NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Moderation
Zeitpunkt: 11.09.23 13:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 11.09.23 13:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Nach Splits schauts im heutigen Chart halt so aus: von 5 auf 0,5 ....
Es war die Zeit vom Neuen Markt Crash und Platzen der Dotcom Blase...
Moderation
Zeitpunkt: 14.09.23 11:25
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 14.09.23 11:25
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
So nach deiner Meinung gehört Nel nicht zu den Globalplayer.
So dan möchte ich von dir mal lesen wer die Globalplayer sind und wie lange sind sie schon auf den Mark und ob sie in den schwarzen Zahlen sind ? Bitte
Weil der gesamte Markt runter gegangen ist
Wenn man solche Behauptungen schon in ein Forum stellt, dann sollte man es auch beweisen !
Aber der Post hat ja anscheinend eh nur einen Zweck ! Junge Junge
Daher könnten die Kosten für Ausrüstung, Logistik und Arbeitskräfte während der fünfjährigen Frist, die den Entwicklern für den Bau ihrer Projekte zur Verfügung steht, über die Schätzungen bei der Auktion hinaus ansteigen, ohne dass die Subvention erhöht wird, um den Anstieg auszugleichen Kosten.
Da der Hauptzweck der Auktion darin besteht, die Kostenlücke zwischen grünem Wasserstoff und grauem H 2 (hergestellt aus unvermindertem fossilem Gas) zu schließen, haben Stimmen aus der Industrie Bedenken geäußert, dass eine fehlende Inflationsindexierung dazu führen könnte, dass Entwickler mit extrem niedrigen Geboten gewinnen könnten Diese Projekte könnten am Ende nicht mehr mit fossilen Alternativen konkurrenzfähig sein, sobald sie tatsächlich in Betrieb genommen werden.
https://www.finansavisen.no/politikk/2023/09/08/...phr_sso_ott=sIiVde
"Die norwegische und die deutsche Regierung haben sich darauf geeinigt, eine Arbeitsgruppe einzurichten, die die Ergebnisse der laufenden Studie über die Möglichkeiten des Wasserstoff- und CO2-Transports zwischen Deutschland und Norwegen weiterverfolgen soll, heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums für Handel, Industrie und Fischerei vom Freitag.
"Die Länder haben die gemeinsame Absicht, bis 2030 Wasserstoff in großem Maßstab von Norwegen nach Deutschland zu liefern, einschließlich der erforderlichen Infrastruktur.
- Im Januar haben wir eine Industriepartnerschaft gegründet, die dazu beitragen wird, eine neue, grüne Industrie und grüne Arbeitsplätze zu schaffen, und die die Energiesicherheit und die Kreislaufwirtschaft stärken wird. Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem wichtigen Projekt vorankommen. Zusammenarbeit ist der effektivste Weg, um unsere gemeinsamen Ziele eines grünen industriellen Wachstums und geringerer Emissionen zu erreichen", so Industrieminister Jan Christian Vestre in einer Stellungnahme.
Die Studie untersucht die technische und wirtschaftliche Machbarkeit von Lösungen für eine großtechnische Wasserstoffversorgung von Norwegen nach Deutschland, auch über eine Pipeline. Dem Bericht zufolge wird die zweite Phase der Studie auch Lösungen für den Transport von CO2 von Deutschland nach Norwegen umfassen.
Die Machbarkeitsstudie wird von Gassco und der Dena (Deutsche Energie-Agentur) im Auftrag der Industrie sowie einer Vielzahl von industriellen Akteuren aus Norwegen und Deutschland durchgeführt."
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Aber schön, dass man endlich etwas machen will, schauen wir mal…
Nur Meine Meinung.
Anfrage:
"Dear Ladies and Gentlemen,
is it really such a dearth of new, forward-looking news regarding new orders for NEL ASA that the stock market is trading the NEL share as a penny stock with the statement that it could go to zero and bankruptcy is not ruled out. What I personally don't believe in? However, the news situation is zero.
Can you give me any clues if:
- new enquiries have been made and
- whether the customer from the USA is already able to pay his bill again?
Kind regards from ... "
Antwort:
"Hi,
We are quite optimistic about the company's development and the market in which the company operates. However, as we shift our focus towards larger and more complex projects, there will be fewer, and larger, announcements. Nel is also in a position where we don't have to say yes to every project that comes our way. Instead, we can pursue projects that offer positive contributions, involve reputable partners, have a manageable risk profile, and align with our desired scope of supply. Nel is uniquely positioned to leverage its experience and expertise, but it's important to note that achieving these goals takes time.
From the perspective of project developers (Nel's clients), there is still a need for increased visibility regarding implementation of support mechanisms, whether it's the IRA in the US or potential support from the European Hydrogen Bank. Please be aware that Nel will promptly announce any contract wins exceeding $5 million after they are signed.
Regarding your question about US clients, we have established a payment profile for our most recent contracts, which requires relatively prompt payment. We understand that this may be demanding for project companies, but we maintain an open and productive dialogue, and we are confident that payments will be received within a reasonable timeframe.
Best regards,
Wilhelm Flinder
Head of Investor Relations
Nel ASA "
Frage auf Deutsch;
" Sehr geehrte Damen und Herren,
ist der Mangel an neuen, zukunftsweisenden Nachrichten über neue Aufträge für NEL ASA wirklich so groß, dass die Börse die NEL-Aktie als Penny-Stock handelt mit der Aussage, dass sie auf Null gehen könnte und ein Konkurs nicht ausgeschlossen ist. Woran ich persönlich nicht glaube? Die Nachrichtenlage ist jedoch gleich Null.
Können Sie mir irgendwelche Hinweise geben, ob:
- neue Anfragen gestellt wurden und
- ob der Kunde aus den USA seine Rechnung bereits wieder bezahlen kann?
Mit freundlichen Grüßen von "
Antwort auf Deutsch
" Hallo,
Wir sind recht optimistisch, was die Entwicklung des Unternehmens und des Marktes, in dem es tätig ist, angeht. Da wir unseren Schwerpunkt jedoch auf größere und komplexere Projekte verlagern, wird es weniger, dafür aber größere Ankündigungen geben. Nel ist auch in einer Position, in der wir nicht zu jedem Projekt, das uns über den Weg läuft, Ja sagen müssen. Stattdessen können wir Projekte verfolgen, die einen positiven Beitrag leisten, an denen seriöse Partner beteiligt sind, die ein überschaubares Risikoprofil haben und die mit unserem gewünschten Lieferumfang übereinstimmen. Nel ist in einer einzigartigen Position, um seine Erfahrung und sein Fachwissen zu nutzen, aber es ist wichtig zu wissen, dass das Erreichen dieser Ziele Zeit braucht.
Aus der Sicht der Projektentwickler (der Kunden von Nel) besteht immer noch ein Bedarf an mehr Transparenz hinsichtlich der Umsetzung von Fördermechanismen, sei es die IRA in den USA oder die potenzielle Unterstützung durch die Europäische Wasserstoffbank. Bitte beachten Sie, dass Nel alle Vertragsabschlüsse, die einen Wert von 5 Millionen Dollar überschreiten, unverzüglich nach ihrer Unterzeichnung bekannt geben wird.
Was Ihre Frage zu den US-Kunden betrifft, so haben wir für unsere jüngsten Verträge ein Zahlungsprofil festgelegt, das eine relativ schnelle Zahlung erfordert. Wir haben Verständnis dafür, dass dies für Projektunternehmen anspruchsvoll sein kann, aber wir pflegen einen offenen und produktiven Dialog und sind zuversichtlich, dass die Zahlungen innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens eingehen werden.
Mit freundlichen Grüßen, "
Habeck knickt immer wieder ein, hält sein Versprechen nicht, so "grün" wie er sich immer gibt, ist er nicht.
Auszüge:
""""""""""""
Deutsch-norwegische Pipeline-Pläne
Search06.01.2023
Grüner Deal mit blauem Wasserstoff
Statt Erdgas will Deutschland künftig blauen Wasserstoff aus Norwegen kaufen. Bei der Produktion freiwerdendes CO2 wird unterirdisch entsorgt. Klimaneutral ist das Gas zwar nicht, doch Robert Habeck nimmt das für den Übergang in Kauf.
https://energiewinde.orsted.de/energiepolitik/...e-kritik-klimabilanz
Der Countdown läuft für die weltweit größte Fachmesse für Wasserstofftechnologie, die Hydrogen Technology Expo Europe, die am 27. und 28. September in der Messe Bremen stattfindet.
Ein völlig neues Brennstoffzellen-Lkw-Ökosystem.
Toyota startete 2017 sein Projekt für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw der Klasse 8 unter dem Namen Project Portal, und die Dinge scheinen voranzukommen. Im vergangenen Frühjahr zertifizierte das California Air Resources Board den Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebsstrang des Unternehmens, ein komplettes System, das Speichertanks, Brennstoffzellenstapel, Batterien, Elektromotoren und Getriebe umfasst.
Mit dem Angebot eines Komplettpakets möchte Toyota Lkw- und Bushersteller anlocken, die sonst auf Dieseltechnologie setzen würden. Toyota plant, noch in diesem Jahr mit der Produktion des Bausatzes in seinem Werk in Kentucky zu beginnen......
https://cleantechnica.com/2023/09/09/...-cell-truck-pool-with-a-bang/