Nationalismus stoppen
Seite 497 von 1131 Neuester Beitrag: 18.02.25 16:02 | ||||
Eröffnet am: | 21.01.17 20:16 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 29.263 |
Neuester Beitrag: | 18.02.25 16:02 | von: goldik | Leser gesamt: | 4.875.345 |
Forum: | Leser heute: | 461 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 495 | 496 | | 498 | 499 | ... 1131 > |
Optionen
Was man wissen sollte: Es ist durchaus möglich sich mit juristischen Mitteln zu wehren, wobei man nicht nur den Autor extremistischer Postings zur Verantwortung bringen kann, sondern über die sog Forenhaftung auch den Betreiber. Dies wäre etwa dann der Fall, wenn der beabsichtigt oder unbeabsichtigt Moderatoren beschäftigt, die fortgesetzte nationalsozialistische Propaganda oder rassistische Hetze trotz Hinweise nicht oder nur symbolisch ahnden und stattdessen diese Hinweise selbst mit Löschungen und Sperrungen massregeln.
...Hasspostings auf den Social Media Plattformen werden konsequent strafrechtlich verfolgt, anstatt sie nur zu löschen. Mit der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ werden Täter aus der Anonymität geholt, um rassistischer Meinungsmache entgegen zu treten. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Köln (ZAC NRW) geht die Polizei NRW gegen Hasskriminalität vor. ..Die Grenze zwischen der im Grundgesetz verankerten Meinungsfreiheit und den strafgesetzlichen Bestimmungen wird im Internet leider zu oft überschritten. Hasspostings werden dem Bereich der sogenannten „Hasskriminalität“ zugerechnet. Sie umfassen unter anderem Straftaten mit fremden- und islamfeindlichen, antisemitischen oder auch mit homophoben Hintergründen...
https://polizei.nrw/artikel/wer-hetzt-macht-sich-strafbar-auch-im-netz
Falls Sie der Polizei einen Hinweis auf strafbare Inhalte im Internet geben möchten, kann dies online über unsere Internetwache https://polizei.nrw/node/9974 oder bei jeder Polizeiwache erfolgen.
...die digitale Bürgerrechtsbewegung Reconquista Internet hat mit hassmelden.de eine Onlineplattform geschaffen, bei der man Hasskommentare, Volksverhetzung, rassistische Beleidigungen oder Bedrohungen, deren Inhalte vermutlich strafrechtlich relevant sind, melden kann. Diese werden, nachdem sie auf mögliche strafrechtliche Relevanz überprüft wurden, für weitere Ermittlungen an das Bundeskriminalamt weitergegeben.... https://de.wikipedia.org/wiki/Hasskommentar
Hasspostings hier melden: https://hassmelden.de
#415: Das geht leider nicht, habe ich schon mal vor 2 Jahren bei Ariva beantragt. Begründung: Threadverläufe können dadurch verfälscht/missverstanden/nicht mehr eindeutig nachvollziehbar sein.
Moderiert wurde wegen 'Urheberrechtsverletzung', der Beitrag blieb gekürzt stehen und ein Link auf einen Artikel wurde eingefügt, der nicht nur Deutschland als unschuldiges Opfer im WK2 beschreibt, nicht nur die Bundesregierung als Treuhandverwaltung von Besatzungsmächten 'entlarven' will, sondern auch geplante Massenmorde an 'Linken' und 'Migranten' ankündigt. Im April diesen Jahres soll es der Phantasie der Autoren nach damit losgehen. Findet sich alles in den letzten Absätzen, vorher geht es um den Iran.
Als ich diese Unstimmigkeit sachlich, aber mit der gebotenen Deutlichkeit hier beschrieben habe, wurde ich wegen Provokation für 24 Stunden gesperrt. Das lässt auch mich an der Neutralität der Moderation zweifeln. Wenn die Herrschaften sich bereits durch Fakten provoziert fühlen, wieso wird dann der haarsträubendste Geschichtsrevisionismus anderer User nicht sanktioniert?
Wird da nicht zwangsläufig die eigene bürgerliche Herkunft zur Folie des Unmutes über eine oktroyierte & deformierte moralische Matrix?
Moderation
Zeitpunkt: 25.01.20 19:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 25.01.20 19:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Wenn so etwas neuerdings tatsächlich ein Anlass - oder genauer: ein Vorwand - für Löschung und Sperrung sein sollte, sollte man als regelmäßiger Gratiscontent-Lieferant in der Tat Abstand von Ariva nehmen.
Das sollten sich auch die mods hinter die Ohren schreiben. Solche Negativ-"Auslese" könnte dazu führen, dass die Meinungs-Tendenz bei Ariva insgesamt so rechts wird, dass es irgendwann wegen Volksverhetzung dicht gemacht wird. Könnte sich also im Endeffekt für Ariva geschäftsschädigend auswirken. Vom schlechten Ruf, der daraus resultiert, ganz zu schweigen.
Kritisch wird es immer dann, wenn der Kleinbürgermob temporär mit Teilen der Eliten resp deren Funktionsträgern paktieren kann. Hannah Arendt hatte das mal anschaulich herausgearbeitet:
...„Die anarchische Verzweiflung, die sich in diesem Zusammenbruch der Massen des Volkes bemächtigte, schien der revolutionären Stimmung der Elite ebenso entgegenzukommen wie den verbrecherischen Instinkten des Mobs.“[45] „Jedenfalls beruhte das zeitweilige Bündnis zwischen Elite und Mob weitgehend auf dem echten Vergnügen, das der Mob der Elite bereitete, als er daranging, die Respektabilität der guten Gesellschaft zu entlarven, ob nun die deutschen Stahlbarone den empfingen oder ob das Geistes- und Kulturleben mit plumpen und vulgären Fälschungen aus seiner akademischen Bahn geworfen wurde.“[46]
Die Elite war besonders fasziniert vom Radikalismus, von der Aufhebung der Trennung zwischen Privatem und Öffentlichem und von der Erfassung des ganzen Menschen durch die jeweilige Weltanschauung. Die Überzeugungen des Mobs waren in Wirklichkeit die reinen, nicht durch Heuchelei abgeschwächten, Verhaltensweisen der Bourgeoisie.
Doch die Hoffnungen beider Gruppen wurden nicht erfüllt, da die Führer der totalitären Bewegungen, die zum großen Teil dem Mob entstammten, weder dessen Interessen noch die der intellektuellen Anhänger vertraten, sondern „tausendjährige Reiche“ anstrebten. Initiativen von Mob und Elite wären „beim Aufbau funktionsfähiger Beherrschungs- und Vernichtungsapparate“ eher hinderlich gewesen. Die Machthaber griffen daher lieber auf die „Massen gleichgeschalteter Spießer“ zurück.[47]...
https://de.wikipedia.org/wiki/...nte_und_Ursprünge_totaler_Herrschaft