Nordex vor einer Neubewertung
kommt Rat
Es kommen auch wieder bessere Zeiten
Ich mach mich bereit abzufischen,
bei 12,xxx -13,xx
Im Ask wird dann immer wieder abgefischt, oder verkauft hier jemand größere Pakete! Das ganze passiert immer dann wenn der Kurs wieder nach unten reisst. Also ich bin gespannt, wann die endlich fertig sind mit sammeln und Nordex dann losgelassen wird.
Kann mir auch denken, das hier die Kleinanleger rausgekegelt werden sollen um die Aktie rein zu waschen.
Hab das schon mit Dialog miterlebt und das ging ne ziemliche Zeit so.
Wo sie dann hingelaufen ist wisst ihr vielleicht!
Fundamental ist Nordex aller erste Sahne. Die Alternative Energie steht erst am Anfang und ich denke das langsam ein Umdenken in den verschiedenen Nationen stattfindet.
Auf mittelfristiger Sicht bin ich sehr Optimistisch das Norden ein herausragendes Investment ist.
Klar passieren an den Märkten oft auch Dinge, die ma getrost als Schweinerei bezeichnen kann.
Ich glaube aber eher nicht, dass jemand künstlich versucht, den Kurs einer Aktie unten zu halten. Welchen Sinn sollte das haben? Ok, vielleicht um den Verfallstag mag das Sinn machen, wenn man an Optionen verdienen möchte.
Aber der Verfallstag ist eine Woche vorüber. Wenn ich billig Aktien einkaufen möchte, muss ich doch erst sehr viele Aktien auf den Markt werfen, um den Kurs zu drücken. Und wenn ich die zurück kaufen will, wird das den Kurs mit Sicherheit nicht weiter drücken sondern nach oben treiben, so dass am Ende ein Nullsummenspiel rauskommen würde.
Nur die Postionen der Kleinanleger wie unsereins abzufischen, bedeutet aus meiner Sicht einen viel zu hohen finanziellen Aufwand, als dass es sich lohnen würde, weil unsere Positionen auch nicht groß genug sind, als dass es für einen Großanleger interessant wäre, sie sich auf diese Weise zu holen.
Also denke ich, dass Deine 2. Variante die wahrscheinlichere ist. Jemand verkauft halt. Und dann muss man warten, bis diese Verkäufe aufhören. Der Grund könnte in dem Ausblick liegen, der eben nicht so genau ist, wie es sich mancher gewünscht hat. Bis 2017 ist eine eben lange Zeitund wie es hier auch schon geschrieben wurde, kann da viel passieren. Da wünscht sich mancher Anleger eben lieber einen konkreteren Ausblick auf 2015 als auf die Gesamtzeit bis 2017.
Wer aber auf längere Sicht anlegen möchte und heute weiß, dass er einen langen Atem hat, könnte 2017 einen guten Schnitt gemacht haben. Aber kurzfristig sieht es nach dem Anstieg, der ja in den letzten Jahren auch ziemlich heftig war, aus meiner sicht eher nach Konsolidierung aus. Allerdings ist Nordex dabei so volatil, dass man auch in dieser Spanne den einen oder anderen Euro machen ann, bevor es weiter nach oben gehen könnte. Hauptsache man hört die Abfahrtsglocke dann, wenn es weiter geht. Allerdings muss Nordex dafür liefern, woran ich nicht zweifele, da es ja gefühlt wöchentlich einen neuen Großauftrag gibt.
Jetzt kommt man in ruhigere Gewässer (der reifeprozess) und damit dürfte der Wert für vorsichtigere Anleger und Investoren die mit moderatem Wachstum leben können sehr interessant sein/werden.
Solange es nicht zwei Tage in Folge unter 14 schließt bleibe ich in meinem Schein drin. Sollte der Gesamtmarkt abstürzen werden wohl alle Aktien beim KGV und demzufolge beim Kurs abbauen. Das ist denke ich das einzige Risiko, aber das hat man eigentlich bei jeder aktie.
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Nordex nach einer Investorenveranstaltung auf "Buy" mit einem Kursziel von 17 Euro belassen. Der Hersteller von Windkraftanlagen dürfte sein jährliches Umsatzwachstum von sieben bis acht Prozent bis 2017 fortsetzen können und dank seiner erfolgreichen neuen Produkte Marktanteile hinzugewinnen, schrieb Analyst Alexander Karnick in einer Studie vom Montag. Die Profitabilität (Ebit-Marge) sollte von derzeit vier bis fünf Prozent in drei Jahren auf dann sieben bis acht Prozent zulegen./edh/tav
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Und ob es sich Nordex wirklich leisten kann, Aufträge zugunsten von Margenverbesserung schlicht abzulehnen vage ich immer noch zu bezweifeln.
Werde heute 3 chorties lecker grillen, einer von denen hatte noch am freitag von kursen unter 14 gefaselt...
Muesste jetzt rauf auf 15 und wie waeren diese nixwisser /nullpeiler los...
notwendig. Und dies bei gleichzeitiger Etablierung in den osteuropäischen Märkten.
Aber wie heißt es so schön: ohne Fleiß, kein Preis !
Und deshalb kann Nordex Auftraege ablehnen.
Moechte gerne mal die auftragsbuecher von Nordex sehen...
Laut Nordex hat man rechnerisch durch den finanzierten Auftragsbestand Vollauslastung bis Mitte 2015. Das heißt nichts anderes als dass man aktuell rd. 1 GW an Turbinenaufträge fest in der Tasche hat. Etwa 330 MW noch für dieses Jahr (für Q4) und 670 MW jetzt schon für das nächste Jahr. Bis jetzt hat Nordex für 2015 571 MW an Auslandsaufträge gemeldet und 81 MW an Deutschlandaufträgen.
Man braucht bei diesen Zahlen nun wahrlich kein großer Prophet zu sein, dass Nordex inkl. Produktionserweiterungen weiter auf Volllast fahren wird. Alleine wenn ich mir die geplanten Windparks in Deutschland mit Nordex-Windmühlen so anschaue, dann wird das kommende Jahr ein richtig Gutes werden und genau darum kann und wird Nordex Aufträge mit schlechten Margen nicht annehmen. Schließlich ist ja Nordex kein großer Volumenhersteller und will das auch nicht werden und zudem wird der Fokus auf das Projektgeschäft erweitert.
Hier mal die offzielle Auftragsliste von Nordex für 2015:
• 134,4 MW aus Südafrika (Windpark "Amakhala Emoyeni") für den Kraftwerksbetreiber CENNERGI (56 N117/2400)
• 75 MW vom französischen Windpark "Seine Rive Gauche Nord" von der eigenen Nordex- Projektpipeline (30 N100/2500). Verkauft an den institutionellen Fonds Enhanced Sustainable Power Fund 3 (ESPF 3), der von der KGAL-Gruppe verwaltet wird
• 69 MW aus der Türkei von der Erdem Holding für die Windparks "Bagarasi" (48 MW - 20 N117/2400) und "Odemis" (21 MW - 7 N117/3000)
• 66 MW aus Schottland für den Windpark "Moy" von Eneco mit 20 N100/3300
• 50 MW aus Uruguay für den Windpark "Melowind" für die italienische Enel (20 N100/2500). Gebaut wird der Windpark von juwi.
• 39,6 MW aus der Türkei für 3 Windparks ("Urla", "Pitane", "Bandirma III") für drei verschiedene Kunden (9 N117/2400 sowie 6 N117/3000).
• 27,5 MW aus zwei französischen Windparks ("Les Touches", "Aubigeon") von der eigenen Nordex-Projektpipeline (11 N100/2500). Verkauft an die Investmentgesellschaft GN Renewable Investments
• 26,4 MW aus der Türkei für den Windpark "Edincik" von Edincik Elektrik mit 11 N117/2400
• 24 MW aus Litauen für den Windpark "Jurbarkas" von der Investmentholding Renagro mit 8 N117/3000.
• 22,5 MW aus Wales für den Windpark "Mynydd Bwllfa" von der Projektentwicklungsgesellschaft Pennant Walters mit 5 N100/2500 sowie 4 N90/2500-Turbinen inkl. eines 15 Jahre laufenden Premium-Service Vertrages.
• 21,6-MW aus der Türkei für den Windpark "Yenihisar" von Yeni Enerji mit 9 N117/2400 an der Südküste der Türkei.
• 15 MW aus Polen (Phase II Orla-Windfarm) aus der eigenen Nordex-Projektpipeline (6 N100/2500). Der selbst entwickelte Windpark wurde an das Konsortium C&C Wind verkauft
weil Nordex die besten Windmuehlen weilweit nunmal hat, kann man sicht das mal leisten, Auftraege abzulehnen...
Wie sagte ceo Zeschkz,,, wir picken uns die besten Auftraege heraus in den USA.
Sicherlich will jeder die besten Nordexmuehlen haben.
Nur das hat halt seinen preis.
Bin schon mal auf die neue N131/3000 gespannt, wenn die so einschlaegt wie die N117/2400 dann werden die Margen noch weiter steigen bei Nordex...
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=85383
irgendwo haben sie was von 8% gelesen, aber mit dieser Zahl und den dazugehörigen Auftragsvolumnia mal zu rechnen war wohl zu mühselig.
Sonst hätten sie andere Kursziele entdecken können als die langweiligen 17€.
Naja, DB halt ...