wurde geballt und mächtig auf den Kurs eingewirkt und dieser runtergedrückt.
Vermutlich wird heute eine kleine Erholungszeit gegeben und morgen noch einmal vor Ostern eine Attacke geritten und der Kurs getestet.
Denke vorbei ist der Spuk noch lange nicht (leider). Ein paar Tage müßen wir noch aushalten bis zum 7.4.
Ihr seit doch allen lange genug an der Börse
um zu wissen wenn alle etwas erwarten dass dies
meist nicht eintritt.
Wirecard: Wenn Zahlen reden könnten
Lieber Leser,
Wirecard-Anleger benötigen Nerven aus Stahl. Denn die Aktie des deutschen Finanzdienstleistungsunternehmens ist ein beliebtes Ziel für berühmt-berüchtigte Leerverkäufer, welche hin und wieder auch gerne zu unangemessenen Mitteln greifen. Zu einer Kaufentscheidung wollen aber auch die neuesten Zahlen nicht außer Acht gelassen werden. Hier spielen auch die merkwürdigen Vorwürfe über angeblich unsaubere Geschäftsvorgänge bei Wirecard der Enthüllungsplattform Zatarra Research, welche komischerweise eine Woche zuvor gegründet wurde, eine Rolle. Ca. 7% der Aktien von Wirecard werden derzeit als Leerverkaufsposition gehalten. Die Kursschwankungen bei anderen Anlegern rufen Bedenken über die Geschäftspraktiken hervor, was den Leerverkäufern natürlich zugute kommt.
Wenn die Zahlen reden
Die Zahlen widerum zeigen deutlich, dass es dem Unternehmen ziemlich gut geht mit oder ohne angeblich dubiose Geschäftspraktiken. Wirecard hat seine Umsätze auf 771,6 Millionen Euro gesteigert und somit ebenfalls das EBITDA auf 227,2 Millionen erhöht. Das Unternehmen ruht sich aber nicht auf diesen Zahlen aus, sondern expandiert stark weiter in die Schwellenländer. Nun ist rechtliches Vorgehen gegen die Vorwürfe von Zatarra geplant und es wurde für jede in dem Bericht getroffene Aussage eine üble Nachrede genannt.
Laut shortsell.nl sind es 12,79% Leerverkaufsanteile
Der Newsletter kam heute
http://www.finanznachrichten.de/...wenn-zahlen-reden-koennten-490.htm