NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Oslo (Infront TDN Direkt):
Der Umsatz und die Marge für die Elektrolyseursparte von Nels werden sich voraussichtlich verbessern, wenn in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 unterzeichnete Verträge als Umsatz erfasst werden, was voraussichtlich ab der zweiten Hälfte des Jahres 2023 der Fall sein wird.
Das sagt CEO Håkon Volldal von Nel während der Quartalspräsentation des Unternehmens am Dienstag.
Der Geschäftsbereich Elektrolyseure hatte im vierten Quartal 2022 ein ebitda von -66 Mio. NOK, verglichen mit -70 Mio. NOK im vierten Quartal 2021.
- Vielleicht ist die Talsohle erreicht und wir sehen jetzt einen positiven Trend bei den Ergebnissen im Vergleich zu den Vorquartalen und den Zahlen im Jahresvergleich. Das Ebitda lag jedoch immer noch bei -304 Millionen NOK für das Jahr, also haben wir eine Aufgabe zu erledigen, um das umzukehren und schwarze Zahlen zu bekommen, sagt er.
Für die Kraftstoffsparte hatte das Unternehmen im vierten Quartal 2022 ein ebitda von -116 Mio. NOK, einschließlich 20 Mio. NOK an Gewährleistungsentschädigung von einem Lieferanten, verglichen mit -64 Mio. NOK im vierten Quartal 2021. Das Ergebnis für die Der Geschäftsbereich ist von gestiegenen Kosten für Stationen mit Garantie und Serviceverträgen mit Festpreisen infolge erhöhter Auslastung betroffen.
Nel und der Rest der Wasserstoff-Füllindustrie arbeiten an ausgereifter Technologie und investieren daher in Service und Wartung sowie erhöhte Produktrobustheit und -zuverlässigkeit.
- Nel wird auch in Zukunft hohe Kosten im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten haben, sagt Volldal.
Für 2022 hatte Nel ein Betriebsergebnis von -1,3 Mrd. NOK, betont der CEO und fügt hinzu, dass der Schwerpunkt in Zukunft darauf liegen werde, das hohe Auftragsbuch in höheren Umsatz mit einer besseren Marge umzuwandeln.
- Wir glauben natürlich, dass die Zahlen ab 2023 besser sein werden, sagt er.
Am Ende des vierten Quartals 2022 verfügt das Unternehmen über einen Barbestand von 3,1 Mrd. NOK.
- Wir sind gut kapitalisiert, um sowohl den Betrieb als auch die geplanten Investitionen in Anlagen und Ausrüstung zu finanzieren, um die hohe Auftragslage zu erfüllen und neue Aufträge für die Zukunft zu generieren, sagt Volldal.
https://www.finanznachrichten.de/...len-fuer-anleger-bedeuten-486.htm
NEL wird langfristig ein "langweiliges" Industrieunternehmen mit einer MK von 10 - 20 Milliarden Euro ...
nmpM
m. M. als 29 jähriger ist man sich ja noch nirgends wo so richtig einig wie es weitergehen soll. Überall Absichten und Verträge was aber nichts zu bedeuten haben in der heutigen Zeit.
Geld wird für ganz andere Sachen verwendet.
Lass dich nicht verunsichern.
Und ja, Geld ist nur bedrucktes Papier
Und wir reden von einer Marktkapitalisierung von 2,25 Mrd. Euro. Nel ist auf dem Wasserstoffmarkt ein kleiner Fisch. Ob sich Nel mit ihrer Technologie gegenüber den großen Unternehmen durchsetzen kann, ist aus meiner Sicht sehr fragwürdig. Wenn man es schafft, profitabel zu werden, dann wird Nel aus meiner Sicht einer von vielen kleinen Wasserstoffproduzenten sein, aber keine Chance haben, sich gegen die Großen durchzusetzen.
Im aktuellen Kurs ist sehr viel Optimismus für die Zukunft enthalten. Daran glaube ich leider nicht. Außerdem wird der Hype um Wasserstoff auch wieder abflauen, wenn die Gaspreise weiter runter gehen. Aus meiner Sicht ist ein aktueller Kurs von 0,5 € gerechtfertigt.
Nur zur Info: Ich bin seit 2 Wochen Short, nachdem die Nel bei der 1,70 € nach unten abgeprallt ist. Habe meinen Short bei 1,63 € gekauft.
Und welche MK hat Tesla oder Nvidia ? Auf welcher Grundlage wird dieser enorme Wert gerechtfertigt. Da meckert keiner, aber bei NEL wirds immer wieder thematisiert, nur weils einem in den Kram passt und NEL im "schlechten" Licht darstellt.
Grüße Carwood
Probleme mit unseren „unausgereiften“ H2-Pumpen sind nicht spezifisch für uns, sagt Nel.
https://www.hydrogeninsight.com/transport/...-us-says-nel/2-1-1411112
Mehr dazu hier:
https://e24.no/boers-og-finans/i/onwmwj/...ar-vi-foerst-bestemmer-oss
Heute geht es darum, wer kann den Kurs stärker unterbieten 1,2 1 0,9 0,8 0,5 - traut sich keiner tiefer?
Irgendwie ist einigen zu langweilig.
Klar kann man Traden (mach ich ab und an selber), aber könnt ihr das Klopapier bitte jmd anderen vor die Nase halten. Immer das selbe nach den Zahlen - da kommen Sie aus ihren Löchern und haben eigentlich nichts essentielles zum Thema Wasserstoff, aber immer nur die selbe Laier "Marktkapitalisierung" - Es gibt noch viele andere Faktoren, die wichtig für die Zukunft des Kurses sind.
Ich suche den Marktschreier, der 0,4 ruft - zum Ersten zum Zweiten und ... ah halt wir hören 0,3 ...
Achja und solange die GD200 nicht dauerhaft unterschritten ist, könnt ihr rufen was das Zeug hält - Immerhin ist der Kurs in einem Bereich wo er jederzeit wieder drehen könnte - Also nicht zu lange die shorts halten, könnte auch nach hinten los gehen.
Sollte die GD200 fallen sind natürlich auch wieder deutlich tiefere Kurse möglich.
Steht der Hersteller von Wasserstoff-Lkw Nikola vor dem Zusammenbruch!
https://www.hydrogeninsight.com/transport/...n-of-losses-/2-1-1410471
01.03.2023 - 08:11 | Quelle: DER AKTIONÄR
Der skandinavische Wasserstoff-Player hat mit seinen Zahlen für das vierte Quartal 2022 für gemischte Gefühle unter den Marktteilnehmern gesorgt. Entsprechend volatil verhielt sich die Aktie von Nel. Geht es nach einigen Analysten, so hat der Wasserstoff-Wert jedoch weiterhin viel Potenzial nach oben.
Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Nel nach Zahlen zum vierten Quartal von 23 auf 22 Norwegische Kronen (2,01 Euro) gesenkt und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Analyst Erwan Kerouredan begründete das etwas niedrigere Kursziel in einer am Dienstag vorliegenden Studie mit niedrigeren Schätzungen für das Wasserstoff-Betankungsgeschäft.
Auch das US-Analysehaus Bernstein Research bleibt optimistisch gestimmt. Analystin Deepa Venkateswaran stuft den Wasserstoff-Titel weiter mit "Outperform" und einem Kursziel von 17 Norwegische Kronen (1,55 Euro) ein. Der Wasserstoff-Spezialist habe einen Rekord beim Auftragsbestand gemeldet und zudem neue Aufträge "im richtigen Umfang", so die Expertin.
Das Analysehaus Jefferies hat indes die Einstufung für Nel nach Zahlen zum vierten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 20 Norwegische Kronen (1,83 Euro) belassen. Der Umsatz des Wasserstoffspezialisten habe sehr deutlich über der Konsensschätzung gelegen, so Analyst Skye Landon. Das operative Quartalsergebnis (EBITDA) dagegen sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben und der Nettogewinn habe wegen Wertminderungen im Geschäftsbereich Fueling (Tankanlagen) die Schätzungen deutlich verfehlt.
(Mit Material von dpa-AFX)
Michel Doepke
https://alt.finanztreff.de/aktien/quicknews/
Dank am Bamzillo, er hatte es im Nikola Forum gepostet.
Es wird sich durchaus entscheiden, welcher Schreibling recht behält.
Sorry für die Nikola-Info hier im NEL-Thread aber letzendlich betrifft es NEL indirekt....
Das zeigt doch einmal wieder das die Erwartungen bei Nel gegenüber Plug Power wesentlich starker übertroffen worden sind
Hab mit Nel Asa auf das richtige Pferd gesetzt . Die Zukunft gehört Nel
ThyssenKrupp könnte ja Nel kaufen und dann schneller ans Ziel kommen für 5 gebe ich meine Aktien gerne her .
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner_, DerCEO, Fjord, Grish