Nordex vor einer Neubewertung
Mal sehen, ob jetzt am Ende 1,7 Mrd. € oder 1,65 Mrd. € rausschauen wird ist ohnehin nicht kriegsentscheidend. Viel wichtiger wird die EBIT-Marge sein und noch wichtiger die Mittelfristplanung.
Was dann wirklich rauskam 2013 weis ja jeder selber.
Da Nordex ja selber immer etwas untertreibt, glaube ich schon fest daran, dass Nordex die angepeilten 1,65 Mrd. auf jeden Fall toppen wird.
Ist jetzt aber nur meine Meinung, wir werden es sehen, je näher wir den 15ten kommen.
Erst wenn alle Produtionsbereiche optimal aufeinander und auf das Auftragsvolumen abgestimmt sind, ist es doch erst möglich, eine gewisse "Vollast" des Unternehmens zu erreichen.
Und an diesem Punkt sehe ich Nordex bei weitem noch nicht.
Ich bleibe gespannt !
Wobei weniger Bedenken vor Putins pers. Reaktionen habe,
Zitat: "Solche Dispoten wie Putin wollen mit aller Gewalt den Machterhalt sichern und das ist die ganz große Gefahr. "
als vor der Manipulation (Propagnada) gegenüber der russischen Gesellschaft/Bevölkerung, durch Gleichschaltung/Kontrolle der Medien.
http://www.n-tv.de/politik/...en-grosse-Schatten-article13363036.html
Russlandkenner sind überzeugt: Während die Welt auf Donezk und Lugansk blickt, zerstückelt der Präsident die ohnehin schon verstümmelte russische Zivilgesellschaft in ein immer feineres Bürgerrechtsragout.
Ich sehe da Paralelen zu Deutschland zwischen 1929 -1939 !
http://www.saeculum-verlag.de/pdf/booklets/Booklet_1929-1939.pdf
Guten Morgen,
zum Thema Vollast noch eine Anmerkung: Meines Wissens (weil so von Nordex irgendwo mal publiziert) läuft die Turbinenproduktion derzeit noch mit 1,5-Schicht-Betrieb, d.h. ohne weitere größere Investitionen ist eine deutliche Erhöhung des derzeitigen Produktionspotentials möglich. Nachdem die Rotorblattproduktion schon in diesem Jahr deutlich erhöht wurde und zudem weitere Kapazitäten in 2015 zur Verfügung stehen werden, sehe ich alle derzeitigen Umsatzschätzungen als extrem konservativ an. D.h. die Prognose für 2015 und 2016 wird mehr als spannend, beim Q2 2014 war ich bislang eher skeptisch, ob der gute Wert von Q 1 gehalten werden kann, jedoch bröckelt angesichts der Meldungen bezüglich der Kapazitätssteigerungen in allen Bereichen diese Skepsis ein wenig.
So, jetzt mal langsam auf den Sommerurlaub vorbereiten, im letzten Jahr ist Nordex in dieser Zeit ca. 30% gestiegen. Von mir aus auch dieses Jahr sehr gerne...
Allen einen schönen Tag
marc
Dank der bereits zuvor erarbeiteten guten Ausgangslage konnten mit der Fokussierung schnelle Erfolge erzielt werden. Im letzten Geschäftsjahr wurde der Auftragseingang um rund 19 % auf einen Rekordwert von 1,5 Mrd. Euro gesteigert. Das ermöglichte ein kräftiges Umsatzwachstum um ein Drittel auf 1,43 Mrd. Euro. Zugpferd war dabei die Erlöse in der EMEA-Region, die sogar um mehr als 50 % (auf 1,3 Mrd. Euro) expandierten. Nach eigenen Angaben war Nordex im Onshoregeschäft das Unternehmen mit den größten Marktanteilsgewinnen in Europa. Durch den Umsatzanstieg und die Bereinigung der Konzernstrukturen im Rahmen der Konzentration auf das Kerngeschäft gelang auch der Turnaround, das EBIT verbesserte sich von -61,1 auf 44,3 Mio. Euro. Unter dem Strich wurde ein Gewinn von 10,3 Mio. Euro erwirtschaftet (nach -94,4 Mio. Euro im Vorjahr).
Dies wird aber voraussichtlich nur den Auftakt für eine längere Wachstumsphase mit einer steigenden Profitabilität darstellen. Denn das Unternehmen gewinnt Großaufträge in Serie, im laufenden Jahr sind beispielsweise bereits großvolumige Bestellungen in Deutschland, Frankreich, der Türkei und Großbritannien akquiriert worden. Im ersten Quartal erhöhte sich der Auftragseingang infolgedessen um 71 % auf 562 Mio. Euro.
Das Resultat der erfolgreichen Auftragsakquise waren glänzende Zahlen für das erste Quartal. Zwischen Januar und März erhöhte sich der Umsatz um 64 % auf 424,5 Mio. Euro, EBIT und Nettoergebnis drehten mit 21,1 Mio. Euro (Vorjahr -0,7 Mio. Euro) respektive 9,1 Mio. Euro (Vorjahr -8,4 Mio. Euro) deutlich in den positiven Bereich. Auf dieser Basis hat der Vorstand bereits im Mai die Planung für das Gesamtjahr angehoben. Die Zielspanne für den Umsatz wurde auf 1,5 bis 1,6 Mrd. Euro (zuvor 1,4 bis 1,5 Mrd. Euro) geändert, die EBIT-Marge soll nun zwischen 4 und 5 % liegen (zuvor 3,5 bis 4,5 %). Insbesondere bei der Profitabilität sehen wir sogar noch Luft nach oben.
Im Rahmen der Neuausrichtung hatte Nordex für das Jahr 2015 als Ziel einen Umsatz von 1,5 Mrd. Euro und eine EBIT-Marge von 5 % ausgegeben. Diese Marken dürfte das Unternehmen nun schon in diesem Jahr überschreiten.....Fortsetzung Probeabo
http://www.aktien-global.de/top-artikel/...och_nicht_ausgereizt-2405/
Hier der Link zum U.S. Wind Industry Second Quarter 2014 Market Report:
http://awea.files.cms-plus.com/FileDownloads/pdfs/...20Version%20.pdf
Übrigens beegees, Aufträge sind das Fundament für höhere Kurse und es gehört an der Börse auch etwas Gedult dazu und ich bin absolut davon überzeugt, dass wir in den nächsten 6 bis 12 Monaten noch richtig Freude an Nordex haben werden. Sehr viel Freude. Aber aktuell heißt es für mich grundsätzlich bei Aktien abwarten wie es denn weiter gehen wird. Dafür bin ich seit Freitag in einem Euro/US-Dollar-Put drin und der läuft mal gar nicht so übel. Man kann also die Wartezeit bei Nordex auch mit anderen hoch interessanten Investments überbrücken. Letztendlich wird ja niemand gezwungen in der Nordex-Aktie zu bleiben. Vestas ist für mich auf ein interessantes Investment so kurz for deren Q2-Zahlen. Aber auch hier ist meine Maxime, erstmal abwarten was der Dow Jones und vor allem der S&PP 500 in dieser Woche noch treiben, denn das sind die eigentliche Taktgeber der Kursverläufe und nicht der DAX oder der TechDAX.
Fundamentalstärke und Potential sind vorhanden, aber Gesamtmarkt volatil.
Vestas ist im Plus, PNE Wind sogar noch mehr im Plus. Nordex dagegen scheint nur auf einen Grund zu warten, weiter gen Süden zu maschieren.
Die Luft scheint raus zu sein. Heute stehen die Chancen nicht schlecht, dass wir die
13 € Zone verlassen. Leider in die falsche Richtung... Wenn das so weiter geht, reißt auch noch die 200 Tage Linie vor den Zahlen. Dann ist es auch egal, was am 15. August bekannt gegeben wird. Bei einer positiven Überraschung wird es wohl schon noch eine Gegenbewegung geben. Aber bestimmt nicht bis auf ein neues Hoch, sondern eher auf das jetztige Niveau.
Sollte der Gesamtmarkt sich nicht bald beruhigen, dann wird das dieses Jahr nichts mehr mit Nordex.
Es war ja ganz klar zu erwarten, dass der Gesamtmarkt einmal einknicken wird. Man kann sich ja auch absichern auf mehrere Arten und gewinnt sogar noch. Jetzt hat er dies mal gemacht die letzten Wochen und schon ist das ganze Jahr abgeschrieben ?
Wer so denkt, der sollte nicht in Aktien sondern vielleicht lieber sein Sparbuch behalten oder in Gold investieren.
Dies wundert insofern nicht, daß wir mit dem derzeitigen Kursniveau viel stärker mit dem Gesamtmarkt reagieren (weil in 12Monaten stark gelaufen).
ach.. und Krisen gab's zu Jahresanfang auch schon genug !
Mein Fazit: Die Nordex-Aktie wird in den nächsten 20 Wochen wieder als Kaufkandidat angepriesen. Wetten !?
wobei ich noch Positionen von 12,4xxx für überraschende Kursreaktionen geordert habe.
Das sind dann Sahnehäubchen....
Dann wird der ein oder andere Investor wohl nicht an Nordex vorbeikommen, denn das Geld muss ja auch mal wieder angelegt werden.
Meine Anlage ist jetzt seit Heute so ausgerichtet, sollte es doch noch stark bergab gehen werde ich die Reisleine ziehen und doch erst mal abwarten.
Gabriel fördert nur noch on-shore
u.Mutti bekommt die verlorengegangenen Aufträge wieder zurück u. zuguter letzt,Hamas veranstaltet beach-Volleyball turnier für ausländische touristen