Wirecard 2014 - 2025
ist nicht möglich!!!!!
Was haltet Ihr davon, wenn ihr einfach mal ins Gesetz schauen würdet?
Dieses Märchen mit dem hohen Verkaufspreis kommt immer wieder mal, aber es stimmt nicht....
Bei einem Depot handelt es sich um Sondereigentum des Kunden.
Die Bank kann Wertpapiere verleihen, aber nur wenn ein spezieller Vertrag über genau diese Leihe abgeschlosssen wurde. Theoretisch könnte sie auch ohne diese Vereinbarung die Anteile verleihen, macht sich aber Schadensersatzpflichtig und verliert die Banklizenz....
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/wpapg/gesamt.pdf
Damit Ihr nicht suchen müsst, hier der entsprechende Ausschnitt....
§ 13
Ermächtigung zur Verfügung über das Eigentum
(1) Eine Erklärung, durch die der Verwahrer ermächtigt wird, sich die anvertrauten Wertpapiere anzueignen oder das Eigentum an ihnen auf einen Dritten zu übertragen, und alsdann nur verpflichtet sein soll, Wertpapiere derselben Art zurückzugewähren, muß für das einzelne Verwahrungsgeschäft ausdrücklich und schriftlich abgegeben werden. In der Erklärung muß zum Ausdruck kommen, daß mit der Ausübung der Ermächtigung das Eigentum auf den Verwahrer oder einen Dritten übergehen soll und mithin für den Hinterleger nur ein schuldrechtlicher Anspruch auf Lieferung nach Art und Zahl bestimmter Wertpapiere entsteht. Die Erklärung darf
weder auf andere Urkunden verweisen noch mit anderen Erklärungen des Hinterlegers verbunden sein.
Werde ich veranlassen..
Ich Unterstütze doch nicht meinen eigenen "Verlust"
Das ist doch echt der absolute Hammer !!
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...was-Sie-da-kaufen-4790754
Anscheinend ist die Materie wirklich zu komplex wenn sich weder Journalisten noch Analysten richtig dazu äußern wollen.
Eins kann aber keiner bestreiten, Wirecard ist bisher ein auch in Zahlen erfolgreiches Unternehmen und die Aussichten sind eher positiv.
Das scheint aber kaum von Bedeutung zu sein für manche
- Die aktivierten Firmenwerte/Goodwill würden die Kaufpreise übersteigen. Was ist das für eine unsinnige Aussage. Eine solche Bilanzierung wäre unzulässig.
Zum Kaufpreis gehören doch nicht nur die "Barzahlung", sondern auch die übernommenen Schulden. Diesen Gesamtkaufpreis muss man dann auf die Vermögenswerte verteilen. Die größten Vermögenswerte sind nun mal die erworbenen Kundenbeziehungen! Das man mehr aktivieren darf, als man bezahlt hat, ist schlicht unmöglich. Deshalb ist die Aussage falsch!
Panik ist keine mehr ersichtlich. Zatarra widerspricht keinem Argument von Wirecard. Die Umsätze normalisieren sich wieder. Vor dem Hintergrund sollte es bald wieder aufwärts gehen.
Als ob die Aktie nie mehr über 32 Euro steigen würde!
Eigentlich muss er da nur zwei zahlen aufsummieren, aber das scheint nicht so leicht zu sein....
Und das mit dem Goodwill und Co spricht nicht gerade für den Author - da hat einer sich wirklich tief mit der Bilanz beschäftigt......
Ist mir aber wurst, zu den Preisen geb ich kein Stück her.
Bin mit Geduld gesegnet
Kann doch nicht sein, jeden Tag 2-2,5% Verluste.
Nun wird es ungemütlich, Beschuss ist im Gange.