Nordex vor einer Neubewertung
Das mag passieren, wenn tatsächlich anhand von Zahlen die Faktenlage anders als vorher ist. Hier geht es "nur" um Prognosen, immerhin von der Unternehmensleitung, die dafür bekannt ist, dass sie sich eher "konservativ äußert. Wenn diese Prognosen eine neue Einschätzung für die Folgezeit realistisch werden lassen, wird das schon für steigende Kurse sorgen, aber nicht mit einem Kurssprung, sondern allmählich.
Ich nehme an, dass mit der langfristigen Prognose nun die Konsolidierung seit Juni beendet sein wird und aufgrund der höheren Erwartungen bzw. der Bestätigung der hohen Erwartungen der Kurs nun anziehen wird. Dafür sprechen nicht nur die fundamental günstige Ausgangslage und die positive Prognose, sondern auch der Chart. Wobei die sehr kurzfristig überkaufte Situation nach dem Anstieg seit dem Tief letzten Dienstag möglicherweise noch ein, zwei Tage abgebaut werden muss. Wenn das nun durch eine Seitwärtsbewegung auf vergleichsweise hohem Niveau stattfindet, ist auch das positiv zu bewerten.
Was Informationen zur etwas kurzfristigeren Geschäftsentwicklung betrifft, kann ich mir vorstellen, dass die eher mit den kommenden Q3-Zahlen im November oder evtl. auch erst im Februar lanciert werden.
"Eine langfristie Prognose lässt einen langen Zug langsam anfahren"
Ein wirklich gelungener Spruch. Andererseits, wenn alle langfristigen Prognosen Realität werden, warum kam dann Nordex überhaupt in eine Krise? Also, ich für meinen Teil halte es in der heutigen (Börsen-) Zeit für brandgefährlich von langfristigen Prognosen leiten zu lassen.
http://www.ariva.de/nordex-aktie/news
Glückauf
"......Daher beabsichtigt der Engineering- und Servicekonzern, sich von wesentlichen Teilen seines Ingenieurbaugeschäfts mit einem im Jahr 2013 erzielten Volumen von rund 800 Mio. € zu trennen. Die im Geschäftsfeld Construction zusammengefassten Aktivitäten werden zum Verkauf gestellt. Ausgenommen sind die auf Offshore-Windkraftanlagen, den Bau von Überlandleitungen und auf Stahlbau spezialisierten Einheiten mit einem Volumen von rund 200 Mio. € im vergangenen Jahr. Das Windkraftgeschäft und die Überlandleitungen, die im Jahr 2013 eine Leistung von zusammen 140 Mio. € erbrachten, werden in einer neuen Division geführt und dem Geschäftsfeld Power zugeordnet......."
http://www.bilfinger.com/presse/pressenotizen/artikel/article/3263/
o.k., die ausnahmen beziehen sich zwar auf offshore windkraftanlagen doch zollt man bei der umstrukturierung des ehemaligen baukonzerns dieser art der energiegewinnung hohe bedeutung bei.
gruß weltumradler
PS: Zum Tageshandel habe ich leider oder besser Gott sei Dank keine Zeit, aber wenn, dann hätte ich gestern für 13,78 gekauft und für 14,60 verkauft.
- Warburg Kursziel von 17,50 auf 19,50 € angehoben
- Goldman Sachs Kursziel von 19 € bestätigt
- NordLB Kursziel von 16 auf 18 € angehoben
- Independent Research Kursziel von 15,80 auf 17,60 € angehoben
- Commerzbank bestätigt Kursziel von 16 €
Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Deutsche Bank.
Mal kurz zu den Daten des Market Capital Day:
- Die EBIT-Margenentwicklung bis Ende 2017 könnte im Best Case sogar auf 9% gehen
- Der Grund warum die Bruttomargenguidance für 2015 von 25% nicht in diesem Jahr erreicht wurde liegt vor allem an noch nicht großartig reduzierten Kosten bei den hohen Türmen und am Rotorblatt NR 58.5. Wobei man davon ausgeht, dass die Rotorblattkosten (machen ja immerhin rd. 30% der Gesamtkosten einer Windturbine aus) durch die neuen Rotorblattfertigungskapazitäten in Rostock neben dem neuen Blattdesign gesenkt werden können. Offenbar ist die Eigenproduktion kostengünstiger wie die Außerhausproduktion. Jedoch wird wohl in 2015 die alte Bruttomargengudiance von 25% nicht erreicht.
- Service- bzw. Wartungsumsätze sollen um 10 bis 15% im Jahr wachsen. Heißt, dass diese Umsatze in 2017 in etwa zwischen 220 bis 250 Mio. € liegen werden. In 2014 werden sie sich wohl zwischen 160 bis 165 Mio. € bewegen. Deshalb wurden bzw. werden noch in diesem Jahr 300 neue Mitarbeiter eingestellt und weitere 300 neue Mitarbeiter werden in 2015 dazu kommen.
- Weitere Fokussierung auf die Projektentwicklung und dabei hat man vor allem Finanzinvestoren, Versicherungen, Stadtwerke und Industrieunternehmen im Blick
- Die 150 Mio. € Anleihe, die im April 2016 ausläuft, wird durch das Forschungsdarlehen über 100 Mio. € von der Europäische Investitionsbank (EIB) refinanziert.
- Deutlicher Free Cash Flow, weil ab 2016 die jährlichen Investitionen auf 60 Mio. € herunter gefahren werden, da z.B. der Ausbau der Rotorblattproduktion bis dahin fertig ist. Goldman Sachs geht ja sogar von einer Free Cash Flow-Rendite von 7% aus. Das wäre dann in 2017 ein Free Cash Flow von 140 Mio. € !! und ein operativer Cash Flow von um die 200 Mo. €.
- Auftragseingang weiterhin stark und der aktuelle Auftragsbestand ergibt rechnerisch Vollauslastung bis Mitte 2015
Ein guter kluger Satz von Nordex-Finanzchef Schäferbarthold: "Wir können uns heute leisten, auch mal nein zu sagen, da die kritische Umsatzgröße für ein nachhaltig profitables Wachstum erreicht ist, liegt nun der Fokus auf eine stärker steigenden Rendite."
Das einzige was mir fehlt an den Mittelfristplanungen ist die Roadmap bis zu 2017. Wir werden wohl bis März warten müssen zur Bilanzpressekonferenz 2014 bis Nordex eine detaillierte 2015er Guidance bringen wird. Wobei ich einen Satz von Meerwasser0 noch zitieren möchte, denn den halte ich für wichtig: "grundsolide und auch noch Platz für die eine oder andere positive Überraschung". Sehe ich zu 100% genau so.
Das alles wird kurstechnisch wohl nichts bringen, wenn der Gesamtmarkt auf eine größere Konsolidierung/Korrektur ansetzen sollte und so wie sich die großen Indizes heute verhalten haben ist die Gefahr einer großen Korrektur absolut nicht unwahrscheinlich.
Hier der Link zur Präsentation der Mittelfristplanungen:
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...ordex_SE_CMD_2014.pdf
Einigen wird das zu wenig sein und hoffen in anderen (gehypten) Branchen mehr aus ihrem Kaptial zu machen. Bitte schön !
Nordex wird unter derzeitigen Voraussetzungen immer ein Platz in meinem Depot haben.
Denn was Herr Schäferbarthold gesagt hat, war genau das, was ich mir bei Nordex erhofft habe.
Solange die "Schaumschläger" und "Möchtegern-Visionäre" bei Nordex keinen Unterschlupf finden, bleib ich Nordex Aktionär.
@Meerwasser: hier ist's halt wie im wahren Leben ;-)
Die Konsolidierung folgte und alles aus der Peer-Group (einschließlich Gamesa) plätschert nun um sein Mittel vor sich hin. Wie schon von einigen hier nach dem 24.9 bemerkt - Schwache Umsätze! Damit erweist sich, der Investorenmarkt ist erstmal abgesättigt.
Da helfen auch Zahlen, Aussichten und Aufträge nur minimal oder gar temporär.
Sicherlich, die Vorankündigen des Dr. Zeschky haben den Blickwinkel steiler nach oben gezogen, aber das genügt eben nicht in der aktuellen Zeit. Dafür kann keiner von Nordex was! Fakt ist dabei nur, Die Phantasie, die schon im Wert steckte, ist jetzt real geworden, bzw. als realisierbar bestätigt worden. Dafür aber wedelt jetzt niemand mit Geldscheinen, die er unbedingt gegen Zettel eintauschen MUß.
Was es braucht, ist, einen neuen größer angesiedelten und publizierten Hype auf Wind-Energie ganz im Allgemeinen.
Der Vorteil von Nordex ist, dass seit dem 24.9. spätestens ALLE wissen, dass dieses Unternehmen ganz klar das Potential hat Gewinne übergeordneter Art zu generieren.
Damit wird Nordex auch beim nächsten Hype auf dieses Segment zu den Hauptprofiteuren gehören.
Hypes dieser Art sind nicht immer rationell begründet, man braucht dafür auch - zum Glück - kein 2.tes Fukushima. Nein, es ist einfach die interne Entscheidung einiger Großinvestoren jetzt - mal wieder - in DIESEN Markt zu gehen. Wenn sie satt sind kommen die passenden Pressemeldungen oder 'Regierungsentscheidungen' damit der Rest der Welt (Kleinanleger) noch aufspringt. Anstatt berechtigter 14,50 wird der Kurs so auf 17 € - im Falle Nordex - getrieben. Die Höchststände sind also lediglich beabsichtigte Übertreibungen.
Wir brauchen aktuell nicht zu hoffen, oder gar erwarten, dass diese wieder erreicht werden.
Sie werden zu gegebener Zeit übertroffen, weit übertroffen. Sonst macht das Spiel mit dem Geld ja keinen Spaß. Es kann April werden - oder Juni, das wissen die Herren bislang noch nicht einmal selbst.
Für Investierte bleiben beruhigende Gewissheiten, die einer moralischen Dividende gleichkommen.
Der Gewinn dieses Unternehmens resultiert nicht aus Stellenabbau - im Gegenteil!
Der Aktiengewinn hat keine Kriegsopfer oder Medikamentenschäden im Paket.
Diese Form der Energiegewinnung ist zwar nicht unbedingt ästhetisch, aber die bislang Sauberste und Unschädlichste.
Auch wenn es zwischendurch so aussieht, Nordex ist ein Investment - keine Zocker Aktie.