Nationalismus stoppen
Seite 496 von 1131 Neuester Beitrag: 18.02.25 16:02 | ||||
Eröffnet am: | 21.01.17 20:16 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 29.263 |
Neuester Beitrag: | 18.02.25 16:02 | von: goldik | Leser gesamt: | 4.874.710 |
Forum: | Leser heute: | 1.667 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 494 | 495 | | 497 | 498 | ... 1131 > |
Optionen
Moderation
Zeitpunkt: 23.01.20 16:22
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 23.01.20 16:22
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Moderation
Zeitpunkt: 23.01.20 16:22
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 23.01.20 16:22
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/...6b-a2ab-4405-a791-abd9919268f2
Persönlich halte ich das für etwas übertrieben. Mein einziger Kontakt mit AFD-Anhängern besteht ja darin, wenn ich mal in eines ihrer Hassforen spicke. In meiner empirischen Umgebung tauchen die hingegen auch nicht ansatzweise auf, so dass keine Gelegenheit existiert, die Rechtsterror-Hypothese mal face to face überprüfen zu können.
In diesen Hassforen fällt vor allem eine niederträchtige Bösartigkeit auf, die offenbar regelmässig mit abgrundtiefer Dummheit angereichert wird. Die Bösartigkeit äussert sich nicht nur in dem Versuch, wirkliche oder erfundene Migrantenkriminalität in einen ethnischen Marker zu verwandeln, sondern beispielsweise auch darin, vermeintliche 'Linke' mithilfe einer willfährigen Moderation mit Löschungen und Sperren zu drangsalieren.
Die Dummheit äussert sich beispielsweise in der redundanten Wiederholung der ewig gleichen nur hingerotzten Einzeiler, aber auch darin, in ein und demselben Posting sich selbst zu widerlegen und dennoch behaupten zu können, dem wäre nicht so. Im Saldo ergibt das für mich eine Art Maulheldentum und Verbalradikalismus, der nicht nur unfähig ist, irgendwie mal was konstruktiv aufbauen zu können, sondern auch das Eigenrisiko zu tragen, das mit der Ausübung von Gewalt verbunden ist. Deshalb tippe ich mal darauf, dass Rechtsterrorismus auf anderen Böden wächst als diesen.
...es war im vergangenen Sommer, als der Bundespräsident 14 Bürgermeister aus ganz Deutschland nach Berlin einlud, sie sollten von den ständigen Beschimpfungen und Einschüchterungen berichten. Von einem Galgen, der morgens im heimischen Vorgarten stand. Von Nägeln in den Autoreifen. Und Kot im Briefkasten...Der Hass entzündet sich also schon an alltäglichen Entscheidungen. Und er trifft nicht allein Politiker, sondern auch Feuerwehrleute, Polizisten, Lehrer... Und irgendwann resignieren sie, treten zurück oder wechseln den Job... https://www.zeit.de/2020/05/...rwehr-polizei-buergermeister-politiker
#273697
https://www.ariva.de/forum/...die-welt-357283?page=10947#jump26971036
Hätten wir eine Möglichkeit es zu verifizieren...?
Wohl kaum... also glauben wir es nicht.
Er selbst glaubt das schon... obwohl er es nicht verifizieren kann...
wissen tut er es allerdings auch nicht. :-)
Ich find es spannend... ;-)
Mehr oder weniger maßgebliche Reaktionen darauf mag man wie folgt umschreiben:
"… von einem Rind kann man nur Rindfleisch erwarten. Die Reflexe der Linkspartei und auch der SPD sind bei einem derart rüden Vorgehen der Polizei, deren Einsatzstrategie man mit guten Argumenten kritisieren darf, genauso erwartbar, wie es jene der AfD oder eben auch führender Polizisten wie Torsten Schultze bei rechtsextremen Übergriffen sind: abschwächen oder schweigen."
Was die Jasager zur im folgenden Link gestellten Titelfrage angeht, können diese ruhig gleich herunterscrollen zur Position des Neinsagers. Dann wird ihnen der Artikel vielleicht doch nicht zulang.
"und was wäre wenn er doch recht hat...?
und es stimmt was er schreibt...?
Hätten wir eine Möglichkeit es zu verifizieren...?
Wohl kaum... also glauben wir es nicht."
Der Moderator fand es offenbar auch so spannend, dass er die Eingangssätze hat stehen lassen und nur die Urheberrechtsverletzung anmahnte.
Dass hier wieder mal nur der Finger erhoben wurde und "böse, böse!" gemurmelt wurde, aber keine Sperre ausgesprochen wurde, zeigt doch immerhin in welche Richtung sich ariva.de inzwischen eindeutig entwickelt hat.
Während vor Jahren unser allseits bekannter Sternenkrieger für ähnliche Statements für 30 und 60 Tage verbannt wurde, bevor er dann endgültig (sehr zum Kummer einer Reihe von Usern!) aus dem Ariva-Reich entfernt wurde, darf man jetzt hier ähnliche Beiträge ungestraft verbreiten und verlinken!
http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/...64699-19450123-0-0-0-0.xml
Hinweis für mögliche Moderationsgelüste: Dieser Link und deren Inhalt stellt nicht meine Meinung dar und ist auch nicht gegen irgendeinen User dieses Forums gerichtet. Er soll lediglich einen Einblick auf die zum Ende des II. WK Meinung der gleichgeschalteten Presse geben!
Nach genauerer Durchsicht der Leipziger Zeitung (#12397) entdecke ich auf Seite 1 einen Artikel, der doch genau in die Richtung geht, die uns ein gewisser User in seinem gnädig moderierten Post nahebringen wollte.
Hier wird sie eindrucksvoll untermauert:
Moderation
Zeitpunkt: 24.01.20 11:11
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Zeitpunkt: 24.01.20 11:11
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Sollte dies passieren (Vorbild besagter Sternenkrieger) dann enthebe es die Metas auch davor sich mit einer umstrittenen Moderation im "Widerspruchsverfahren" zu beschäftigen!
Das sieht schon nach Methode aus.
Man kann bzw. darf eigentlich nicht die Augen vor diesen Diskussionen schließen.
Aber wir sehen es an den Sperren, dass der Einfluss immer mehr zu nimmt.
Eine objektive Beurteilung könnte man anzweifeln.
Der Geschichtsunterricht ist eindeutig anders gewesen. Da stimme ich dir zu.
Anders kann man sich diese Entwicklung gar nciht mehr erklären.
Schaut euch doch die "Abstimmungen" und deren Ergebnisse mal an.. Ganz anders als in der richtigen Welt, liegen hier AfD-Wähler abgeschlagen vorne...
Ariva passt sich seinem Klientel an, oder ich wage sogar - angesichts oben angesprochener Historie -, zu behaupten, dass Ariva selbst auch vor hat , bei einer bestimmten Zielgruppe ganz weit vorne zu landen