Nationalismus stoppen
Seite 720 von 1131 Neuester Beitrag: 10.02.25 22:08 | ||||
Eröffnet am: | 21.01.17 20:16 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 29.256 |
Neuester Beitrag: | 10.02.25 22:08 | von: goldik | Leser gesamt: | 4.848.768 |
Forum: | Leser heute: | 845 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 718 | 719 | | 721 | 722 | ... 1131 > |
Optionen
Manche nennen das dann "die Hölle" :)
Danke Ulm nach Kiel.....in die Zelle...
https://www.theatlantic.com/politics/archive/2020/...-suckers/615997/
Heute bestreitet er das damals gesagt zu haben aber die Medien sind meist nicht auf seiner Seite und haben den Bericht zwei Monate vor der US Wahl ausgekramt. Das dürfte ihn einige Stimmen nicht nur in militärischen Kreisen kosten.
"Why should I go to that cemetery? It’s filled with losers.” In a separate conversation on the same trip, Trump referred to the more than 1,800 marines who lost their lives at Belleau Wood as “suckers” for getting killed."
Zu deutsch:
"Warum sollte ich diesen Friedhof besuchen? Er ist voller Verlierer." In einer anderen Konversation auf derselben Reise bezeichnete Trump die mehr als 1800 Marinesoldaten, die in Bellraum Wood ihr Leben verloren als "Trottel", weil sie sich umbringen ließen."
Einen klareren Beweis, daß der Mann ein Psychopath ist kann es doch wohl nicht geben.
...alle drei Tage stirbt in Deutschland ein Kind an Misshandlungen. 2017 gab es 143 Kindstötungen, 77 Tötungsversuche und mehr als 20 000 Fälle schwerer Misshandlungen. Im Klartext bedeutet diese Kriminalstatistik zum Hellfeld: Gebrochene Rippen, Schädelfrakturen, Hämatome, ausgeschlagene Zähne, Bisse, Striemen, Verbrennungen. Die meisten der Opfer sind jünger als sechs Jahre. Fälle, über die berichtet wird, erklärt Jörg Fegert von der Universitätsklinik Ulm, „sind da nur die Spitze der Spitze des Eisbergs.“ Die tatsächliche Kälte reicht noch viel tiefer, das Dunkelfeld ist weitaus größer. „Die Täter kommen aus allen Schichten“, konstatiert Ralf Benzin vom Landeskriminalamt Berlin...
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/...deln/21886650.html
ZitatEnde/Quelle:
Ich hatte mal einen Auftritt in München von Hildmann erlebt. Da fing es schon an, er fuhr großkotzig mit seinem super Porsche in die Veranstaltungshalle, was bei vielen Gästen nicht all zu gut ankam. Zudem war sein Porsche mit Ledersitzen bestückt, ein NoGo bei Veganern, die sämtliche Tierprodukte ablehnen.
Hildmann ist auf dem besten Wege sich endgültig selbst zu vernichten.
Übrigens, ich akzeptiere durchaus die vegane Ernährungsweise, kenne auch einige Leute die sich vegan ernähren und kann bestätigen, das hat weder was mit einer faschistischen, kommunistischen,grüner,rechter oder roter Ideologie zu tun.
Sondern - die Leute ernähren sich einfach so wie sie es für richtig halten.
Wir lassen uns doch auch nicht in unsere knusprige Schweinshaxn reinreden?
Hier kann Deutschland endlich die Rolle spielen, die ihm zukommt. Durch unsere tragische Geschichte geläutert haben wir die Aufgabe als die im Herzen der EU liegende größte Kultur- und Wirtschaftsnation, Europa zu etwas zu machen, was heute in der Welt durchaus nicht die Norm ist. Eine demokratische, soziale Region in der Legislative, Exekutive und Judikative getrennt sind, in der der Bürger der Souverän ist.
Noch sind wir weit davon entfernt.
Solange wir es dulden, daß die Orbans und Kaczynskis die Regeln der Union brechen und ihre eigenen totalitären Wege beschreiten, wird das nichts. Während D den Vorsitz hat wird es wohl nicht gelingen, diese Länder abzustrafen. Da gibt es geschichtliche Vorbehalte. Das ist ein großes Problem für uns.
Als nächstes sind Portugal und Slowenien für jeweils 6 Monate an der Reihe. Man redet heute von einer 18 monatigen Trio Präsidentschaft der drei Länder Deutschland, Portugal, Slowenien, deren Aufgabe es ist die durch die Corona Pandemie verursachten großen Probleme zu überkommen. Wenn es den Slowenen gelingt sich von ihren korrupten Oligarchen in der Regierung zu trennen, könnten Sie ebenfalls eine Rolle dabei spielen die Autokraten in Ungarn und Polen auszubremsen.
Die EU muß bereit sein sich zur Not wieder zu verkleinern. Ländern die sich nicht an die demokratischen Regeln halten nicht nur den Geldhahn zuzudrehen sondern sie außerdem auch noch zur Kasse zu bitten durch angemessene Strafzahlungen. Wenn sie dann gehen wollen, sollen sie. Werden sie aber nicht. Zuviel ist zu verlieren, wenn man nicht mehr dazu gehört.
Es wird Zeit, daß sich die EU auf ihre Stärken besinnt und gelegentlich den Abweichlern die Krallen zeigt. Nur so wird man sie von außen und innen respektieren.
https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/...te-gefasst-machen-.html
"Gern. Fangen wir bei uns selbst an: Was bemängeln Sie an der deutschen Politik?
... (automatisch gekürzt) ...
https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/...te-gefasst-machen-.html
Moderation
Zeitpunkt: 07.09.20 12:36
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Zeitpunkt: 07.09.20 12:36
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Wenn man in Deutschland keine Nation mehr sein will, sollen das auch alle anderen nicht mehr sein wollen? Dürfen? Weit weg von der Realität, auch zB die Franzosen wollen das kaum. Deutsche Ideologie also? und Deutschland ist nur ein Mitglied von vielen. Also ist das nicht auch Nationalismus, die eigenen. deutschen Vorstellungen auf die EU zu übertragen? Soll Europa deutsch werden? Das war noch nie sehr kostruktiv in der Vergangenheit und wird es kaum für die Zukunft.
Ich bin wohl so was wie ein Nationalist, wenn es um die Idee der Nation geht. Nicht um völkisches Zeugs, was da schnell reininterpretiert wird, im Gegenteil, die Nation soll ja allen die gleichen Rechte geben, und Pflichten, unabhängig von Volkszugehörigkeit. Die Ostblockländer haben eine andere Geschichte, sie sind aber auch Mitglieder. Man wollte sie. Du beschreibst gut die historischen Schwierigkeiten Deutschlands für seine Interessen einzustehen. Aber das sollte halt jedes Land mAn für seine Bevölkerung. Nur so können doch gute und ehrliche Beziehungen gepflegt werden. Alle tun das, dafür wurden die Regierungen schliesslich gewählt. Auch Deutschland tut das letzendes, handelt im nationalen Interesse .
Die EU hat selbst ein Defizit an Demokratie in ihrer Konstruktion. ZB hat nur die Kommission das Recht zu Gesetzesinitiativen, nicht das EU Parlament, nicht der Rat. Also ist es halt schwierig Ungarn oder Polen Verletzung von Demokratie vorzuwerfen, wie sollen die Demokratie verstehen, wenn die EU selbst gar keine will für sich selbst. Die Kommision, nur schon der Name, ist die nicht gewählte Regierung der EU. Wie Sie zusammengesetzt wird, ist sehr dubios. Kaum jemand in der EU kommt da draus, wie der Laden läuft. Das macht halt einen seltsamen Eindruck.
Auf der Web-Seite der Kommision sind Visionen und Zielsetzungen zu lesen, die nur von der Kommision legitimiert sind, nicht abgesegnet vom EU-Parlament oder vom Rat. Also sind diese Ziele auch nicht von Polen oder Ungarn oder sonst von einem Land überhaupt jemals legitimiert worden. Sie werden aufgestellt und bestimmen die übergeordnete Politik der EU, also für alle Länder und Bewohner darin. Jetzt haben viele Zweifel an der EU. Wollen zwar die Vorteile. Ich denke die meisten sind sich wohl bewusst, es braucht eine EU. Doch wie sie zu gestalten wäre? Vielleicht sollte man bescheidener werden. Akzeptieren, das die EU noch lange kein Nation ist und solange die Nationen Europas sehr unterschiedliche souveräne Staaten sind. Deine Idee gefällt mir aber, man müsste auch mal jemanden ausschliessen können, wenn die Vorstellungen zu weit auseinander liegen. Doch die EU nimmt fast jeden auf, die Ansprüche sind ziemlich tief. Danach wundert man sich.
Alles nur eine Meinung.
Beim zweiten Grübeln macht die Markierung der Gefallenen als Versager allerdings doch Sinn, wenn man sie in Beziehung setzt zur sozialdarwinistischen Mentalität des Vulgärmaterialisten, der ausschliesslich ein instrumentelles Verhältnis zu seiner Umgebung inklusive ihres Werteüberbaus pflegt. Auf die Frage 'was bringt mir einen persönlichen Vorteil und was kostet unnötig' lässt sich sein ganzer Lebensentwurf zusammenfassen.
Der Vulgärmaterialist zeichnet eben damit auch den Unterschied zwischen sich sowie seinesgleichen (den Auserwählten) und der grauen Masse der Schafe, die ihre Ressourcen (vermeintlich) für Dinge verplempern, die nichts einbringen. Dazu zählt jede Form der Entsagung und des Verzichts, natürlich auch die fürs Vaterland. Im Sinne dieser pragmatischen, rein am materiellen Nutzen orientierten Intelligenz hält sich der Vulgärmaterialist für überlegen lebensklug, jedenfalls solange die Glückstähne nicht ernsthaft gefährdet wird. Trump ist sein Prototyp, die in den US überaus populäre Ayn Rand* lieferte den theoretischen Überbau.
*Ayn Rand war eine russisch-US-amerikanische Bestsellerautorin, die sich auch zu Themen der Ökonomie, politischen Philosophie und Ethik äußerte. Dabei vertrat die Atheistin eine Variante des Libertarismus und u. a. die Ansicht, dass Moralität in rationalem Selbstinteresse gründe, sowie einen uneingeschränkten Kapitalismus. Ihre Bücher erreichten eine Gesamtauflage von 25 Millionen Exemplaren. Rand zählt in den Vereinigten Staaten zu den einflussreichsten und meistgelesenen politischen Autoren.[1][2][3]
https://de.wikipedia.org/wiki/Ayn_Rand
Kann man so sagen.
Aber "Deutschlands führender Historiker" - womöglich noch als Nachfolger von Karl Dietrich Bracher - das hätten sich die Redakteure von der Deutschen Telekom vielleicht sparen können.
Diese Einschätzung rührt nicht zuletzt daher, dass Winkler Im letzten Absatz des Zitats die Deutschen in ein moralisches Zwielicht stellt, aus dem sie herauszuführen eher nicht zu seinen wesentlichen Aufgaben als Historiker gehört.
"Während der Künstler sich von altersher als desintegriert verstand, vermittelt ihm die gegenwärtige Propaganda von Integration – zur Bewältigung der Zuwanderung – den Eindruck, daß die Gemeinde der Uneingemeindeten sich immer stärker, das Gemeinwesen selbst hingegen immer schwindender ausnimmt.
Nun neigt er ohnehin dazu, an diesem Gebilde, das nur dank der vielen soziologischen Lehrstühle noch "Gesellschaft" genannt wird, etwas anderes wahrzunehmen als deren Substitution durch Multiminoritäten-Patchwork, Netzgemeinschaft, durch vielfältige "Bewegungen" und Aktionen und durch einen medialen Untergrund von "falscher Gesellschaft" (in die man dort schnell gerät)."
------------------------------------------
Quelle (hinter Bezahlschranke):
https://www.zeit.de/2020/37/...ntum-islam-digitales-zeitalter/seite-3
https://youtu.be/jSZ7P5_f5ak
Weiß nicht. Vielleicht hat das ja einer schon eingestellt. Was mir hier gefällt ist daß es nur wenig zu lachen gibt dabei aber viel nachzudenken.
yurx, muß Deinen Beitrag nochma durchlesen und werde dann Stellung nehmen.