Wirecard 2014 - 2025
bitte postet doch nur neue sachen und nicht alten kram
zum thema dirk müller: war bereits auf 3 vorträgen/seminaren von ihm, habe eigentlich eine hohe meinung von ihm (auch wenn ich nicht alle seiner ansichten teile) - wirecard steht innerhalb von en paar tagen nahe allzeithoch???da lag er ja mal deutlich daneben^^
Ich denke mal, dass der besser vernetzt und informiert ist als wir.
So gesehen macht das doch Mut.
Wenn man die ganzen Nebengeräusche und Unterstellungen ausblendet. Also nicht gefühlsmäßig handelt und denkt, sondern rein auf die Fakten, die Zahlen schaut. Ist die WireCard Ag ein klarer kauf.
Aktuell wird von allen Seiten versucht die Anleger zu verunsichern, die die heute die WireCard AG in Grund und Boden schreiben und Unsicherheit und Missgunst sähen, werden schon in absehbarer Zeit die Wirecard AG in den Himmel loben.
Bleibt cool, wir werden in absehbarer Zeit Kurse >40,-€ sehen.
Andererseits bin ich zu 34, 33 und 32 rein. Was ohne diese dubiosen Machenschaften sicher nicht möglich gewesen wäre.
Mittel- und langfristig sollte sich das auszahlen.
https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/...4&NEWS_CATEGORY=EWF
Er ist wohl nur das "Gesicht" für den Fonds. Der Fonds wird von einem Fondsmanager geführt.
Warburg ist ebenfalls in dem Fonds involviert. Und hier stellt sich genau die Frage, ob Warburg tatsächlich sehr positiv für Wirecard ist. Da Wirecard die größte Position ist, ist auch nachvollziehbar, dass Warburg ein sehr ausführliches Research bezüglich Wirecard betreibt und die Asienreise gemacht hat. Warburg Research hat zuletzt etwas die Transparenz von Wirecard in Frage gestellt, doch gleichzeitig wurde im Fonds die ohnehin größte Position Wirecard noch weiter ausgebaut!
Fazit: Da Warburg lt. Webseite in dem Fonds involviert ist, sollte die Aufstockung der Wirecard-Postition doch in Abstimmung mit Warburg-Research erfolgt sein?
Wenn ich von realen Daten, sofern ich das behaupten kann diese ermitteln zu können, ausgehe sehe ich einen fairen Wert um die 25 + den Aufschlag für hervorragende Aussichten und gutes Marktumfeld.
man hat es nun deutlich gesehen,.... wirecard war und ist einfach völlig überbewertet gewesen,....
schaut euch doch selbst den kursverlauf an die letzten jahre ging es nur hoch von 10 € beginnend 2012.
Jetzt wird ein Boden gesucht,... die Bilanzen kritisch hinterfragt,... etc,...
da ist nicht alles Gold was glänzt,... soviel steht nun mal fest,...
und Zukäufe können auch den Unternehmenswert nicht in der form steigern,....
zwischen 18-25 € sehe ich hier auch einen Fairvalue,... ;)
Bodenbildung wird nun ca. 4-8 Wochen dauern,...
aktuell ist einsteigen viel zu riskant,.... Fallendes Messer und so,... dran denken,... ;)
Der Sprung von letzten September von ~36 auf über 46 ist meiner Meinung nach trotz guter Zahlen in keinster Weise berechtigt. Was mir aber klar machte, dass Wirecard die typische Trendaktie ist. Medienliebling und extrem anfällig für positive/negative Ausschläge, da im Verhältnis sehr wenig reelle Werte geschaffen wurden. Natürlich hilft der Internet-Boom weiter, was aber nicht heißt, dass Wirecard automatisch eine gute Anlage ist, da auch die Konkurrenz immens ist.
Ich selbst habe auch ein Auge auf Wirecard, aber nicht zu diesem Kurs.
Die meisten Leute sehen genau das:
Im Jahreschart bereits 20 % Minus + guten Zahlen + Analysten Strong buy Kommentare = Tolles Investment
Kann sein, kann aber auch nicht. So einfach ist Börse nun einfach nicht.
Unter 30 ist Wirecard auf jeden Fall eine Überlegung wert. Bin gespannt auf die kommende kurze Woche.
Was wäre, wenn zum Beispiel die MB Beteiligungsgesellschaft Wirecard Aktien zu relativ hohen Kursen zwischen 36-43 Euro gekauft hat, diese Aktien dann an einen oder zwei Shortseller verliehen hat und diese den Kurs nach unten prügeln.
Jeder Shortseller muss sich, meines Wissens nach, innerhalb von 2 Tagen wieder eindecken und kann im Gegenzug gleich wieder die gecoverten Aktien als neue Position shorten.
Somit entstehen keine meldepflichtigen Bestandsveränderungen.
Alle, Anleger, Analysten, ... würden glauben das zum Beispiel die MB Beteiligungsgesellschaft versucht den Kurs zu stützen, oder das an die Firma Wirecard geglaubt wird und deshalb in der Vergangenheit zu höheren Kursen hinzu gekauft wurde.
Wenn das Geschäft gemacht wäre, müsste der Shortseller dem Leihgeber die Aktien wieder zurück geben.
Dieses natürlich mit einem gewissen Aufschlag an Stücken, denn Leihgeber und Shortseller würden sich den Gewinn teilen.
In dem Moment, wo der/die Shortseller die Aktien dem Leihgeber wieder zurückgeben, werden die Aktien an den Shortseller ausgebucht, die Rückgabe wieder eingebucht. So würde es zu keiner meldepflichtigen Bestandsveränderung kommen und der Leihgeber hätte heimlich deutlich verbilligt, oder seinen Bestand aufgestockt und würde abschließend ggf eine weitere Bestandsaufstockung verkünden.
Ist es möglich, das die MB Beteiligungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit einem Shortseller auch gemeinsamm "Zatarra" ins Leben gerufen hat um den Kursverfall zu beschleunigen ?
Es ist schon richtig, dass "drüben" jede Menge "Substanzloses" gepostet wird (was aber trotzdem lustig ist und insbesondere auch am Wochenende, wenn nichts akutes Neues passiert, völig legitim ist meiner Meinung nach), aber dieses völlig sinnlose Bashen ist einfach nervig, weil es diejenigen, die eher nicht viel Erfahrung an der Börse haben, insbesondere mit solchen besonderen Situationen wie es derzeit bei WDI der Fall ist, letztlich nur in eine bestimmte Richtung drängen soll, die sie dann einnehmen, aber nicht wirklich verstehen. Sie sollen also in die Irre geführt werden.
Es gibt dagegen auch andere in diesem Thread hier, die auch eher davon ausgehen, dass der Kurs von WDI weiter fallen wird, das aber konstruktiv begründen (ohne dass ich jetzt sagen wollte, dass sie Recht hätten oder nicht, das weiß ich ja genau so wenig wie alle anderen hier).
Und die - das habe ich schon einmal hier gepostet - ewigen Kursprognosen mit Zielen jenseits der 50 führen letztlich auch nicht wirklich weiter. Dafür ist der aktuelle Kurs erst einmal viel zu weit entfernt.
Insofern sollten alle mal eher auf dem Teppich bleiben, lieber Indizien dafür versuchen, herauszufinden, was zukünftig wahrscheinlich ist und was nicht. Aber weder das ewige und extrem nervige Bashen, noch das Gegenteil wird die Realität auch nur ansatzweise beeinflussen. Das sollte allen klar sein. Auch solchen mir persönlich suspekten Typen (das ist jetzt keine Beleidigung oder Anmaßung, sondern nur mein ganz subjektives Empfinden) wie WatcherSG.
Und wenn jemand hier postet, ab wann er wo und wie ein- oder aussteigt, sollte er das möglichst wenigstens ganz schlicht mal begründen. Das würde anderen (vor allem den Neu-Börsianern) helfen, sich eine (ansatzweise) eigene Meinung zu bilden und nicht einfach blind andere Meinungen zu übernehmen (das wurde hier im Thread auch schon mal von - ich glaube, einem Österreicher - so ähnlich gepostet.
und ? wer hat Wirecard Aktien in Hülle und Fülle und möchte auf unsere Kosten vielleicht noch viel mehr.
Mal schauen, wie lange das Spiel mit dem Shorten noch dauern wird.
Bin jetzt selber auch leicht im Minus und kann als privater Anleger nur zuschauen und ggf, wenn es zu einem finalen Sell Off kommt noch einmal deutlich verbilligen.
I' strong and stay long !!!, denn Wirecard wird auf lange Sicht wieder viel höher stehen, denn was zur Zeit ab geht, ist eine große Sache, die bis dato keiner richtig geschnallt hat !