NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
https://live.euronext.com/de/product/equities/NO0010081235-XOSL
https://www.finanzen.net/analyse/...y-goldman_sachs_group_inc._880354
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...nberg-stuft-nel-asa-buy
Schon merkwürdig, dass er sich von allem was mit Wasserstoff zu tun hat, zurückzieht
Moderation
Zeitpunkt: 29.04.23 13:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 29.04.23 13:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
https://www.welt.de/regionales/hamburg/...e-in-Hamburg-herstellt.html
https://www.idtechex.com/en/research-report/...-markets-2023-2033/920
Das gilt natütlich für die Branche generell.
Das Risiko ist und bleibt der Gesamtmarkt bei Dow und Nasdaq , wenn das wieder runter geht erwischt es den ganzen Rest hlat auch wieder, daher muss das auch halten, bin mal gespannt was heute so passiert in dem Kurs.
Moderation
Zeitpunkt: 03.05.23 07:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 03.05.23 07:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Blickt ja keiner mehr durch mit dem Wasserstoff den es in allen Farben ( Sparten ) jetzt gibt , grün ,blau ,gelb , was nicht alles
Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem Wasserstoff sowie Wasserstoff-Tankstellen für Lkw und Busse sind in Düsseldorf, Wuppertal, Essen, Gelsenkirchen und Dorsten an wichtigen Knotenpunkten und Verkehrsadern geplant. Darüber hinaus erlaubt die Lage der Tankstellen zum Teil einen späteren Pipelinezugang, mit dem ein wachsender Wasserstoffbedarf bedient werden kann.
https://www.wuppertaler-rundschau.de/planetw/...uppertal_aid-89495081
Krümel für Krümel.......irgendwann ne fette Torte:-)
ist ja korrekt deine Überlegung und hier nicht neu im NEL Forum.
Was die Kollegen aus Saudi-Arabien benötigen sind Elektrolyseure und diese gerne von NEL - so die einhellige Meinung im NEL-Forum.
So gesehen ist das keine "Brutale Naivität" - wie Du geneigt bist deinen Thread zu betiteln - , sondern bereits mehrfach in verschiedenen Foren thematisiert worden. Ziel wird der grüne H2 werden.
Hierzu auch ein frei zugänglicher Artikel im Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/technik/thespark/...olf-an/27500686.html
Neben Saudi-Arabien sind alle sonnenreiche Länder mit ausreichend Wasserzugang interessant.
Wichtig ist für NEL ausreichend dabei zu sein, also alles andere als "Brutale Naivität", sondern bereits ein brutal wichtiges / spannendes Geschäft .
es geht voran mit de mWasserstoff-Leitungsnetz. Ohne Staatsbeteiligung ist aus meiner Sicht vorteilhafter, da die Privatwirtschaft besser und schneller sowie "ungehemmter" ist. wenn diese nicht den Bremsklotz Staat beim Ausbau berücksichtigen müssen.
Oder warum meinst Du "Krankes Deutschland"?!
Geht Biden Kompromisse ein dürften viele Projekte für erneuerbare Energien auf Eis gelegt werden.
Egal was passiert, ich denke vielen H2 Aktientitel dürfte dies nicht gut tun.
DANKE Amerika