Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
"The third quarter will be our last chance to show investors that Tesla can be at least slightly positive cash flow and profitable before..."
Kurz bevor die Zahlen kommen ne KE platzieren und schon ist der Cashflow positiv.
Profitable, damit meint er vermutlich das die Bruttomarge kurzfristig in den positiven Promillebereich gepusht wird.;-)
CURRENT REPORT Pursuant to Section 13 or 15(d) of The Securities Exchange Act of 1934
Date of Report (Date of earliest event reported)
October 2, 2016
Finally, we note that starting in Q3, our quarterly financial releases will no longer include non-GAAP revenue and related financial metrics resulting from vehicles leased through our banking partners or that include resale value guarantees.
Hat irgend jemand schon die SEC Filings zur Bekanntgabe der Auslieferungszahlen gelesen? Ist auf der Investor Relations Seite von Tesla zu finden und hinterläßt einen faden Beigeschmack.
Ab dem Q3 2016 werden keine Angaben mehr zur Anzahl der Fahrzeuge gemacht welche im Rahmen eines Leasinggeschäfts ausgeliefert wurden. Und weiter keine Angaben zur Auslieferung von Fahrzeugen mit Restwertgarantie (resale value guarantee) nach Laufzeitende.
Das bedeutet, dass niemand nachvollziehen kann ob die stark gestiegenen Absatzzahlen tatsächliche Verkäufe waren oder eben Leasinggeschäfte, welche als Leasingrückläufer eben doch wieder recht schnell bei Tesla auf dem Hof landen. Ganz zu schweigen von den Geschäften mit abgeschlossener Restwertgarantie, wo eine garantierte Summe X für das Fahrzeug wieder an den Käufer gezahlt wird.
Hier wird seitens Teslas tatsächlich mit Kalkül jeder Trivk genutzt, um die Verkaufszahlen stark aussehen zu lassen, ohne in Zukunft überprüfen zu können, welche Kaufpreissumme denn auch endgültig bei Tesla verbleiben wird.
Ist nicht gerade seriös, aber spricht für die These, dass man verzwifelt mit jedem Mittel den Kurs "pflegen" will, um eine Kapitalerhöhung zu einem noch vernünftigen Preis durchführen zu können.
Empfehle ich jedem mal auf der Tesla Seite selbst nachzulesen.
Ebenso, wem ich was glaube. Bei Musk gilt grundsätzlich: cum grano salis.
Lass doch mal hören, wo Du das Q3 Ergebnis siehst. Immer nur rummosern ist billig. Nun?
Das seh ich nicht so kritisch. Es wird sich hier wohl um operatives Leasing handeln. D.h. das Fzg. verbleibt als Sachvermögen in der Tesla-Bilanz und wird dort abgeschrieben. Dem wird eine Forderung in Höhe der Leasingraten gegenübergestellt und die baut sich dann über den Leasinzeitraum ab. Die Differenz aus Abschreibung und Monatsrate wird als Zinsertrag verbucht. Dies muss aber im JA explizit ausgewiesen werden.
Für Restwertgarantie müssten doch sowieso Rückstellung gebildet werden (zumindest nach IFRS, sollte in US-GAAP nicht soviel anders sein)
Wie hoch war denn der Leasinganteil bisher?
...einer der putzt und ein anderer der putzen lässt.
Es muss jeder selber wissen, welchen Schuh er sich anzieht.
Forendiskussionen sind in der Regel sehr anstrengend, wenn man sie ernsthaft führen will. Das ist wahrlich nichts ungewöhnliches. Und doch kann es sich lohnen, da man hier durchaus den einen oder anderen guten Gedanken bzw. Link findet.
Und jetzt geh ich mal bei Apple gucken ;)
Da schreiben zwei unbekannte Typen etwas und du nimmst es als Fakt.
Es ist doch offensichtlich, dass die Nachfrage nach Teslas kontinuierlich steigt.
Das Auto ist die Zukunft, das ist doch sonnenklar.
Mal andersrum, hast du schon einen Berich im Internet gesehen wo einer von einem Tesla wieder zurück auf einen Verbrenner steigt - sollte dich nachdenklich machen...
Ihr habt immer recht, sagt es den doofen Deppen ordentlich, wie blöd man ist, wenn man ein Kursziel von 338 nicht kapiert.
Hallo Shorties !
Verschwendet nicht eure Zeit,
kauft euch lieber Scheine auf fallenden Kurs.
Das Posten hier bringt gar nichts,
ich habe in Zukunft Besseres zu tun.
Glück auf !
Ich kann ubsb55's Eindruck bestätigen: Die mir bekannten Teslafahrer sind Unternehmer oder Teil der Geschäftsführung und haben Verbrenner, darunter dicke SUV mit Stern als Alternative. Ein Model S wird als Dienstfahrzeug eines Instituts genutzt, auch dort gibt es Alternativen für Langstrecken. Die Laufleistung der gebrauchten Teslas ist auch ein Indiz für den Status als Zweitfahrzeug.
Es gibt auch begeisterte Teslafahrer, die ehrlich über die Eigenschaften des Fahrzeugs schreiben:
Ausnahmslos alle fahren -auch auf Langstrecken- mit dem Model S, wenn es irgendwie geht, selbst wenn sie auch noch einen Verbrenner als Zweitwagen haben. Der Komfortgewinn ist einfach viel zu gross.
Da stimme ich zu. Das Problem ist dann wohl, würden wir es erfahren? Wird ein Tesla überhaupt den ganz normalen Beanspruchungen ausgesetzt?
Ein Astion Martin wird ja auch nicht bei jedem Wetter aus der Garage geholt, genau wie ein wertvoller Oldtimer.
Ich glaube auch nicht, das da die Fahrzeugqualität eine Rolle spielen würde, sondern dann eben die Alltagstauglichkeit.
Hab mir neulich mal einen Dacia Duster genauer angeschaut. Der war ein bischen aufgehübscht, aber für 20000 Euro war da alles vorhanden, was man so braucht und auch in ausreichender Qualität. Wenn ich den mit meinen ersten Fahrzeugen vergleiche, geradezu ein Superwagen.
Was die Käufer in Zukunft als brauchbare Innovation akzeptieren und auch bereit sind zu zahlen, das wird der Markt regeln.
Ich bin ja schon ein altes Eisen und ich weiß auch, das Verbrenner die Luft verschmutzen, allerdings gibt es Tagen, an denen mir Autofahren Freude macht. Ob ich das auch in einem selbstfahrenden Auto haben kann, bezweifle ich. Ein el.Zweitwagen kann ich mir durchaus vorstellen, aber da ich keinen Dukatenscheißer habe, fällt da Tesla wohl weg, ausserdem sind die im Moment zu unpraktisch. Vielleicht kauf ich dann mal einen BYD oder sowas.
Das mag für jüngere Leute ganz anders aussehen. Die freuen sich vielleicht, dass sie beim fahren auf ihrem sPhone rumspielen können ( Twittr,FB usw), das ist aber dann deren Vergnügen, ich lebe eher entschleunigt, weil ich dort gar nicht angemeldet bin und mein sPhone nur geschäftlich nutze.
So hat eben jeder seinen Lebensstil, den Andere auch so akzeptieren sollten.
Aber noch mal zu Tesla. Ich sehe in der Speichertechnik, z.B. für EFH, die wesentlich grösseren Möglichkeiten als für die Fahrzeugsparte. Vom Autobau haben andere Firmen wesentlich mehr Ahnung. Die werden dann eines Tages ganz schnell die richtigen Fahrzeuge auf den Markt bringen, zumal ein Elektroantrieb nicht wirklich kompliziert ist, es geht nur um die Speicherkapazität, sprich Reichweite und Ladedauer. Wäre dann wie bei Apple, erfunden haben die nix weltbewegendes, war alles irgendwie schon vorhanden, aber sie haben aus dem vorhandenen ein gutes Produkt zusammengefügt, auch dank eines S.J., für das die Anhänger bis heute überzogene Preise bezahlen, eben gutes Marketing. So werden es die Etablierten aus Bayern und BaWü dann auch machen.
http://www.microsofttranslator.com/...sales-push-ugly-implications-q4
Anstatt mit Latein um Dich zu werfen, hättest Du - der Glaubwürdigkeit wegen - mal eine Quelle heraussuchen sollen. ;-)
Tesla wird Gewinn ausweisen, und wieviel das wird, sehen wir dann. Das zeigt dann, dass bei einer Umstellung von Priorität Wachstum und Investition auf Priorität Gewinne möglich sind.
Was will man mehr. Ich bin mit Investitionen und Wachstum zufrieden.
Ja, ich bin so schlimm, dass Du mir sogar als Follower angetan bist. Es gibt halt starke Charaktere, und schwache - Du warst schon immer letzterer, der aber allzu gerne zur ersten Gruppe gehören würde. Nur, dass es, wie man oft genug gesehen hat, schwerlich dafür reicht.
Oder war ich das von uns beiden, der mehrfach seinen alias gewechselt hat, und gar zeitgleich meinte mit zwei Aliasen 'argumentieren' zu müssen? Ein starker Charakter hat das nicht nötig.
Also: Füße still halten, und nicht so viel jammern. Melon wird im Apple Thread schnell erkennen, wer von uns beiden nur Unsinn postet.
eine weitere KE zur finanzierung der produktionsvorläufe und der shop - expansion ist aus meiner sicht unvermeidlich; ich denke aber, dass die erst kommt, wenn der SC deal durch ist - vorher mehr shares aufgrund KE, da geht das ganze mit dem umtauschverhältnis wieder los und danach hat den vorteil, dass man auch die ex - SC - shareholder mit zur kasse bitten kann.
ob für eautos die klassischen kategorien erstwagen / zweitwagen noch passen, sei dahingestellt. aus meiner sicht paßt regionalauto / überlandauto besser. viele fahren eautos reichweitenbezogen und wenn die fahrstrecke fürs eauto passt, nimmt man es auch. 90 % meiner fahrten passen für den leaf, also nehme ich ihn dafür, macht so 12 Tsd. bis 13 Tsd. km p.A. für 10% meiner fahrten paßt der leaf nicht, da muss das model S ran (früher der BMW 320d) - das ist langstrecke und das ist je nach jahr stark schwankend, aber 8 Tsd km p.A. werden es eigentlich immer. ich kann mir den luxus leisten, das model S nicht im alltagsbetrieb zu verschleißen, aber es gibt - informationsquelle teslaforum - genügend fahrer, die das model S als auto für alles fahren.
ein model S ab 85 kwH batt und mehr zu wenig zu fahren ist an sich quatsch, weil man damit die möglichkeiten der - teuren - batterie nicht ausnutzt. eine batt altert durch schieren zeitablauf, zahl der ladezyklen und durch suboptimales verhalten beim laden. eine größere model S batt lebt very best case 12 bis max. 15 jahre (schierer zeitablauf) - genau weiß das noch keiner, ich rechne eher mit 10 bis 12. einen S 100er muss man da schon auf teufel komm raus fahren, sonst reizt man in 10 bis 12 jahren die zahl der möglichen ladezyklen gar nicht aus.
Ich denke, dass man das so gut erfahren würde, wir das auch beim Ex-Apple Steve Wozniak erfahren haben.
Das würde, insbesondere von den Skeptikern, medial ausgeschlachtet werden. Man würde es als Argument allzu gerne ins Feld führen - 'enttäuschte Tesla Fahrer'.
Dass es diese nur in geringem Maße gibt, kann man als starkes Signal pro Tesla ansehen.
Yup, sehe ich auch so. Es soll nur zeigen, dass wenn man es darauf anlegen würde, das durchaus möglich wäre.
'W..w..wir können auch anders!' ;-)
Und Du meinst, dass eine Rechnung, bei der nahezu jede Variable mit einer größeren Unsicherheit behaftet ist, ergibt na einer komplexeren Rechnung am Ende ein genaues Ergebnis?
Ich denke das nicht. So genau das Input ist, so genau kann nur das Output sein. Außer, man hat mit viel Glück die Variablen zufällig passend zum späteren Ergebnis gewählt.
Auf Teufel komm raus fahren bedeutet dann aber bei erreichen der 1.000 Zaklen 380.000-400.000 km Fahrleistung ind zehn bis zwölf Jahren. Die meisten Autofahrer schaffen das nicht.
Könnte bedeuten, dass wenn Teslas als Gebrauchte auf den Markt kommen, diese noch sehr gut nutzbar sein dürften.