Nationalismus stoppen
Seite 423 von 1131 Neuester Beitrag: 03.02.25 20:42 | ||||
Eröffnet am: | 21.01.17 20:16 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 29.25 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 20:42 | von: goldik | Leser gesamt: | 4.842.062 |
Forum: | Leser heute: | 1.986 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 421 | 422 | | 424 | 425 | ... 1131 > |
Optionen
Schwer zu toppen, aber man tut, was man kann im Rest der westlichen Welt.
Das mussten wir gerade heute wieder lesen....
https://www.ariva.de/forum/...l-feind-der-deutschen-wirtschaft-566677
(https://www.sueddeutsche.de/politik/...zweites-koenigreich-1.4722054)
... es ist ja eine Wahl bei der die relative Mehrheit pro Wahlkreis für die Parlamentssitze zählt, nicht die oben aufaddierte Gesamtzahl der Stimmen.
Da ist eine Gemeinsamkeit mit den USA, wo Trump auch nicht die Mehrheit der Stimmen hatte und trotzdem Präsident wurde, weil die Mehrheit pro Staat zählt. Genau in diesen beiden Fällen kommt also ein "Populist" an die Macht...
In Memoriam Karst Pfeifer
(Vorbemerkung: Dem User Lauffpass wäre durchaus zuzutrauen, dass er einen anderen Pfeifer, vielleicht sogar den bei den Rechtspopulisten verhassten Kriminologen Pfeiffer gemeint hat.)
"Interessantes Detail" klingt nach understatement.
Und, nebenbei bemerkt, auch der Politologe Glees hat dem nach der Wahl , wenngleich in Abweichung von seinem Überschwang, Beachtung geschenkt (siehe Link #10552)
"... wenn man die Stimmen zusammenzählt, sieht man: Die Parteien, die für ein Verbleiben dastanden, haben 52 Prozent der Stimmen bekommen. Die Brexit-Partei hat 48 Prozent der Stimmen bekommen."
Das sollte man, wenn möglich, d.h. wenn man kein Johnson-Fan ist, im Gedächtnis behalten.
Zudem kann eine Type wie Corbyn auch nicht glaubhaft den Verbleib in der EU darstellen, weil er sich nie eindeutigst dafür stark gemacht hat. Seine Aussage ließ nur hoffen, dass es ein erneutes Votum geben könnte. Wie das dann ausgefallen wäre, wäre angesichts der zu erwartenden Lügen von BJ und Farage immer noch fraglich.
Das kann man von seinem Gegner Jeremy Corbyn nicht behaupten!
Lieber einen Konservativen wählen als einen Kommunisten!
Das haben selbst die Bergarbeiter gemerkt, das Jeremy Corbyn für sie nichts übrig hat und darum haben sie die Tories gewählt...
Sternzeichen
Dann befinden sie sich doch in guter Gesellschaft.
Immerhin wurde der unversehens sich abzeichnende Linksruck in der SPD wieder abgeblasen, wohl auch in Erwartung von Corbyns Pleite.
Fällt dennoch schwer, zu glauben, dass ein zweites Referendum jetzt endgültig vom Tisch ist.
Schwanz hoch und durchhalten statt Hasenpanier aufstecken heißt jetzt die Devise für aufrichtige aufgeklärte Linke !
Und die Alten rechts liegen lassen, auch wenn sie ziellos links herumflattern wie Corbyn das getan hat.
Ein Wiederaufleben des abservierten Antikommunismus von Anno Tobak ist nur noch als Alterserscheinung bei Alt-Sozen und ihren Gegnern, den Alten für Deutschland unterschiedlichster Couleur, vorstellbar. Das Thema wird sich bald erledigt haben.
Die Studentenkrankheit war also gemeint - da muss man erst mal draufkommen. Und wer soll die haben?
Witz, komm raus...
Gute Besserung, Laufi, für den Fall, dass du angesteckt worden bist - von einem verkrachten Studenten oder so.
Mit dem Morbus Pfeiffer, auch wenn es auch "Kusskrankheit" heißt, ist nicht zu spaßen. Kann man so sagen, dass das so ist, wenn man darüber gelesen hat, wie das so ist.
Man muss es so klar sagen: Anno 2019 hat es der völkische Rechtsradikalismus geschafft, die AfD so zu dominieren, dass es keinen ernsthaften innerparteilichen Widerstand mehr gegen ihn gibt. Der Umstand, dass der Verfassungsschutz den „Flügel“ seit rund einem Jahr als Verdachtsfall für Rechtsextremismus einstuft, wird in der Partei vor allem als ein formelles, nicht aber als inhaltliches Problem gesehen. Der Verfassungsschutz sei halt ein „Instrument der Etablierten“, heißt es gerne.
Zitat Ende/Quelle:
Beamte erhalten ohne eigenen Beitrag nach nur 40 Jahren 71,75 % ihres LETZTEN Einkommens. Politiker sind noch viel besser gestellt. Nur bei den Arbeitnehmern wird gespart.
Das deutsche Rentensystems ist eines der uneffizientesten lt. OECD. Deutschland gibt gerade mal 11,9 % des BIP für Rente aus.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...-laender-in-europa/
Dabei wird bei anderen Ausgaben immer betont, was wir doch für ein reiches Land sind. Für den Median der Bevölkerung trifft das allerdings nicht zu. Das gilt nur für das Steueraufkommen. Da sind wir Spitze. Die Durchschnittsrente beträgt im Westen gerade mal € 864 . Tendenz weiter sinkend.
https://bonexo.com/de-de/recht-und-steuern/rente/durchschnittsrente/
In Frankreich hingegen im Schnitt € 1600,-- und das ab 62.
Für ein angeblich reiches Land wie Deutschland eine Schande. Da hilft auch keine Grundrente für Wenige, die dafür die Sozialkassen etwas weniger belasten.
Das Problem der Deindustrialisierung ist auch nicht aus der Welt, denn die wurde anders als 'die neue Arbeiterpartei' glauben machen will primär indigen gemacht und nicht von der EU. Eine Zeitenwende oder wenigstens einen Rechtsruck kann ich da nicht erkennen. Ob der Schlamassel für die Briten jetzt nicht erst so richtig beginnt, wird sich zeigen . Ich denke ja.
Auch komisch jetzt eine Neidkampagne gegen Beamte zu fahren? Sind dir die grundlosen Behauptungen zu anderen Themen doch nicht etwa ausgegangen??