NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
NEL: BALD NEUE AUFTRÄGE VON EVERFUEL?
"The Anatomy of a Short Attack"
news.investorturf.com/the-anatomy-of-a-short-attack
Thyssenkrupp Nucera liefert 700 MW Elektrolyseure für Produktion von grünem Stahl!
https://www.iwr.de/news/...uer-produktion-von-gruenem-stahl-news38319
https://www.nebenwerte-magazin.com/...schweden-trotz-nels-engagement/
Ironie off.
......Obwohl, Air Products hat ja auch schon einen Fuß in der Tür:-)
https://www.wfmz.com/business/...87e-c66d-11ed-8714-73c359f0bce9.html
Werden wasserstoffbetriebene Pkw den Durchbruch schaffen? Great Wall Motors, Chinas zweitgrößtes Privatunternehmen, hat keine Zweifel – und wird 2024 sein erstes Modell auf den Markt bringen.
https://www.motor.no/aktuelt/...e-er-hjernevasket-av-elon-musk/248460
https://www.h2-view.com/story/...any-completes-8-4bn-financial-close/
NEL ASA ** 0,47 ** 0,06 NOK 2024e
** Schätzungen von Factset
https://www.finanzen.net/dividende/nel
Wie realistisch sind denn diese Zahlen?
700MW bis 2026 sind keine Kleinigkeit. Erfahrung in der Größenordnung ist sicherlich auch ein kleiner Nachteil für Nel.
Aber wenn jetzt mal der Ausbau voran schreitet, könnten auch größere Aufträge winken - zumal man dann auch schneller liefern könnte.
Schönes Projekt in Australien.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...a-projekt-20332393.html
( https://www.pv-magazine.com/2023/05/19/...project-with-land-purchase/ )
habe noch nichts dazu gehört wer dort evtl Elektrolyseure liefert und das wäre wirklich ein Megaauftrag
Aktuell ist aber wohl Nels Augenmerk eher auf die USA gerichtet.
Wie sehen die Chancen bei Orsted aus? Da müsste es auch einen riesigen Bedarf an Elektrolyseuren geben.
Irgendwie wird es langsam so viel an Projekten, dass man da doch schnell die Übersicht verliert.
Das macht mir ehrlich gesagt überhaupt keine Sorge.
Ich sehe es so, nel hat jahrzehntelang Erfahrung mit Wasserstoff.
Es wurde eine hocheffiziente Produktion entwickelt die gut skalierbar ist.
Man hat einen Standort in den USA gefunden.
Auftragsbücher sind voll, die derzeitige Produktion ausgelastet.
Man muss keine Aufträge verschenken.
Und ganz egal ob letztlich PKWs mit h2 betrieben werden, Wasserstoffanwendungen werden so oder so immer mehr.
Zu viele für nel, Plug u nucera
Meine Meinung
Wir alle wissen das wir ende Q1 2024 erst die zweite Produktionslinie fertig haben und diese dann auch erst hochgefahren wird, somit denke ich das wir zu Q4 2024 erst die volle Leistung erreichen werden.
Die Bücher sind aktuell bis dahin gut gefüllt. Ich finde es läuft super.
Wenn man sich anschaut wie dynamisch langsam alles wird, könnte man darüber nachdenken die dritte Linie zum Ende des Jahres zu starten, da der Bau bis zu 1 1/2 Jahre dauert. Ob wir dies finanziell/personell uns leisten können steht auf einem anderen Blatt Papier, da die USA auch saftig teuer wird.
Der langsame kontinuierliche Wachstum ist wie aus dem Bilderbuch und ideal, wollen nicht zu viel auf einmal. Ich finde die Heads leisten spitzen Arbeit!
Ich für mein Teil, bin froh das ich mich bei Nel festgekrallt habe, im diesem Sektor.
Mehr als 60 Wirtschaftsführer aus dem deutschen Bundesland Niedersachsen besuchten heute unsere vollautomatische Elektrolyseurfabrik und erhielten von unserem Thorsten Herbert und dem Heroya-Team Einblicke in die Strategie von Nel.
Danke fürs Kommen
https://twitter.com/nelhydrogen/status/...XStRBnSAAb8iSZ7gug&s=19
ich fasse mal zusammen - 1+1 = 2 !!!!
meldung dazu - quelle aktionär vom 15.03.2023
Anfang des Jahres hat der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel eine Absichtserklärung mit HH2E zur Lieferung von Elektrolyseur-Ausrüstung mit einer Gesamtleistung von 120 Megawatt unterzeichnet. Am Dienstagabend meldeten die Skandinavier nun Vollzug – der endgültige Vertrag ist unter Dach und Fach.
Demnach beläuft sich der Auftragsgegenwert auf etwa 34 Millionen Euro. HH2E plant die Errichtung von skalierbaren Wasserstoff-Projekten in Deutschland. Ein Vorhaben entsteht beispielsweise in Lubmin (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern). "Diese Projekte sind wichtig für die Energiewende in Deutschland und Europa und wir freuen uns, HH2E bei ihren Bemühungen um eine grünere Gesellschaft zu unterstützen", so Nel-Chef Håkon Volldal.
Anfang des Jahres hieß es bereits, dass HH2E und Nel eine weitere Zusammenarbeit planen, um die Entwicklung des grünen Wasserstoff-Sektors in Deutschland zu beschleunigen. Ergo: Für Nel könnte es perspektivisch weitere Aufträge von HH2E geben. Schließlich hat sich der Nel-Kunde ambitionierte Ziele gesetzt. Der Kunde will bis 2030 eine Elektrolyse-Kapazität von vier Gigawatt aufgebaut haben.
meineserachtensnach betrifft dies schwedt.
gruß sporty - lasst euch nicht von den anderen verückt machen!!!!
https://www.hh2e.de/aktuelles/...-120mw-elektrolyseuranlagen-von-nel/
Die neuen Axess EVO-FC-Busse tragen dazu bei, dass Foothill weiterhin eine zu 100 % emissionsfreie Busflotte betreiben will.
https://www.greencarcongress.com/2023/05/20230529-enc.html
Irizar i6S Hydrogen: Europäische Projekte zu Brennstoffzellen-Reisebussen.
https://www.sustainable-bus.com/news/...r-i6s-hydrogen-coach-preview/
was ist denn los mit Lobbyarbeit im Nachbarland:
Plug Power Makes Major Strategic Move into Finland’s Green Hydrogen Economy with its Proven PEM Electrolyzer and Liquefaction Technology
...plans to develop three green hydrogen production plants in Finland, resulting in the production of 850 tons per day (TPD) of green hydrogen, or 2.2 gigawatts (GW) of electrolyzer capacity, by the end of the decade with final investment decision (FID) by 2025/2026. Using Plug’s PEM electrolyzer and liquefaction technology, the green hydrogen produced at these sites will support the production of ammonia and green direct reduced iron (DRI), reduce dependence on fossil fuels, and materially support the decarbonization of Europe.
https://finance.yahoo.com/news/...akes-major-strategic-110000163.html