Wirecard 2014 - 2025
Wie wir gesehen haben, hat die Stellungnahme seitens Wirecard nicht viel, sondern überhaupt nicht geholfen, was wohl logisch ist, denn was soll der Vorstand schon anderes schreiben, als alles abzustreiten.
Der testierte Jahresabschluß kann meiner Meinung nach auch nicht viel helfen – wenn dann nur kurzzeitig im Zuge einer Stimmungsaufhellung. Aufgabe der Wirtschaftsprüfer ist es, die Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung zu prüfen, aber nicht sicherzustellen, dass die zugrundeliegenden Geschäft legal sind.
Doch wer kann dann für Klarheit sorgen. Die Bafin? Wohl kaum rechtzeitig, wenn überhaupt, denn bis sie sich rührt, werden hier wohl viele Aktionäre längst das Handtuch geschmissen haben.
Welche anderen Institutionen gibt es? Zumindest keine, die von sich aus eingreifen, denn dazu muss Wirecard entsprechende rechtliche Schritte einleiten. Hat Wirecard das getan? Offensichtlich nicht, sonst wäre es wohl angebracht darauf hinzuweisen, welche Schritte eingeleitet wurden, denn dazu ist man seinen Aktionären gegenüber in dieser misslichen Lage wohl verpflichtet.
Ich denke kaum, dass beispielsweise VW nichts unternommen hätte, wenn die Abgasbetrugsvorwürfe falsch gewesen wären.
Was tut Wirecard? Hat jemand nähere Informationen, weil er vielleicht als Investor bei Frau Stoeckl nachgefragt und eine Antwort erhalten hat.
Ich hatte im Nebenthread für mich bereits am 10.03. die 31 EUR als potentiellen Wiedereinstiegszeitpunkt ins Auge gefaßt, doch aufgrund der Tatenlosigkeit – man kann schon sagen Ohnmacht – die der Wirecard-Vorstand gegenüber den Zatarra-Vorwürfen an den Tag legt, überlege ich mir das zur Zeit sehr genau.
Eher wird er die gelegenheit nutzen , sein einkommen zu erhöhen.
Es ist übrigens auch nicht erlaubt, firmeninterne informationen zum kauf , oder verkauf zu nutzen.
Tut man es doch, kann es zu strafverfahren kommen und die firma kann schadensersatz verlangen.
Gruß Michael
http://www.mdr.de/mediathek/...lements-1_zc-de3f06d6_zs-df360c07.html
Bargeld ist ein Auslaufmodell!
Untersuchungen eingeleitet hat. Das es vermutlich extrem schwer bzw. unmöglich ist, den Sachverhalt und Hintermänner aufzudecken wurde ausführlich beschrieben. Es ist aber davon auszugehen, das am 07.04. neue Erkenntnisse bzw. Stand der Ermittlungen publik gemacht werden. Alles andere ist Spekulation
Da hatte sich schon alles anderweitig erledigt, bis die Bafin mal in die Gänge kam :(
Dein Posting Nr. 7683 enthält kein einziges Faktum....
@Lasuerte:
Grundsätzlich ist deine Aussage schon richtig: "Aufgabe der Wirtschaftsprüfer ist es, die Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung zu prüfen, aber nicht sicherzustellen, dass die zugrundeliegenden Geschäft legal sind."
Grundsätzlich ist das Vorgehen schon richtig, jedoch müssen die Prüfungshandlungen entsprechend ausgeweitet werden, wenn Anzeichen von Fraud, Betrug etc. bekannt werden.
Dadurch würde das gesamte Geschäft von Wirecard hinfällig werden, ggf. müssten Rückstellungen für Schadensersatz gebildet werden, Going-Concern wäre fraglich....
Ich bin mir zu 100% sicher, dass die Vorwürfe von Z bestimmt aufgegriffen wurden und bzw. teilweiße geprüft wurden. JEdoch bin ich mir auch sicher, dass da keine Ergebnisse rausgekommen sind, denn die Vorwürfe von Z waren nicht belegbar etc...
Durch das Bekannt werden solche Tatsachen ergibt sich auch eine Redepflicht im Prüfungsbericht. Und ich bin mir sicher, dass EY als Abschlussprüfer hierzu befragt werden wird.
Diese 5-10 Minuten aktionen wie gestern und heute sind so was von zielgenau und erfolgreich durchgezogen worden. Macht mich echt sprachlos.
Trotzdem wart ich es mal ab, ist ja nicht mehr lange bis zum 7.4. und dann wirds schwerer, weil evtl. doch der eine oder andere Fonds in Zukunft investiert und aufstockt
Finger weg von Wirecard....
Dann heißt es nachkaufen.
A.M. weiß nichts aber er vermutet Verunsicherung im Markt (das habe ich auch schon bemerkt -:)) und er rechnet nicht mit einer Erholung in absehbarer Zeit.
Und dann empfiehlt er wieder Jinko Solar, die sich kaum bewegt.
Alles bestens da, aber sie kommt nicht vom Fleck.
Hat A.M. nicht gesagt.
(Nur um Missverständnisse zu vermeiden)
bin sehr gespannt auf den Bericht, was die WP´s hierzu schreiben oder ob sie dazu nichts oder sehr wenig schreiben? Ob sie bei EY geblieben sind oder gewechselt haben? Wäre gut, denn EY prüfen mittlerweile seit Jahren. Wenn ich mich recht entsinne, sind sie 2008 zu EY gewechselt, als von Sal Oppenheim und der SDK die Vorwürfe der Bilanzmanipulation auftauchten.
Das wäre sehr problematisch, da du Vorabinfos erhälst, die andere Aktionäre nicht erhalten haben.....
Jedoch bin ich mir sicher dass etwas kommen wird.....
Wenn Du bei Daimler eine Frage stellst, bekommst Du eigentlich immer eine Antwort - ist zumindest meine Erfahrung.
grds. kriegst du den Prüfungsbericht ja nicht, sondern nur das Testat und da wird nichts dazu geschrieben werden.
Jedoch bin ich mir sicher, dass der AP zu bestimmten Themen auf der HV interviewt werden wird.....
Stand: August 2015
Doch das IR von WDI antwortet gewöhnlich gar nicht und IR sollte doch immer noch für Investor Relations stehen ;)
@Lasuerte: Drillisch hat auch eine super IR-Abteilung ;-)
Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2015
Der Aufsichtsrat schlägt vor zu beschließen:
Die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, wird zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2015 bestellt.
Leider wurde in der HV in 2015 keine Aktienrückkäufe erlaubt, daher sammelt Wirecard selber derzeit nicht ein. Im Jahr 2014 wurde die Gesellschaft ermächtigt, eigene Anteile zurückzukaufen....
Das wäre auch eine gute Variante LV abzuschrecken, denn bei einm ungerechtfertigten kurseinbruch würden anteile zurückgekauft werden.
Dies ist der Gesellschaft derzeit leider nicht erlaubt, da kein Beschluss dazu gefasst worden ist.