Wirecard 2014 - 2025
Aktie scheinbar überstrapaziert,.... dieses jahr nur noch kurse von 2x,xx €,..
sein tipp übrigens,... der rest geht direkt zu fielmann,....
Kassengestell inkulsive,... ;)
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/.../wirecard-top-oder-flop
Entwicklung der Forderungen, Verbindlichkeiten und Immateriellen Vermögensgegenstände im Vergleich zum Umsatz der Jahre 2009 - 2015 des Wirecard Konzerns.
Nimmt man die Umsatzentwicklung als Maßstab, ist es schon sehr augenfällig, dass sich in den Jahren 2009 - 2015 die Forderungen weit überproportional und die Verbindlichkeiten weit unterproportional zum Umsatz entwickelt haben.
"Da im Wirecard Konzern Forderungen und Verbindlichkeiten weit überwiegend durchlaufenden Charakter haben, ist eine solche Entwicklung im Grunde unerklärlich. Bei dem Geschäftsmodell von Wirecard ist eine weit proportionalere Entwicklung der Forderungen und Verbindlichkeiten zu erwarten."
Der Free Cash flow für 2015 wird nach der ersten Schätzung dieses Users unter Berücksichtigung der Kaufpreiszahlung für GI Retail in der Größenordnung von € -150 Mio. liegen.
Könnte diese Einschätzung bitte einmal jemand kommentieren, ich lese derzeit nur mit, sehe den Kursabschlag aber als übertrieben an.
Ich beginne allmählich nichts mehr auf Analysten und Journalisten zu geben.
Lese manches zwar mit Interesse, aber merke danach dass die meist dem Trend hinterherschreiben oder von einander abschreiben.
Es ist haaresträubend was da manchmal zu lesen ist.
Da scheint sich wirklich keiner intensiv mit einer Firma zu beschäftigen oder ist nicht hell genug um Zahlen zu lesen. Das schlimme ist, wenn deren Schreiberei veröffentlicht wird hat es oft Einfluss auf Kursverläufe.
Eine Weile später merkt man dann aber, die Hf's oder die Mitarbeiter der großen Banken wussten vieles genauer und früher.
Diese Frage stelle ich mir immer wieder, wenn ich sehe, wieso viele Leute so auf Analystenmeinungen setzen.
Hier gilt immer das Motto: Wes Brot ich es des Lied ich sing.
Das gilt leider in alle Richtungen, bloß es ist mehr als menschlich, dass man keine negativen Nachrichten hören möchte, deshalb sind Sellsideanalysen natürlich immer beliebter :-)
1.) wenn der GI-Deal in 2016 abgeschlossen wird, warum sollte es dann einen negativen casheffekt bereits in 2015 haben? Der Kaufpreis wird erst mit Abschluss des Deals bezahlt. Unplausibel....
2.) man kann es auch positiv sehen, dass die Verbindlichkeiten unterproportional steigen. Aufgrund der positiven Cash-Entwicklung bezahlt Wirecard seine Verbindlichkeit schneller als die Forderungen beglichen werden. Dies kann verschiedene Gründe haben, zB unterschiedliche Zahlungsfristen.
WC ist ein gesundes Unternehmen das die letzten jahre immer erfolgreich arbeitete, was sich auch im Kursverlauf (meist) zeigte.
WC ist in einer Branche mit Zukunft, da der bargeldlose Zahlungsverkehr immer weiter steigt.
Innerhalb eines Jahres beträgt die Kurseinbuße aktuell knapp 20%
Nimmt man den Höchsten Stand des Kurses, sind es aktuell ca. 30%
So gesehen sind Steigerungen nicht nur möglich, sondern sehr wahrscheinlich. Die Frage ist nur wann diese erfolgen.
Der derzeitige Kurs ist zum Einstieg ideal, vorausgesetzt man setzt nicht auf Zuwächse innerhalb von wenigen Tagen.
Die Leerverkäufe der HF's und die damit verbundene Unsicherheit macht dem Unternehmen bzw. dem Kursverlauf zu schaffen.
Spätestens am 7.4. wird allerdings ein etwas klareres Bild des wahren Wertes der Aktie zu sehen sein.
Sollten die Geschäfte wie bisher eine ordentliche Rendite abwerfen, werden die Analysten ihre Kursziele bestätigen oder lediglich leicht heruntersetzen, aber die Empfehlung auf "buy" belassen.
Denkbar wäre allenfalls noch die einstufung auf "hold" falls die Angriffe der Leerverkäufer weiterhin so stark sind.
Bei guten/gewohnten Zahlen ist allerdings denkbar, dass sich dann der eine oder andere Fonds zurückzieht, da das Risiko für Leerverkäufe dann immer größer wird.
Sieht das jemand anders?
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Naked_short_selling
1.) wenn der GI-Deal in 2016 abgeschlossen wird, warum sollte es dann einen negativen casheffekt bereits in 2015 haben? Der Kaufpreis wird erst mit Abschluss des Deals bezahlt. Unplausibel....
2.) man kann es auch positiv sehen, dass die Verbindlichkeiten unterproportional steigen. Aufgrund der positiven Cash-Entwicklung bezahlt Wirecard seine Verbindlichkeit schneller als die Forderungen beglichen werden. Dies kann verschiedene Gründe haben, zB unterschiedliche Zahlungsfristen.****
Zu 1: Vielleicht läuft das ja wie bei Rückstellungen. VW hat ja auch gleich 6 Mrd. zurückgestellt, als der Abgasskandal losging und VW ja noch keinen Pfennig bezahlt hat. Das verändert dann sofort die Bilanz.
zu 2: Sehe ich auch so. Ich bin auch der Meinung, daß das Unsinn ist, hier etwas Negatives festmachen zu wollen.
Wenn ich sehe, dass die Banken demnächst nicht nur Null Zinsen fürs Ersparte geben sondern evtl. sogar Gebühren für die Aufbewahrung für Geld verlangen, wäre ein Einstieg jetzt sicher sinnvoll.
Selbst wenn der Kurs kurzfristig nochmal rutschen sollte, wird langfristig gesehen eine Anlage in WC mehr als sinnvoll sein.
Ich vermute dass wir in Kürze mindestens die 34 oder 35 wieder vorm Komma sehen.
Im Jahresverlauf werden wir sicher in Richtung 38+X gehen.
Zu euphorisch will ich nicht sein, aber bei durchnittlichen Analystenbewertungen von 50 müsste das auf jeden fall drin sein im Laufe des Jahres.
Diese Verzinsung schaffen Banken in den nächsten Jahren nicht.
Quelle:
http://www.boersennews.de/mobile/news/detail/newsid/954880
Hier das Post von vor 2 Stunden:
Für mich ist Wirecard durch die krassen Short-Spekulationen eines der spannendsten und vielversprechensten Special Situation Investments des Jahres!
Und somit eine lukrative Investitionschance und ein klarer Kauf!
Begründung:
1.
Technisch haben wir inzwischen im Kursbereich 31-32€ einen starken Boden und Widerstand bei dem die Shorties trotz immer höherer Shortquote auf Granit beissen. Denn in diesem Level schlagen Institutionelle zu und kaufen die Shortie-Pakete auf. In letzter Zeit insbesondere Artisan Partners (von 3,06% auf 5,01%), Deutsche Asset und Wealth (von 3,91% auf 5,44%), Deutsche Bank, u.a.
Die würden nicht so hohe Beträge investieren, wenn sie Zweifel am Geschäftsmodell oder der Bilanz hätten!!! Zudem gibt es noch weitere Großaktionäre, die trotz der Zatarra-Berichte ihre Aktienpakete weiter halten (z.B. Jupiter Asset Management Ltd.: 6,27%, Alken Luxembourg S.A.: 5,02%, u.a.). Ebenfalls profesionelle Investoren, die ihre Investments gründlich checken.
2.
Der Wirecard CEO kauft bei starken Kursrückgängen über seine Beteiligungsgesellschaft für Millionen Euros eigene Aktien. Das würde er nicht machen, wenn die Frma echte Probleme oder tatsächlich Schwierigkeiten in der Bilanz hätte. Es würde dann ja reichen, wenn er alibimäßig nur einen fünfstelligen oder kleinen sechsstelligen Betrag investieren würde, aber er kauft für Millionen...
Vielmehr schägt hier ein Insider(!!!) massiv zu, der weiß, was demnächst am 7.4. mit der offiziellen Veröffentlichung des Konzern-/Jahresabschlusses mit Präsentation Geschäftsbericht 2015 und Ausblick, sowie Bilanzpresse- und Analystenkonferenz ansteht!!!
3.
Und einige der langjährigen institutionellen Großaktionäre mit entspechender Kenntnis des Unternehmens nutzen die günstigen Kurse vor der Ergebnismeldung am 7.4.ebenfalls um ihre Aktienpakete stark zu erhöhen, für mich sind das klare positive Zeichen.
4.
Die stark gestiegene hohe Shortquote hat inzwischen einen Level erreicht, wo es schwieriger wird weitere Aktien für eine Short-Attacke zu bekommen. Zudem ist nun für die Shorties das Risiko stark angestiegen, daß einer von Ihnen beginnt, seine Short-Positionen wieder einzudecken, andere wegen ihm folgen müssen und damit einen Short-Squezze auslösen könnten.
In diesem Zusammenhang könnte auch die Veröffentlichung des 2. Zatarra-Reports zu sehen sein, denn dieser Report wurde veröffentlicht, als die Wirdecard-Aktie sich in einem verstärkenden Rebound befand, wo es anfing für die Shorties kritisch zu werden.
Darüber hinaus besteht für die Shorties das Risiko. das Investoren, das nun ausgebombte Kursniveau nutzen, um sich vor den zu erwartenden positiven Zahlen am 7.4. günstig einzukaufen und damit eine starke und plötzliche Kurserholung auslösen.
5.
Ich erwarte sehr gute Zahlen und einen positiven Ausblick bei der Präsention am 7.4.
Das Geschäftsmodell von Wirecard funktioniert seit Jahren und und bringt kontinuierlich gute Ergebnisse. In seinen bisherigen Veröffentlichungen hat das Unternehmen für das Geschäftsjahr immer eine positive Einschätzung abgegeben und dies auch bisher nicht revidiert!
Wenn ich die vergangenen Jahre und Ergebnismeldungen anschaue sowie die Wachstumsraten hinzunehme, dann halte ich die aktuellen Ergebnsschätzungen sogar für konservativ und erwarte für Wirecard bei der Ergebnismeldung eine positive Überraschung am 7.4.
6.
Die Mehrzahl der Analysten bewertet Wirecard aktuell mit Strong Buy oder Buy. Keiner hat sein Urteil wegen den dubiosen Zatarra-Reports bisher revidiert, sondern die meisten haben ihre Voten und Kursziele sogar bestätigt. Wirecard hat auf seinem Webauftritt eine Gegendarstellung vröffentlicht, wo sie mehrere extreme Fehler und Falschbehauptungen des Zatarra-Reports aufzeigen.
Diese seltsamen Zatarra-Reports in Kombination mit einer konzertierten Shortie-Aktion bei einem schwächeren Gesamtmarkt haben diesen Kursrutsch ausgelöst. Hatten wir vor Jahren schon mal bei Wirecard. Auch damals war an den Vorwürfen nichts dran!!! Aber es war damals auch schon eine tolle Einstiegsgelegenheit um die Aktie günstig zu kaufen und hohe Gewinne einzufahren
Daher klarer Kauf. Nur meine Meinung...
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/.../wirecard-top-oder-flop
Moderation
Zeitpunkt: 20.03.16 23:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - derartige Aussagen bitte belegen oder vermeiden.
Zeitpunkt: 20.03.16 23:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - derartige Aussagen bitte belegen oder vermeiden.
Danke für deinen heissen Tipp: Deine Erfahrung na ja nehm einfach mal eine kalte Dusche, die kühlt deine emotionalen geistigen Ergüsse ab.
Leider kann ich diese zeitlich bedingt unmöglich beantworten.
Bitte haben sie Vertrauen in ihr Investment!
Unsere Freunde von Dalton Strategic sind schonmal komplett raus...
Meines Erachtens könnte es auch sein, dass er gar nicht mehr nachkaufen durfte, wegen möglichen Sperrfristen aus dem wertpapierhandelsgeschäft. Stichwort Insiderhandel.... Meines Erachtens ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass er gar nicht mehr kaufen durfte!
Der letzte Kauf liegt genau 6 Wochen vor der Veröffentlichung der 2015er Zahlen.
Bei verschiedenen DAX Unternehmen weiß ich dass es eine 6 wöchige Handelssperre vor der Veröffentlichung von zahlen gibt, leider finde ich dazu nichts auf der Homepage (Maßnahmen gegen Insiderhandels, Sperrfristen für Mitarbeiter, Entscheidungsträger). Und das WpHG schreibt ja nur vor, dass man nicht handeln darf, wenn man kursbeeinflussende Tatsachen kennt, aber keinen exakten Zeitrahmen; daher geben verschiedene Unternehmen in den internen Richtlinien diese 6 Wochenfrist vor , da ja Infos über den Abschluss bereits weit im Voraus bekannt sind ( Aufstellung der einzelabschlüsse, Konzernabschluss, Prüfung Abschluss etc...)
Wenn ich dann so einen Mist lese, jetzt glaubt MB selbst nicht mehr an Wirecard, dann zeugt dass für mich von entweder von absoluter nullahnung bzw. von billigem Bashen.