NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
https://www.clickondetroit.com/flashpoint/2023/05/...e-auto-industry/
"Wir erweitern die derzeitige Kapazität von 50 Megawatt auf 500 Megawatt", sagte er, "und sie bauen ein neues automatisiertes Montagesystem und neue Technologien ein, die sie entwickelt haben. Sie werden Wallingford ausbauen und es als Testgelände für die neue automatisierte Ausrüstung nutzen, die sie dann in der neuen Anlage in Michigan einsetzen werden".
Dank der 24-Millionen-Dollar-Investition soll die Anlage bis 2025 die 500-Megawatt-Kapazität erreichen.
https://www.myrecordjournal.com/News/Wallingford/...chigan-plant.html
www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...37dcbc92c&ei=33
VG
Du lieber na_sowas bereicherst dieses Forum so ungemein. Bitte weiter so!
Nur meine Meinung, keine Handlungsempfehlung!
Die Gigafabrik ist vielfach kopier und skalierbar.
Stelle mir aktuell vor, wenn man anstatt Wind, Atomkraft nutzt...
Bill Gates hat nun mit seinen Natrium Atomkraftwerken den Durchbruch geschafft.
https://futurezone.at/amp/science/...-durchbruch-terrapower/402440469
Für mich ist diese Kombi der Knaller
An H2 als Energiespeichermedium und Reduktionsmittel für die Schwerindustrie(Stahl etc. ) wird kein Weg vorbei führen.
Ob NEL hier mitspielen kann, ist absolut kontrovers diskutierbar.
Obwohl noch hochdefiztär ,ist man offensichtlich bereit sich breit aufzustellen für den wachsenden Markt.
Und natürlich kostet das Geld.
Wer nicht wagt, gewinnt auch nicht.
NEL ist ein Marathonläufer, kein 100 m Sprinter.
Die "Schuld "liegt eher an der politischen Umsetzung durch die unfähige Politik.
NMPM
Schönes Wochenende
Habeck hat konkrete Pläne mit Norwegen !
.Da gehts auch nicht um so eine momentaufnahme. Hab das risiko komplett rausgenommen. Kohle wieder raus, kleiner gewinn und noch paar aktien über. Und jetzr kommt warren buffet. Nie wieder verkaufen.