Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Wirtschaftswissenschaften : Ökonomen streiten über Verteilungsfrage 13:15 Uhr Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Die Einkommensungleichheit destabilisiert die Volkswirtschaften, sind
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...age/7328592.html
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html
An infernal project wants to create a society of slaves subservient to the ... elite.
A dystopian society, without past and without future, without faith and without ideals,
without culture and without art, without fathers and mothers
..
We need an Anti-Globalist Alliance that returns to citizens the power that has been taken from them,
and to nations the sovereignty eroded and ceded to the lobby
In der monetären Realität läuft es genau anders herum: Die Geschäftsbank verleiht keine Einlagen sondern erzeugt diese durch Kreditvergabe. Weil Banken untereinander ihre Transfers in Zentralbankgeld leisten müssen, entsteht mit jedem frisch geschöpften Kredit eine identische Zahlungsverpflichtung in Zentralbankgeld gegenüber jener Bank, bei der sich eben dieser Kredit in ein Guthaben verwandelt.
Das Anwerben von Kundeneinlagen ist also die Methode der 'Bänkster' um Zentralbankgeld an sich ziehen zu können. Je mehr sie davon haben, desto geringer wird ihr Risiko, zur Refinanzierung der eigenen Kreditvergabe möglicherweise teure Überbrückungskredite im Interbankenmarkt oder bei der Zentralbank ziehen zu müssen. Eben deshalb sind sie an Einlagen mit möglichst langfristiger Bindung interessiert und zahlen dafür meistens auch einen kleinen Zins.
Die umlaufende Geldmenge wächst, wenn im Prinzip alle Banken ihre Kreditvergabe quasi im Gleichschritt ausweiten. In dem Fall stellt ein gegebenes Niveau von Einlagen kein Hindernis der Geldschöpfung dar. Anders ist es, wenn eine mutige Bank beim Kreditdrucken vorprescht. Die ist dann geradezu prädestiniert in eine 'Liquiditätsklemme' zu geraten. Overall besteht das einzige effektive Limit für die Kreditgeldschöpfung in der Kreditnachfrage.
Die Ratingagenturen Moody's und Standard & Poor's haben den Ausblick für Verbindlichkeiten der UBS nach der angekündigten Übernahme der Credit Suisse gesenkt. Das langfristige Einlagenrating und das Rating für vorrangige unbesicherte Verbindlichkeiten laute neu »negativ« nach »stabil«, wie Moody's in der Nacht auf Dienstag mitteilte. Die Transaktion bringe bedeutende finanzielle und kulturelle Integrationsherausforderungen mit sich. Dennoch bestätigte die Agentur das »A3«-Rating für vorrangige unbesicherte Verbindlichkeiten und das »Aa2«-Rating für langfristige Einlagen.
Auch Standard & Poor's nahm den Ausblick für UBS auf »negativ« von »stabil« zurück und begründete dies mit den Ausführungsrisiken der Übernahme.
Bereits am vergangenen Freitag hatte DBRS Morningstar als erste globale Ratingagentur das Rating der Credit Suisse auf »BBB« gesenkt und dabei auf die Probleme des Instituts durch anhaltende Fehltritte und Compliance-Verstöße hingewiesen. Man mache sich Sorgen, ob es Credit Suisse gelinge, »das Vertrauen der Stakeholder wiederherzustellen«. Die Probleme dürften auch mit der Übernahme durch die UBS nicht einfach ausgeräumt sein.
Immerhin für 2022 hatte sich die Chefetage der Credit Suisse zuletzt – vorerst – keine Boni ausgezahlt, wie die Neue Züricher Zeitung (NZZ) berichtet. Angesichts eines besonders heftigen Nettojahresverlusts von 7,3 Milliarden Franken gab es dann offenbar doch zu wenige Argumente für eine Erfolgsprämie. Aber auch ohne Boni flossen laut NZZ noch 32,2 Millionen Franken Gehalt auf die Konten der Bank-Führung, lediglich sechs Millionen weniger als im Jahr zuvor.
Um mögliche Bonuszahlungen gab es am Montag dennoch Aufregung: Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärte die Credit Suisse in einem internen Schreiben, trotz der Übernahme würden alle Bonus- und Gehaltszahlungen wie geplant zum 24. März geleistet. Die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter geht hingegen davon aus, dass die Finanzmarktaufsicht zumindest gegen das Management zeitnah ein Boni-Verbot ausspricht.
Allerdings fragt man sich, wieso die Credit-Suisse-Banker überhaupt in den vergangenen Jahren derart üppige Boni verbuchen konnten. Denn auch abseits der nüchternen Zahlen hat die Bank nicht gerade mit Top-Managementleistungen geglänzt. Ganz im Gegenteil: Die Credit Suisse und ihre verantwortlichen Manager waren in einen Skandal nach dem nächsten verstrickt:
- So hat die bulgarische Mafia laut Staatsanwaltschaft von 2004 bis 2007 Credit-Suisse-Konten für Geldwäsche benutzt, wofür die Bank 2022 verurteilt wurde.
- 2013 vergab die Bank einen Milliardenkredit für Fischereiprojekte in Mosambik, wobei Credit-Suisse-Mitarbeiter 200 Millionen Dollar für sich selbst und Bestechungszahlungen abzweigten. Strafzahlungen von 475 Millionen Dollar waren die Folge.
- 2019 ließ die Credit Suisse einen zur UBS gewechselten Top-Manager von Detektiven überwachen, die ihm bei einer Verfolgungsjagd sogar das Handy entreißen wollten. Der Chef des operativen Geschäfts und der Sicherheitschef mussten infolge der Spitzelaffäre gehen. Der damalige Bankchef Tidjane Thiam, der mit dem bespitzelten Ex-Kollegen persönlich im Clinch gelegen haben soll, wurde bei der bankinternen Aufarbeitung des Skandals erst entlastet, musste dann 2020 doch gehen.
- 2021 verlor die Credit Suisse beim Zusammenbruch der Skandalbank Greensill viel Geld mit gemeinsam betriebenen Fonds.
- Im selben Jahr verlor die Bank 5 Milliarden Schweizer Franken, weil sie dem implodierten Hedgefonds Archegos sehr viel Geld für riskante Finanzwetten zur Verfügung gestellt hatte, ohne ausreichend auf das eigene Risiko zu achten.
- 2022 legten die "Suisse Secrets"-Recherchen der Süddeutschen Zeitung offen, dass die Bank auch Kriminelle, autokratische Herrscher und andere fragwürdige Personen zu ihren Kunden zählte. ...
https://www.stern.de/wirtschaft/news/...-kann-das-sein--33299220.html
Politische Folgen der Globalisierung
- Die Globalisierung führt zu einer Aushöhlung der staatlichen Kapazitäten - Der Wohlfahrtsstaat weicht einem minimalistischen Staat, der nur mehr bestimmte Kernfunktionen wie die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung wahrnimmt.-
Der Markt wird zur Hauptdeterminante für die Festlegung wirtschaftlicher Prioritäten
.
Man muss als Teil des amerikanischen Systems das globale Netz von spezialisierten Organisationen betrachten, insbesondere die "internationalen" Finanzinstitutionen.
Man kann sagen, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank "globale" Interessen vertreten und ihr Wahlkreis kann als die Welt ausgelegt werden
In Wirklichkeit sind sie jedoch stark amerikanisch dominiert, und Ihre Herkunft ist nachvollziehbar
Amerikanische Initiative, insbesondere die Bretton-Woods-Konferenz von 1944.
Im Gegensatz zu früheren Imperien ist dieses riesige und komplexe globale System keine hierarchische Pyramide. Vielmehr steht Amerika im Zentrum eines ineinander greifenden Universums, in dem Macht ausgeübt wird durch kontinuierliche Verhandlungen, Dialog, Diffusion und das Streben nach formalem Konsens auch wenn diese Macht letztlich von einer einzigen Quelle ausgeht nämlich Washington, D.C.
Und dort muss das Machtspiel gespielt werden , und zwar gespielt gemäß Amerikas nationalen Regeln
Trotz der beschränkten Aussagekraft der Daten wird das Tempolimit akzeptiert. "Kontroverse politische Maßnahmen, die die Rolle des Autos runterspielen, erhalten nach der Einführung mehr Zuspruch", sagt van Wee. Er könne das zwar nicht beweisen, doch viele Beispiele sprächen dafür. "Früher konnte an vielen historischen Plätzen in den Niederlanden geparkt werden. Als das geändert wurde, haben sich viele Menschen beschwert. Wer würde das heute wieder wollen?", fragt er. Umfragen stärken diese These auch für das seit drei Jahren geltende Tempolimit in den Niederlanden. So befürworteten nur 46 Prozent der Niederländer Tempo 100 vor der Einführung, während sich zwei Jahre nach der Einführung 60 Prozent sogar für eine Reduktion auf 90 Stundenkilometer aussprachen.
Auch die Regierung hat ihre Meinung geändert. Die Ministerin für Natur und Stickstoff, Christianne Van der Wal (VVD), bezeichnete die Temporeduktion als "dringend notwendig". Auf die Frage, wie das Fazit nach drei Jahren Tempo 100 laute, antwortet ihr Büro: "Mit dieser Maßnahme konnte zunächst der Bau von tausenden Häusern realisiert werden, erst in Folge hat es vor allem den Druck auf unsere Natur reduziert."
https://www.derstandard.de/story/2000144539405/...newtab-global-de-DE
Unterdessen, in Afrika (Kenia?), ist Trinkwasser mit ID-Karten erhältlich.
Das Land setzt bis 2030 aktiv ein Programm zur
"digitalen Kontrolle und Buchführung über wertvolle Ressourcen" um.
17:59 · 20. März 2023 https://twitter.com/Xx17965797N/status/1637861556439375895
Die e-Madzi-Initiative ist ein auf mobiler Technologie basierendes System, das in ganz Lilongwe, Malawi, erprobt wird und es Verbrauchern ermöglicht, Wasser von kommunalen Wasserkiosken jederzeit elektronisch (unter Verwendung von Prepaid-Smartcards) zu kaufen
https://ecociv.my.site.com/W12Blueprint/s/...for-enhanced-water-secur
Mobile Technology for Enhanced Water Security
https://ecociv.my.site.com/W12Blueprint/s/...-enhanced-water-security
so geht das...
„Ich teile das Ziel des Kongresses, so viele Informationen wie möglich über die Herkunft“ von Covid zu veröffentlichen
US-Präsident Joe Biden hat am Montag ein Gesetz unterzeichnet, das die Freigabe von Geheimdienstmaterial ..vorschreibt.
https://insiderpaper.com/...ying-us-intelligence-on-covid-19-origins/
"Kultiviertes Fleisch ist echtes Fleisch, direkt aus Tierzellen gezüchtet", sagte Uma Valeti, Gründerin und CEO von Upside Foods, per E-Mail.
"Diese Produkte sind nicht vegan, vegetarisch oder pflanzlich - sie sind echtes Fleisch, gemacht ohne das Tier."
"Der Prozess der Herstellung von kultiviertem Fleisch ist vergleichbar mit dem Bierbrauen, aber anstatt Hefe oder Mikroben zu züchten, züchten wir tierische Zellen", fügte Valeti hinzu.
https://edition.cnn.com/2022/06/06/health/...life-itself-wellness-scn
KLIMAWANDEL
Bill Gates: Reiche Länder sollten komplett auf synthetisches Rindfleisch umsteigen
Wir sprachen mit dem Microsoft-Mitbegründer über sein neues Buch, die Grenzen seines Optimismus, technische Durchbrüche und Energiepolitik, die wir brauchen
https://www.technologyreview.com/2021/02/14/...-beef-trees-microsoft/
Der Weltklimarat hat am Montag ein weiteres Mal die Dringlichkeit zum Handeln angemahnt
_verbieten oder verteuern_
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/...pumpen-18763430.html
Das Zwischenstaatliche Panel über Klimawandel IPCC
ist das Gremium der Vereinten Nationen
zur Untersuchung der Wissenschaft im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Das IPCC erstellt umfassende Untersuchungsberichte über den Stand des wissenschaftlichen, technischen und sozioökonomischen Wissens über den Klimawandel
https://www.ipcc.ch/
zwischen den Zeilen lesen, bitte,
Zirkulierendes, vom Impfstoff stammendes Poliovirus Typ 2 (cVDPV2) – Indonesien
19 December 2022
https://www.who.int/emergencies/disease-outbreak-news/item/2022-DON430
"""""Orale Poliovirus-Impfstoffe (OPV) sind der wichtigste Impfstoff, der im Kampf zur Ausrottung von Polio eingesetzt wird""""""
OPV enthält eine lebende, abgeschwächte Form des Poliovirus
In seltenen Fällen können sich OPV-Stämme während ihrer Vermehrung im Magen-Darm-Trakt genetisch verändern und sich in Gemeinden ausbreiten,
"""Die Entdeckung von cVDPVs macht deutlich, wie wichtig es ist, überall ein hohes Maß an Routineimpfungen aufrechtzuerhalten, um das Risiko und die Folgen der Verbreitung von Polioviren zu minimieren, ebenso wie die Notwendigkeit, eine qualitativ hochwertige Überwachung zur Früherkennung von Polioviren zu gewährleisten."""
.
Burundi deklariert Ausbruch des zirkulierenden Poliovirus Typ 2
17. März 2023
https://www.afro.who.int/countries/burundi/news/...-poliovirus-type-2
Brazzaville/Bujumbura - Die Gesundheitsbehörden in Burundi haben heute einen Ausbruch des zirkulierenden Poliovirus Typ 2 (CVDPV 2) erklärt, nachdem sie acht Polioviren bestätigt hatten.
Dies ist der erste Nachweis dieser Art seit mehr als drei Jahrzehnten.
Anna Netrebko aus dem Programm gestrichen: Sopranistin gewinnt gegen die Met Opera in New York
https://www.radioclassique.fr/classique/...-au-met-opera-de-new-york/
Die Met Opera wurde verurteilt, Anna Netrebko 200.000 Dollar als Entschädigung für die Absage von Konzerten zu zahlen, an denen die russische Sopranistin teilnehmen sollte.
Im Juni 2022 verklagten Anna Netrebkos Anwälte die Met Opera in New York wegen Behinderung der Arbeitsfreiheit. Sie forderten von der Institution 400.000 US-Dollar Entschädigung , weil sie die Sopranistin für die laufende Spielzeit oder sogar noch länger aus ihrem Programm gestrichen hatte,
mit der Begründung, dass sie seit Beginn der russischen Militärintervention in der Ukraine ihre Opposition gegen den Kreml nicht ausreichend gezeigt hatte.
Gouverneur Hochul legt Berufung in der Quarantänelager Klage ein
https://brownstone.org/articles/...appeal-in-quarantine-camp-lawsuit/
MARCH 14, 2023
Die Generalstaatsanwältin von New York, Letitia James, hat Berufung eingelegt, um unsere erfolgreiche Klage zurückzuweisen .................
Die Hauptprämisse des Falles war die Verletzung der Gewaltenteilung -
das bedeutet, dass die Gouverneurin und ihr Gesundheitsministerium nicht die Befugnis hatten, ihre dystopische "Isolierungs- und Quarantäneverfahren" Vorschrift zu erlassen.
Die Vorschrift:
Für alle, die mit dieser Verordnung nicht vertraut sind: Sie erlaubte es dem Gesundheitsministerium, nach eigenem Ermessen zu entscheiden, welche New Yorkerinnen und New Yorker sie einsperren oder unter Quarantäne stellen können, ohne den Beweis, dass Sie jemals einer übertragbaren Krankheit ausgesetzt waren, geschweige denn tatsächlich daran erkrankt waren.
Sie hätten Sie in Ihrer Wohnung einsperren können, oder sie hätten Sie aus Ihrer Wohnung entfernen und Sie in einer Einrichtung ihrer Wahl zur Quarantäne zwingen können.